Weisse noch? Als ein Bochumer die erste Doping-Sperre im deutschen Fußball bekam |
---|
In Bocholt erzählt man sich noch viel mehr Dönekes über Wohlfahrt.
Seine Fussballkarriere sollte bei RWO beginnen. Als sein Spielerberater Zur Vertragsunterschrift in Oberhausen nicht konnte, gab er ihm sein Auto für die Fahrt. Damit fuhr er dann kurzentschlossen schnurstracks nach Wedau, unterschrieb dort und strich einen Teil der Beraterprovision mit ein. Sein letzter Auftritt als Fußballer fand dann am Hünting statt. Da kam er kurz vor Beginn des Spiels in Lederjacke und Jeans mit der Fietse angeradelt und teilte dem Schwattentrainer (Damals Jupp Tenhagen) kurz mit: "Trainer, ich spiel heute nicht!"
Danach arbeitete er noch ein paar Jahre bei seinem ehemaligen Lehrbetrieb als Fliesenleger... ...nicht wegen des Geldes wegen, sondern "rein für Spaß"!
Sein Bruder war in den 80ern der erfolgreichste Mittelstürmer aller Niederheinbezirksligisten... ...mit einem Kampfgewicht um die 100kg bei unter 1.80cm Größe. Auf höhere Ligen hatte der keinen Bock, aber Dutzende Angebote...
Heue wohnt er -genau wie ich- in Hörweite des Hüntings. Ich hab ihn mal kennengelernt. Der ist total bodenständig. Ich denke, er ist es deswegen, weil ihm 15 Jahre Bundesligazirkus im Prinzip immer völlig egal waren...
...obwohl er 2-facher Bundesligatorschützenkönig und 5-facher deutscher Meister geworden ist!
Ich würd sagen, Roland Wohlfahrt ist ein Bocholter Original, wie`s im Buche steht!
|
1. FC Bocholt: Plan für Stadion-Ausbau - 7000 Plätze, Kosten in zweistelliger Millionenhöhe |
[quote=JohnWayne]
Was sind den bitte Fans der "Großkopferten"? Dieser Begriff wurde zuletzt häufig genannt. Für Olympia Bocholt oder den VfL Rhede seit ihr die "Großkopferten". Die wohl gemeinten Großkopferten wie Aachen, Wuppertal, RWO oder früher Preußen Münster und RWE sorgen mit ihrer Fan-Base für Zuschauer-Rekorde, tragen oder trugen maßgeblich zur Aufwertung der Regionalliga bei.
[/quote]
Du absolut Recht. Irgendwie sind wir alle die Großkopferten. :D
|
RWO: Stoppelkamp will Aufstieg noch nicht abhaken, aber RWO "total dämlich" |
Einen Schnitt von 3400 -zumindest in der 3. Liga- würden wir auch hinbekommen.
Watt ich mich allerdings frag:
Watt hätten Moritz und Simon (Terodde) vor 6 Monaten gemacht, wenn sie gewusst hätten, datt die Schwatten so einen erfolgreichen Kader um sie herumgebaut hätten?
Vielleicht wussten sie ja auch nicht, dass wir am Hünting mit "Aki" Lütkebohmert und Michael Tönnies schon große Erfolge gefeiert haben, obwohl sie damals auch kein anderer wollte !?
Zuletzt modifiziert von Johag am 03.12.2023 - 21:41:01
|
1. FC Bocholt: Plan für Stadion-Ausbau - 7000 Plätze, Kosten in zweistelliger Millionenhöhe |
Wenn ich das Bild des "neuen Hünting" im Artikel sehe, dann krieg ich richtig Pippi in die Augen.
Ich bin 2 Steinwürfe weg vom Hünting großgeworden und hab mir schon Ende der 70er als Grundschüler alle 2 Wochen die 2Mark Eintritt von der Verwandschaft abgekungelt um dort mit 5-10000 Zuschauern die Schwatten anzugucken.
Das aus diesen Stadion mal eine richtig professionelle Fußballarena enstehen könnte, hätte ich nie gedacht und ich hab auch ein bisschen Angst davor, was aus dem Hünting wird, denn auch wenn die Fans der "Großkopferten" den Hünting immer belächelt bzw. verflucht haben... ...ich hab mich -bis heute- in keinen anderen Stadion wohler gefühlt (außer vielleicht in der Nordkurve am Bökelberg.)
P.s.: Der Plan wurde der Stadt bereits am Donnerstag vorgestellt und findet dort -parteiübergreifend- grundlegende Zustimmung!
|
Regionalliga West: Wilder Schlagabtausch! Aachen bejubelt Freistoß-Dreierpacker Heinz |
[quote=Harry Reloaded]
Er ist alles, aber kein Hool :D
Der ist fett und hat nur eine grosse Klappe um sich voll zu fressen :D
Er stinkt so nach Insolvenz. Fettschürzen sein Deo :D
[/quote]
Lass gut sein! Ihr seid beide Maulhelden!
|
Regionalliga West: Wilder Schlagabtausch! Aachen bejubelt Freistoß-Dreierpacker Heinz |
[quote=Abpraller]
Nur 28 Punkte bei satten 30 Gegentoren.
Für den WSV ist diese Saison jetzt gelaufen.
Man konnte heute auch bereits deutlich erkennen,
dass die WSV Fans lieber zu Hause bleiben.
Ich bin mal gespannt wie es jetzt weitergeht.
Man sollte bereits im Winter die Mannschaft
resolut umkrempeln.
Damit in der nächsten Saison ein eingespieltes
Team auf dem Platz steht.
Die Frage ist allerdings, ob Herr Runge
weiterhin bereit ist das zu finanzieren.
[/quote]
Mal abgesehen davon, dass der Heimzuschauerschnitt in Wuppertal die ganze Saison sowieso nur irgendwo bei 2600 Zuschauern liegt...
...ich denke, dass der neue Trainer den Umbau der Mannschaft schon in der letzten Woche eingeleitet hat, denn wenn er sagt, "dass wir in der letzten Wochen an den Feinheiten gearbeitet haben, damit jeder aufm Platz den Plan besser erkennen kann" dann heißt das für mich durch die Blumen, dass er einigen Stammspielern in der letzten Woche gesagt hat, dass das Aachenspiel eine letzte Bewährungsprobe für sie ist. So wie ich die Spielberichte deute, haben die meisten der betroffenen Spieler "den Plan wohl endlich erkannt". Gegen drei Freistoßtore von Heinz kann man da dann nix machen.
Wäre ich Runge, würde ich in der Winterpause nicht über weitere Finanzspritzen nachdenken, sondern einfach mal einem Trainer vertrauen und gegen den Fanshitstorm verteidigen, wenn er den ein oder anderen Topverdiener des Kaders mal eine Denkpause auf der Ersatzbank/Tribüne verordnet, damit dieser wenigstens mal vom Spielfeldrand/der Tribüne eine neue Perspektive kennenlernt, von der man aus den "Plan erkennen" kann.
Ich denke, dass der WSV neben Aachen den -mit Abstand- spielerisch besten Kader hat. Sie müssen halt nur den Plan des Trainers erkennen...
|
Wuppertaler SV: So will Britscho den Lauf von Alemannia Aachen stoppen |
"Auf diesem Niveau geht es darum, die Kleinigkeiten so abzustimmen, dass jeder auf dem Platz den gemeinsamen Plan verfolgen kann."
Da hat Herr Britscho ja genial umschrieben, was das Problem der WSV-mannschaft war. Gut, dass er`s erkannt hat! Vielleicht hat er`s auch abgestellt gekriegt, denn dann wird`s verdammt schwer bis unmöglich für Aachen zu gewinnen!!
Aber es glaubt doch niemand wirklich ernsthaft, dass ein Teil der WSV-Mannschaft 17 Spieltage lang "den gemeinsamen Plan" nicht verfolgen KONNTE(!!), oder? ;)
|
1. FC Köln: Baumgart-Klartext zur Nicht-Berücksichtigung von Regionalliga-Juwel Diehl |
@CowboyMitWeissemHut
Wer Baumgart kennt, weiß, dass die Fragen, die er stellt, rein rhetorische Fragen sind. Beantwortet hat er sie für sich schon längst. Aber er gibt dem Jungen immerhin noch eine Chance, sie zu beantworten.
Einem U19/21-spieler seinen ersten Bundesligavertrag anzubieten, kann eigentlich keine Frage des Geldes sein... ..-es sei denn, ein anderer Bundesligist bietet mehr.
Der Junge hat auf jeden Fall schon zu Beginn seiner Profikarriere offensichtlich ein gesundes Selbstbewusstsein und einen ausgeprägten Sinn weniger für den Verein, für den er aufläuft, sondern eher für das Geld, das er ihm zahlt.
Und nicht nur Baumgart ist bekannt dafür, dass er für solche Spielertypen recht wenig über hat... ...auch wenn`s ihm evtl. letztendlich den Job kosten sollte.
|
1. FC Bocholt: „Das Glück des Tüchtigen“ - Herbstmeister mit Sieben-Punkte-Polster |
@ Stehplatzmitte
Wenn ihr am Hünting "unglücklich" verloren habt, dann ist das deine Meinung, aber fast exakt genauso "unglücklich" haben auch alle anderen 7v8 Gästen am Hünting verloren... ...wir gewinnen am Hünting selten, weil wir besser sind, sondern schlichtweg immer nur, weil uns das "eine Tor mehr" viel wichtiger war, als dem Gegner!
|
1. FC Bocholt: „Das Glück des Tüchtigen“ - Herbstmeister mit Sieben-Punkte-Polster |
@GfC Düren
Ich seh`s ähnlich wie du!
Auch wenn die Schwatten sogar Herbstmeister und als Tabellenerster in die Winterpause gehen, die Punkte gegen den Abstieg im Sack haben...
1. Aachen und der WSV waren noch an keinen einzigen bisherigen Spieltag auch nur ansatzweise in der Nähe der Tabellenführung!
2. Und selbst Ihr seid immer noch in Schlagweite zu dem, was Aachen und der WSV sportlich abliefern... ...und es kommt nicht von ungefähr, dass ihr bisher die Einzigen seid, die vom Hünting überhaupt einen Punkt mitgenommen habt!
Die Schwatten haben ihr erstes Saisonziel (Nichtabstieg) erreicht, das nächste Saisonziel werden die fehlenden 15 Punkte für einen einstelligen Tabellenplatz sein... ...und danach gucken wir mal, was vom Rest der Saison noch für höhere Ziele so überbleibt.
Keine Frage: Am Ende haben wir wahrscheinlich wieder mal das Nachsehen, oder evtl. ein "vermeintliches" Fussballwunder geschaffen. Que sera!
Den Stolz auf unsere Mannschaften angesichts des bisherigen Saisonverlaufs wird uns jedenfalls keiner nehmen.
P.s.:
ICH fühle mich seid über 40 Jahren pudelwohl im Bocholter Stadion. Der Verein bemüht sich wohl -neben den 3.Ligatauglichen Ausbau des Hüntings- auch um ein Ausweichstadion für die 3. Liga.
Und solange "unsre Schwatten" um die Meisterschaft mitspielen, wird "der Hünting" (3300 Fassungsvermögen) in der Rückrunde wohl bei jedem Heimspiel annähernd ausverkauft sein. Und selbst wenn der Meisterschaftszug dann abgefahren ist, werden noch über 1000 Zuschauer zum Hünting wandern...
... das ist -neben der legendären Currywurst am Hünting- wohl der entscheidende Hauptunterschied zwischen Bocholt und Düren!
P.P.S.:
Du erwähnst zurecht Wegberg-Beeck. Dann sollte man aber auch Gütersloh erwähnen! Die sind, ebenso wie Düren und Bocholt in der Lage, den großkopferten ewigen Viertligisten aufzuzeigen, warum sie es nicht -oder immer nur vorrübergehend gerade mal so- über die 4. Liga hinaus schaffen!
|