Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN

Die JHV hat die meisten Fragen ja ausführlich beantwortet und auch (bis auf die U23) nachvollziehbar erklärt, womit ein Nachfragen sich ja erübrigt hat. Wirtschaftlich stehen wir blendend da, die Arbeit der Sponsorenaquise hat ihren Personalzuwachs jedenfalls gerechtfertigt und die Marketingabteilung kann mehr, als von einigen hier despektierlich festgestellt, nur Handyschalen verkaufen.

Hätte man dies, wie die letzten Jahre ja desöfteren praktiziert - das Umfeld mitgenommen, schon eher offen kommuniziert, wäre uns so manche sinnlose Diskussion und Missverständnisse erspart geblieben.

Man hat also die finanziellen Mittel, die halbe Mannschaft auszutauschen, um eben vermeintlich besseren und erfolgreicheren Fussball zu spielen, als die letzte Saison. Dies zu bewerkstelligen ist nun die Aufgabe von Harttgen und Fascher. Da dies "Profis" sind, darf man dann auch die entsprechenden Ergebnisse erwarten.

...


Noch was zum Thema "familiärer RWE" - als man (vermeintlich) kein Geld hatte, die U23 und Nachwuchsabteilungen über nur unzureichende Gerätschaften verfügten, hat Happo eine von mehreren Spendenaktionen ins Leben gerufen um Abhilfe zu schaffen. Dies wurde mithilfe von vielen Usern und RWE-Fans auch bewerkstelligt und vom Verein dankend angenommen. Wenn ich mir jetzt die Bilanzen der letzten 2 Jahre angucke, dann frage ich mich, warum hat der Verein weiter auf die "Wir haben kein Geld" Tränen-Drüse gedrückt, obwohl man hätte locker z.B. eine Prallwand für den Nachwuchs aus eigenen Mitteln hätte anschaffen können ? Stattdessen hat man sich der unendlichen Vereinsliebe von Happo bedient um in der Öffentlichkeit den Erfolgsdruck schön niedrig zu halten, weil wir haben ja kein Geld....

Ganz ehrlich, an Happo`s Stelle würde ich mich voll verarscht fühlen.

RWEFAN


Lieber RWEFAN,

ich habe ebenfalls gespendet und komme mir nicht verarscht vor. Es wird auch niemand instrumentalisiert, der sich im Umfeld des Vereins engagiert. Happo macht das doch aus vollem Herzen und mit dem ihm eigenen Charme und nicht, wil Doc W ihn dazu mit teuflischem Grinsen überredet hat.

Das gleiche gilt für mein Engagement in der FFA. Andere machen das z.B. in den Fanclubs.
Jede/r hat ihre/seine eigene Motivation und vor allem die, RWE zu unterstützen.

Das machen wir doch als Fans und nicht als Handlanger.

Ich mag auch diese Vereinfachung nicht, aus imponierenden Zahlen im Bereich Sponsoring gleich mal eine schlechte Nachricht zu machen: sprich, das Geld ist da, wird aber falsch ausgegeben.
Dazu muss man sich nicht die Einnahmen anschauen, sondern die Ausgaben. Die sind ebenfalls gestiegen, zum Teil einfach durch die Kosten, die eben ducrh mehr Zuschauer und mehr Sponsoren entstehen.
Ob die Prallwand dann angeschafft werden musste, ist dann gleich zwei Prioritäten untergeordnet, die der Aufteilung auf die Abteilungen und die der Aufteilung in der Jugendabteilung.
Da wird ja auch vereinsintern gerungen Smile Zumindest hat sich Doc II mehr Geld gewünscht, was wir eben auch nicht "haben".

Dazu kommt eine Besonderheit im wirtschaften eines Fußballvereins: Dauerkarteneinnahmen und Sponsorengelder fließen zwar früh in den Etat, hier sei auf den Kontostand zum 31.12.2013 von über 1.7 Mios verwiesen. Wann und ob aber die anderen Gelder kommen ist, aber immer nur bedingt und deshalb vorsichtig zu planen.

Ich weiß, dass das keine Neuigkeiten sind, aber ich kann mich beim besten Willen nicht veräppelt fühlen. Im Gegenteil: der von verschiedenen Seiten ergangene Aufruf, Diskussionen fortzuführen, Probleme gemeinsam zu diskutieren und die wiederholt geäußerte Gesprächsbereitschft beider DOCs sprechen eine andere Sprache.

