Rot-Weiß Oberhausen: Kritik an Halbfinal-Orga und Vandalismus - so reagiert RWO-Chef Uhlig

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
2
zitieren
Zitat - geschrieben von R-W-E

Wie ich gehört habe, soll es auch im VIP Bereich Kritik gegeben haben. Bei einem Preis von über 150 Euro pro Karte gab es banales Kantinen Essen, welches dann auch noch teilweise schnell aus war.
So verprellt man sich nicht nur die Gäste!

Hi R-W-E . Kaviar . Sekt . Hummer und andere Spezialitäten gab es leider nur für RWO Fans .

Was erwartes Du denn alles nur wegen einer VIP Karte . Es gab mit Sicherheit ein angemessenes Essen was sicher auch geschmacklich ok war .
Vielleicht sollte man die Erwartung auch mal einwenig herunterschrauben - sind eben nur Regionalliga .
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von faselhase07

Zitat - geschrieben von rwofreund

Liebe Essener , glaubt Ihr wirklich das bei Euch im Stadion an.der Hafenstadt alles Top im Gästebeteich ist . Beim letzten Finale hat es am Eingangsbereich ebenfalls.unendlich gedauert bis man rein kam , und das bei ca 4 Tausend Oberhausenern , beim Imbisstand war auch nicht alles sofort griffbereit und man stand ebenfalls lange an . Und beim Pinkeln ist es dann auch nicht anders .
Wenn man dann.noch Assis in den eigenen Reihen hat die die WCs noch demoliert wird es nicht.besser .
So kann man überall etwas zum Meckern finden .
Liede Essener , haben leider von der Stadt kein besseres Stadion bekommen und müssen so mit dem zufrieden sein was wir haben .
Im Heimbereich sind die WCs jedenfalls im ordentlichen Zustand.


In Essen läuft es wesentlich besser, da kannst du labern, was du willst. Zumal ich auch selbst die Toilettensituation von der Gottschalk aus früheren Zeiten kenne.

Und ich glaube auch, dass da mehr als 2 Toilettenbecken sind ;-)


Bei einem neuen Stadion sollte dann auch die Sanitäranlagen passen und der Gastrobereich ebenso. Der ist auch ok in Essen.

ABER, die Einlass-Situation im Gästebereich ist eine Zumutung. Das habe ich nirgendwo so chaotisch erlebt, wie in Essen.. Und das nicht nur mit RWO.
User Pic
zitieren
Leider machen viele "Gästefans" (damit ist nicht rwo gemeint) es aber auch schwierig am Einlass...
Der Heimverein will verhindern, die Gästefans leider zu oft was anderes.
Das gilt wohl leider recht universell.

Gruß vom Baby
zitieren
Hi , Baby . Sehe manche Dinge eigendlich gelassen .
So kann man natürlich an allem etwas suchen und finden .
Das das Niederrheinstadion ist nun mal nicht ein 5 Sterne Hotel . Die Substanz ist immerhin noch aus frühen Urzeiten .
Ich persönlich gehe hauptsächlich um ein gutes Fußballspiel zusehen ins Stadion und das drumherum ist mir eigendlich egal . Habe Jahrzehnte in der unüberdachten Kurve bei Wind und Wetter gestanden , aber heute will jeder noch das er von zuhause bis ns Stadion gebracht wird .
Zum Vandalismus kann ich nur sagen das nichts , aber auch garnichts das Zerstören von fremden Eigentum rechtfertigt.
Ist genauso Asozial wie Rauchbomben zünden , Feuerzeuge und Becher werfen und inzwischen das Schütten von Bier .
Likes1 Baby
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von rwofreund

Hi , Baby . Sehe manche Dinge eigendlich gelassen .
So kann man natürlich an allem etwas suchen und finden .
Das das Niederrheinstadion ist nun mal nicht ein 5 Sterne Hotel . Die Substanz ist immerhin noch aus frühen Urzeiten .
Ich persönlich gehe hauptsächlich um ein gutes Fußballspiel zusehen ins Stadion und das drumherum ist mir eigendlich egal . Habe Jahrzehnte in der unüberdachten Kurve bei Wind und Wetter gestanden , aber heute will jeder noch das er von zuhause bis ns Stadion gebracht wird .
Zum Vandalismus kann ich nur sagen das nichts , aber auch garnichts das Zerstören von fremden Eigentum rechtfertigt.
Ist genauso Asozial wie Rauchbomben zünden , Feuerzeuge und Becher werfen und inzwischen das Schütten von Bier .


Da bin ich bei dir. Auch für mich ist das Umfeld grundsätzlich egal - was interessieren mich die Klos (es sei denn, das Spiel ist fürs Klo), was interessiert mich der Bier- oder Wurststand. Grundsätzlich trinke ich mein Bier vorm und nach dem Spiel. Wenn meine Söhne dann eins während des Spiels holen gehen - dann gerne. Aber die wissen alle, mich bekommt keiner während des Spiels oder der Pause von der Tribüne bewegt. Für mich ist das total überbewertet. Man kann doch mal 2 Stunden ohne Nahrung auskommen und zum Glück kann ich auch mal zwei Stunden ohne Pinkeln auskommen.

