Neues Wortspiel |
---|
Eitelkeit
|
Neues Wortspiel |
Fahndungserfolg
|
An der Castroper Straße |
@Fuchs
Wenn du etwas weißt,dann sag es auch.Oder mach erst garkeine Andeutungen.Das ist nämlich albern.Ist doch klar,dass wir auf heißen Kohlen sitzen,wenn du sowas sagst.
|
An der Castroper Straße |
Jetzt hat sich auch noch Imhof verletzt.Bin mal gespannt,wie Funny am Samstag austellt.Gegen Wolfsburg sollte man defensiv besonders gut stehen und dann versuchen die Schwächen der Abwehr zu nutzen.Mir würde diesmal ein Punkt reichen.Das wäre ein Zeichen,dass man einigermaßen mithalten kann.Dann würde ich auch Heinemann/Wosz behalten.
|
An der Castroper Straße |
Ich fänd es klasse,wenn man Funny und Darek noch die Chance geben würde gegen Wolfsburg auf der Bank zu sitzen.Sollte man in diesem Spiel gut mithalten,oder sogar gewinnen,würde ich die Beiden behalten.
Ich will wirklich nicht unken,aber man sollte den Auftritt in Nürnberg nicht überbewerten.Der Gegner war wirklich offensiv sehr schwach.Deshalb mal abwarten,wie man sich gegen Wolfsburg schlägt.Danach kann man wirklich sagen wo die Reise hingeht.Nicht falsch verstehen.Ich fand das Spiel natürlich auch klasse und freue mich riesig über die Punkte und vor Allem über die gute Leistung.
|
An der Castroper Straße |
So,komme jetzt endlich dazu,was zu schreiben.Ich war mit dem Spiel sehr zufrieden.Man kann eigentlich keinen Spieler hervorheben.Mich haben aber Maltritz und Freier positiv überrascht.Und wir scheinen einen neuen Stammtorhüter zu haben.Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung.Trotz 70 Prozent Ballbesitz für die Clubberer war der Sieg verdient.Allerdings darf man jetzt nicht abheben.Es war ein Spiel gegen einen Aufsteiger. Nächste Woche gegen Wolfsburg wird sich zeigen wie gut sich die Mannschaft erholt hat.Werde am Samstag natürlich wieder da sein.
|
An der Castroper Straße |
Noch gute 2 Stunden bis zum Anpfiff.Habe seit langer Zeit mal wieder kribbeln im Bauch.Hoffentlich ist das ein gutes Zeichen.
In Sachen Trainer laß ich mich einfach überraschen.
|
Neues Wortspiel |
Reifungsprozess
|
An der Castroper Straße |
Ich liebe Frank Goosen!! :D Er spricht mir aus der Seele.Und nicht nur in diesem Beitrag.
|
An der Castroper Straße |
[quote=PeleusSohn]
@ Normanello
Die Verhältnisse beim VfL Bochum lassen kaum Raum für hochtrabende Phantastereien.
Ich kann verstehen, wenn man sich dort ganz realistisch als einer der ständigen Underdogs der Liga eingerichtet hat, mit punktuellen sportlichen Ausbrüchen nach oben (siehe UEFA-Cup-Teilnahme unter Neururer). Ich kann aber nicht verstehen, daß man diese bekannten Zustände zum Alibi für eine pomadige und hausbackene Vereinspolitik macht. Wenn strukturelle und finanzielle Sachzwänge ihren unmittelbaren Einfluß auf grundlegende Vorgehensweisen (restriktive Transferpolitik, nicht ausbaufähiges Stadion, begrenztes Sponsorenaufkommen) ausüben, ist das nicht gleichbedeutend mit dem fast unumstößlichen Dogma, seit Jahrzehnten in erstarrten Mechanismen zu verharren.
Du nanntest den Namen Kuntz. An seiner Person lässt sich ganz konkret festmachen, daß man sich in Bochum mit Veränderungen offensichtlich schwer tut. Mit seinem Weggang wurde perspektivisch eine Chance vertan, die sich so schnell nicht wieder bieten wird. Denn sind wir mal ehrlich: Manager, die die Herausforderung Bochum annehmen würden und auch in der Lage wären, den dortigen Verhältnissen Rechnung zu tragen, wachsen nicht auf Bäumen. Einen Ex-Torhüter mit nachträglich erworbenem Stallgeruch in der Position des sportlich Verantwortlichen zu installieren ist ein deutliches Indiz für die Begrenztheit der Bochumer Möglichkeiten.
Als Ernst und Koller zu Beginn der vergangenen Saison vom besten Bochumer Kader der jüngeren Vergangenheit schwärmten, hätten bereits sämtliche Alarmglocken schrillen müssen. Mit der Rückkehr eines alternden Paul Freiers und der Verpflichtung eines nie wirklich sesshaft gewordenen Azaouagh darf man sich nicht zu derartigen Signalen an das Vereinsumfeld versteigen. Denn schließlich sehnt sich auch der Bochumer Anhang danach, sich nicht ständig im Abstiegskampf wiederzufinden. Entsprechend waren die nun zum Ausbruch gekommenen Reaktionen auf das drohende Totalscheitern.
Es gibt im Fußball leider kein Naturgesetz, das einem Verein wie dem VfL Bochum das ökonomische und sportliche Überleben garantiert. Während in Duisburg und anderswo aus vergleichbaren Möglichkeiten derzeit die Basis für einen Weg aus der Sackgasse gelegt wird, bescheidet sich der VfL Bochum im Verwalten des Ist-Zustandes. Daß die Anhänger erfolgreich Kollers Kopf fordern konnten und Ernst diesbezüglich noch vom Ende einer sich bereits länger abzeichnenden Entwicklung sprach, demonstriert die Hilflosigkeit der Verantwortlichen. Das Einknicken vor Volkes Stimme ist Beleg für die Stagnation an der Castroper Straße.
Wer will und kann die Verantwortlichen noch ernst nehmen, wenn diese noch nicht einmal ihre selbst ausgerufenen Konzepte vor dem Zorn eines emotionalisierten Anhangs schützen können??? Der VfL muß nach dauerhaften Lösungen suchen und insbesondere nach solchen, die bei aller geforderten Authentizität auch vor dem Abschneiden alter Zöpfe nicht Halt machen!
Selbst auf die Gefahr hin, daß man mich gnadenlos auslachen wird: Der VfL sollte sich um Andi Müller als Manager bemühen. Müller weiß, wie ein Scoutingsystem und eine effiziente Nachwuchsarbeit aufgebaut werden müssen. Er verfügt auch über Kontakte, um den ein oder anderen Spieler nach Bochum locken zu können, der vielleicht für eine positive Überraschung nach Vorbild eines Gekas sorgen kann. Und wenn Müller seinen Spezi Buyo Büskens gleich mitbringt, möchte ich den Bochumer Fan sehen, der dieser Option nicht wohlwollend gegenüber stünde.
Der Markt wird für den VfL Bochum immer enger. Schalke braucht jeden Eurocent, den man auftreiben kann. Dortmund ist auch noch längst nicht konsolidiert. Was da noch im Großraum Ruhrgebiet für die Vereine der zweiten Reihe übrig bleibt, muß hart erkämpft werden. Ohne Visionen geht da fast nichts - und mit Verantwortlichen, die für Stillstand stehen, schon gar nicht!
PS
[/quote]
Ich kann mich weitestenteils deinen Ausführungen anschließen.Nur von Müller hat man im nachhinein nicht wirklich viel Gutes gehört.Und auf Schalke konnte er sogar recht viel Geld in die Hand nehmen.In Bochum bekäme er 0-1,5 Millionen in die Hand gedrückt.Daraus hat Kuntz damals noch das Beste gemacht.Da er aber andere Zukunftsvorstellungen als Herr Altegoer hatte,wurden ihm kurzerhand die Kompetenzen beschnitten.Da Kuntz sich dieses nicht gefallen lassen wollte,und der 1.FC.Kaiserslautern eh gerade angefragt hatte,war der Abschied schnell beschlossene Sache.
@Günni und Normanelli
Hermann Gerland ist zwar ein klasse Typ,und bestimmt ein guter Jugendtrainer.Aber ich denke,dass er für diese Aufgabe auch der falsche Mann wäre.Obendrein würde Altegoer einen so starken Charakter wahrscheinlich garnicht im Verein dulden.Altegoer ist der Hemmschuh,der u.a. auch Koller seinen Job gekostet hat.Mit etwas mehr Qualität im Kader hätte MK sicher mehr erreicht.Aber das hat er sich wiederrum selbst zu zuschreiben.Der"Tiger" hätte m.E. vor der Saison auf den Tisch gehauen.Und genau solche Leute sind im Verein nicht gerne gesehen.Deshalb vermute ich sogar,dass Funny und Darek das Ding durchziehen werden.Welcher Trainer sollte sich dieses Theater auch sonst freiwillig antun?Bei solchen Perspektiven.
Zuletzt modifiziert von Rauendahler am 24.09.2009 - 18:42:59
|