In diesem Sinne eine herzliche Einlaung in die FFA. Da sitzen übrigens nicht nur Doc Fans, die alles toll finden Smile


Zuletzt modifiziert von jossip am 16.06.2014 - 11:38:57

Westkurve reloaded
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN


Man hat also die finanziellen Mittel, die halbe Mannschaft auszutauschen, um eben vermeintlich besseren und erfolgreicheren Fussball zu spielen, als die letzte Saison. Dies zu bewerkstelligen ist nun die Aufgabe von Harttgen und Fascher.Da dies "Profis" sind, darf man dann auch die entsprechenden Ergebnisse erwarten. Einen Gedulds-Bonus wie bei Wrobel, wird es aber nicht mehr geben. Dazu passt die Äusserung von Hülsmann auf der JHV:

"Wer bei RWE unterschreibt, muss wissen, worauf er sich einlässt. Da darf man nicht dünnhäutig sein." So lautet seine Vorbemerkung zur Entlassung von Wrobel und der vermeintlich zu späten Information an Spieler, mit denen der Verein nicht verlängern wollte.

Wenn dies schon für Wrobel und nicht mehr berücksichtigte Spieler gilt, dann erst Recht für die jetzigen Protagonisten.



Hallo RWEFAN

was macht dich denn so sicher, dass es einen solchen "Wrobelschen Bonus" tatsächlich gegeben hat? Hier mal eine Äußerung von Wrobel zum Thema Neuverpflichtungen aus einem Interview von ja-watt-denn.de ([url]https?://www.jawattdenn.de/jawattden n/erzaehl-ma/interview-mit-trainer-walde mar-wrobel/teil-12.html):[/url]

Zitat -

"Es geht darum, die Mannschaft zu verbessern. Es geht darum, Spieler zu finden, die uns sowohl in der Breite als auch in der Spitze besser machen. Wenn wir so einen Spieler bekommen, müssen wir uns unabhängig von der Position Gedanken machen. Wenn ein Spieler auf einer Position da ist, von der wir denken, dass sie gut besetzt sei, der Spieler jedoch auf dem Papier eine höhere Qualität aufweist, dann werden wir uns auch um diesen Spieler kümmern. Verstärkungen sind also in jedem Mannschaftsteil möglich, allerdings nur, wenn sie uns weiterhelfen und nicht nur den Kader verbreitern.
Deswegen sind wir auch im Winter leer ausgegangen. Die Spieler, die wir hätten bekommen können, hätten uns nicht exorbitant nach vorne gebracht. Bei den Spielern, die wir haben wollten, muss ich sagen, dass wir noch nicht so weit sind, dass wir finanziell mit anderen Vereinen mithalten können.



O-Ton: Wenn wir Geld für einen besseren Spieler haben kaufen wir diesen auch.

Es gab keinen Wrobelschen-Menschlichkeits-Bonus. Auch Wrobel hätte natürlich mit mehr Geld bessere Spieler gekauft. Auch Wrobel hat verdiente und schwächere Spieler abgegeben, wenn er die Gelegenheit hatte Verstärkungen zu verpflichten (Thamm, Lenz, Enzmann, Vennemann, Kuta, Moewes, Jasmund). Alles verdiente Spieler, größtenteils aus der eigenen Jugend, die einfach nicht mehr gut genug waren für die Ziele des Vereins.

Deinem von mir zitierten letzten Satz stimme ich vollkommen zu. Natürlich gilt Hülsmanns Äußerung auch für die jetzigen Protagonisten. Auch diese werden sich an Leistungen messen lassen müssen. Hülsmanns Äußerung gilt für jeden, der im Verein aktiv ist. Ich wüsste auch nicht, dass dies irgendwann von irgendwem in Frage gestellt wurde.
Es geht im "nachinsolventen" RWE zum Glück nichtmehr in erster Linie um Personen, Namen, Visionen, 5-Jahres-Pläne oder darum sich bei den Fans beliebt zu machen. Es geht um den Verein. Es geht für jeden einzelnen im Verein darum Rot Weiss Essen weiter zu entwickeln, sportlich wie wirtschaftlich. Das sollte jeder wissen, der einen Vertrag bei RWE unterschreibt, egal ob Spieler, Trainer, Angestellter oder Platzwart.
Ich persönlich halte das für eine positive Entwicklung.


Zuletzt modifiziert von bibubassemann am 16.06.2014 - 11:47:44
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von bibubassemann

Zitat - geschrieben von RWEFAN


Man hat also die finanziellen Mittel, die halbe Mannschaft auszutauschen, um eben vermeintlich besseren und erfolgreicheren Fussball zu spielen, als die letzte Saison. Dies zu bewerkstelligen ist nun die Aufgabe von Harttgen und Fascher.Da dies "Profis" sind, darf man dann auch die entsprechenden Ergebnisse erwarten. Einen Gedulds-Bonus wie bei Wrobel, wird es aber nicht mehr geben. Dazu passt die Äusserung von Hülsmann auf der JHV:

"Wer bei RWE unterschreibt, muss wissen, worauf er sich einlässt. Da darf man nicht dünnhäutig sein." So lautet seine Vorbemerkung zur Entlassung von Wrobel und der vermeintlich zu späten Information an Spieler, mit denen der Verein nicht verlängern wollte.

