Schalke
Keine neuen Verträge für Kaminski, Mohr und Aydin - Hintertür bleibt offen
Schalke 04 trennt sich im Sommer voraussichtlich von drei Spielern. So begründet Sportdirektor Youri Mulder diese Entscheidung.
Artikel lesen
![]()
Schalke
Keine neuen Verträge für Kaminski, Mohr und Aydin - Hintertür bleibt offen Schalke 04 trennt sich im Sommer voraussichtlich von drei Spielern. So begründet Sportdirektor Youri Mulder diese Entscheidung. Artikel lesen |
Diese vorläufige Entscheidung ist leider typisch für Schalke in den letzten Jahren. Wenn man über einen Verzicht auf Aydin und Mohr spricht, muss klar sein, dass diese Spieler aus dem eigenen Bestand nicht ersetzt werden können. Das heißt man müsste erst einmal nachhaltig bessere Spieler auf diesen Positionen finden, die zu Schalke wechseln möchten und für den Verein bezahlbar sind.
Eigentlich müssten Gantenbein und im Zweifel auch Barkok aussortiert werden, weil Gantenbein gar keine Zweitliga-Reife besitzt und Barkok als vorheriger Erstliga-Spieler bisher nicht überzeugen konnte. Kaminski ist wegen seines Alters und der fehlenden Schnelligkeit grundsätzlich anders zu bewerten. Aber auch hier stellt sich die Frage, ob man ihn als erfahrenen Back-up nicht doch halten sollte und vielmehr die nicht ligatauglichen Sanchez und Wasinski abgeben sollte. Gerade auch vor dem Hintergrund eines möglichen Verlustes von Bulut und Sylla sind voreilige Abgabeentscheidungen zu Spielern, die wie Aydin und Mohr im Gesamtkader mit Sicherheit nicht zu den Leistungsschwachen zählen, sehr gewagt und wenig über zeugend. Dies vor allem auch deshalb, weil Schalke in den letzten Jahren und gerade unter Ben Manga nur sehr vereinzelt Spieler verpflichten konnte, die sich wirklich als nachhaltige Verstärkung erwiesen haben. Im Gegenteil waren die letzten Zugänge überwiegend nur Mitläufer und keine Leader (Schallenberg, Bachmann, Seguin, Ba etc.) oder Spieler ohne Zweitliga-Niveau und ohne Verstärkungs-Charakter für die U23 (Sanchez, Wasinski, Gantenbein, Remmert etc.) |
Selten so einen Blödsinn gelesen.
|
![]()
Da scheint es wieder sollen finanzielle Sünden der Vergangenheit auf Kosten evtl. für den Verein wichtiger Spieler aufgearbeitet werden.
Mohr hat mir in letzter Zeit gut gefallen, da denke ich, hätten andere eher gehen müssen , oder nicht für teures Geld verpflichtet werden sollen. Aber dieses Problem begleitet 04 nun schon fast 15 Jahre! Schade! |
![]()
Das war ja auch schon der Tenor von Mike Büskens und Robin Haack bei "Inside Schalke": Schalke muss aufgrund wirtschaftlicher Zwänge Qualität abgeben jedes Jahr. Und die Möglichkeit, so kontinuierlich ein gutes Team zu entwickeln und aufzustellen, das dann wirklich mal in der Lage wäre in der zweiten Liga unter den TOP 6 zu spielen, findet im Prinzip nicht statt. Jedem Schritt nach vorn folgt wegen Geldmangel ein Rückschritt. Jeden Sommer erfährt Schalke einen neuen Umbruch. Vielleicht ist auch Kees van Wonderen bald wieder weg und und Du brauchst dann wieder zwei bis drei Versuche, bis ein Trainer halbwegs was anzufangen weiß mit dem limitierten Kader.
Grau ist die Zukunft von Schalke. Zuletzt modifiziert von Linksaussen am 25.03.2025 - 17:20:09 |
![]()
Und dann gehen im Sommer Sylla und Bulut, bringen wenn sie die Leistung bis zum Saisonende halten, Geld in die klammen Kassen, das aber wohl nicht für neue Spieler ausgegeben werden kann.
und dann beginnt die neue Saison wieder mit einer nicht eingespielten Mannschaft und die 180000 Mitglieder dürfen sich wieder auf eine tolle Saison freuen.!!!!! Unglaublich! |
![]()
Alles richtig entschieden. Bei mohr kann man diskutieren, die anderen Entscheidungen sind absolut richtig. Memo Schalker, aber fussballerisch unterirdisch, der lebt gerade nur von Bulut.
|