Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
einem gerücht zu folge hat er neue oberbürgermeister schwere bedenken gegn den weiterbau des stadions und gegen den masterplan:@
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=fussballnurmi12]
Das Niederrheinpokalspiel gegen Speldorf ist jetzt für Samstag, 21.11. um 14.00 Uhr angesetzt.
Aber für Freitag, 20. November ist um 19.00 Uhr das Ligaspiel bei Waldhof Mannheim terminiert. Hat jemand eine Idee, wie das zusammengehen könnte?
[/quote]
gegen speldorf lässt man die wieder erstarkte zwote spielen:D:D
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
hier zum nachlesen
RS sprach mit Stadtdirektor Christian Hülsmann über finanzielle Probleme bei Rot-Weiss Essen, die Stadionproblematik und Perspektiven des Regionalligisten.
Trotz des sportlichen Aufwärtstrends schwebt noch immer das Damoklesschwert eines drohenden Finanzkollaps über dem RWE-Vereinsgelände. Ein Etatloch von zwei Millionen Euro und Warnsignale der Düsseldorfer Bezirksregierung, die offenbar nicht gewillt ist, den Stadionbau ohne Weiteres abzunicken. Grund genug, mit Stadtdirektor Christian Hülsmann über die Entwicklung der letzten Wochen zu sprechen.
Während die Abrissarbeiten am Georg-Melches-Stadion laufen, hat die Bezirksregierung in Düsseldorf mahnend den Finger gehoben. Ist der Neubau in Gefahr?
Das ist kompliziert zu erklären. Es geht bei der ganzen Sache um das Haushaltssicherungskonzept. Aufgrund der Weltwirtschaftskrise drohen der Stadt geringere Steuereinnahmen und höhere Sozialleistungen. Dadurch könnte der Eigenkapitalverzehr und die Überschuldung bereits früher als prognostiziert eintreten. Für diesen Fall würde für den Haushalt von der Landesregierung die nächste Sanktionsstufe in Kraft treten. Das gilt immer für drei Jahre im Voraus. Eigentlich war es für 2016 kalkuliert, in Düsseldorf hat man die Sorge, dass es schon 2011 eintreten könnte. Dann müsste man sich jeden Kredit von der Bezirksregierung einzeln genehmigen lassen. Die Berechnungen sind aber erst Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres fertig.
Christian Hülsmann.
Und Darlehen für den Stadionbau dann möglicherweise nicht mehr drin?
Der Brief von der Bezirksregierung hat uns etwas ratlos zurückgelassen. Wir haben den Bau mit Regierungspräsident Jürgen Büssow persönlich durchgesprochen und uneingeschränkt grünes Licht bekommen. Wenn wir jetzt dort hineingeraten sollten, hieße das auch nicht, dass das Projekt gestoppt würde, sondern lediglich, dass wir miteinander reden müssen. Das würde übrigens nicht nur das Stadion, sondern 40 bis 50 Projekte betreffen.
Dennoch wäre das Stadion dann eventuell gefährdet, oder?
Mir fehlt im Moment die Vorstellungskraft, dass man ein laufendes Bauprojekt einfach anhält. Dieser Stadion-Torso ist doch gar nicht mehr tauglich für den Spielbetrieb. Wenn wir alles liegen lassen würden, käme der DFB und würde die Lizenz entziehen. Hinzu kommt, dass die Haupttribüne ja nicht nur vermutlich marode ist, sondern dass wir nur noch grünes Licht bis Mitte nächsten Jahres haben. Die bricht uns in nicht allzu ferner Zeit zusammen oder wir müssten zumindest das Dach abnehmen. Hätten wir ein intaktes Stadion würde ich sagen, warten wir mal ab bis die vernünftig spielen. Doch so braucht es einfach ein neues Stadion. Wir machen ja auch fürs Erste gar nicht den Endausbau, sondern das Ziel ist es erstmal, die vier Tribünen komplett zuende zu bauen. Jetzt können wir nicht mitten im Strom die Pferde wechseln.
Zusätzlich klafft ein beträchtliches Finanzloch im Vereinshaushalt. Sind die fetten Jahre vorbei?
Wir müssen seitens des Vereins Bemühungen erkennen, dass Einnahmen und Ausgaben im Lot bleiben. Das bedeutet, dass Einsparmaßnahmen auch schon in dieser Saison durchgeführt werden müssen. Die Zeiten, wo man sagt "wir hauen mal richtig auf die Pferde" sind jedenfalls vorbei. Harakiri kann nicht mehr sein. Wir haben ja gesehen, wo das hinführt. Ich zitiere mal Hans-Joachim Watzke, der auf der Sponsoren-Veranstaltung vor der Saison erklärt hat, wie Borussia Dortmund sich konsolidiert hat: "Wir haben nicht mehr ausgegeben, als wir eingenommen haben." Es geht um solide Buchhaltung, man kann nur Geld ausgeben, das man sicher hat und nicht irgendwelches, das man während der Saison wieder irgendwie reinholen will.
Aaron Knopp
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
moin freunde,
wenn man sich das interview auf rs mit hülsmann genau durchliest und mal zwischen den zeilen liest, stellt man schon eine gewisse ratlosigkeit über den weiteren stadionbau bzw. verlauf fest.
also ich glaube da ist noch lange nichts in trockenen tüchern, zumal auch die ausschreibung für den neubau noch nicht vorliegt.
wenn hülsmann auch meint und das wohl nur um sein gewissen zu beruhigen, man kann keine ruine da stehen lassen, da irrt er sich gewaltig. gibt genügend beispiele wo der bau jahrelang unterbrochen war, siehe paderborn oder südeuropa, kein geld kein bauen nicht wahr ronaldo;);)
sollte sich dazu die leistung der mannschaft nicht stabilisieren, hat man immer noch die alternative uhlenkrug oder hallo seitens der stadt.
mal gespannt was im winter passiert, fällt der erste schnee und kommt bodenfrost hat man schon mal eine gute ausrede.
Frage: da das stadion ja jetzt keine vier flutlichter mehr hat, wie sieht es denn da mit den abendspielen bzw. den spielen am nachmittag aus? vor allem in der düsteren winterzeit.
und gibt es jetzt keine freitagabendspiele mehr?
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
glückwunsch für die beiden.
nach den letzten erfolgen haben sie es verdient. sind unter dem sonnenkönig t.s. bestimmt verkannt worden, auch von mir.
gönne den beiden und unserem rwe, das es weiter nach oben geht
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Holgi1907]
[quote=Tensch]
RWE ist angeschlagen und angezählt! Die nächsten 5 Spiele entscheiden alles! Entweder es gelingt der Lucky Punsh oder wir gehen K.O.
Und eines dürfte jedem klar sein, gehen wir K.O., streben wir den gleichen Weg an wie z.B. Wattenscheid... :(
Dann können wir ganz kleine Brötchen backen in den nächsten Jahren!
[/quote]
Sehe ich ebenso wie du @Tensch,
die nächsten 5 Partie sind von enormer Wichtigkeit, in welche Richtung das Pendel für RWE ausschlägt. An Wattenscheid, dem Uhlenkrug oder anderen Stationen in der NRW Liga darf man garnicht denken. [b]Was ist bei diesem Horror Szenarium Abstieg eigentlich mit der Zweiten? Zwangsabstieg einer der beiden Mannschaften[/b]? Ich hoffe dass das Trainerteam der Mannschaft diese Situation vor Augen hält, dadurch der psychologischer Schalter zum positiven umgelegt werden kann, die vorhandenen Blockaden gelöst und nicht ggf. verstärkt werden.
[/quote]
über die zweite braucht man sich ja wohl auch keine sorgen zu machen. durch den vermeintlichen abstieg hat sich das in diesem fall von allein erledigt. leider:@
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=hansi1]
Den Trainerschein hat Babbel auch nicht.
[/quote]
dafür aber einen strohmann:D
und babbel sollte doch die letzte ausnahme sein, der seinen trainerschein während der saison nachholen darf
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=RWE-Tom]
[quote=hansi1]
Umfrage in RS welcher Trainer den VFL Bochum retten soll.
28,8% fuer Thomas Strunz
Sarkasmus oder haben wir mal wieder einen Topmann vom Hof gejagt?????
[/quote]
Ist ja schon lächerlich genug, dass RS ihn überhaupt als Trainerkandidaten aufführt.
Ich habe natürlich auch für Strunz votiert, glaube aber kaum, dass die VfL-Macher sich davon beeinflussen lassen.:P:P:P
[/quote]
scheint doch eher ein kneipenwit zu zu sein.
t.s. hat meines wissens doch gar keinen trainerschein:@
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
nochmal zur trainerauswahl:
ich weiss zwar nicht wer einen guten trainer bezahlen soll und wer sich das rot-weisse elend antun will, plädiere aber dafür einen trainer zu holen, im gegensatz zu vielen meinungen hier, der wenigstens 2.liga erfahrung mitbringt.
was bringt ein trainer der sich in den unteren ligen auskennt und sollte das ziel erreicht werden, eine etage höher zu spielen, fehlt ihm einfach die erfahrung, um aus den burschen noch mehr rauszukitzeln., was man ja auch gerade jetzt sieht.
in jeder liga die nach oben führt, werden die spieler mehr gefordert und auch die trainer und ich kann keinen 4.liga trainer vor eine 3.oder2.liga mannschaft stellen und sagen macht mal, da dieser ja selbst das niveau nicht besitzt.
dies war auch zu meiner aktiven laufbahn so, hast du trainer aus deinem umfeld gehabtplätscherte die saison so dahin, kam aber z.b. ein gerd wörmer mit anderen trainingsmethoden, erfahrung als profi und der dir geschichten aus dem leben erzählen konnte, dich damit anstachelte wie es ist mal vor 50.000 im europapokal zu spielen, da wurde man gepusht und ich glaube kaum das ein schulbeamter aus herne weiter hilft.
na ja, abwarten
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=hansi1]
Wenn Vollmann nach Aachen geht wird unsere realistische Wunschliste immer kleiner.
Bleiben dann noch Muetzenmann Erkenbrecher,Bongatz,Dotchev,Pless,Woellper.
Hat jemand noch ein paar Namen zum spekulieren?
Ist auf jedenfall erholsammer als ueber die Knete zu quatschen.
[/quote]
udo lattek, alt und erfahren und ein harter hund, den die allerweltsfussballer gebrauchen könnten.
hab noch einen, werner lorant, der würde den alibifussballern mal richtig den arsch aufreissen, so wie er es selbst als spieler getan hat.
oder vielleicht noch einen ehemaligen kettwiger trainer, der jetzt auch wieder erfolgreich
in der nähe von düsseldorf arbeiteit.
aber namen sind nur schall und rauch:'(
|