Wenn dies schon für Wrobel und nicht mehr berücksichtigte Spieler gilt, dann erst Recht für die jetzigen Protagonisten.



Hallo RWEFAN

was macht dich denn so sicher, dass es einen solchen "Wrobelschen Bonus" tatsächlich gegeben hat? Hier mal eine Äußerung von Wrobel zum Thema Neuverpflichtungen aus einem Interview von ja-watt-denn.de ([url]https?://www.jawattdenn.de/jawattden n/erzaehl-ma/interview-mit-trainer-walde mar-wrobel/teil-12.html):[/url]

Zitat -

"Es geht darum, die Mannschaft zu verbessern. Es geht darum, Spieler zu finden, die uns sowohl in der Breite als auch in der Spitze besser machen. Wenn wir so einen Spieler bekommen, müssen wir uns unabhängig von der Position Gedanken machen. Wenn ein Spieler auf einer Position da ist, von der wir denken, dass sie gut besetzt sei, der Spieler jedoch auf dem Papier eine höhere Qualität aufweist, dann werden wir uns auch um diesen Spieler kümmern. Verstärkungen sind also in jedem Mannschaftsteil möglich, allerdings nur, wenn sie uns weiterhelfen und nicht nur den Kader verbreitern.
Deswegen sind wir auch im Winter leer ausgegangen. Die Spieler, die wir hätten bekommen können, hätten uns nicht exorbitant nach vorne gebracht. Bei den Spielern, die wir haben wollten, muss ich sagen, dass wir noch nicht so weit sind, dass wir finanziell mit anderen Vereinen mithalten können.



O-Ton: Wenn wir Geld für einen besseren Spieler haben kaufen wir diesen auch.

Es gab keinen Wrobelschen-Menschlichkeits-Bonus. Auch Wrobel hätte natürlich mit mehr Geld bessere Spieler gekauft. Auch Wrobel hat verdiente und schwächere Spieler abgegeben, wenn er die Gelegenheit hatte Verstärkungen zu verpflichten (Thamm, Lenz, Enzmann, Vennemann, Kuta, Moewes, Jasmund). Alles verdiente Spieler, größtenteils aus der eigenen Jugend, die einfach nicht mehr gut genug waren für die Ziele des Vereins.

Deinem von mir zitierten letzten Satz stimme ich vollkommen zu. Natürlich gilt Hülsmanns Äußerung auch für die jetzigen Protagonisten. Auch diese werden sich an Leistungen messen lassen müssen. Hülsmanns Äußerung gilt für jeden, der im Verein aktiv ist. Ich wüsste auch nicht, dass dies irgendwann von irgendwem in Frage gestellt wurde.
Es geht im "nachinsolventen" RWE zum Glück nichtmehr in erster Linie um Personen, Namen, Visionen, 5-Jahres-Pläne oder darum sich bei den Fans beliebt zu machen. Es geht um den Verein. Es geht für jeden einzelnen im Verein darum Rot Weiss Essen weiter zu entwickeln, sportlich wie wirtschaftlich. Das sollte jeder wissen, der einen Vertrag bei RWE unterschreibt, egal ob Spieler, Trainer, Angestellter oder Platzwart.
Ich persönlich halte das für eine positive Entwicklung.



Zuletzt modifiziert von bibubassemann am 16.06.2014 - 11:47:44


100% Zustimmung. Nichts anderes zählt!




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN

Die JHV hat die meisten Fragen ja ausführlich beantwortet und auch (bis auf die U23) nachvollziehbar erklärt, womit ein Nachfragen sich ja erübrigt hat. Wirtschaftlich stehen wir blendend da, die Arbeit der Sponsorenaquise hat ihren Personalzuwachs jedenfalls gerechtfertigt und die Marketingabteilung kann mehr, als von einigen hier despektierlich festgestellt, nur Handyschalen verkaufen.

Hätte man dies, wie die letzten Jahre ja desöfteren praktiziert - das Umfeld mitgenommen, schon eher offen kommuniziert, wäre uns so manche sinnlose Diskussion und Missverständnisse erspart geblieben.

Man hat also die finanziellen Mittel, die halbe Mannschaft auszutauschen, um eben vermeintlich besseren und erfolgreicheren Fussball zu spielen, als die letzte Saison. Dies zu bewerkstelligen ist nun die Aufgabe von Harttgen und Fascher. Da dies "Profis" sind, darf man dann auch die entsprechenden Ergebnisse erwarten. Einen Gedulds-Bonus wie bei Wrobel, wird es aber nicht mehr geben. Dazu passt die Äusserung von Hülsmann auf der JHV:

"Wer bei RWE unterschreibt, muss wissen, worauf er sich einlässt. Da darf man nicht dünnhäutig sein." So lautet seine Vorbemerkung zur Entlassung von Wrobel und der vermeintlich zu späten Information an Spieler, mit denen der Verein nicht verlängern wollte.

