Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
[quote=sesselfurzer]
[quote=RWO-Oldie]
1. RWE wird auf Grund seiner Tradition mit Sicherheit nicht in der Versenkung verschwinden. Wenn es ganz eng wird, kommt irgendwo Hilfe her, die sich jetzt einfach noch nicht zeigen will oder kann. Das ist zwar nur so ein Gefühl, aber ich glaube daran.
2. Zur Stadionplanung.
Meiner Meinung nach sind 25.000 vieel zu wenig für Essen.
Damit zementiert man maximal Mittelmaß. Das reicht nicht für eine wirklich große Entwicklung. (Auch wenn es sich in eurer aktuellen Situation bescheuert anhört.)
[/quote]
Hallo RWO-Oldie,
danke für die aufmunternden Worte.
Du hast mit Deiner Analyse sicherlich recht. Mittlerweile spielen aber die Eintrittsgelder eine geringere Rolle im Haushalt als in den 70er Jahren.
Zudem ist die Gesamtzahl der in Essen wie auch in Oberhausen zu aktivierenden Fans letzendlich wesentlich geringer als in Schalke und Dortmund. Ich halte daher ein kleineres Stadion mit einer hoffentlich guten Auslastung und Stimmung für eine in unserer (und auch in Eurer) Situation gute Lösung.
In baulicher Hinsicht plädiere ich im übrigen für einen Stehplatzbereich, der eine komplette Tribüne erfasst. Die bisher bei uns diskutierte Lösung, die Stehplätze unten rund um das Spielfeld anzusiedeln, halte ich für eine Fehlplanung, da sich bei einem auseinander gezogenen Fanbereich wie schon derzeit keine richtigen Sprechchöre entwickeln werden. Zudem erhalten bei einer solchen Lösung die treuesten Fans die eher ungünstigen Plätze mit schlechter Sicht und wenig Schutz vor schlechtem Wetter.
Das vermutlich maßgebliche Argument, die besseren Plätze müßten den besseren Zahlern vorbehalten bleiben, ist nicht nur ungerecht, sondern auch falsch: Wenn keine gute Stimmung in der Bude ist, bleiben auch die besseren Plätze leer.
Gruß
Sesselfurzer
[/quote]
Es ist richtig, dass die Etats nur noch zu einem geringeren Teil aus den Zuschauereinnahmen gedeckt werden. "Leider !!!! - denn dann würde sich Leistung und Prämien vielleicht wieder in einer vernünftigen Relation bewegen. Aber das nur am Rande.
In Zukunft werden noch ganz andere Finanzierungsmodelle entstehen. Sicher habt ihr schon von Myfootballclub.com gelesen. Bei Fortuna Köln wird das gerade auch umgesetzt - Söhnke Wortmann ist der Initiator.
Überhaupt wird über InternetTV noch ganz andere Dinge möglich werden.
Nichtsdestotrotz bleibt die Stadionkapazität ein wichtiger Punkt. Es gibt keine wirklich große Clubs mit kleinen Stadien. Auch die "neuen, jungen" Vereine brauchen eine breites Fanspektrum und das gewinne ich über den Flair der Größe.
Hoffenheim macht auch das - wie leider vieles - genau richtig. Wenn hier einer behauptet, die haben ein größeres Fan-Potenzial als Essen, dann lache ich micht tot - oder. Und trotzdem planen die ein 30.000er Stadion.
Das hat bei denen Strategie und ist kein Größenwahn - wetten. Dafür ist der Hopp zu clever.
Außerdem finde ich persönlich die Planung den Unterang rundum zum Stehplatzbereich anzulegen richtig gut:
- Der harte Kern wird dort schon seinen Bereich finden. Aber vor allem vermisse ich in den neuen Arenen mit den Hintertor-Fankurve den überspringenden Funken.
Da erlebt man es höchst selten, das die Anfeuerung durch das gesamte Stadion geht.
Das war früher selbst unser stimmungstötendes Niederrheinstadion öfter ein Hexenkessel. Das fing dann in der Emscherurve an und zog sich über die kleine HT bis in die Kanalkurve (da gab es noch keine Fantrennung). Das ganz Rund bollerte gegen die Blechbande. Dagegen ist der Support heute Kindergarten.
Aber früher waren die Briketts ja auch besser.;)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Hallo RWEler,
habe mal wieder hier etwas Quergelesen und wollte mal zwei Dinge dazu beitragen:
1. RWE wird auf Grund seiner Tradition mit Sicherheit nicht in der Versenkung verschwinden. Wenn es ganz eng wird, kommt irgendwo Hilfe her, die sich jetzt einfach noch nicht zeigen will oder kann. Das ist zwar nur so ein Gefühl, aber ich glaube daran.
2. Zur Stadionplanung.
Meiner Meinung nach sind 25.000 vieel zu wenig für Essen.
Damit zementiert man maximal Mittelmaß. Das reicht nicht für eine wirklich große Entwicklung. (Auch wenn es sich in eurer aktuellen Situation bescheuert anhört.)
Die Historie zeigt, mit einem Stadion unter 35.000 kann man nicht richtig groß werden. Beispiele: Waldhof Mannheim, Freiburg, Mainz, Wolfsburg (ohne VW eh nicht denkbar), Leverkusen (ohne Bayer schon lange fort und trotz CL-Finale und sonstge Erfolge interessiert es keinen).
Noch eine Beobachtung aus der Vergangenheit:
Vor der WM 74 waren Vereine wie Dortmund, Schalke, Essen, Duisburg, Bochum, Gladbach und selbst RWO zuschauermäßig auf Augenhöhe.
Dann kamen die neuen Stadion: Und wer war das? Richtig Dortmund und Schalke - von da an ging die Schere auseinander. Bochum hat relativ schnell das Ruhrstadion gebaut, was ihnen die Wettbewerbsfähigkeit erhalten hat.
Was passierte in Essen, OB, Gladbach? Nix - und wo sind sie nun?
Meine Tehorie dazu:
Fans werden Fans, weil sie ihren Verein live spielen sehen.
Und wenn auf einmal das Interesse explodiert, dann ist das Stadion mit 25.000 permanent durch Dauerkarten ausverkauft. Das ist schön - gewinnt aber keine neuen Fans. Die gehen dann woanders hin und sind verloren.
Fazit: eine Stadt mit einem Traditionsverein wie RWE braucht mindestens so ein Stadion wie der MSV.
Eine reine Auslastungsprognose auf Status heute könnte verheerend werden. Lösung wäre ein stufenweiser Ausbau - aber das Potenzial sollte gegeben sein.
Für RWO wäre 21.000 absolut ok. aber hier diskutiert man über ein 15.000er Stadion. Wenn das eintritt ist der Traum mal in die BelleEtage aufzusteigen ausgeträumt.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Westkurve]
Als einer der letzten Optimisten muss ich wohl auch langsam das Handtuch werfen - diese am Sonntag nochmal bewunderte Mischung aus fußballerischer und mentaler Unfähigkeit unserer Mannschaft ist wohl in dieser Saison nicht mehr zu korrigieren.
Denn es sind ja nicht nur mindestens 7 Punkte bis Platz 10, dazwischen sind ja auch noch 2 Mannschaften, die mehr Punkte haben und diesen Platz 10 auch haben wollen....!
Wie geht es nun weiter ? Ich glaube, dass das im Moment noch keiner überblickt - die Verantwortlichen nicht, und wir Fans auch nicht.
Aber der Schnitt, der jetzt vor uns liegt, wird grausamer werden als alles bisher erlebte.
