SCP vs. RWE: Güvenisik spricht von "bester Zeit der Karriere" |
---|
Ach LOG, mein Verein ist quicklebendig, schuldenfrei und hat eine immense Fanbase hinter sich, die Garantie, egal in welcher Liga immer wieder aufstehen zu können. Was in Bezug auf den Fall Güvenisik auch aus meiner Sicht unzweifelhaft richtig ist, wir hatten damals eine miserable Vereinsführung und sportliche Leitung, Namen möchte ich gar keine mehr nennen. Das war in der Tat damals ein Elend, dass dann zeitnah bestraft worden ist. Was ganz genau im ominösen Lübeck-Spiel passiert ist, was hinter den Kulissen war, ich weiß es nicht. Seit gut einem Jahrzehnt arbeiten aber seriöse Vereinsführungen bei RWE daran, die Folgen dieser Fehler zu korrigieren. Das ist eine Herkulesaufgabe. Der Unterstützung der Anhänger darf sich der Verein dabei immer sicher sein. Alles Gute für den MSV. Das Revier braucht nicht noch einen gefallenen Engel in der vierten Liga.
|
SCP vs. RWE: Güvenisik spricht von "bester Zeit der Karriere" |
Herr Güvenisik interessiert nicht (mehr). Seine Analysen auch nicht. Freuen wir uns gemeinsam auf Dienstag. Die Regionalliga West lebt, sie ist sogar quicklebendig. Großes Duell zweier großer Traditionsvereine vor ausverkaufter Bude. Da kriege ich Good Vibrations.
|
SCP vs. RWE: Güvenisik spricht von "bester Zeit der Karriere" |
Wann sagt Achim Weber etwas dazu? Oder besser Jürgen Serr, war auch für RWE und Preußen am Ball.
|
RWE: Ríos Alonso schwärmt von "atemberaubender" Hafenstraße |
Wahnsinn! Dann ist jetzt ganz offiziell. Örly und der hahohe sind die RWE-Premiumpartner! Danke! Ich schließe dich zwei beide in die Arme und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!
|
RWE: Ríos Alonso schwärmt von "atemberaubender" Hafenstraße |
Fühltest du dich angesprochen? Seltsam.
|
RWE: Ríos Alonso schwärmt von "atemberaubender" Hafenstraße |
Wir RWE-Fans können dem Örly gar nicht genug danken. Er ist unser Premium-Partner. Unter jedem Artikel hält er den Traffic hoch, er beweist, kein Verein ist so attraktiv wie unser RWE, nirgendwo sonst sollte noch Werbung geschaltet werden, nirgendwo wird sonst noch geklickt. Schon bald wird es Dank Örly eine Verlängerung der Partnerschaft mit Funke Medien zu deutlich verbesserten Konditionen für uns bis 2030 geben. Dafür opfert Örly alles, Familie, Freundschaft, Liebe, er ist nur für uns da, zu jeder Stunde, in jeder Sekunde. Danke für alles, Örly!
|
RWE: Uhlig über Zuschauer-Schwund, BVB II und den Start |
Man merkt, den Hatern entgleitet alles, selbst die Tastatur. Alles richtig gemacht RWE!
|
Preußen - RWE: Ausverkauft! Keine Karten mehr erhältlich |
Weiter, immer weiter, Örly! Schon bald wird die gesamte Werbung nur noch bei RWE-Artikeln aufploppen, der Örly-Traffic- macht es möglich! Die Klicks, die rauschen, Jubel, Trubel und Rubel für den RWE!
|
Preußen - RWE: Ausverkauft! Keine Karten mehr erhältlich |
So ist es, # Auswärtssieg. Man muss dem Örly wirklich Danke sagen dafür, dass er den Traffic unter jedem noch so unbedeutenden Artikel über uns stets hochhält. Funke zählt die Klicks, die Attraktivität unseres Vereins wird statistisch untermauert, und Zack, es verlängern sich die lukrativen Kooperationen. Danke Örly!
|
RWE: Uhlig über Zuschauer-Schwund, BVB II und den Start |
@moers47441
Die Corona-Pandemie ist ein Brandbeschleuniger, sie hat alle Probleme, die im Fußball und auch in der Gesellschaft generell seit Längerem bestanden haben, schonungslos offengelegt. Dazu gehörte auch, dass ich eine Pandemie nicht einfach aussitzen kann, sondern aktiv werden muss, etwas was wir offenbar verlernt hatten. Der Fußball ist seit jeher ein Spiegelbild der Gesellschaft gewesen. Ob das die Menschen so wollen, sei dahin gestellt. Viele sind meiner Beobachtung nach eher zu bequem, sich aus wie immer gearteten Komfortzonen zu bewegen. Das neue Fußball-Publikum ist aber womöglich auch so etwas wie der (Massen)-Tourist, der entlegene Orte sucht und sie durch seine Anwesenheit selber dieses Status beraubt. Hans Magnus Enzensberger sagte einmal, "Der Tourist zerstört das, was er sucht, indem er es findet." Dazu passt auch die Geschichte, die mir einmal ein alteingesessener Werderaner erzählt hat. Zu Beginn einer neuen Saison fand er auf einmal auf den vier Sitzplätzen neben sich bislang gänzlich unbekannte Personen vor, die sich das Spiel mit unbewegten Minen zu Gemüte führten. In der Halbzeit sagte dann der eine zu den anderen, dass die Stimmung ja gar nicht so gut sei, wie immer behauptet würde. Stimmt, dachte sich da der Altwerderaner, auf den Plätzen, auf denen ihr jetzt stoisch sitzt, saßen ja früher die Leute, die laut mitgesungen haben.
|