Wenn dies schon für Wrobel und nicht mehr berücksichtigte Spieler gilt, dann erst Recht für die jetzigen Protagonisten. Ich bleibe dabei, bis Spätherbst sollte eine deutliche Steigerung, punktetechnisch und spielerisch, zur letzten Saison sichtbar sein (was nun wirklich nicht schwer ist), sodass nicht schon wieder frühzeitig eine Saison gelaufen ist.


Noch was zum Thema "familiärer RWE" - als man (vermeintlich) kein Geld hatte, die U23 und Nachwuchsabteilungen über nur unzureichende Gerätschaften verfügten, hat Happo eine von mehreren Spendenaktionen ins Leben gerufen um Abhilfe zu schaffen. Dies wurde mithilfe von vielen Usern und RWE-Fans auch bewerkstelligt und vom Verein dankend angenommen. Wenn ich mir jetzt die Bilanzen der letzten 2 Jahre angucke, dann frage ich mich, warum hat der Verein weiter auf die "Wir haben kein Geld" Tränen-Drüse gedrückt, obwohl man hätte locker z.B. eine Prallwand für den Nachwuchs aus eigenen Mitteln hätte anschaffen können ? Stattdessen hat man sich der unendlichen Vereinsliebe von Happo bedient um in der Öffentlichkeit den Erfolgsdruck schön niedrig zu halten, weil wir haben ja kein Geld....

Ganz ehrlich, an Happo`s Stelle würde ich mich voll verarscht fühlen.

RWEFAN


Bis auf den letzten Absatz sind deine Anmerkungen für mich durchaus o. k.
Zum letzten Absatz:
Eine gute finanzielle Basis entwickelt sich nicht über Nacht. Es ist daher verständlich, dass man zunächst sehr vorsichtig mit dem Geld umging zumal der Pachtvertrag mit der Stadt noch nicht endgültig fixiert war.
Selbst wenn man jetzt über ein paar Rücklagen verfügt bedeutet dies, dass man nicht alle Wünsche sofort erfüllen kann. Insofern ist sicherlich auch heute noch jede Spende willkommen, vor allen Dingen für die Jugend. Insofern sollte Happo weiter ruhig schlafen können.

Hilfe! Wer kann einen schlafenden Riesen wecken?

Otto Rehhagel
"Ich wünsche RWE den Scheich von Dubai"
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN

Stattdessen hat man sich der unendlichen Vereinsliebe bedient um ......
RWEFAN


Willst du damit sagen das der Doc dies "berechnend" gemacht hat!?
zitieren
Zitat - geschrieben von bibubassemann


Es geht im "nachinsolventen" RWE zum Glück nichtmehr in erster Linie um Personen, Namen, Visionen, 5-Jahres-Pläne oder darum sich bei den Fans beliebt zu machen. Es geht um den Verein. Es geht für jeden einzelnen im Verein darum Rot Weiss Essen weiter zu entwickeln, sportlich wie wirtschaftlich. Das sollte jeder wissen, der einen Vertrag bei RWE unterschreibt, egal ob Spieler, Trainer, Angestellter oder Platzwart.
Ich persönlich halte das für eine positive Entwicklung.



Korrekt, denn so ist das nun mal bei einem leistungsorientierten Verein!
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

(...)
Es ist nach wie vor unklar, was die Beweggründe für das Abschlachten der U23 waren. Am Geld hat es erklärtermaßen nicht gelegen, am Personalmangel wohl auch nicht. Die Alibibeschäftigungen der ehemaligen Akteure sprechen eine eindeutige Sprache.
Welche U19 soll denn die U23 ersetzen? Die gerade in den Abstieg organisierte kann es wohl kaum sein.
(...)

lupus, ich denke es ist klar dass die U23 abgemeldet wurde, weil UH neue Wege gehen will.

Da UH Sportdirektor ist, gehört dies in seinem Aufgabenbereich. Daher ist es legitim und richtig, dass er was verändert, wenn er Verbesserungsmöglichkeiten sieht. Die hat er hier offenbar gesehen.

Ich sehe es so, dass er uns Rot-Weissen ein Versprechen gegeben hat, dass die Funktionen der U23 auch anders geleistet werden können, und zwar billiger.
Daran müssen wir ihn nun messen. In wenigen Jahren wird sich zeigen, ob die Ideen von UH funktionieren oder nicht, bzw. was davon funktioniert, und was nicht. Wenn es gut läuft, ist alles prima, wenn nicht dann hat der Verein einen großen Schritt zurück gemacht.

