Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=rwe2010]
[quote=rwenick]
Weiß einer ob nimptsch auch LV spielen kann würde ihn gerne in Essen sehn er wäre Ja auch beinahe vor der Saison dort gelandet gute Artikel von RS.
http://www.reviersport.de/134041--2-muenster-nimptsch-arbeitslos-wurde.html
[/quote]
http://transfermarkt.de/de/marc-andre-nimptsch/profil/spieler_17736.html
laut TM.de ist er mittelfeld-allrounder
[/quote]
M. E. ist Nimptsch eine interessante Option. Hat im übrigen im Jahr 2004 / 2005 mit Alex Thamm damals zusammen in Bochum gespielt. Thamm im Sturm, Nimptsch in der Abwehr. Da kann W.W. ja mal den Alex fragen, ob er als Typ auch für uns geeignet ist. Passt vom Alter und Herkunft auch in das Konzept der jungen regionalen Wilden.
Transfers während des Saison sind allerdings auch charakteristisch für die schlechten RWE - Jahre. Damit meine ich nicht, dass nihct auch der eine oder andere gute dazwischen war, wie z. B. Wunderlich. Es könnte allerdings wie ein Rückfall in alte Zeiten wirken.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Goal-Getta]
Liebe User,
vielen Dank für die vielen Rückmeldungen zu meinem (euren) Interview mit unserem OB Paß. Ich freue mich über die vielen Klicks und Kommentare und bin etwas verwundert und enttäuscht über die teils unfaire Kritik.
[/quote]
Guten Morgen Hendrik,
Wenn die Sonne auf einen Misthaufen scheint, so antwortet er mit Gestank. Also lass dich von der Kritik nicht beeinträchtigen, Wenn einige nicht zufrieden sind, dann sind sie Opfer ihrer Erwartungshaltung, aber das sollte nicht dein Problem sein.
Ansonsten teile ich HDKRWE´s Meinung. In der Regel sondern unsere Politiker der heutigen Generation belangloses Geschwafel ab.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWE-Tom]
Spielt Jasmund nicht rechts und Lehmann links?
Ich weiß gar nicht, wer die Alternative zu Lehmann sein könnte. Bartsch vielleicht?
Jasmund war ja heute auch verletzungsbedingt nicht dabei.
Gute und schnelle Genesung allen verletzten Spielern!!!
[/quote]
Jasmund hat in der Jugend auf der 6 gespielt. Er ist erst in diesem Jahr nach hinten beordert worden. In der Kette hinten ist daher bestimmt noch nicht auf eine Seite fixiert.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Tom123]
Übrigens hat der Torwart in der 2.türkischen Liga gespielt, mit einem Kreisligatorwart wäre das Spiel 6:0 ausgegangen,
keine Entschuldigung, aber sollte mal erwähnt werden.
[/quote]
Damals war der aber 50 Kilo leichter :D
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Traumzauberer]
@ Memax
vielleicht habe ich gerade einen Blackout, aber ich verstehe nicht so richtig, was 'Du mir sagen willst.
Paß sprach doch von der Zukunft, und nicht des Status Quo. Das heißt für mich, daß sich die Vertreter der stadt zurückziehen werden, auch Bücke.
[/quote]
siehe meinen Beitrag kurz nach deinem, habe mich schon korrigiert. (Bin im Moment nicht 100 % bei der Sache. )
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=memax]
[quote=Traumzauberer]
Die Aussgae von Paß, daß zukünftig keine Vertreter der Stadt mehr in Vereinsgremien sitzen werden, finde ich schon bemerkenswert. Daß wurde bisher so deutlich nicht gesagt
[/quote]
[i]Deine Einschätzung zu dieser Aussage kann ich so nicht teilen. Bückemeyer ist AR - Vorsitzender. Zudem ist Geschäftsführer der Stadtwerke Essen. Diese wiederum ist 100%ige Tochter der Stadt.[/i] das hatte ich vorhin geschrieben und dann weitergelesen
[/quote]
Jetzt bin ich dann nach Hendriks und Ronaldos Anmerkungen aufgeklärt dass Bückemeyer geht (gehen will, gehen solll, gehen muss,...)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Traumzauberer]
Die Aussgae von Paß, daß zukünftig keine Vertreter der Stadt mehr in Vereinsgremien sitzen werden, finde ich schon bemerkenswert. Daß wurde bisher so deutlich nicht gesagt
[/quote]
Deine Einschätzung zu dieser Aussage kann ich so nicht teilen. Bückemeyer ist AR - Vorsitzender. Zudem ist Geschäftsführer der Stadtwerke Essen. Diese wiederum ist 100%ige Tochter der Stadt.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Tom123]
RWE-Tom, ich war auch am Anfang verdutzt, vielleicht auch ein wenig verärgert.
Sie werden aber gemerkt haben, dass das Interview diesmal ne "dickere Nummer" ist, da haben sie eben beschlossen, Geld damit zu machen, ist doch ok;)
Bist Du so geil auf die Pass-Antworten? Nicht wirklich, oder:P;)
Was Boykotte angeht, bitte an Nurmi wenden, er ist Hauptansprechpartner dafür:P:P:P
[/quote]
Manchmal werden Diskussionen nur komisch. Mit guten Produkten wollen Firmen Kunden gewinnen und damit Geld verdienen. Dafür werden Unternehmen gegründet.
Mit interessanten Artikeln will der Reviersport Geld verdienen. Es kann doch wohl niemand dem Verlag dieses Recht ernsthaft absprechen wollen :P
Mehr als 4700 Zuschauer in einem völlig bedeutungslosen Freundschaftsspiel sind eine gnadenlose Klatsche in die Fresse für die Zeitgenossen, die irgendwelche Billigvarianten als zukunftsfähige Ausbauoption eines Fußballstadions in Essen sehen. Wer so etwas beschließen will, ist intellektuell extrem limitiert.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Morgen bei schönem Wetter mal wieder unser Team gucken, Fußballherz, was willst du mehr. :D
Ich brauch weder Radio Hafenstraße noch Radio 1907. Sollte noch jemand auf den Gedanken kommen, Radio Westkurve, Radio SvN ([b]S[/b]chreck [b]v[/b]om [b]N[/b]iederrhein), Radio RWE Radion "watt weiss ich" zu gründen, es interessiert mich nicht. Meine Gefühlslage zu der hier verbreiteten Kindergartenauseinandersetzung: Sie nervt :@.
Die Beteiligten sollten sich an einen Tisch setzen und das Thema intern klären. Den Sensationlüsternen, hier wie immer nach Aufklärung und totaler Transparenz Schreienden sei gesagt, auch dieses ist Teil eines negativen Gesamtbildes des Vereins, das es zu bessern gilt.
Zur Stadiondebatte: Sollten unsere Kommunalpolitker ernsthaft Einsparmölichkeiten wie Toiletten, Tribünendach Gästebereich, Logen und Vipbereiche diskutieren und schlimmer noch eventuell auch noch beschließen, dann wäre die Außendarstellung der Stadt noch absurder als die des Vereins in den letzten Jahren. Herr Feige nicht nur nachmittags in Radio Essen (noch ein Radio) ein Stunde smalltalk betreiben, sie sollten aktiv den Verantwortlichen den damit verbundenden Imageschaden der Stadt aufzeigen. Das kann ich von einem Pressesprecher schon einmal erwarten.
Zum Thema Windeck: Ich habe gehört die öffnen nur den Hauptribünenbereich und nicht die Gegengerade. Reicht trotzdem für knapp über 5000 Zuschauer insgesamt. Lasst uns ein Heimspiel daraus machen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Und hier die Auflösung zum kleinen Stadionrätsel:
Nurmi hat es richtig erkannt: :D Es ist der alte Tivoli in Aachen.
Und das war das Spiel mit der schmerzhaften Niederlage (Endspiel im DFB - Pokal):
Paarung Rot-Weiss Essen – Alemannia Aachen
Ergebnis 2:1 (1:0)
Datum 1. Mai 1953
Stadion Rheinstadion, Düsseldorf
Zuschauer 40.000
Schiedsrichter Alois Reinhardt (Stuttgart)
Tore 1:0 Franz Islacker (32.)
2:0 Helmut Rahn (52.)
2:1 Jupp Derwall (56.)
Rot-Weiss Essen Fritz Herkenrath, Willi Göbel, Willi Köchling, Paul Jahnel, Heinz Wewers, Clemens Wientjes, Helmut Rahn, Franz Islacker, August Gottschalk , Fritz Abromeit, Bernhard Termath
Alemannia Aachen Wilfried Heinrichs, Herbert Metzen, Hans Coenen, Michael Pfeiffer, Fred Jansen, Gerd Richter, Robert Hartmann, Rainer Gawell, Günther Schmidt, Jupp Derwall, Josef Schmidt
|