cantona08 Zuletzt aktiv: 25. Februar 2025 - 06:46 Mitglied seit: 21. April 2008 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
  • 472 Likes
  • 18.029 Aktionspunkte
  • 5.232 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ausnahmsweise wiederhol ich mich nochmal: Es ist verdammt schwer gegen eine total defensive (auch unterklassige) Mannschaft "spielerisch" zu glänzen. Aber wenn ich erst eins und später dann noch ein Gegentor kassiere, dann muss es in der Mannschaft "klick!" machen und nicht noch 1000fach Ecken und Freistöße verbaseln. Da fehlt mir das Zwingende. Und deshalb stimmt es in der Mannschaft nicht. Wer weiß, warum...
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWEFAN] @cantona Was sollen die Spieler kurz nach so einem Kick auch sagen ? Vllt. kommt das im Video nicht so rüber, aber RWE hatte sicherlich 85 % Ballbesitz und stand sich einer 8er-Kette von Abwehrspielern gegenüber. Friedrichsfeld hatte im ganzen Spiel 4 Chancen, 3 Konter wovon 2 erfolgreich abgeschlossen wurden und ein Pfostentreffer durch Fallrückzieher. Mehr war nicht. Das Friedrichsfeld sich mit allem was erlaubt ist dagegen gewehrt hat war doch legitim und nachvollziehbar, hat aber die Aufgabe für uns auch nicht leichter gemacht. [color=R][b]Was man auf jeden Fall bemängeln kann ist die unzureichende Qualität bei Standards. Wir hatten gefühlte 100 Ecken,zahlreiche Freistosssituationen um den 16er herum, wovon vllt. 2 Ecken und 2 Freistösse gut waren. Das muss man bemängeln und besser machen.[/b][/color]Das Spiel hat aber gezeigt, wir tun uns immernoch unheimlich schwer gegen Mannschaften die fast ausschliesslich nur hinten drin stehen, die Räume eng sind und wir nicht hinter die Abwehr kommen. RWEFAN Wir sind gar nicht so weit auseinander. Klar, ist die von Dir beschriebene Situation schwierig zu bespielen, aber mir geht´s darum, warum eine RL-Mannschaft [b]nicht während des Spiels[/b] in der Lage ist, das Ruder herumzureißen. Bei gefühlten 100 Ecken und Freistößen muss einfach mal ein Tor erzwungen werden. Und das fehlt mir bei dieser Truppe. Letztlich schadet die sich damit nur selbst. Sie, die Mannschaft, braucht Selbstvertrauen. Die x-tausend Zuschauer an der Hafenstr. haben dieses Selbstbewusstsein, sonst wären sie Bayern-Fans. - Die bisher gezeigte Leistung des Teams ist mir zu unverbindlich, zu unglaubwürdig. Und die Winterpause mit den dann zu erwartetenden und tlw. bewährten Hinrunden-Analysen nähert sich unaufhörlich. Dann macht das Schreiben/Lesen wieder Spaß, dann geht´s um Fußball(-sachverstand). Und die Spieler? - Die sollten direkt nach dem Spiel n bischen selbstkritischer mit ihrer Leistung umgehen und kein Schulterzucken mit "Scheiß egal!" rausrücken...
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich habe das Spiel nicht live gesehen und auch keine Online-Videos. Ich kenne nur die Berichterstattung und den Ticker zum Nachlesen. Diese Info nurmal vorweg. Ich denke, man kann auch gegen unterklasssige Gegner mal schlecht spielen, auch im Viertelfinale. Sonst hätte der Pokal keine eigenen Gesetze und es gäbe keine Überraschungen. Aber, es muss schon Gründe für solch ein Auftreten geben, dass ja nach allgemeiner Auffassung kein super-niveauvolles Spiel war, sondern eher platz- und jahreszeitlich bedingte Stocherei. Für mich bleibt unverständlich, dass man zunächst mal relativ lange kein eigenes Tor zu Stande bringt, aber auch nach dem 0:1 keine passende Reaktion zeigt, die ein Aufbäumen signalisiert. Auch ein 0:2 wird erst nach 82 Minuten beantwortet... Den Rest erzähl ich nicht mehr, ist ja bekannt. ich kann nicht verstehen, dass die Mannschaft ihre eigenen Absichten, möglichst schnell einen Klassenunterschied herauszuarbeiten, der nominell ja vorhanden ist, nicht umsetzen kann. Die von @rwefan angesprochene Nivellierung der Leistungen in unteren Ligen ("egal ob 4.Ligist oder Bezirksligist") lass ich nicht gelten. Auch in diesem Forum kam man zu folgerichtigen Einschätzungen bei den Duellen gegen Lippstadt, Wattenscheid und Uerdingen. Und, im Ernst: Das Niveau in der NRW-Liga war im Vergleich zur RL schon unterirdisch. Im Übrigen bin ich der festen Überzeugung, dass es für Aufsteiger - unabhängig von der Ligazugehörigkeit - von Jahr zu Jahr schwieriger wird, die neue Klasse zu halten. Es gelingt, wird aber immer schwieriger... Die Zitate von Heppke und Wagner auf rs.de finde ich unseriös. Das ist fadenscheinig und plattitüd. Tausendmal gehört. Aber ich tu mich schwer damit ein Team zu unterstützen, dass trotz guter Vorlagen nicht in der Lage ist, seine eigene Situation für sich (Selbstsicherheit) und das Umfeld (Beruhigung, Zuneigung, Unterstützung) zu verbessern. Die Weisheit "So ist Fußball!" kontere ich mit dem Herberger Bonmot "Der nächste Gegner ist der Schwerste!" und das galt auch für Friedrichsfeld. Nur, diese Truppe, die versteht nicht, warum sie keine Stabilität in ihr Leistungsvermögen bringen kann und bleibt so dem 1000fachen Anhang vieles schuldig. Schade.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Nöö, FFA ist nicht mein Ding. Ich bin anderweitig organisiert. Der Anspruch der FFA ist doch, ein Fan-Forum in die Vereinsgremien zu tragen, um der Stimme der (organisierten) Fans Gehör und Gewicht zu verleihen. Gilt doch wohl auch umgekehrt. Gibt es eine Stellungnahme der FFA zu den Vorkommnissen??? - Gibt es eine Stellungnahme zum Verhalten des Vereins in dieser Frage??? - Gibt es eine Haltung der FFA in dieser Frage??? Es liegt mir fern, die FFA runterzumachen. Nur meine ich, diese Angelegenheit mit den gewalttätigen Übergriffen ist neben der Arbeit des Fanprojektes und des Fanbeauftragten eine Aufgabe, der sich die FFA von sich aus und offensiv annehmen sollte.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@kropotkin: Ich komme Deiner Einladung gerne mal nach, leider wohl nicht in diesem Jahr, weil ich gegen Bochum II verhindert bin. Ich will auch nicht die FFA verteufeln oder schlecht machen und ich finde den Hinweis auf den Fanbeauftragten auch gut und richtig. Nur, man sollte jetzt die Kräfte in einem gemeinsamen Treffen bündeln und jede Gruppierung sollte da ihre Möglichkeiten überprüfen, um zu unterstützen. Wenn ich dabei auf die Fanszene gucke, dann sind da eher Aktionen verschiedenster Art möglich, während FFA, Fanbeauftragter, Fan-Projekt, Verein eher die koordinatorische oder Netzwerk-Aufgabe übernehmen sollte. Dann wäre eine breite inhaltskräftige Aussage zur Ablehnung von Gewalt, Diskriminierung und Rassismus möglich. Von wegen "keine Poltik"!!! - Nur der RWE!