Dass an der Vorgehensweise Kritik zu üben ist (Hektik!), und man an den neuen und unerprobten Inhalten Zweifel haben kann, steht ausser Frage. Aber: die Zeit um seine Ideen zu verwirklichen, muss UH jetzt bekommen. Oder weiss einer von uns Kritikern, dass UHs Ideen nicht funktionieren können oder falsch sind? Ich weiss das jedenfalls nicht.

Und wenn diese neuen Ideen am Ende dufte funktionieren, können wir feiern. Wenn nicht, dann können wir dann die Leute teeren und federn. Aber 2-3 Jahre Zeit braucht das, bis ein Urteil möglich ist.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Carlos Valderra


.... Und wenn diese neuen Ideen am Ende dufte funktionieren, können wir feiern. Wenn nicht, dann können wir dann die Leute teeren und federn. Aber 2-3 Jahre Zeit braucht das, bis ein Urteil möglich ist. .....


Genau das ist der springende Punkt. Leute wie ich und ähnlich Denkende wollten eigentlich nicht mehr vor dieser Alternative stehen. Wenn es nicht klappt, steht man wieder vor einem Scherbenhaufen.
zitieren
Zitat - geschrieben von littek

Zitat - geschrieben von Carlos Valderra


.... Und wenn diese neuen Ideen am Ende dufte funktionieren, können wir feiern. Wenn nicht, dann können wir dann die Leute teeren und federn. Aber 2-3 Jahre Zeit braucht das, bis ein Urteil möglich ist. .....


Genau das ist der springende Punkt. Leute wie ich und ähnlich Denkende wollten eigentlich nicht mehr vor dieser Alternative stehen. Wenn es nicht klappt, steht man wieder vor einem Scherbenhaufen.

Das Ding hätte man mit weniger Risiko drehen können ... keine Frage.
zitieren
Zitat - geschrieben von littek

Zitat - geschrieben von Carlos Valderra


.... Und wenn diese neuen Ideen am Ende dufte funktionieren, können wir feiern. Wenn nicht, dann können wir dann die Leute teeren und federn. Aber 2-3 Jahre Zeit braucht das, bis ein Urteil möglich ist. .....


Genau das ist der springende Punkt. Leute wie ich und ähnlich Denkende wollten eigentlich nicht mehr vor dieser Alternative stehen. Wenn es nicht klappt, steht man wieder vor einem Scherbenhaufen.


Du hast also nach den letzten 1,5 Spielzeiten (Rückrunde 12/13 eingerechnet) keinen Änderungsbedarf gesehen? Wir Essener sind zwar (Fussball)bekloppt aber mit diesem Fussball hätte man das Stadion weiter leer geschossen! Die Massnahmen sind überwiegend nachvollziehbar (ich hätte die U23 nicht sterben lassen), Anmerkungen zum menschlichen Umgang in Einzelfällen fand ich sehr gewagt und tendenziös; scheinbar haben/ hatten einige User ein Interesse daran UH in ein schiefes Licht zu rücken!?. Der sonntag hat gezeigt, dass hgie nicht Harakiri gespielt wird, sonder auf einer soliden finanziellen Grundlage Änderungen herbeigeführt werden! Ich selbst bin bei der Präsentation von UH fast eingepennt was wohl im Wesentlichen an meinem vorhergegangenen Besuch des RÜ-Festes lag Lachen


Zuletzt modifiziert von verleihnix am 16.06.2014 - 13:09:36
zitieren
Zitat - geschrieben von jossip



Lieber RWEFAN,

ich habe ebenfalls gespendet und komme mir nicht verarscht vor. Es wird auch niemand instrumentalisiert, der sich im Umfeld des Vereins engagiert. Happo macht das doch aus vollem Herzen und mit dem ihm eigenen Charme und nicht, wil Doc W ihn dazu mit teuflischem Grinsen überredet hat......



Ich mag auch diese Vereinfachung nicht, aus imponierenden Zahlen im Bereich Sponsoring gleich mal eine schlechte Nachricht zu machen: sprich, das Geld ist da, wird aber falsch ausgegeben.
Dazu muss man sich nicht die Einnahmen anschauen, sondern die Ausgaben. Die sind ebenfalls gestiegen, zum Teil einfach durch die Kosten, die eben ducrh mehr Zuschauer und mehr Sponsoren entstehen.



Ich unterstelle dem Doc gar nichts. Du hast mich sicherlich falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt. Warum eine Prallwand angeschafft werden sollte und warum der Verein das nicht leisten konnte/wollte, keine Ahnung. Happo hat es jedenfalls initiiert und umgesetzt. Der Verein wollte oder konnte dies jedenfalls nicht leisten. Hinzu kamen Äusserungen, das man sich mit mehreren Spielern unterhalten hat, aber spätestens beim Geld die Spieler das Weite gesucht haben. Diese "Igel in der Tasche" Taktik und "Wir haben kein Geld" hatte bis Februar diesen Jahres Bestand, wohlwissend um die Özilgelder. Dann wurde, der sportl. Situation geschuldet, ein Einsetzen eines Sportvorstandes (was für den Sommer gedacht war) vorgezogen. Das Wrobel spätestens im Sommer gehen musste, war nach dem unbefriedigenden Verlauf der Saison wohl klar. Das man sich dann doch für eine schnellere Trennung entschied und Fascher installierte um mit ihm ein neues Team aufzustellen, kam überraschend, ist aber nachvollziehbar. Mit dem Einsetzen von Harttgen (bei uns wird auch gutes Geld gezahlt), kam kein Wort mehr von wegen "Dafür haben wir kein Geld". So einfach strukturierte Leute wie mich, empfanden das als 180° Drehung der bisher verfolgten Vereinsphilosophie.


Zitat - geschrieben von bibubassemann


Hallo RWEFAN

was macht dich denn so sicher, dass es einen solchen "Wrobelschen Bonus" tatsächlich gegeben hat? Hier mal eine Äußerung von Wrobel zum Thema Neuverpflichtungen aus einem Interview von ja-watt-denn.de ([url]https?://www.jawattdenn.de/jawattden n/erzaehl-ma/interview-mit-trainer-walde mar-wrobel/teil-12.html):[/url]

O-Ton: Wenn wir Geld für einen besseren Spieler haben kaufen wir diesen auch.

Es gab keinen Wrobelschen-Menschlichkeits-Bonus. Auch Wrobel hätte natürlich mit mehr Geld bessere Spieler gekauft. Auch Wrobel hat verdiente und schwächere Spieler abgegeben, wenn er die Gelegenheit hatte Verstärkungen zu verpflichten (Thamm, Lenz, Enzmann, Vennemann, Kuta, Moewes, Jasmund). Alles verdiente Spieler, größtenteils aus der eigenen Jugend, die einfach nicht mehr gut genug waren für die Ziele des Vereins.




Es gab keinen expliziten Bonus für Wrobel, menschlich schon gar nicht.
Ich schrieb von Geduld, die man Wrobel entgegengebracht hat, weil er eben nicht die finanziellen Möglichkeiten hatte, die Fascher jetzt eben hat. Und diese Geduld die man Wrobel entgegengebracht hat(wir haben kein Geld für einen besseren Kader), wird, so befürchte ich, Fascher nicht zuteil werden, weil dieser jetzt bessere Möglichkeiten vorfindet als Wrobel je hatte und dementsprechend der besseren Voraussetzungen, bessere Ergebnisse liefern muss.

Aus letzterem ergibt sich ja automatisch, das sich der Verein wirtschaftlich und sportl. weiterentwickelt.

Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von RWEFAN

Stattdessen hat man sich der unendlichen Vereinsliebe bedient um ......
RWEFAN


Willst du damit sagen das der Doc dies "berechnend" gemacht hat!?


Nein, das sage ich nicht. Aber man hat uns im Glauben gelassen, wir haben kaum Geld für den Nachwuchs und deren benötigten Trainingsgeräte. Du glaubst doch nicht ernsthaft, das Happo allein auf eine Gerät wie Prallwand kommt, wovon ich übrigends noch nie was gehört hatte bis dahin. Zwinker
zitieren
Zitat - geschrieben von verleihnix

Zitat - geschrieben von littek

Zitat - geschrieben von Carlos Valderra


.... Und wenn diese neuen Ideen am Ende dufte funktionieren, können wir feiern. Wenn nicht, dann können wir dann die Leute teeren und federn. Aber 2-3 Jahre Zeit braucht das, bis ein Urteil möglich ist. .....


Genau das ist der springende Punkt. Leute wie ich und ähnlich Denkende wollten eigentlich nicht mehr vor dieser Alternative stehen. Wenn es nicht klappt, steht man wieder vor einem Scherbenhaufen.


Du hast also nach den letzten 1,5 Spielzeiten (Rückrunde 12/13 eingerechnet) keinen Änderungsbedarf gesehen? (...)

In unserer Diskussion ging es ausschließlich um den Nachwuchsbereich.

Du meinst hier die Leistungen der 1. Mannschaft: klar gab es da Änderungsbedarf.
User Pic
zitieren
U.H. kam im zarten Alter von 23 Jahren zur U23 von Bremen und erst 2 Jahre später gelang ihm der Sprung zu den Profis!Zwinker
Und seinen letzten Posten bei Bremen soll er auch wegen unterschiedlicher Auffassungen betreff der U23 verloren haben!Zwinker
Recht hat er U23 ist scheiße!ZwinkerLachen

Danke euch für die Grüße und die sehr netten und ebenso sehr übertriebenen Schmeicheleien.
Schnappe mir jetzt das Sagres, die Fahne, das Grillgut,meine Portugallier und die Zewarollen, nicht nur Cristiano kann heulen wie ein Wasserfall, und mache mich jetzt auf zum Sieg unserer Bundesjungs!
Puro Prazer!LachenLachenLachen

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Was bitte ist eine Prallwand ? Zwinker
zitieren
Zitat - geschrieben von Herold

Was bitte ist eine Prallwand ? Zwinker


Da stehst du, wenn du zuviel Veltins intus hast.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN

Zitat - geschrieben von Herold

Was bitte ist eine Prallwand ? Zwinker


Da stehst du, wenn du zuviel Veltins intus hast.


Herold lass dich nicht veräppeln!




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
zitieren
Zitat - geschrieben von Carlos Valderra

...
Und wenn diese neuen Ideen am Ende dufte funktionieren, können wir feiern. Wenn nicht, dann können wir dann die Leute teeren und federn. Aber 2-3 Jahre Zeit braucht das, bis ein Urteil möglich ist.
...


... naja, ich schätze Deine Absage an jedwede Hektik.

Aber beim neuen RWE gelten andere Regeln:

"Wer bei RWE unterschreibt, muss wissen, worauf er sich einlässt. Da darf man nicht dünnhäutig sein."

Wer darf es wagen, dem Vorsitzenden zu widersprechen.

Nach 5 Spielen in der neuen Saison ist die Geduld um. Und vorbeugende Entschuldigungen kann ich angesichts des Kahlschlags nicht hinnehmen.

Hinterher wirft man mir noch vor, ich wäre dünnhäutig.

Zwinker
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Carlos Valderra

Zitat - geschrieben von verleihnix

Zitat - geschrieben von littek

Zitat - geschrieben von Carlos Valderra


.... Und wenn diese neuen Ideen am Ende dufte funktionieren, können wir feiern. Wenn nicht, dann können wir dann die Leute teeren und federn. Aber 2-3 Jahre Zeit braucht das, bis ein Urteil möglich ist. .....


Genau das ist der springende Punkt. Leute wie ich und ähnlich Denkende wollten eigentlich nicht mehr vor dieser Alternative stehen. Wenn es nicht klappt, steht man wieder vor einem Scherbenhaufen.


Du hast also nach den letzten 1,5 Spielzeiten (Rückrunde 12/13 eingerechnet) keinen Änderungsbedarf gesehen? (...)

In unserer Diskussion ging es ausschließlich um den Nachwuchsbereich.

Du meinst hier die Leistungen der 1. Mannschaft: klar gab es da Änderungsbedarf.


Ich vermute aber, dass es im Jugendbereich ebenfalls Änderungsbedarf gibt. Und nicht nur das JLZ. Wir haben mit Hartgen immerhin einen ausgewiesenen Kenner dieser Materie verpflichtet. Er bringt jahrelange Erfahrung in diesem Bereich mit und hat im Rahmen seiner akademischen Laufbahn auch dazu geforscht.
Durch seinen auf der JHV betonten Ansatz, von den Bedürfnissen der Jugendspieler auszugehen und deren Lage in einem geradezu unübersichtlichen Konkurrenzkampf zu betrachten, will er unseren Verein interessanter machen, als es eine U23 machen könnte.
Wie gesagt, der Mann setzt sich auf jeder Ebene tief mit dem Thema auseinander und weiß ebenfalls aus Erfahrung, wie unsere Bundsligakonkurrenz arbeitet.
Da sollte man durch Eigenständigkeit herausstechen.

Westkurve reloaded
zitieren
Zitat - geschrieben von memax

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von Callamue07

Moin ,hier auch mein Senf zur JHV:
Ohne jetzt großartig auf die Inhalte einzugehen ,möchte ich sagen ,dass es für mich persönlich soviele interessantere Inhalte als das U23 Thema gab.
Alle Vorträge waren sehr interessant und kurzweilig ,die 4 Stunden vergingen sehr zügig.
Doc1, Doc 2 und auch Christian Hülsmann haben das sehr souverän ,sympathisch, teilweise sogar witzig gemacht.
Auch inhaltlich sehr interessant ,vor allem , das wir mittlerweile so hohe Sponsoringerlöse haben war mir neu. Klasse diese Entwicklung.
Uwe Harttgen super souverän und überaus sympathisch.
Allgemein muss ich sagen ,dass meine hohe Meinung von unseren beiden Vorständen absolut zementiert wurde. Wir spielen in der 4. Liga ,die beiden haben definitiv schonmal das Potential für höheres! Und man spürt bei jedem heraus ,auch bei Hülsmann, dass man diese Liga demnächst nach oben verlassen möchte. Aber alles auf gesunden Füßen.
Meine Euphorie für die neue Saison ist heute definitiv nicht gesunken;-)


Besten Dank für den Bericht - da ich selbst verhindert war und nicht teilnehmen konnte.
Aber solch einen Gesamteindruck hatte ich von einem der Anwesenden erhofft. Ich denke auch, dass wir mit Hülsmann, Welling und Harttgen personell in der Vereinsführung sehr gut aufgestellt sind.


Kann mich den positiven Wahrnehmungen nur anschließen. Beide DOC´s kamen äußerst sympathisch, aber auch sehr kompetent rüber. Was von einigen als Abriss und Beerdigung des RWE bezeichnet wird - z. B. Kommunikation im Kontext Wrobel-Entlassung oder U23-Auflösung - wurde unaufgeregt und sachlich dargestellt.

An dieser Stelle ein kurzer Exkurs meinerseits, wie ich die Strategie Jugend / U23(-Auflösung) verstanden habe:

1. Ziel ist es, die guten Spieler der U19 direkt an den Kader der ersten heranzuführen. Dann gibt es in jedem Jahrgang noch 2 oder 3 andere Spieler, die nicht direkt den Sprung schaffen. Hierfür ist der Spielbetrieb einer ganzen Mannschaft in der Oberliga zu teuer und es wirtschaftlich sinnvoll, diese in einem Kooperationsverein zu parken.

2. Ohne Jugendleistungszentrum können wir keinen talentierten Spieler (ab 16 Jahre) vertraglich an den Verein binden. Das JLZ ist daher für Talentbindung und -ausbildung elementar. Für die Zulassung müssen organisatorische Rahmen und personelle Ressourcen nachgewiesen werden. Die U23 - Auflösung und nenne ich in diesem Zusammenhang einmal eine innerbetriebliche Umorganisation ohne Zusatzkosten um das JLZ zu realisieren.

Zusammen heisst das: Weiterhin top Ausbildung U9 - U15, danach Verträge für die guten Spieler statt Verlust an Scheisse & Co, somit auch eine höhere Wahrscheinlichkeit talentierterer Spieler für unsere Erste. Klingt für mich logisch und durchdacht.

Bemerkenswert die Zahlen zu unseren Sponsoringeinnahmen: 1,3 Mio. € in der NRW - Liga - Saison, letztes Jahr 3,6 Mio €. Anders als von einigen dargestellt, wird auf diesem Feld hart und gut gearbeitet. Und die immer wieder kritisierte personelle Aufstockung hierfür hat sich knallhart gerechnet.

Öffentlich wurde eine Zielsetzung Platz 1 - 5 ausgegeben. Mein Gefühl während der JHV sagt mir aber, dass man mehr will und auch daran glaubt.

Ich freu mich riesig auf die nächste Saison, die DK habe ich sowieso schon seit Wochen, hoffe mal, dass sich ganz viele bis jetzt noch Unentschlossene auch dazu durchringen.


Hallo Fans und Freunde des RWE,

auch ich habe das genauso verstanden und finde den Weg erst einmal gut und hoffe, das es so auch klappt, die guten Spieler bei uns zu behalten. Wenn dann ein Spieler abgeworben wird, kassieren wir dann ordentlich, da er aus einem bestehenden Vertrag rausgekauft werden müßte.

Peinlich fand ich die Ausdrucksweise gegenüber Hr. Dr. Hartgen von Hr. Dirk Wißel, ehemaliger Trainer von Kray. Respekt gegenüber einem Kollegen sieht anders aus.

Ich freue mich auf die neue Saison!!!

NUR DER RWE!!!
zitieren
Nein, ich fühle mich nicht ausgenutzt oder verarscht.
Solche Aktionen werden von vielen Usern hier und aus dem Dunstkreis der Uralten ohne großes TamTam unterstützt.
Das hat mich immer wieder beeindruckt.
Habe vor Kurzem tolle Artikel angeboten bekommen, die für Aktionen als Preise gestiftet werden sollten. Oder wie von Hrubesch07 einfach Knete für eine neue Aktion in die Hand gedrückt bekommen.
Das zeigt mir, wie viele Fans es gibt, die aus RWE was Besonderes machen.
Richtig ist aber auch, daß mittlerweile nicht mehr ganz nachzuvollziehen ist , warum es in der Jugendabteilung an vielen kleinen Allerweltsdingen mangelt.

Hier noch ein Beispiel , warum ich RWE-Fan bin und bleibe.....
Solche Typen kannste woander lange suchen.
Das sage ich voller Respekt.

uralt-ultras-rwe.de/

Nur der RWE !

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben