Rot-Weiss Essen: Nach Pleite in Rostock - RWE bangt um zwei weitere Spieler |
---|
Die beiden neuen Verletzungen stellen das Trainerteam sicher vor noch größere Probleme. Und das die Spieler von Rostock da so glimpflich davon gekommen sind, ist unglaublich. Was für ein Schiedsrichter. Schulz mit Gelb wegen eines kleinen Ausbruchs genau so bestraft, wie den üblen Treter kurz vor dem Ende. Hoffe, Rostock steigt ab. Auch wegen der "Fans".
Nun kann man natürlich mal die Frage aufwerfen, was sich der Club dabei gedacht hat, mit Voelcke und Wiegel zwei gute AV weg zu schicken und auf Voufack und Kaiser zu setzen, der bis zu seiner Verletzung auch nicht gerade eine Bank war. Celebi wieder raus, war aber jetzt auch nicht die Offenbarung.
Es wird schwer solange Eitschberger und Brumme ausfallen und auch Kraulich. Kourouma ist überhaupt nicht mehr im Spiel, was nicht verwundert, wenn er keine Praxis bekommt und nicht im Lauf ist. Die Stockfehler der Außenspieler und von Kaparos sind hanebüchen, das Defensivverhalten insgesamt nicht überzeugend. Weder im Mittelfeld noch von den Außenstürmern. Verl noch vor Augen und wie da der Ball lief. Dagegen ist unsere Elf nur ein Schatten. Auch die wenigen wirklich guten Spielzüge werden am Ende von Safi oder Bouyamba oder Kaparos oder oder verhühnert.
Ein Eisfeld versauert auf der Bank, die Regio-Spieler dürfen auflaufen und die Böcke machen. Auch mit etwas Abstand und einer gewissen emotionalen Ruhe kommt die Frage auf, wo uns dieses Trainerteam hinführen will. In Dresden so eingestellt, wie es zur Mannschat passt und, wenn Meisel auch mal das Kapitel über Abwehrverhalten gelesen hätte, fast mit drei Punkten belohnt.
In Rostock, wenn 75 % der Abwehrkette ausfallen und man das mit Voufack / Kaiser ausgleichen muss, mit Viererkette und einem desolaten Abwehrverhalten.
Jetzt können wir nur versuchen, über solides, kontrolliertes Spiel zur Stabilität und Sicherheit zurück zu finden. Mit Cottbus kommt ein Gegner, der Fußball spielen kann.
Ich verliere langsam das Vertrauen in unser Trainerteam. Einfachste Dinge beherrschen manche Spieler nicht. Passspiel, Defensivarbeit gegen den Ball, Einsatz, am Mann bleiben, Körperlichkeit, Cleverness. So kommst Du in Liga drei nicht durch.
|
Rot-Weiss Essen: Nach Rostock-Debakel – "Man kann sich nur bei unseren Fans entschuldigen" |
Für mich spielerisch heute eine Zumutung. Und wenn ich als AV nur Kaiser / Voufack habe und Kraulich ausfällt, warum dann nicht besser Dreierkette? Dazu ein Schiedsrichter, der das üble Foul an Kaiser noch nicht einmal pfeift. Und den üblen Tritt gegen d'Haese nur mit Gelb bewertet. Also so, wie das etwas ungebührliche Meckern von Schulz. Eine völlige Fehlbesetzung in Liga drei.
So kommen wir nicht vom Fleck. Unser zweiter Anzug ist noch der von der Konfirmation.
|
Rot-Weiss Essen: 0:3-Pleite! RWE kassiert im Kellerduell den nächsten Rückschlag |
[quote=faser1966]
[quote=DerOekonom]
Am besten legen wir nach jedem Spiel Protest ein, sonst haben wir am Ende immer noch 14 Punkte.
Ich schätze deine Beiträge, aber das ist dumm, sorry.
[/quote]
Was ist daran dumm? Der Zug wird überfallen, ich habe Videos von Freunden, die im Zug saßen. Mit der Angst von den Chaoten. Findest Du das okay? Wenn da kein Protest, wann dann? Das war übelster Mob, da muss ein Zeichen her.
|
Rot-Weiss Essen: 0:3-Pleite! RWE kassiert im Kellerduell den nächsten Rückschlag |
Wenn ich gesehen habe, wie Mittwoch bei Verl der Ball lief. Hohe Passqualität und dann unser Gekurke heute im Spielaufbau. Katastrophal, wie unsauber wie Fußball spielen. Das kann auch das Fehlen von Eitschberger / Brumme nicht entschuldigen.
Und dann so einen völlig überforderten Schiedsrichter. Das Foul gegen Kaiser war schon rot, das gegen den d'Haese noch roter. Unser Eitschberger geht runter, die hier dürfen weitermachen. Was denkt sich der Verband, solche Schiedsrichter bei so einem Spiel einzusetzen. Der kann die E-Jugend pfeifen. Und der Kommentator von Magenta? Ostseeanrainer?
Bin gespannt, was der Überfall auf den Zug für Folgen hat. Hier muss der DfB ein Zeichen setzen, das Spiel mit 2:0 für RWE werten, damit so was nicht zur Gewohnheit wird. Hoffe, RWE legt Protest eine.
|
Rot-Weiss Essen: Drei Wechsel – dieser Elf vertraut Dabrowski in Rostock |
Eitschberger tut weh, Brumme Ausfall auch. Kraulich überdehnte Bänder? Was sprich links mehr für Safi als für Meisel? Ein Eisfeld hat aufgehört bei RWE zu spielen? Die Abwehr macht mir schon Sorgen mit den beiden Außenverteidigern. Warum keine Dreierkette bei Voufack / Kaiser außen? Wäre Eisfeld dabei nicht mal die bessere Variante als Kaparos?
Wenn CD heute mit unserem RWE in Rostock wieder verliert, könnte sich eh etwas ändern. Viele beim RWE halten den Kader für gut, jedenfalls für besser als den Tabellenplatz. Und gehen somit logischerweise davon aus, dass der schlechte Tabellenplatz nicht am Kader liegt. Aber drücken wir alle die Daumen und was man sonst noch drücken kann, damit wir heute die drei Punkte holen. Aber zumindest nicht verlieren.
|
Niederrheinpokal: RWE rechnet mit Spiel in Sonsbeck |
Wenn wir Pech haben, spielen wir quasi bis zum Pokalsieg nur auswärts. Wenn es ein Finale gegen den MSV geben sollte, gehe ich davon aus, dass das in Duisburg stattfindet und nicht in Essen. Aber da müssen wir erst mal hinkommen. In Sonsbeck muss man, bei allem Respekt für den Gegner, gewinnen. Aber beim RWO oder WSV ist immer eine Niederlage drin, vor allem wenn CD mal wieder nicht mit der vollen Kapelle antritt.
Mir wäre unabhängig von der aktuellen Ligaplatzierung in der Regio der WSV dann doch lieber. RWO ist und war immer eklig zu spielen. Aber erst mal müssen wir gegen Sonsbeck gewinnen.
Wenn CD heute mit unserem RWE in Rostock wieder verliert, könnte sich eh was ändern. Viele beim RWE halten den Kader für gut, jedenfalls für besser als den Tabellenplatz. Und gehen somit logischerweise davon aus, dass der schlechte Tabellenplatz nicht am Kader liegt.
Aber drücken wir alle die Daumen und was man sonst noch drücken kann, damit wir heute die drei Punkte holen.
|
Rot-Weiss Essen: Mutloser Auftritt gegen Verl – RWE-Matchplan geht nicht auf |
Verl hat gediegenen Drittligafußball geboten. Die Basics top auf den Platz gebracht. Genaues Passspiel, nahezu jeder zweite Ball landete in den Füßen eines Verlers. Das war schon ein Unterschied im Spielfluss, der individuellen Reife.
Bei uns muss man aber auch lobend anmerken, dass wir uns wirklich nach dem völlig blöden Platzverweis bemüht haben und nach dem 1:2 wirklich wieder präsent waren. Nur warum die nie Eisfeld einwechseln, ein wirklich guter Fußballer, versteht bei uns zumindest keiner mehr.
Verl hat sich mit Drittligaspielern verstärkt, wir mit Regionalligaspielern. In Dresden war das ein Spiel, was unsere Stürmer können. Kontern, lang gehen, wenn der Gegner aufrückt. Ist der Gegner defensiv stabil kompakt, kannst du mit den Stürmern kein Kombinationsspiel aufziehen. Außer bei Arslan und Müsel fehlt bei den Außen die Effektivität bei viel Bemühen.
Ich warte immer noch darauf, dass das Trainerteam das Spiel / die Taktik am Personal ausrichtet und nicht am Glauben, was die Spieler können sollten können. Da könnte ein Musiala auf der 10 spielen, er wäre weitgehend ein Alleinunterhalter. Und ohne Brumme / Eitschberger ist das nach vorne bei einem kompakten Gegner reine Magerkost.
Ich habe das früher schon geschrieben. Die Realität richtet sich nicht nach den Träumen / Wünschen von CD, sondern er muss sich der Realität anpassen. Wie in Dresden. Und wenn seinen jungen Zahmen schon noch Zeit brauchen, dann kann man denen doch recht schnell klarmachen, was Defensivarbeit ist. Die bleiben zu oft stehen, unterbinden keine Flanken (Dresden). Ich trauere echt unserem Isi und Voelke nach.
Nun ist das unser Kader, aber noch nicht unser Spiel. Egal ob Auswärts oder Zuhause, Dresden war eine gute Blaupause, wie unser Kader erfolgreich sein könnte. Jetzt müssen wir erst mal noch den Ausfall von Eitschberger verkraften, das tut echt weh. Kaiser? Na ja. Voufack, na ja. In einer Dreierkette vielleicht. Nur so hilflos wie lange gegen Verl, das ernüchtert.
|
Rot-Weiss Essen: Wahnsinn in Dresden - RWE verliert ersten Dreier bei Dynamo in Minute 95 |
Dresden, das war am Ende Brechstange. Flanken hoch rein und auf einen Kopfball hoffen. Wenn man uns etwas "vorwerfen" will nach einem wirklich guten Auftritt, dann das, dass wir einfach noch zu wenig abgezockt sind. Die Flanken dürfen so einfach nicht kommen. Egal wer da Außen steht. Spätestens mit Kutschke verhindert man das Tor, indem man die vielen Flanken unterbindet.
Sonst fällt mit nur Lob ein, schöne Tore, sehr gute Taktik, am Ende kein Spielglück. Geht doch. Wir sind auf einem guten Weg. Wenn wir noch etwas cleverer, abgezockter werden, kann da was wachsen.
|
RWE-Kommentar: Nach der JHV - Gefühlt gibt es bis auf Pfeifer und Rang nur Verlierer |
Der Vorfall SP / MU ist jetzt wie lange her? Und es sei immer noch nicht geklärt, ob das nun mit der Satzung vereinbar war? Echt jetzt? Bei dem Bilanzverlust letztes Jahr war der AR überrascht, hier weiß man nicht, ob das jetzt okay war oder nicht. Das könnte auch anders laufen.
"Bleibt festzuhalten: Zwei Sieger gibt es doch noch. Denn Marc-Nicolai Pfeifer und Rang präsentierten eine ordentliche Bilanz und einen optimistischen Ausblick. Finanziell gab es schon schlimmere Phasen bei RWE, das ist sicher." Die Bilanz hatte wer zu verantworten? Herr Pfeifer sicher nicht, Herr Rang in Teilen natürlich schon. Und ein optimistischer Ausblick ist etwas feines, aber eben nur ein Ausblick.
Gewinner kann ich da nirgends sehen, aber es kommt Bewegung rein und die Sichtweise des AR / Vorstandes zur Personalie SP kennen zu lernen ist sicher positiv.
Warten wir mal den Juli 2025, dann können wir ein Fazit ziehen. Und den AR bestätigen oder neu gestalten. Und das große Sponsoren / Geldgeber nach dem Bilanzfiasko 2023 Mitsprache möchten, ist für mich ein ganz normaler Vorgang.
|
RWE-Liveticker: Die Mitgliederversammlung von Rot-Weiss Essen |
Bei allem Respekt vor unserem Vorstandssprecher. Aber wenn ich lese: "Die Summe aller Erträge ist im Vergleich zur Vorsaison von rund 17,7 auf 19,8 Millionen Euro gestiegen.", dann wäre es doch schön, wenn mal jemand Herrn Pfeifer den Unterschied von Erträgen und Umsatz / Einnahmen erläutern würde. Knapp 20 Mio, das ist schon was. Wenn das unser Ertrag wäre....
Ansonsten die zu erwartende HV. Thema SP? Eins der ersten Dinge die ich 69 zu Begin meiner Lehre bei einem Essener Industriekonzern gelernt habe war: Wenn man will findet man Wege, wenn nicht Gründe.
Hier wurden viele Gründe hinsichtlich SP aufgezählt, die Episode mit dem Vorschuss von MU ist sicher so nicht unproblematisch, aber auch kein schlimmer Akt, sofern das ordentlich beglichen wurde. Ob SP das durfte, glaube eher nicht. Aber ich sehe da auch kein großes Problem.
Ich stelle mir manchmal vor, wenn ich ein paar Millionen übrig hätte und so RWE verrückt wäre. Und ich (mit Welling hätte das wohl nicht geklappt) meinem Verein diese Kohle leihen würde mit einem solchen Kreditvertrag, der mich hinten dran stellt. Was wäre mir wichtig? Das Vertrauen in die handelnden Personen. Hier in MU. Mein Garant für den Deal wegen seiner aus meiner Sicht persönlichen Integrität.
Wenn der nun geht und ich vorher manches unterschrieben habe, was ich evtl. ohne diese Beziehung so nicht unterschrieben hätte, würde ich versuchen, mich dennoch abzusichern. Evtl. durch erneute Aufnahme in den AR oder den Versuch einer Entsendung einer Vertrauensperson in selbigen. Einfach um mein Geld etwas abzusichern. Kann man gut der schlecht finden, aber ich würde es da mit Lenin halten. "Vertrauen ist gut.... Vor dem Hintergrund finde ich manches was heute gesagt wurde erwähnenswert, aber auch nachvollziehbar.
Insgesamt für mich wichtig, dass man sich ausspricht und wieder versöhnt. Es ist auch ein Signal an andere motivierte potentielle Geldgeber wie das nach einer Trennung abläuft.
Wirklich spannend wird es im Sommer 2025. Im Wahlausschuss zwei neue Gesichter, eine Neuwahl, die etwas Bewegung in das alles bringt. Ob es nötig war? Werden wir nie wirklich erfahren. Aber wir werden sehen, wie der neue Wahlausschuss seine Aufgabe im nächsten Jahr erfüllen wird.
Frieden im Verein, das ist schön. Jetzt den Fokus auf die Mannschaft und die Leistung legen, da ist für mich aktuell die größte Baustelle. Und noch ein Nachsatz. Mich interessieren weniger die Stückzahlen bei den Trikots, sondern mehr, was an einem verdient wurde. Umsatz ist noch kein Garant für Ertrag.
.
|