Der Jahresetat von heute geschätzten 4`5 bis 5`0 Mio € wird sich halbieren - mir erscheint ein Etat von max. 2`5 Mio € möglich, da wir allein aus dem Trikotsponsoring mind.1 Mio verlieren, dazu keine Fernsehgelder, weniger Zuschauereinnahmen u.s.w.
Mit diesem Etat ist ja nicht nur eine Mannschaft, sondern auch Trainer, Management, Geschäftsstelle, Ärzte, Physio`s u.dgl. zu finanzieren ! Zwei getrennte Manager und Trainer sind fast nicht bezahlbar.
Wir benötigen einen komplett neuen Kader - der jetzige Kader hat entweder (oder glücklicherweise ) keine Verträge bzw. die Fans wollen aus diesem Sauhaufen auch keinen mehr sehen.
Allerdings warne ich vor einem hochjubeln der U23 - das alleine ist zu wenig !
Das Thema "Stadion" wage ich bei allen vor RWE liegenden Problemen erst gar nicht mehr anzusprechen - es hat für die nächsten Monate keine Priorität mehr.
Mit der Lizenz für die 4.Liga sehe ich weniger Probleme - die Schulden bei Herrn Kölmel sind langfristig angelegt. Wären Sie kurzfristig, hätten wir schon seit 5 Jahren keine Lizenzen für die 2. und 3.Liga mehr erhalten !
Herr Hempelmann wird zurücktreten, aber wer folgt dann ? Letztlich kann man Herrn Hempelmann nur einen, allerdings sehr entscheidenden Fehler vorhalten : Mit der Trainerentlassung von Uwe Neuhaus hätte Janßen mit gehen müssen - alles was folgte resultierte nur aus diesem Fehler.
Ich werde immer RWE-Fan bleiben, aber so viele Bedenken hatte ich als geborener Optimist noch nie.
Seit wir zwei uns gefunden - oh RWE !!
[/quote]
Natürlich hofft man auf einen Neuanfang. Hat ausnahmsweise bei RWO ja mal gut geklappt.
Aber - ihr müsst mit aller Macht den Sturz in Liga 4 vermeiden. Denn die Kluft wird größer. Die 3. Bundesliga erzeugt m. E. eine neue Schwelle.
Die künftige Regionalliga wird zum Stiefkind. Sie bleibt teuer und hat weniger Aufmerksamkeit. Der Zuschauerschnitt wird sinken. Die Reisen bleiben die gleichen. RWE hat einen 3. Liga-Kader (zumindest kostenmäßig). Nach den aktuellen Meldungen wird es schwer sein, diesen Kader auch in der 4. Liga zu finanzieren.
Erfolgt der große Schnitt, dann sind die Risiken enorm groß. Wer wird Trainer, welche Spieler werden verpflichtet, wird die Mischung stimmen. Viele Risiken für einen Neuanfang.
Hoffnung macht da der Unterbau. Vielleicht ist die Trainerlösung bereits mittelfristig gedacht.
Stürmische Zeiten für RWE - und bei uns scheint die Sonne. Aber wie oft war es schon genau andersrum. Von daher - kein Anlass zur Überheblichkeit.
Bin gespannt, wie es mit RWE weitergeht. Hoffentlich geht die Tradition nicht kaputt und man befindet sich langfrisitig auf Augenhöhe mit SWE.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Dondera]
[quote=Essener72]
[quote=Dondera]
Was ist denn eigentlich euer Wunschnachfolger von Herrn Bonan?
[/quote]
Hier ist die Auswahlliste zu finden:
[url]http://www.trainerkarussell.de/[/url]
[/quote]
Der Hammer wäre natürlich Volker Finke aber der ist wohl nicht bezahlbar!
Ansonsten wären mit Sicherheit Röber, Wolf und Hach (Aber ich glaube der ist irgendwo in der Regio Süd Sportdirektor) absolute Top Verpflichtungen.
Obwohl das bei uns wohl eher ein Job für den Sereinretter Jörg Berger wäre oder?
[/quote]
Sorry - aber den Hach kann man wirklich nicht empfehlen. Dampfplauderer passt nicht in den Pott. Berger - höchstens als Sportdirektor - als Trainer nicht mehr uptodate.
Bleiben Wolf und Röber. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich Wolf nehmen. Der ist noch am nächsten am aktuellen Geschehen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Liebe RWEler,
will hier jetzt kein Salz in die Wunde reiben und auch gar nicht überheblich sein.
Denn als RWO-Fan hat man das alles gerade erst hinter sich.
Ich kann mit Euch mitfühlen.
Diese Ohnmacht gegen ein - offensichtlich - unfähiges Management.
Bonan und Mannschaft sind doch nur die Symptome.
Die Ursache liegt - wie damals bei uns - wesentlich tiefer.
Bei uns wurde diese durch eine Notoperation, die Schulz selbst eingeleitet hatte - beseitigt.
Natürlich gelingt die Genesung nicht oft so wie gerade bei uns.
Aber RWE hat eigentlich gaaaaanz andere Voraussetzung um zu gedeihen.
RWE müsst die Nr. 3 im Pott sein. Vom Potenzial her. Ich kann es einfach nicht verstehen. Die Stadt Essen hat mit RWE den besten potenziellen Werbeträger - aber da baut man lieber für zig Millionen irgendwelche Innenstadt-Center oder versucht sich im Thema Kulturhaupstadt etc.
Eins ist sicher RWE wird nicht untergehen. Aber - so wie es jetzt aussieht müsst ihr durch ein tiefes Tal gehen.
Natürlich stehen wir immer gerne vor Euch. Aber ohne Euch ist die Liga nur halb so schön.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=martin5578]
[quote=Hanse-Mann]
Was ist daran jetzt falsch???:(
Ist einem RWE-Trainer kein Privatleben gestattet???????
Hanse
...hier gibts Kommentare.....KOPFSCHÜTTEL...
[/quote]
Darum gehts doch gar nicht, so eine Aüßerung zum jetzigen Zeitpunkt? Herr Bonan vorher Gehirn einschalten!
Aber nein, in jeder Kamera und Mikrofón irgendwas reinlabbern..
Ich halte es da wie Mario Barth...einfach mal die FResse halten..
[/quote]
Das Zitat ".. wenn man keine Ahnung hat ... einfach mal .... halten" ist von Dieter Nuhr - der für mich Intelligentere von Beiden.;)
Aber es ja auch egal.
Undimplomatisch und sogar fahrlässig ist so eine Aussage von Bonan in der aktuellen Situation in jedem Fall. Es könnte sogar ein kleiner Selbstmord sein - weil das kann ihm auch als Desinteresse und nicht vorhandenes Engagement ausgelegt werden.
Wenn RWE nun 8 Punkte Vorsprung hätte, dann würden sich niemand darüber aufregen.
Es ist Bonans erste richtige Trainerstelle - da geht man nun mal ein gewisses Risiko ein. Das hat aber der Vorstand zu verantworten.
Bonan kann man gar keinen Vorwurf machen. Er tut sein Bestes. Nach den Aussagen und den Ergebnissen zu urteilen, scheint das nicht zu reichen. Das ist aber bei jedem im ersten Berufsjahr so. Die können auch nicht gleich alle Chef werden.
Fazit:
Bonan ist eigentlich nicht die richtige Adresse für die Kritik und vor allem für die schlechte Gesamtsituation. Er wurde dort vom Vorstand hineininstalliert.
Aber es gibt eben auch keine Garantie auf Erfolg - siehe Daum in Kölle.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=rwe wackerle]
hallo leute!
überwiegend hält sich hier die meinung das nur wir "scheiß" fußball spielen und im grunde auswärts z. b in braunschweig eine deftige klatsche kriegen . warum eigentlich ????
auch die manschaften die oben oder vor uns stehen , stolpern sich mehr oder weniger ein zurecht !
diese liga ist in dieser saison so schwach wie nie,hier kann jeder -jeden schlagen.
sorry jetzt an alle RWO FANS, aber wenn eine OBERLIGA TRUPPE um den aufstieg mit spielt,dann sagt das alles um die spielstärke dieser klasse aus !!! ( trotzdem glückwunsch für die 6 punkte die ihr gegen uns geholt habt :@ )
also,die anderen sind auch nicht besser,auf in den norden und mit 4 punkten wieder kommen !!!!
in diesem sinne: NUR DER RWE !!!;)
[/quote]
Erstmal Danke für das "Sorry".
Aber als RWO-Fan muss ich das natürlich relativieren. Die Mannschaft ist eben KEINE OBERLIGA-TRUPPE. Wenn man sich die Stationen der Spieler genauer anschaut, dann erkennt man die Qualität.
Richtig ist:
Wir haben mit Bruns und dem Vorstand endlich Akteure, die keine Oberschlaumeier, Diktatoren oder Machtgeier sind.
Hier wird jeder mit seiner Kompetenz respektiert und akzeptiert. Man macht das, was realistisch ist - aber das mit aller Konsequenz.
Leider scheint es mir - aus der Ferne betrachtet - bei RWE genau aus diesen Gründen (wie bei vielen Vereinen mit hohen Zielen) nicht zu klappen.
Überrealistische Ziele, nicht ausgegorene Konzepte bzw. Inkonsequenz in der Umsetzung(z.B.Stadionplanung, Aufbau junge Mannschaft - Kurth?), Rolle des Vorstands (Macht, keine fremden Götter dulden?) etc.
Wie gesagt, ist nur eine Analyse aus der Ferne unter Beobachtung des Threads und der allgemeinen Berichterstattung.
Ob die Liga so schwach - oder so ausgeglichen stark ist, kann man schlecht beurteilen. So was zeigt sich doch meist erst im Folgejahr. Wo landen Aufsteiger in der 2. Liga, wo platzieren sich die Vereine in der neuen 3. Liga.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=rwe wackerle]
ich gehe 100% davon aus,das noch vereine unter den strich rutschen-die jetzt noch garnicht daran denken!!!
EMDEN-AHLEN-BVB und auch RWO wird noch schwiereigkeiten bekommen !!!
[/quote]
Na ja - da muss ich ja mal einen Kommentar abgeben:
Ich hoffe, wir haben unsere Krise schon hinter uns. Vier Spiele ohne Sieg (drei Niederlagen, ein Unentschieden)
Ohne überheblich zu sein, so wie sich die Mannschaft von RWO bisher darstell, ist ein größerer Einbruch nicht zu erwarten. Wir haben einige Vorteile:
Der wichtigste ist, dass wir nicht um jeden Preis müssen (obwohl die vierte Liga schon ein arger Rückschlag wäre).
Dazu ist das Umfeld absolut positiv. Trainer, Vorstand und Mannschaft und Fans ziehen an einem Strang. Das setzt zusätzliche Kräft frei.
Wir haben z. Zt. das zweitbeste Torverhältnis. Auch das könnte am Ende entscheiden.
Aber natürlich ist noch alles offen: Wir können tatsächlich noch unterm Strich landen - nur die Anzeichen sind dafür nicht zu erkennen. Hätte es gegen HH2 keinen Sieg gegeben, dann wäre es gefährlich geworden. Aber jetzt sind alle wieder in der Spur.
Aber auch für RWE ist doch noch alles drin. Es muss jetzt nur eine kleine Serie hin - die hattet ihr in der Hinrunde doch auch.
