Keeper63 Zuletzt aktiv: 18. Februar 2025 - 10:13 Mitglied seit: 18. März 2020
  • 236 Likes
  • 2.017 Aktionspunkte
  • 196 Foren-Beiträge

MSV Duisburg: Budget-Lücke kein Thema im Team - der Trainer hat große Pläne für die neue Saison
@Preußen Tom Sogar im Käseblatt Reviersport ist das korrekte Datum in einem Artikel angegeben: Nach monatelangen Auseinandersetzungen zieht Sponsor Schauinslandreisen beim MSV Duisburg die Reißleine. Vereinsdarlehen bis 2025 gestundet. Evtl. mal eigene Quellen mit Anderen abgleichen und mal zurücktreten um seine eigene vorgefertigte Meinung überprüfen. Aber was schreibe denn, es ist ja viel leichter in seiner eigenen Welt zu leben und dementsprechend nach Nachrichen bzw. nach Fakten zu suchen. Ich bin MSV-Fan, aber bestimmt nicht verblendet und schätze die Lage des MSV alles andere als rosig ein. Das von Dir gezeichnete Bild ist Meinung. Ich schätze die die momentane Lage anders ein und benutze auch nicht Worte wie scheint oder sieht so aus. Die zwei Jahre Abstiegskampf waren nicht den finanziellen Möglichkeiten geschuldet, sondern würden von schlechten Entscheidungen und Fehleinschätzungen der sportlichen Leitung verursacht. Die Entlassung von Lieberknecht und die daraus resultierenden katastrophalen Trainer-und Spielerverplichtungen haben den MSV in diese Lage gebracht. Deswegen musste Ivo Grilic auch gehen. Zuletzt modifiziert von Keeper63 am 12.05.2023 - 08:29:39
MSV Duisburg: Budget-Lücke kein Thema im Team - der Trainer hat große Pläne für die neue Saison
@ Preußen Tom Covid hat Vereine mit großer Fanbase und Zuschaueraufkommen wesentlich härter getroffen als andere Clubs. Der Anteil der Einnahmen durch Eintrittsgelder, Catering und Merchandising ist wesentlich höher. Vergleiche da mal Viktoria Köln oder Verl mit dem MSV. Es kommt ein eindeutiges Ergebnis heraus. Und nochmal die angebliche Liquiditätlücke ist von RS an den Haaren herbeigezogen oder brsser aus einer Pressemitteilung herausgelesen worden. Die Stundung von SLR geht bis 2025. Für einen Verein wie den MSV mit einem erfolgreichen NLZ, dieses Jahr 4 Eigengewächse in der 1. Mannschaft etabliert, und einer Frauenmannschaft in der Bundesliga ist ein Spielbetrieb in der 3. Liga auf Dauer nicht darstellbar. So einfach ist das.
MSV Duisburg: Budget-Lücke kein Thema im Team - der Trainer hat große Pläne für die neue Saison
@ PreußenTom Zu meinen etwas zu wissen und wirklich die richtigen Fakten zu kennen sind schon 2 verschiedene Paar Schuhe. In der 2. Liga hat der MSV sogar immer seine Verbindlichkeiten abbauen könnnen. Im Zeitraum 2020 - 2022 war, viele haben es anscheinend schon vergessen, Covid 19. Das hat die zuschauerstarken Vereine wie den MSV besonders hart getroffen. Allein dadurch fehlten dem MSV pro Spielzeit zwischen 3,5 - 4 Millionen Zuschauereinnahmen plus Einnahmen durchs Catering pro Heimspiel. Nachvollziehbar warum die Schulden beim MSV angewachsen sind. Der Großteil der Stadionmiete des KFC Uerdingen wurde meines Wissens nicht bezahlt und ist durch die Insolvenz auch nicht einbringbar. Alle Verbindlichkeiten mussten während Corona aber natürlich weiter bedient werden. Kaiserslautern musste deswegen Insolvenz anmelden und andere Traditionsvereine wie 1860, Dresden etc. tragen einen ähnlichen Rucksack mit sich herum. Soweit ich mich erinnern kann ist Preußens Münster damals nicht wegen des zu kleinen Etats abgestiegen(Preußen lag da im Mittelfeld), sondern weil die sportlich Verantwortlichen voll in die Grütze gegriffen hatten. Ähnlich wie beim MSV in den letzten beiden Spielzeiten. Nur ist der nicht abgestiegen. Und nun zu der von Reviersport genannten Budgetlücke. Diese Geschichte beruht auf eine dürre Pressemitteilung des MSV auf der Vereinsseite, dass man die Lizenz für die kommende Spielzeit mit Auflagen erhalten hätte, aber noch aufgeführte Aktiva nachweisen müsste. Das Geld ist also da muss aber noch belegt. Diese Geschichte bespielt Reviersport unverdrossen jetzt seit ungefähr 4 Wochen ohne irgendwelche Fakten zu kennen oder belastbaren Informationen zu haben. Soweit zu der Glaubwürdigkeit von Reviersport! Auch beginnt die Rückzahlung des Darlehns von SLR nicht nach Ende dieser Spielzeit sondern die Stundung läuft bis zum Ender der Saison 2024/25. Auch bleibt SLR für die kommende Saison weiterhin Sponsor und wird den vertraglichen Verpflichtungen im vollen Umfang nachkommen. Das abschließend nochmal zur Klarstellung.
MSV Duisburg: Klassenerhalt perfekt - Zebras schlagen Aue mit Traumtoren und Spielfreude
@ Labernich Du bist wirklich ein richtiger Schleusenfrosch! Zuletzt modifiziert von Keeper63 am 05.05.2023 - 22:50:44
RWE: Nach Herzenbruch - auch Quartett muss die Hafenstraße verlassen
Da die Verantwortlchen anscheinend bei einigen Spielern kein Entwicklungspotenzial mehr sehen und der momentane Kader auch in der nächsten Saison nicht mehr als den Klassenerhalt hergeben würde müssen diese eben handeln. Der Zeitpunkt ist ein wenig unglücklich. Mal seh'n was passiert wenn RWE in der nächsten Saison mit einer runderneuerten Mannschaft antritt. Da ist bestimmt einiges möglich. Kann aber auch in die berühmte kurze Hose gehen, wenn Kader nicht ausgewogen zusammengestellt wird und einige Neuzugänge sich als Fehlgriffe erweisen.
3. Liga: MSV Duisburg benötigt Millionen-Betrag für die Lizenz
Ich glaube das haben einige falsch verstanden. Es muss kein neues Geld aufgtrieben werden. Die ausgewiesene Liquidität muss belegt werden.
MSV Duisburg: Sieglos-Serie geht weiter - aber nächster Achtungserfolg gegen Spitzenteam
Danke Anton! Da ist beim MSV aktuell eine gute Entwicklung zu beobachten. @Sofafussel Und ja immer wieder der suboptimale Zuschauerzuspruch. Nach fast 3 Jahren Überlebenskampf in der 3. Liga mit teilweise erbärmlichen Leistungen, einer fragwürdigen Personalpolitik und einer katastrophalen Außendarstellung gut nachzuvollziehen, dass die Fans nicht in Scharen ins Stadion pilgern. Ob das bei RWE dann wohl besser wäre?! Wie es jetzt aussieht sehen wir uns ja nächste Saison. Ich freue mich darauf!
MSV Duisburg: Sieglos-Serie geht weiter - aber nächster Achtungserfolg gegen Spitzenteam
@ GFC Düren Das ist sicher genauso sicher ist, dass Reviersport ein Käseblatt ist und Autoren mit limitierter journalistischer Qualität beschäftigt. Wie kann man nach zwei Unentschieden gegen die besten Teams der Liga so aufmachen. Das wirklich armselig und einseitig.
Schiedsrichter Ittrich nach Abbruch in Zwickau: „War alternativlos“
@Fussballnurmi123 Ob es eine Körperverletzung im Sinne des Strafrechts war wird ein Gericht entscheiden! Ein No-Go und nicht tolerierbar auf jeden Fall! Es ist doch schön, dass man noch unterschiedlicher Meinung sein und diskutieren darf. Ein Dissens ist ja nichts Schlechtes, sondern gehört zu einer offenen Diskussion dazu! Die Betonung liegt hierbei auf offen.
Schiedsrichter Ittrich nach Abbruch in Zwickau: „War alternativlos“
Ernsthaft!? Augenprobleme durch Bier, das dem Schiedsricher aus über 1 Meter ins Gesicht geschüttet wurde. Genau das meine ich mit Überreagieren und Erregungskultur.