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Happo] Da fängt das Problem schon an. Seit gut 3 Jahren gibt es auf der Homepage von RWE keine Verlinkung zu Fan-Clubs. Ein Novum für Vereine bis zur RL. Welche Fan-Clubs gibt es überhaupt ? Ich weiß, daß die FFA am Thema ist. Für mich ist aber nicht nachvollziehbar, warum alles so lange dauert. @Eric, der Angriff auf die Duisburger ereignete sich an der Seumannstraße. [b]Eine[/b] Maßnahme RWE-Fans aus den negativen Schlagzeilen zu verdrängen sind solche Aktionen wie z.B. aktuell die "Herzenswünsche". Diese ist spontan aus dem [b]hiesigen[/b] Kreis entstanden, nicht von mir, sondern von Leuten wie [b]immerwiederrwe[/b] oder[b] westkurve[/b] und und und. Wir sind deshalb keine besseren Menschen, aber unstrittig ist die positive Wirkung für den Verein. Es dürfen noch gerne positive Zeichen überwiesen werden ;) [/quote] @ Happo: Danke für die Richtigstellung. Aber "Homeland" Seumannstr. macht die Angelegenheit noch schlimmer...: Dirk Helmig hat diese Leute lt. RS.de zunächst überhaupt nicht als Essener identifiziert (also Kerle ohne RW-Kutte, sondern in schwarz ???) und diese Leute skandieren dann noch beim fluchtartigen Verlassen "Wir sind Essener". Das find ich zum Kotzen, auch als Neu-Mülheimer. Und es ist richtig, der Vorwurf an die Vereinsspitze bzw. auch an die Adresse FFA, dass Fan-Clubs durch die "New Policy" ausgegrenzt werden. Auch hier sollte man schleunigst gegensteuern, sonst verliert man wichtige Verbündete im Kampf gegen Hools. Aus meiner Sicht macht es von daher Sinn, dass sich ein Teil gleichgesinnter Fan-Clubs, die auch noch Mitglied sind, initiativ mit ihrem Anliegen bei der JHV melden und den Doc mal ins Kreuzverhör nehmen, was er denn gegen Fan-Clubs hat, bei seinem Olc-School-Anspruch. Und die FFA kann mal gerne überlegen, ob die Anbindung an den AR das allerhöchste Gut der Fanvertretung darstellt, oder wie der Einfluss von Fans, Fangruppen auf den Verein noch zu verbessern wäre... Irgendwie sehen die jüngst geschaffenen Strukturen derzeit leblos aus, angesichts der Gewaltausbrüche rund um RWE! Zu guter Letzt: Strafverfolgung und Auseinandersetzung ist die eine Seite (der Medaille), aber positiv-besetzte Aktionen, wie von Happo genannt, sind für den angestrebten positiven Imagewandel für RWE underlässlich. Sie befürfen der nachhaltigen Unterstützung durch FFA, Fan-Vertreter im AR und der Vereinsspitze. Nur der RWE!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=jossip] [quote=aliprax54] [quote=alibaba] http://www.derwesten.de/staedte/essen/auch-rot-weiss-essen-zeigt-hooligans-nach-gewaltandrohung-an-id8686178.html Jetzt muss der Verein nurnoch im Stadion gegen die Alte Garde vorgehen [/quote] Gutes und klares Signal vom Verein, wie wäre es wenn sich die Ultras oder andere Fangruppen deutlich zu diesen Vorfällen äußern würden - im Stadion z.B. - und sich auch gegen diesen erbärmlichen Überfall auf die Duisbuger Zuschauer beim Spiel der 2. positionieren. Ihc glaube, dass nur eine offizielle Stellungnahme des Vereins nicht ausreicht, um dem Sumpf im Stadion das Wasser abzugraben. - Aber hier scheint das Thema ja auch nicht gerade auf Interesse zu stossen - da sind Rechtschreibfehler oder das Thema Pizza oder ähnlicher Scheiß offenbar mehr im Fokus. [/quote] Im Zusammenhang mit der Verhinderung des Films gab es durchaus einiges zu diskutieren. Das zumindest ist mir klargeworden, nachdem ich dazu mit vielen gesprochen habe. Fanclubs sind ja nun keine homogenen Gruppen, die ständig mit einer Zunge sprechen. Dass der Verein jetzt Anzeige stellt zeigt auch, dass man erst abwägen darf. Was UE angeht: die haben zwar nicht zu den Dingen bei RWE II Stellung genommen, aber im RS Interview deutlich Position bezogen: "...Wir sind nicht die Truppe, die zum Fußball fährt und die körperliche Auseinandersetzung mit wem auch immer sucht, insbesondere wenn der Gegner mal so gar keine Berührungspunkte mit uns und unserem Verein aufzeigt. Auch die so genannten „Normalos“ stehen nicht in unserem Fokus. Sprich, der Vater, der mit seinem 6-jährigen Sohn zum Fußball geht, ist für uns absolut Tabu..." [/quote] Hat zwar nix mit dem Geschehen aufm Platz zu tun, ist aber trotzdem (leider) Fußball... Stellung beziehen seitens des Vereins durch Anzeige erstatten ist das eine, aber den Ursachen auf den Grund zu gehen und die Wurzel des Übel zu bekämpfen das andere...: > Hier werden namentlich (Gruppen-)Vertreter der Angreifer auf das AWO-Fanprojekt genannt, aber keiner wird zur Rechenschaft gezogen... > In Duisburg schlagen "RWE-Fans" genau die unbescholtenen Duisburger, die für die UE Tabu sind, aber keiner unternimmt was, sondern wundert sich, dass das Essener sind. Hier ist nicht nur die Vereinsspitze gefordert, sondern die Kurve. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass beide Gewaltanwendungen in inhaltlichem, vielleicht sogar personellem Zusammenhang stehen. Versuchen hier Hools ganz gezielt die Vorherrschaft in der Kurve zu übernehmen und jedem, der was dagegen sagt, ein´ aufs Maul zu hauen? - Ist das "Keine Politik" ??? Mir wird echt unwohl, wenn ich da an lang vergangen geglaubte Szenen in der Kurve denke... - Gut, Auswärtsspiele sind für mich aus privaten Gründen eh passé, aber jetzt auch noch Hauerei bei der U23 und das auswärts??? - Wo geht denn hier die Reise des "antirassistischen, unterdrückungsfreien" RWE hin??? Wehret den Anfängen! Keine Gewalt im Stadion und Stadionumfeld! Keine Gewalt mit Vereinsinsignien! Nur der RWE!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich kann nicht verstehen, dass bei "pizza-leaks" kein RWE-Bezug gewesen sein soll. Da ging´s doch klar um rwe-typische Verhaltensweisen bei Auswärtsspielen in Bezug auf Verpflegungssituationen und deren Drumherum. Dann haben natürlich auch Pizzen eine Berechtigung zu fliegen, gerade im RWE-Thread. In diesem Zusammenhang möchte ich übrigens die exotisch-leckere Fischbude im DU-Homberger Stadion loben. Ganz vorzüglich umd im Lübke`schen Sinne echt nahrhaft. Und ich bin kein Fischreund, eher Pizza, trotzdem. Nur der RWE!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Insgesamt ist diese besch.... Hinrunde immer noch ein 70er-Jahre-Quelle-Katalog mit sieben Siegeln. Ob da alles der Trainer allein schuld ist, wage ich zu bezweifeln. z.B. die allseits beliebte Kaderzusammenstellung: Platzek - hat voll eingeschlagen, ist mittendrin in der Mannschaft Knappmann - hat eingeschlagen, spielt opferbereit aber manchmal wirkungslos, ist Teil der Manschaft Fring - kämpft sich in die Mannschaft, hat noch großes Potenzial, für mich der Hoffnungsträger Langlitz - hat Schwierigkeiten, sein Potenzial abzurufen, agiert ungglücklich, hat sich aus der Mannschaft gekickt. Wingerter - nach starkem Start, ebenso stark abgebaut, ist belastet durch die Umstellung, hat sich rausgekickt. Hermes - deutet an, dass er ne gute Alternative ist, jung und ausbaufähig. Sauter - keine Ahnung, war/ist verletzt. Für mich sind da vor allem die Spieler gefragt, die nicht die erhoffte Verstärkung sind. Die müssen auch mal ihre Leistung abrufen... Zuletzt modifiziert von cantona08 am 15.11.2013 - 09:52:14
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich wollte auch keinen direkten Vergleich Knappi - Koep anstellen, weil das Bananne ist. Kann man nicht vergleichen. Vergleiche wurden in der Vergangenheit bei den Aufstellungsvarianten getätigt...("Lieber Koep als Knappi" usw.) Aber: Ich sehe es auch so, dass Koep wenig Torgefahr ausstrahlte, dafür gut nach hinten gearbeitet hat und somit "die Verteidigung mit aufgebaut" hat. Das kann man vom Knappi nicht erwarten. - Darüber hinaus war Koep durch sein "Tiefstehen" eine mögliche Anspielvariante beim (Wieder-)Aufbau des Spiels in der Mitte als Alternative zu den Außen Grund und Platzek, die entsprechend Spielverlauf gottseidank meist nicht gebraucht wurde. Ich finde nicht, dass man den Einsatz irgendeines RWE-Spielers beim Lotte-Spiel schlecht reden muss. Jeder Spieler hat seinen Job gut gemacht, einige herausragend. Die sind hier bereits namentlich genantt worden. Neben allen anderen haben Koep und Knappi ihren Job auch gut gemacht. Deshalb haben wir am Ende gewonnnen. Nur der RWE!
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen