MSV Duisburg: Kein direkter Wiederaufstieg - so schlugen sich die Absteiger in die Regionalliga West |
---|
Die Tatsache, dass bisher kein Absteiger den direkten Aufstieg zurück (das Wörtchen "Wiederaufstieg" mag ich nicht) geschafft hat ist nicht neu und beunruhigt überhaupt nicht. Ich glaube auch nicht, dass das im Normalfall möglich ist, da die Absteiger - wie auch hier beim MSV - praktisch bei 0 anfangen müssen. Wäre die Abstiegsmannschaft zu 75 - 80% erhalten geblieben, wären die Chancen natürlich deutlich größer.
Letztendlich ist es auch zweifelhaft, ob der sofortige Aufstieg überhaupt geplant oder wünschenswert ist. Man baut sich aktuell eine neue Mannschaft mit überwiegend neuen Spielern auf. Ich vermute, dass diese Spieler fast alle einen Vertrag über 2 Jahre haben und zwar ligaunabhängig. Wenn der MSV nun tatsächlich in 2025 aufsteigen sollte, dann hat man eine sehr gute Regionalligamannschaft mit Spielern, die auch alle in der 3. Liga spielen wollen. Es gibt also nur einen geringen Spielraum für Neuverpflichtungen. Die Gefahr eines erneuten Abstiegs erscheint mir dann doch relativ hoch.
Ist es nicht besser über 2 Jahre zu planen und dann bei auslaufenden Verträgen mehr Handlungsspielraum zu haben?
|
MSV Duisburg: "Mit der Unterstützung der Fans angreifen" - Bitter verlängert beim MSV |
Ich habe nicht mitgezählt, aber allmählich dürfte vom Gefühl her die Abwehrreihe doch komplett sein?
Ich sehe dafür größere Defizite im Mittelfeld, oder machen wir hinten dicht? Dann werden wir aber höchsten Vizemeister.
|
MSV Duisburg: Acht Mann sind fix - dieses Trio steht vor der Vertragsverlängerung |
Noch eine Ergänzung:
Auch Stierlin und insbesondere Smarsch könnte ich mir gut im Team vorstellen, vielleicht noch Anhari als Ergänzungsspieler.
Man sollte das Rad nicht neu erfinden.
|
MSV Duisburg: Acht Mann sind fix - dieses Trio steht vor der Vertragsverlängerung |
"Nach RevierSport-Informationen stehen ....... Joshua Bitter, Tobias Fleckstein und Jonas Michelbrink kurz vor der Unterschrift unter neue Arbeitsverträgen für die Regionalliga."
Für mich wären das gute oder sehr gute Verpflichtungen. Alle 3 haben durchaus 3. Liga Niveau und wären in der Regionalliga West in einer jungen Mannschaft sicher hilfreich. Für den Sturm würde ich mir noch Müller wünschen. Der hat gute Qualitäten als Konterspieler (schnell und durchaus treffsicher).
Was ist eigentlich mit Ekene? Hat der noch immer Knieprobleme. Seine Tauglichkeit als 3. Ligaspieler hat er bisher noch nicht dauerhaft nachweisen können. Regionalliga traue ich ihm aber zu.
|
Schalke: Nach Wochen im Training - Ex-Nationalspieler verstärkt Königsblau |
[quote=Linksaussen]
Das sind doch uralte Kamellen. Ich bin dafür, dass Amin Younes zum Glücksfall wird für Schalke und krass neu durchstartet!
[/quote]
Uralte Kamellen?
Seit 2018 macht der Typ Stress und zwar überall wo er auftaucht.
Amsterdam, Neapel, Frankfurt und Utrecht - überall Zoff mit Trainern und sportlicher Leitung. Ob der sich noch einmal ändern kann? Ich glaube eher nicht daran.
|
Schalke: Nach Wochen im Training - Ex-Nationalspieler verstärkt Königsblau |
Amin Younes, der Streik Profi (Bild)
Der Ruf dieses Sportlers ist komplett ruiniert. Ob man sich da nicht wieder vergriffen hat?
|
BVB: Wegen Kobel-Verspätung - kuriose Geldstrafe für Borussia Dortmund |
Ordnung muss sein!
|
MSV Duisburg: Schmoldt über MSV-Kaderplanung und Gerüchte um seine Position |
Zitate:
"Wir sind voll im Soll und in der Planung.
Ich will mich da auf keine Zahl festnageln lassen.
Es werden einem natürlich sehr viele Spieler angeboten.
Ich will da keine Namen nennen.
Wenn er zurückkehrt, werden wir sehen, wohin sein Weg führt.
Aber ich kann mich nicht mit solchen Dingen noch beschäftigen."
Viel Text, aber null Inhalt.
Das ist fast genauso schlimm wie ein Interview mit einem Politiker. Es wird viel gesprochen, aber nichts gesagt. Dieser Beitrag ist nur für den Papierkorb geeignet.
|
KFC Uerdingen: Neuer Sportdirektor aus den eigenen Reihen, Trainer offenbar fix, 3. Liga im Visier |
[quote=Jane]
Sorry, aber das sind wie immer viele Worte und wenig Inhalt. Die entscheidende Frage wird nicht gestellt. Sie lautet: " Genau was hat der Verein denn bitte zu verlieren? " Nada, nichts, niente ! Selbstverständlich sind Vorstand und Verwaltungsrat in dieser bBesetzung weg, sobald der Investor übernommen hat. Es spilet auch keine Rolle, ob dieser Investor seriös oder halbseiden ist. Es ist definitiv die allerletzte Patrone.
[/quote]
Das nenne ich mal Fatalismus pur.
Man handelt nach dem Motto "alles oder nichts", ohne Rücksicht auf Betroffene, Regeln und Vorschriften.
Ist das eigentlich mit dem Gedanken von Fair Play und Sportlichkeit vereinbar? Eher nicht!
Nach mir die Sinnflut....
|
KFC Uerdingen: Neuer Sportdirektor aus den eigenen Reihen, Trainer offenbar fix, 3. Liga im Visier |
Ich habe den Eindruck, dass sich einige berufen fühlen und in einem praktisch rechtsfreien Raum agieren.
Niemand ist in der Lage dem Treiben ein Ende zu setzen.
Eigentlich ist diese Gesellschaft - von außen betrachtet - insolvent. Gehälter und vermutlich Rechnungen von Lieferanten können nicht oder nur teilweise bezahlt werden. Dennoch erwecken einige "Handelnde" den Eindruch, als ob alles in bester Ordnung wäre und planen zumindest den sportlichen Erfolg. Frage: Gibt es tatsächlich eine wirtschaftliche Basis?
|