Bitteres Pokal-Aus: Schalke leidet unter falschem Pfiff |
---|
In der Regionalliga sieht man besseren Fußball als das, was da in einem Pokalhalbfinale gezeigt wurde.
Stockfehler am laufenden Band - Pässe ins Nirvana - Fouls aus Hilflosigkeit.
Egal welche Mannschaft nächste Saison international auftritt, außer Bayern bekommen wieder alle den Popo versohlt.
Der Bundesligafußball ist nur noch ein schöne Verpackung. Sportlich ist er international betrachtet nur noch zweitklassig.
Das Spiel hat das eindeutig bewiesen.
|
Schalke: Di Santo spricht über sein vermeintliches Handspiel |
[quote=Ruhrrpott]
Es gibt kein "vermeintliches Handspiel" !
Es gab auch keine "strittige" Szene. Es gab kein Handspiel. Nirgendwo.
Und man konnte auch nicht so oder so entscheiden, es handelte sich nicht um eine grenzwertige Szene, weil der Ausgleich so glasklar regelkonform war, dass man sich schon sehr wundern muss, weshalb dieser skandalöse Eingriff des Schiedsrichters aufgrund Schalkes fehlender Lobby nicht eindeutiger und unzweifelhafter thematisiert wird!
Überall heißt es fast höhnisch "aus Sicht der Schalker", "fühlen sich benachteiligt" oder "bewerteten die Schalker die Szene anders, als der Schiedsrichter".
Die einzige zutreffende Darstellung ist: Schalke wurde um den Sieg betrogen!
Und es war auch nicht nur dieser Skandal zum Schluss. Zwei "Kann"-Elfmeter nicht gegeben, klares Gelb-Rot für Mascarell nicht gegeben, klare Fouls an Schalkern vor den Eckstößen ignoriert, die im Ergebnis zum 1:0 führen.
Es ehrt Tedesco, trotzdem den Griff an die eigene Nase zu beherzigen. Aber in diesem Fall hatte das Ausscheiden andere Gründe!
[/quote]
"Um den Sieg betrogen"? Hat der zwei Tore nicht gegeben. Ach ja das knappe Abseits. Stimmt.
Wenn man erst ab der 65. Minute anfängt ein Halbfinale zu spielen und gewinnen zu wollen, darf man sich nicht wundern, wenn´s mal daneben geht.
Die Hand-Situation würde mir auch den letzten Nerv kosten - absolut. Nun aber hier so zu tun, als wäre das allein für das Ausscheiden ausschlaggebend gewesen, ist etwas übertrieben.
Folgendes hätte mich als Fan aber viel mehr aufgeregt:
Die Leistung von Schalke war weder einer Heimmanschaft noch eines Tabellenzweiten noch eines Pokalfinalisten würdig.
Gegen schwache Frankfurter war das einfach viel zu wenig.
Das Pokalfinale wurde nicht weggepfiffen sonder weggeschmissen.
|
Pokal: Austragungsort des Traumfinales RWO vs. RWE steht fest |
Die beste Paarung für das Finale.
Das Stadion wird voll sein - obwohl die Essener nix sehen werden.
(Frage mich, warum man bei Sehschwäche nicht zum Augenarzt geht oder direkt zu Fielmann).
Für RWE und RWO ist es der Saison-Höhepunkt.
Ein bringt jedem eine euphorische Vorbereitung für die neue Saison.
Das ist ein Duell auf Augenhöhe und daher wird es hoffentlich ein echter Krimi mit dem besserem Ende für die richtigen Rot-Weißen.
Zum Thema "neutraler Austragungsort": Wer will denn schon in dieser Aral-Tanke spielen. Das Blau beißt sich doch dermaßen mit unseren Vereinsfarben, da bekommt man doch Augentinnitus.
Freu´ mich aufs Finale. Volle Hütte, kalte Getränke, heißes Spiel und ....
|
RWE: Platzek ist sauer auf sich selbst |
Hat er gesagt, dass die anderen das nicht konnten? ;)
Er spricht für sich und für seinen Verein, und damit ist die Aussage absolut korrekt.
|
Schalke: Mit zwei Siegen geht's satt in die Königsklasse |
Es wird klappen, weil die anderen schlecht genug sind.
Schalke hat in dieser Saison einen Plan.
Ich mag diesen Plan zwar nicht, weil er langweilig ist und nur die Schwächen der anderen nutzt.
Aber er ist erfolgreich und somit absolut legitim.
|
Viktoria Köln: Herber Rückschlag trotz Wahnsinns-Serie |
Viktorias Problem ist nicht der Trainer, nicht das Geld, nicht die Spieler - die Wurzel allen Übels liegt wahrscheinlich woanders.
Z.B. beim Sportdirektor - der hat in den letzten 5 Jahren ca. 12 Mio. versenkt, um einmal in der Relegation zu scheitern.
Und auch der jetzige Trainer ist - mal wieder - ein Spezi vom Sportdirektor.
Da steckt einfach kein Plan dahinter - außer mit viel Geld viel papiermäßige Qualität zu verpflichten in der Hoffnung, dass das reicht.
|
Aachen: Alemannia-Fans sammeln für Spielergehälter |
[quote=Grenzlnder]
@ Jünther
Viel Ahnung vom KFC scheinen Sie offensichtlich nicht zu haben.
Lassen Sie sich von einem langjährigen Vereinsmitglied sagen, daß wir die gesamte Klaviatur des Bettelns bereits hinter uns haben. An Ideen hat es da nicht gemangelt. Es verlängert aber am Ende nur das Dahinvegetieren in der Bedeutungslosigkeit. Das können wir dann immer noch wieder machen , wenn der Investor abspringt.
Einstweilen genießen wir einfach mal die sorgenfreie Zeit, die man uns geschenkt hat. Immerhin haben wir mal eine realistische Chance auf Profifußball, weil wir momentan die einzige Zutat haben, die Erfolg verspricht: Geld. Wenn es denn halbwegs sinnvoll eingesetzt wird.
Willkommen in der modernen Fussball-Welt. Das können wir beide - oder sollte ich sagen wir vier - jetzt scheisse finden, es ändert nur nichts an den Realitäten.
Die Fussball-Struktur wie sie einmal war, ist mehr oder weniger tot. Entweder man passt sich den neuen Umständen an oder man ist langfristig weg vom Fenster. Bitte entscheiden Sie sich jetzt!
[/quote]
Vollkommen richtig.
Sky gekündigt, Dauerkarte verschenkt, Fanshop-Katalog in die Tonne. Ich brauche keinen Senf mit Vereinslogo und nicht noch das nächste noch hässlichere Auswärtstrikot. Das sind meine Entscheidungen. Auch wenns niemanden interessiert, für mich ist der Fußball mit dem ich mich identifiziert habe, nicht mehr existent.
Wer dieser identifikationslosen Profit-Eventmaschinerie weiterhin sein schwer verdientes Geld hinterher werfen will - Bitteschön..
50+1 wird eh über kurz oder lang fallen und dann gehören unsere Vereine sowieso rgendwelchen Konzernen, Mogulen, Scheichs oder Heuschrecken. So what?
|
AfD-Frau beleidigt VfL Osnabrück: Der Klub reagiert grandios |
pistolerozero, da stimme ich grundsätzlich zu.
Allerdings gibt es in der Mitte der Gesellschaft wieder gedankliche Tendenzen, die einst zur größten menschlichen Katastrophe der Neuzeit geführt haben. Und die Angst davor motiviert zu solchen Aktionen wie beim VFL.
MIt der Wiedervereinigung wurde die letzte sichtbare und vor allem erlebbare Auswirkung beseitigt und alles scheint wieder gut.
|
AfD-Frau beleidigt VfL Osnabrück: Der Klub reagiert grandios |
Danke, Goleo, Danke.
Leider, leider ist es schon wieder so weit. Wehret den Anfängen ist schon wieder verpufft.
Es geht nicht um Rechts oder Links. Es geht nicht um Gewalt. Es geht nicht um die vielen Probleme im Lande.
Und schon gar nicht geht es um Fußball oder Sport.
Es geht darum, ob gewisses Gedankengut in unserem Land tolerierbar ist.
Und man sollte nie vergessen, wie es mal angefangen hat:
https://www.youtube.com/watch?v=ZO4XPjyKmr4
Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 04.04.2018 - 14:29:06
|
Schalke: Bei dieser Legende holte sich Tedesco Tipps |
Die Ergebnisse sind durchaus beachtenswert.
Bin gespannt, wie lange sich die S04Fans mit den nackten Ergebnissen zufrieden geben.
Fußballerisch ist das eher, na ja.
Aber was soll´s mittlerweile gewöhnt man sich an das Niveau der Bundesliga.
Ganz ehrlich, wenn ich Spiele wie Mainz - Gladbach oder Wolfsburg-Schalke sehe, dann frage ich mich, wofür die Spieler ihre Millionen bekommen.
Es bleibt abzuwarten, ob diese Saison eine Übergangssaison zu einer sukzessiv verbesserten Spielanlage ist oder ob Tedesco/Heidel weiter das reine Ergebnis-Denken in den Vordergrund stellen.
Bin auch gespannt, wie Tedesco das Thema "Mehrfachbelastung/Rotieren" in der nächste Saison managt.
|