Was mich im Stadion begeistert ist das Spiel - denn nur dafür und nix anderem bin ich im Stadion. Da ist mir auch egal ob ich stehe oder sitze - die Sonne scheint oder es regnet - mit Dach oder ohne.
Das zweite ist die Stimmung und wenn es optimal läuft die Einheit. Wenn man das Gefühl hat Fan und Mannschaft kämpfen gemeinsam. Das Gefühl wie damals z.B. in der Aufstiegssaison mit Bruns oder zuletzt beim Sieg im Wedaustadion (auch sehr ok - aber langweiliger Einheitsbau).

Ein Stadion ist dann doof, wenn keine Stimmung aufkommt oder aufkommen kann und wenn der Einlass chaotisch ist. Das nervt mich - weil ich so schnell wie möglich auf die Tribüne will. Schon das Aufwärmen der Mannschaft zu beobachten, ist mir wichtig. Da versuche ich schon zu erkennen, wie ist die Körpersprache, treffen die das Tor etc. und stimme mich selbst emotional auf das Spiel ein.

Und nach dem Spiel nehme ich mir die Muse mir das eine oder andere Sieger- oder Frust-Bier zu genehmigen.
Die Architektur beeindruckt mich nur kurz vor dem Spiel wie z.B. Bernabeu oder Hampden Park.


Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 26.03.2025 - 12:12:44
Likes1 Turf Moor
User Pic
zitieren
Ich sehe etwas anderes. Würde es allein um das Spiel gehen, könnte man auch zuhause bleiben und das Spiel im TV schauen.- Für mich ist der Spieltag mehr. Die Vorfreude, die Fahrt zum Stadion am Kanal entlang, Freunde treffen, das gemeinsame Bierchen, die Stadionwurst, das gehört doch alles zur Gesamtatmosphäre dazu. Das lässt die Stadionatmosphäre erst entstehen. Natürlich sind die Fans entscheidend. Aber ein Stadion mit Charakter trägt seinen Teil dazu mehr bei, als ein seelenloser Betonbunker. Danach in die Fankneipe. „Nachbesprechung“. Das wirkt doch alles zusammen und macht den Stadionbesuch zum Gesamtkunstwerk. - Wurst, Pommes, gerne auch mal Alternativen und das Bier müssen natürlich auch schmecken. Ist das Spiel Spitz auf Knopf, rennt natürlich kaum einer zum Bierstand. Aber in der Pause, davor, danach, das muss doch fluppen!

Und letztendlich verdient der Verein damit auch Geld! Deshalb muss man doch daran interessiert sein, das der Bier und Food Support möglichst zügig funktioniert. RWO ist immer klamm und verschenkt Einnahmen, weil man in vielen Belangen, was den Verkauf von was auch immer anbetrifft, schnarchnasig ist. Auch unflexibel und anscheinend nicht geschäftstüchtig genug. Das ist seit vielen Jahren schon so. Der Stadionbesuch muss und darf nicht zu einer Klimbim-Eventveranstaltung werden. Es geht hier um Basics. Und die gehen definitiv besser. Wie viele andere Dinge auch.
Likes1 ata1907
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von goleo

Ich sehe etwas anderes. Würde es allein um das Spiel gehen, könnte man auch zuhause bleiben und das Spiel im TV schauen.- Für mich ist der Spieltag mehr. Die Vorfreude, die Fahrt zum Stadion am Kanal entlang, Freunde treffen, das gemeinsame Bierchen, die Stadionwurst, das gehört doch alles zur Gesamtatmosphäre dazu. Das lässt die Stadionatmosphäre erst entstehen. Natürlich sind die Fans entscheidend. Aber ein Stadion mit Charakter trägt seinen Teil dazu mehr bei, als ein seelenloser Betonbunker. Danach in die Fankneipe. „Nachbesprechung“. Das wirkt doch alles zusammen und macht den Stadionbesuch zum Gesamtkunstwerk. - Wurst, Pommes, gerne auch mal Alternativen und das Bier müssen natürlich auch schmecken. Ist das Spiel Spitz auf Knopf, rennt natürlich kaum einer zum Bierstand. Aber in der Pause, davor, danach, das muss doch fluppen!

Und letztendlich verdient der Verein damit auch Geld! Deshalb muss man doch daran interessiert sein, das der Bier und Food Support möglichst zügig funktioniert. RWO ist immer klamm und verschenkt Einnahmen, weil man in vielen Belangen, was den Verkauf von was auch immer anbetrifft, schnarchnasig ist. Auch unflexibel und anscheinend nicht geschäftstüchtig genug. Das ist seit vielen Jahren schon so. Der Stadionbesuch muss und darf nicht zu einer Klimbim-Eventveranstaltung werden. Es geht hier um Basics. Und die gehen definitiv besser. Wie viele andere Dinge auch.


Das ist auf jeden Fall auch eine Perspektive, der ich was abgewinnen kann.

Gruß vom Baby

2

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben