RWO: Lange Gesichter in Oberhausen - Trendwende gegen Hohkeppel? |
---|
Unaufgeregt schön und gut. Wundertüte stimmt auch. Wichtig ist, das man die richtigen Schlüsse aus den letzten Spielen und Ergebnissen zieht und entsprechend korrigiert. Es geht nicht um Vorwürfe, sondern um Analyse und sachliche Kritik. Die Ergebnisse von 3 Spielen waren im Prinzip selbstverschuldet. Das hatte Gründe war kein Pech, lag nicht am Rasen oder am mangelnden Spielglück. Die Euphorie, die entfacht wurde, ist erst einmal wieder eingestampft. Nicht durch die Ergebnisse, sondern durch die Spielweise, die diese Ergebnisse auch ermöglicht hat. Das kann man auch ganz nüchtern so feststellen. Nun wird sich gegen die nächste Mannschaft aus dem unteren Drittel zeigen, ob dieser Trend gestoppt wird oder ob die Entwicklung stagniert oder gar eine Rückentwicklung ist.
|
RWO: Lange Gesichter in Oberhausen - Trendwende gegen Hohkeppel? |
Richtig. Ich bin ja kein Ezekwem Fan. Aber was Bonga gestern gespielt hat, kann er auch. Den Tausch hätte ich zeitig vollzogen und würde ich auch nächstes Spiel als Signal so machen. Diesem Muster, das bestimmte Spieler immer spielen, egal wie gut oder schlecht, mir fällt hier Kreyer ein, sollten wir nicht mehr verfallen.
Wir hatten zuletzt Ausfälle in der Abwehr. Anstatt auf gelernte, vorhandene Abwehrspieler zurückzugreifen, improvisiert man mit Kerem und Niemeyer und gibt Burghard ab.
Was ist mit Ludwig und Hussek? Lass die doch mal spielen. Immerhin kam Hot. Ist aber eigentlich Linksverteidiger und spielte dann die Niemeyer Position. Eigentlich auch Linksverteidiger. Das Pflänzchen Aufstieg hat man ja nun fast schon selber weggeworfen und vertrocknen lassen. Dafür wurde die obligatorische goldene Ananas wieder angepflanzt. Der MSV bedankt sich und lacht sich kaputt, weil keiner deren Schwäche ausnutzt.
Das man verliert, oder unentschieden spielt, natürlich nicht alle an die Wand spielt, alles völlig im grünen Bereich. Hat keiner erwartet. Aber was hier insgesamt in der Rückrunde und gerade in den letzten Spielen abgeliefert wird, ist teilweise Slapstick. Hohkeppel gewinnt bei Türkspor 2:1. Von denen haben wir 4 bekommen! Immer noch unfassbar. Und das Gestrige auch…
|
Regionalliga: RWO-Schock in der 97. Minute! KFC Uerdingen holt 0:2-Rückstand auf |
[quote=Ewig Blaurot ]
[quote=kawapower]
Verdammt schlecht gespielt und der Torwart stand wieder zu weit aus dem Tor das2-2geht auf seine Kappe wie gegen Dortmund. Lasst endlich den Robin Benz ins Tor solche Fehler hat er nie gemacht. Mit Robin hätten wir mehr Punkte. Nur der RWO
[/quote]
Den Schuß hätte kein Torwart der Welt gehalten. Ausser der hätte da oben gesessen
[/quote]
Das stimmt. Fernschüsse können ein Mittel sein ein Tor zu erzielen. Wie wir es auch im letzten Spiel erfahren haben. Ich würde mir wünschen, das wir dieses Mittel auch öfters nutzen würden. Das Entscheidende ist aber, dass dieses Spiel schon längst hätte von uns gewonnen sein müssen. Aufgrund der eigenen Spielweise, vor allem in Halbzeit 2, haben wir das Ergebnis alleine zu verantworten. Der Sonntagsschuss hätte kein Faktor mehr sein dürfen. Aufgrund der eigenen Unzulänglichkeit, kommt es wiederholt zur gefühlten Niederlage. Glückwunsch nach Uerdingen. Wir sind selber zu blöd und verteilen weiter Geschenke.
Unseren Gesang Absteiger, Absteiger fand ich übrigens überflüssig. Ich habe lieber Traditionsmannschaften in unseren Ligen und als Gegner, als diese elenden Zweitvertretungen oder irgendwelche Projekte. Wenn man selber wieder eine Führung verkaxxt, wird es noch umso peinlicher.
|
RWO: Lange Gesichter in Oberhausen - Trendwende gegen Hohkeppel? |
Dieses Spiel dürfen wir niemals, niemals mehr aus der Hand geben. Das passiert wie gesehen und auch gesagt genau dann, wenn selber das dritte Tor nicht geschossen wird, oder man auftritt wie in Halbzeit 2, wo man sich wieder einmal nicht so präsentiert hat, als wolle man dieses Tor mit aller Macht erzielen. Dann lässt man den Gegner am Leben. Bei einem 3-0 ist ein Sonntagsschuss des Gegners…. egal. Es kommt auch gar nicht mehr zu diesem. Aber so wie gestern, hat man selber wieder einmal aktiv durch eigenes Verhalten dafür alles getan, dass dieses Spiel so geendet ist. Fühlt sich an wie eine Niederlage.
Am Freitag war in der WAZ zu lesen, was alles bzgl. des Spiels gegen Uerdingen gezielt trainiert wurde. Schnelles Anrennen, hohes Pressing, schnelle Ballgewinne, über Stoppelkamp auf die Außen Richtung Ziel, weiter Abschlag, Ball festmachen. Habe ich alles nicht oder kaum gesehen. Ich habe nur sehr merkwürdige kurz abgespielte Torwarteröffnungen und gechipte Bälle gesehen. Auch wieder Abbrüche einer möglichen schnellen Eröffnung durch weiten Abwurf oder langen Abschlag. Es gab zum Ende des Spiels dann dann auf einmal einen langen Abschlag, wo er in meinen Augen nicht sinnvoll war. Und wenn ich es richtig abgespeichert habe, entsteht daraus als Boomerang sogar das Gegentor.
Die Außen wurden ständig freistehend winkend, konsequent übersehen.
Stoppelkamp und Bonga sind und waren schon für sich genommen die Unterschiedspieler für uns. Aber in den letzten Spielen und vor allem gestern waren sie das nicht. Es geht nicht darum für sich alleine das Besondere zu machen oder das Tor des Monats schießen zu wollen, wenn die Mannschaftsdienlichkeit dabei auf der Strecke bleibt und der bessere postierte Spieler übersehen wird, während man selber versucht die halbe Mannschaft von Uerdingen auszudribbeln. Stoppel ist zuletzt zu egoistisch. Und Bonga, der dadurch glänzte, das ihm eigentlich niemand den Ball abnehmen konnte, der gegen Duisburg gerannt ist wie ein Pferd, verlor und verstolperte gestern sehr viel, blieb stehen, wirkte fast lustlos. So funktioniert das nicht. Oder beide zusammen nicht? Darf eigentlich nicht sein. Wir brauchen keine Alphatiere. Fußball ist Mannschaftssport. Sie müssen eigentlich den Unterschied machen und alle mitziehen!
Ich habe gestern auch keine sehr gute erste Halbzeit gesehen. Die war ok. Mehr nicht. Die 2 Tore fielen irgendwie, gegen ganz schwache Uerdinger, mit einem unsicheren Keeper, der nur dadurch glänzen konnte, weil er konsequent angeschossen wurde, anstatt ins Tor. Anstatt das die Mannschaft dieses 2:0 annimmt, was sich für mich auch nie gesichert anfühlte, trotz harmloser Uerdinger, vergurkt man es jämmerlich und eigentlich vorhersehbar. Das war fast schon self fulfilling prophecy. Kein Pech.
Ich weiß auch inzwischen nicht mehr welches System wir da spielen. Vor allem in der Offensive. Das wirkte für mich teilweise völlig chaotisch, durch die ständigen Positionswechsel, vor allem von Stoppel und Bonga. Ich weiß auch nicht was Bonga da überhaupt spielt. Ich glaube er wusste es am Ende selber nicht mehr und fehlte dann da, wo er in meinen Augen stehen sollte, zentral im Sturm und nicht irgendwo an der Seiten- oder Mittellinie. Alle mal links, mal rechts, mal in der Mitte. Es gibt überhaupt keine klare Zuordnung und man verwirrt sich selber.
Entweder mit Kesim, Bonga im Sturm als Doppelspitze, Stoppel dahinter, Gueye, Donkor über die Flügel, oder Bonga alleine als Stoßstürmer, Stoppel als Zentrale dahinter, fertig. Aber dieses ungeordnete Chaos, von mir aus gewollte Dauerrotation im Spiel, führte in meinen Augen nur zu mangelnder Zuordnung, Ballverlusten, Unklarheiten, egoistischen Aktionen. Es wird zu kompliziert, was einfach gelöst werden könnte. Auch der erste Abschlussmoment wird oft verpasst.
Schnelle überfallartige Konter und Angriffe bleiben Mangelware.
Die Wechsel kommen zu spät, zum falschen Zeitpunkt, und auch nicht umfänglich genug. Die Gegner nutzen ihr Kontingent immer aus, bringen Tempo und Frische, Überraschungsmoment, wir wechseln in der 89‘ unsere Ankerspieler aus! Die aber heute beide nicht gut waren und einfach mal eher hätten ausgewechselt werden müssen. Es darf auch bei ihnen keinen Sonderstatus geben, wenn die Leistung nicht stimmt. Der Trainer darf das als Souverän auch mal dann so entscheiden. Unser ganzes Spiel darf nicht nur auf diese beiden Spieler zugeschnitten sein. Aber zu diesem Zeitpunkt hätte ich sie nicht mehr herausgenommen.
In Normalform, im eigenen Stadion, Flutlichtspiel, schwacher Gegner, immer noch mit Sicht auf die Tabellenspitze, fertigst du Uerdingen 4, 5-0 ab. Vor allem mit der Erkenntnis, das ein Spiel aus 2 Halbzeiten besteht! Aber wieder einmal wird der Gegner durch eigene Passivität und dem nicht vorhanden unbändigen Willen, einen Gegner im eigenen Stadion dominant an die Wand spielen zu wollen, stark gemacht. Dabei hatte Uerdingen alles angeboten.
Generell muss ich sagen, das alles was uns in der Hinrunde stark gemacht hat, unkomplizierter, erfrischender, Angriffsfußball, mit hohem Angriffspressing, mit einer klaren Spielidee, komplett abhanden gekommen ist. Anstatt weiter so zu spielen, als könnte man nur etwas gewinnen, spielen wir verkrampft, zu strategisch und so, als hätten wir etwas zu verlieren. Während in der Hinrunde immer weiter offensiv gespielt wurde, richtet man sich nun nach Führung gerne ein und verzockt alles. Ausnahme, das Spiel gegen Duisburg! Das war überragend. Aber auch da hatte ich schon gewarnt, das mir der Fokus viel zu stark auf dieses eine Spiel gelegt wurde. Da sind nämlich alle 90 Minuten gerannt.- Aber für dieses Spiel gab es auch nur 3 Punkte. Gerne hätte ich dieses Spiel verloren und die anschließenden nun alle gewonnen.
Vielleicht glaubte der ein oder andere, es läuft nun von alleine so weiter wie gegen Duisburg. Aber das ist ein Trugschluss. Diese Leistung habe ich annähernd nicht mehr gesehen. Maximal die erste Halbzeit gegen Lotte. Aber vielleicht ist es auch wirklich neben der Einstellung, eine taktische Frage. Dann wäre unser Trainer mit im Boot.
Fakt ist, so wie wir gerade spielen, gewinnen wir auch nicht in Hohkeppel und schon gar nicht gegen Essen. Ich wünsche mir wieder einen geradlinigeren, vertikaleren, einfacheren, zielstrebigeren Fußball und nicht noch ein zweites, drittes Abspiel, mit Hacke ablegen und den fünften Haken. Eine klare Zuordnung und klare Positionen. Ich dachte eigentlich, das dieses Positionenrotationschaos aus vorherigen Trainerzeiten Geschichte war.
Heraus stechen gerade nur 3 Spieler. An der Spitze Kerem Yalcin, der immer 100% gibt und das schmutzigste Trikot nach kurzer Zeit hat! Wenn sich alle so reinhauen und pushen würden, dann hätte man mehr Punkte auf dem Konto. Danach Luca Schlax und Timur Kesim, der viel zu selten angespielt und zu oft übersehen wird.
Beim nächsten Spieltag würde ich dem ein oder anderen Spieler mal nicht in der Startelf bringen und Spielern eine Chance geben, die noch nicht so oft oder gar nicht zum Zuge kamen. Ich dachte wir wollten junge Spieler weiterentwickeln, dann müssen sie auch spielen. Vor allem dann, wenn die etablierten jetzt über mehrere Spiele nicht liefern. Leistungsprinzip, kein Sonderstatus für irgendwen.
Donkor hat unserem Spiel gefehlt!
|
Rot-Weiß Oberhausen: Keeper nach Remis beim Schlusslicht enttäuscht - "War einfach ein Scheißtag" |
Ich sah nicht nur eine Szene, ich sah mehrere Szenen, in denen zügige Spieleröffnungen mit einem schnellen, weiten Abschlag möglich gewesen wären. Bonga stand auch mehrmals winkend blank. Vergebens. Die Situation wurde verpasst, das Spiel wurde langsam gemacht, die Chance auf einen Angriff, wo der Gegner noch nicht geordnet ist vertan. Das war auch die Schwäche von Benz. Das sollte erkannt und verbessert werden, genauso wie die aktive, mutige Strafraumbeherrschung.
Ich finde auch, dass der überfallartige Umschaltmoment zu selten genutzt wird. Wir wollen das häufig zu kontrolliert lösen. Dabei haben wir mit Donkor und Gueye schnelle Spieler, die diese Momente öfters nutzen könnten.
Auch ist bei gegnerischen Ecken diesmal zu selten ein Spieler von uns an der Mittellinie geblieben, um ggf. einen Konter zu fahren, Gegenspieler dort zu binden. Vor allem in Halbzeit 1 haben wir so unerwartet ängstliche Signale an den Tabellenletzten gesendet. Da waren wir ja in Duisburg mutiger. Alles sehr merkwürdig.
Man muss sich ja nochmals vor Augen führen, das wir trotz völlig desolater erster Halbzeit und Rückstand, zweimal in Führung gehen. Aber es wird auch genauso schnell wieder weggeschmissen. Auch weil man es sich nach jeder Führung direkt wieder bequem gemacht hat. Am Ende war es vogelwild.
|
Rot-Weiß Oberhausen: Keeper nach Remis beim Schlusslicht enttäuscht - "War einfach ein Scheißtag" |
Ja. Es war ein Scheixtag. Ein absoluter. Aber das du gegen den ungefährlichsten Angriff der Liga vier Stück fängst, darf so nicht passieren. Vor allem nicht so.
Auch dieser Scheixtag wurde selber produziert. Vor allem die erste Halbzeit war ein Spiel mit angezogener Handbremse. Um es milde auszudrücken. Warum?
Die Szene, das Gegentor , wo unser Keeper und die gesamte Abwehr zuschauen, wirft auch Fragen auf. Vielleicht muss Kevin da einfach auch mal herauskommen und alles wegfausten, was da vor ihm ist.
Warum wurden dann ausgerechnet die Spieler ausgewechselt, die das Spiel an diesem nicht zu einem völligen Desaster haben werden lassen?
Schwach waren alle, aber ich habe einige gesehen, die waren noch schwächer als Kesim und Schlax.
|
Rot-Weiß Oberhausen: Klartext nach 4:4 gegen Tabellenletzten - „Nicht unser Anspruch” |
Am Support hat es nicht gelegen und liegt es nicht.
Es lag am Oppafußball.
Es reicht nicht ein Ausnahmespiel gegen Duisburg, gibt auch nur 3 Punkte, es reicht nicht eine Halbzeit.
|
Rot-Weiß Oberhausen: Ausgleich in der 99. Minute! RWO patzt bei Acht-Tore-Spektakel |
Gar nichts ist gut. Das ist der Weichspülergang, den wir immer, seit Jahren, saisonübergreifend, trainerübergreifend, einlegen.
Es fehlt hier Ehrgeiz und auch Mumm. Anstatt das die Aussicht auf die Spitze beflügelt, versteckt man sich hinter Floskeln.
Es sah zu keiner Sekunde so aus, das man Bock diese Chance ernsthaft zu ergreifen!
Eigentlich müsste der Ticketpreis erstattet werden.
Türkspor bis dato 8 Punkte, - 40 Tore.
|
Rot-Weiß Oberhausen: Klartext nach 4:4 gegen Tabellenletzten - „Nicht unser Anspruch” |
Auch der Coach hat sich heute verzockt. Das war viel zu passiv und zögerlich. Alles was uns in der Hinrunde ausgemacht hat, ist nicht mehr vorhanden. Zu kompliziert, zu strategisch, gegen den Tabellenletzten im eigenen Stadion. Lass die Jungs einfach mal wieder von der Leine!
Oder dürfen/wollen wir nicht aufsteigen!?
|
Rot-Weiß Oberhausen: Klartext nach 4:4 gegen Tabellenletzten - „Nicht unser Anspruch” |
Doch. Wenn ich Halbzeit 1 sehe, geht es um Bereitschaft!
|