Schalker1965 Zuletzt aktiv: 3. Februar 2025 - 02:40 Mitglied seit: 5. Januar 2019
  • 323 Likes
  • 4.383 Aktionspunkte
  • 465 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1

2. Bundesliga: Krösus 1. FC Köln - Schalke beim Kaderwert meilenweit hinter den Top-Teams
[quote=Ostwestfalen GT] [quote=GFC Dren 09] Ähm .. ohne diesen "Totengräber Tönnies" gäbe es den Klub S04 nicht mehr! [/quote] Es gab Schalke 04 schon vor Clemens Tönnies und es gibt Schalke 04 auch noch nach dem Abgang vom "Wurstheini". Der Unterschied liegt nur darin, bevor der Totengräber den AR übernahm, war Schalke erstklassig und wurde von Rudi Assauer gemanagt. In welchem desolaten Zustand der ahnungslose und größenwahnsinnige Schweinezerleger Schalke hinterlassen hat, ist bekannt. Ich bleib dabei, aus Schalker Sicht ist am 01.07.1994 der falsche Tönnies verstorben. Zuletzt modifiziert von Schalker1965 am 02.07.2024 - 21:54:06
Knäbel hilft: Aus der Schweiz - das ist Schalkes zweiter Partnerverein
[quote=Alte Liebe 04] Mit dem Milliardär Tönnies spielte man über 20 Jahre im Konzert der großen und wäre dort heute noch eine feste Instanz mit Clemens. [/quote] Schon wieder holt der Tönnies-Jünger den Totengräber aus Rheda aus der Mottenkiste. Junge, Junge, Junge, der "Wurstheini" hat Schalke sportlich und wirtschaftlich im Alleingang vor die Wand gefahren und sich danach klammheimlich verpisst. So schaut's aus.
Schalke: Ist-Stand der Kaderplanung in der Übersicht - sieben Spieler sollen gehen
Die Entscheidungen der Verantwortlichen sollte sich ausschließlich am Wohl des Vereins orientieren. Persönliche Eitelkeiten - insbesondere eines Trainers dürfen keine übergeordnete Rolle spielen. Vorrangig sind sicherlich wirtschaftliche Vorgaben der DFL, um den Spielbetrieb sanktionslos aufrecht zu erhalten. Daneben dürfen insbesondere in einem Traditionsclub die Belange der Beteiligten - Mitarbeiter der Geschäftsstelle, Betreuer, Spieler etc. nicht auf der Strecke bleiben. Das gebieten Fairness und Anstand. Im Übrigen dürfte die Außendarstellung eines Vereins - in den letzten Jahren auf Schalke eine einzige fortgesetzte Katastrophe - nicht unwichtig sein, will man doch auch in Zukunft geeignetes Personal für den Verein gewinnen. Neben sportlicher und wirtschaftlicher Kompetenz gehört also auch Sozialkompetenz zwingend zum Anforderungsprofil einer erfolgreichen Vereinsführung. Hieran fehlt es dem aktuellen Vorstandsvorsitzenden offensichtlich, so dass der AR unbedingt korrigierend einschreiten sollte, zumal dort auch ehemalige Profis vertreten sind, denen die Vorgehensweise von Herrn Tillmann auch übel aufstoßen müsste.
FC Schalke 04: Nicht beim Trainingsauftakt dabei - emotionale Worte vom aussortierten Fährmann
Meiner Meinung stimmt bei Schalke die Kommunikation nicht. Offensichtlich nicht nur bei Fährmann sondern auch schon vorher bei Büsken, Asa u.v.a. Ist es so schwer sich an einen Tisch zu setzen und für Verein und Spieler eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden? Ich glaube nicht, da insbesondere bei den vorgenannten "Vereinslegenden" das Wohl des Vereins an erster Stelle steht. Warum dann dieser unwürdige Umgang, der jedwede Sozialkompetenz vermissen lässt. Das ist nicht mehr der FC Schalke, den einst Leute wie Günter Eichberg, Bernd Tönnies und Rudi Assauer aus der Versenkung geholt und wieder zu einem Spitzenclub in Deutschland gemacht hatten, bevor der "Wurstheini" ihn zu Grunde gerichtet hat.
Schalke: Ist-Stand der Kaderplanung in der Übersicht - sieben Spieler sollen gehen
[quote=Baby] [quote=Tom Ocker] Wenn Spieler wie Drexler und Baumgartl ein bischen Fussballerehre haben, dann sollten Sie sich schnell über ihre Topberater neue Vereine suchen. Für die nächste Saison muss Schalke unbedingt noch Sponsoren und Geldgeber finden um die Mannschaft noch so verstärken zu können, dass der Klassenerhalt in Reichweite kommt. [/quote] Naja, mit der Ehre ist das bei hoch dotierten Verträgen so eine Sache... Im schlimmsten Falle wird (ala Anton S.) bis zum Vertrags- und Karriereende die Hand aufgehalten. [/quote] Anton S.? Den gab es auf Schalke nicht. Vermutlich meinst Du den früheren Spieler [i]Albert Streit[/i]. Zuletzt modifiziert von Schalker1965 am 27.06.2024 - 10:22:30
Schalke: Ist-Stand der Kaderplanung in der Übersicht - sieben Spieler sollen gehen
[quote=ConnyWo1968] ... und in Frankfurt war man auch froh, dass er weg war. [/quote] Auf welche Quelle berufst Du Dich? Oder nur blödes Gequatsche von Dir?
