Preußen Münster
Hürde genommen - der Stadionumbau ist offiziell gestartet
Die Bagger rücken an - beim Zweitligisten Preußen Münster geht es beim Stadionumbau nun ans Eingemachte.
Artikel lesen
![]()
Preußen Münster
Hürde genommen - der Stadionumbau ist offiziell gestartet Die Bagger rücken an - beim Zweitligisten Preußen Münster geht es beim Stadionumbau nun ans Eingemachte. Artikel lesen |
Jetzt geht's los!
|
![]()
Oh man ihr lasst euch das Ding nicht ernsthaft von Hellmich bauen.
Ich gönn euch ja ein schönes neues Stadion aber Hellmich? Naja. Die Gallier hatten Angst, das ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Wir Duisburger, das uns das Dach aufs Selbige knallt. ![]() Es ist in Ordnung, wenn du mich nicht magst. Nicht jeder hat einen guten Geschmack. |
![]()
Hellmich, interessant. In Aachen und Duisburg hätte man Fragen können. Viel Spaß.
Nur der RWE! |
Denkt bitte an eine Rasenheizung, ist glaube ich auch Pflicht!
Ansonsten gibt es wieder bei 16 Grad Einsschollen an der Hammer Street! |
![]()
Kein Ruhmesblatt für die Stadt Münster. 3-4 Jahrzehnte zu spät.
|
Zitat -
Denkt bitte an eine Rasenheizung, ist glaube ich auch Pflicht! Ansonsten gibt es wieder bei 16 Grad Einsschollen an der Hammer Street! Junge, wir haben seit Sommer 2012 eine Rasenheizung. Du kommst mit Deinen Tipp also deutlich zu spät. Trotzdem: Danke! |
![]()
"Was interessieren uns die Erfahrungen, die man z.B. in Aachen und Duisburg mit der Firma Hellmich gemacht hat! Wir sind halt unbelehrbar und fallen gerne auch auf die Schnauze."
|
Hellmich hat schon einige Stadien mehr gebaut in Deutschland, als nur Aachen oder Duisburg. Ingolstadt, Millerntor, Frankfurt Bornheimer Hang, Gelsenkirchen, Wiesbaden und in Polen in Warschau seien da genannt.
Ich denke auch die Hellmich Gruppe wird aus bestimmten Fehlern gelernt haben. Bei den Baukosten gibt es einen Puffer, der in die Finanzierung einberechnet worden ist. Der Vertrag wurde so geschlossen, dass Hellmich als Generalunternehmer mit dem zur Verfügung stehenden Budget das Stadion bauen kann und wird. Je schneller die Bauausführungen vonstatten gehen, desto besser kann dieses Budget eingehalten werden. Auch deshalb tritt Hellmich das Gaspedal deutlich durch. Im Moment ist man dem Zeitplan sogar voraus. Vielleicht will er so die jährliche Steigerung der Baukosten abmildern. Übrigens, auch die Lohrheide in Wattenscheid wird auch gerade von Hellmich umgebaut. |
![]()
Mit wem gibt's denn wo keinen Ärger auf dem Bau? Ein guter Rechtsanwalt ist da wichtiger als ein guter Architekt.
In Aachen mag das anders gewesen sein, aber was Duisburg betrifft: Das war's eher Hellmichs lausige Finanzierung als die Bauqualität. Die Schäden am Dach können sicher eine Folge des Baus sein, aber ich traue dem Verein/Stadiongesellschaft auch jederzeit zu, dass sie bei der Wartung (kostet ja Geld) geschludert hat. Gabba Gabba Hey! |
![]()
Dann kann und wird ja definitiv nichts mehr schiefgehen, herzlichen Glückwunsch.
Das sollte man aber nach jahrzehntelangem Planen, Versuchen und Durchrechnen für ein Stadion mit 19.000 Zuschauern irgendwie auch erwarten dürfen. Jetzt noch die 2. Bundesliga halten - die Chance ist wahrlich vorhanden - und es werden alle Dämme brechen. Es sei euch wirklich gegönnt. |
Zitat -
Mit wem gibt's denn wo keinen Ärger auf dem Bau? Ein guter Rechtsanwalt ist da wichtiger als ein guter Architekt. In Aachen mag das anders gewesen sein, aber was Duisburg betrifft: Das war's eher Hellmichs lausige Finanzierung als die Bauqualität. Die Schäden am Dach können sicher eine Folge des Baus sein, aber ich traue dem Verein/Stadiongesellschaft auch jederzeit zu, dass sie bei der Wartung (kostet ja Geld) geschludert hat. Nachweislich ist beim Bau gemauschelt worden. Kurios wohl auch die Finanzakrobatik mit der GmbH des Sohnemanns und ganz famos die verspätete Eingabe beim Verband. Hab ich aber nur gehört ![]() |
![]() Zitat -
Dann kann und wird ja definitiv nichts mehr schiefgehen, herzlichen Glückwunsch. Das sollte man aber nach jahrzehntelangem Planen, Versuchen und Durchrechnen für ein Stadion mit 19.000 Zuschauern irgendwie auch erwarten dürfen. Jetzt noch die 2. Bundesliga halten - die Chance ist wahrlich vorhanden - und es werden alle Dämme brechen. Es sei euch wirklich gegönnt. Hoffen wir alle, dass alles gut geht. „Gut Ding will Weile haben“……. „Weile“ hat dieses Projekt jetzt wirklich genug bekommen. Dann dürfte es jetzt auch ein „Gut Ding“ werden. Bin aber auch zuversichtlich, dass es jetzt klappt. Bestimmt nicht reibungslos, aber gut……. |
![]() Zitat -
Nachweislich ist beim Bau gemauschelt worden. Kurios wohl auch die Finanzakrobatik mit der GmbH des Sohnemanns und ganz famos die verspätete Eingabe beim Verband. Hab ich aber nur gehört ![]() Letzteres dachte ich mir. So fundiert schätze ich das auch ein. Gabba Gabba Hey! |
![]()
Oh je - Hellmich hat so ein Geschmäckle....aber ich denke positiv und denke, dass aus Fehlern gelernt wurde. Bin schon gespannt, wenn das langsam Gestalt annimmt. Aber am Wichtigsten: Haltet die zweite Liga, dann ist erstmal alles gut.
|
![]()
Schön das ihr bald auch ein Schmuckkästchen als Stadion habt. Die Stadt Münster bezahlt doch den Umbau, richtig? Wenn ja, dann würde nicht der Verein sondern die Stadt Münster für Alles (Kosten, Qualität) verantwortlich sein.
Nur der BVB! Wer oder was sonst? |
Zitat -
Schön das ihr bald auch ein Schmuckkästchen als Stadion habt. Die Stadt Münster bezahlt doch den Umbau, richtig? Wenn ja, dann würde nicht der Verein sondern die Stadt Münster für Alles (Kosten, Qualität) verantwortlich sein. Absolut richtig! :-) |
Wobei es vereinseigene Wünsche und Bedarfe gibt. Für die muss der SCP selber aufkommen und sie finanziell stemmen. Laut Finanzvorstand MS aber mach- u. finanzierbar.
Zuletzt modifiziert von Tom_1958 am 06.02.2025 - 16:04:43 |