Schalke 04: So erklärt Geraerts seine "Trainingsgruppe zwei"
Also hier muss intern massiv Porzellan zerschlagen worden sein, was eine weitere Zusammenarbeit mit den Spielern Drexler und Baumgartl für Trainer und Mannschaft als unzumutbar erscheinen lässt. Ich bin indes der Meinung, dass jeder Spieler eine zweite Chance verdient hat, zumal sich Schalke aus bekannten wirtschaftlichen Gründen gar nicht erlauben kann, zwei gestandene Profis auf die Tribüne zu setzen und Gehälter ohne jedwede Gegenleistung zu bezahlen. Wie wertvoll insbesondere Drexler für die Mannschaft sein kann, hat er bereits in vielen Spielen gezeigt. Auch ein Trainer sollte kritikfähig sein. Da erwarte ich von einem Trainer keine überzogenen Autoritätsbekundungen, sondern dass er sich mit konstruktiver Kritik innerhalb der Kabine ernstlich auseinandersetzt. Auf Dauer wird er die Mannschaft mit solchen Aktionen nicht einschüchtern können. Es ist vielmehr zu befürchten, dass bei ersten Misserfolgen die Stimmung in der Kabine kippt und der Trainer schnell vor dem Abschuss steht.
EM 2024: Rückstand in der 70. Minute? TV-Experte-Kramer mit bitterem Schalke-Vergleich
Natürlich schmerzen solche Sprüche wie der von Kramer, insbesondere dann, wenn wir Schalker in den letzten Jahren wenig Anlass zum Jubeln hatten. Jedoch muss man sagen, dass die Aussage von Kramer natürlich nichts mit der Realität zu tun hat. Ich möchte nur an die Spiele in der vergangenen Saison gegen Magdeburg und Paderborn erinnern, in denen die Schalker den "Glauben" daran, eine drohende Niederlage abzuwenden, nie verloren hatten. Aber dass Kramer Schalke in diesem Zusammenhang überhaupt erwähnt hat, verdeutlicht, welches erbärmliche Bild die Schalker in den letzten Jahren insgesamt von sich abgegeben haben.
FC Schalke 04: 122-maliger Bundesligaspieler an Bord - dieses Duo unterstützt Karel Geraerts
Unabhängig davon, dass ich nicht beurteilen kann, ob S. Sam für den Job als Co-Trainer auf Schalke geeignet ist, vermisse ich bei den Verantwortlichen doch das nötige Fingerspitzengefühl in Anbetracht der unrühmlichen Vergangenheit von S. Sam als Spieler von Schalke. https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2015/05/schalke-04-wirft-kevin-prince-boateng-und-sidney-sam-raus-marco-hoeger-suspendiert: [b]Besonders deutlich wurde Heldt im Falle des erst zu Saisonbeginn aus Leverkusen verpflichteten Sam. "Er ist nicht so, dass er uns von seiner Körpersprache hilft, dass er eine positive Aura hat. Er beschäftigt sich nur mit sich selbst. Er sprüht nicht vor positiver Energie. Das können wir in den letzten 14 Tagen nicht gebrauchen." Das Problem, wie es mit dem Nationalspieler weitergehe, "müssen wir lösen. Hier geht es nicht weiter. Sidney hat in Leverkusen sehr, sehr gut gespielt, das hat hier nicht funktioniert".[/b][i][/i]
Schalke 04: Rühl-Hamers entspannt beim Hauptsponsor, Frauen-Ziel heißt Bundesliga
[quote=Botballer] S04 macht im Moment den Fehler den viele ua Arminia Bielefeld- gemacht haben: Qualitäts- und Unterschiedsspieler werden nicht adäquat ersetzt: Bielefeld-ich glaube vor 3 Jahren noch Bundesligist , jetzt gerade den Abstieg in Liga 4 vermieden, hat sich auch nach unten durch- gespart [/quote] Ich fürchte, die wirtschaftliche Lage war bzw. ist prekärer als das bisher kommuniziert wurde, so dass das Spargebot an oberster Stelle stand, um den Spielbetrieb überhaupt sanktionslos aufrecht erhalten zu können. Das bedeutet nichts anderes, als das Tafelsilber wie schon in den Vorjahren verscherbeln zu müssen und nun mit sportlicher Kompetenz, Improvisationsgeschick und viel Glück überwiegend mit talentierten und hungrigen (no name) Nachwuchsspielern zu ersetzen. Hoffentlich gelingt es, den gehaltenen Rumpfkader insoweit zu ergänzen, dass am Ende zuníndest ein Mittelfeldplatz herausspringt. Um schnellstmöglich wieder auf die Beine zu kommen, sollte der Vorstand einen "Bettelbrief" an alle Mitglieder versenden mit der Bitte um eine einmalige Geldspende von € 100,00 (wer möchte, gerne mehr). Auf diese Weise könnte innerhalb kurzer Zeit ein Erlös zwischen 10 und 20 Mio € zusammenkommen, um anstatt Quantität in der Breite auch ein wenig Qualität auf den Schlüsselpositionen verpflichten zu können. Zuletzt modifiziert von Schalker1965 am 20.06.2024 - 17:15:33
  • FC Schalke 04 Logo
    FC Schalke 04