Wichtig ist, dass man sich nicht gegenseitig aufreibt. Da sehe ich die größere Gefahr als im rein sportlichen Bereich. Eure Truppe ist zu gut besetzt. Da muss der Mannschaftsgeist geweckt und nicht auf den Trainer rumgehackt werden.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=kirsche2010]
Ach herrje,
die ganzen "Stänkereien" gegen die eigene Mannschaft und das eigene Umfeld bringen doch nur zum Ausdruck, dass diese einfach-gestrickten Geister tatsächlich an dem Verein RWE hängen, u.a. weil´s zu mehr (Intellekt) nicht reicht! - Dass diese Meckereien getreu dem Motto "Ein Spiel - Drei Posts - Fünf Meinungen" nerven, finde ich auch.
Schlimmer ist, dass sich mittlerweile die Mäßenden, Sachlichen, Abwägenden aus ihrer Meinungsführerschaft zurückdrängen lassen und dieses Forum der Niveaulosigkeit preisgeben.
Was die Tagesaktualität während des laufenden Spielbetriebs hier an Charakterschwäche einzelner Poster offenbart, lässt eigentlich nur für die Winterpause hoffen. Endlich keine Spiele: Dann sollte es gelassener zugehen.
Reflexartig werden nach Niederlagen die üblichen Verdächtigen angeprangert. Wenn Herr Erfen gegen HL zum wiederholten Mal eine Katastrofen-Rückgabe macht, dann ist trotzdem das Duo Bonan/Janßen schuld. Wenn Daniel Masuch gestern eine verunglückte OB-Flanke unterschätzt und daraus ein Billard-Tor entsteht, dann hat das System "Bonan" versagt, weil der unerfahren sei und daher ungeeignet für den "ruhmreichen RWE".
Wenn Bonan auf tiefem Boden einen kleinen, leichten Spieler dem Vorzug gibt (Kurth) und zwar gegenüber dem als "Stoßstürmer" eingeplanten Schei-Lindbaek, dann ist das taktisch nachvollziehabr.
Wenn Bonan falsche Aufstellungen attestiert werden, dann blenden diese Kritiker aus, dass Bonan durch geschickte Aufstellungen und Einwechslungen mehr als 1x den Sieg davon getragen hat.
Zudem haben wir immer noch viele ausgefallene Leistungsträger, die mit jedem Spieltag mehr vermisst werden.
All das ließe sich herrlich analysieren, danach kann man immer noch "draufhauen", wenn man nicht längst erschöpft wäre...
Dieses "flatterhafte unruhige unrealistische und ungerechte Fähnchen-im-Wind"-Publikum bei RWE und in diesem Forum lässt einem einfach keine Luft zum Atmen und keinen Raum zur Entfaltung.
Kontinuierliche Entwicklung zu wahrer mannschaftlichen Größe braucht Zeit, konnten wir am gestrigen Sonntag noch in OB verfolgen.
Wer Hau-Ruck-Fußball und sofortigen Erfolg will, sollte zu den Bayern wechseln. Wer Fahrstuhl-Mannschaften will, kann s mit dem MSV versuchen.
Ich wünsche mir bei RWE einen inhaltichen und konzeptionellen Neuanfang, der schon jetzt bereits im "Unterbau" des Vereins zu greifen beginnt und der in seiner Ausprägung eher an den SC Freiburg als an den FC Bayern erinnert, der in seiner Sportlichkeit eher dem SV Werder als Real Madrid nacheifert. - Dafür hat der Verein mein Vertrauen, in der Hoffnung darauf, dass aus "meinem" RWE nicht diese undefinierbare Profi-Melange à la Schalke oder Dortmund wird. Dass wir uns als zukünftige "3. Kraft" inhaltlich und konzeptionell von den beiden anderen absetzen können und einzigartig in Fußball-Deutschland sind.
[/quote]
Sehr guter Kommentar. Genauso das wünsche ich mir für RWO auch. Nur das der RWE ein wesentlich größeres Potenzial hat.
Bei uns sind wir allerdings einen großen Schritt weiter, was die Identifikation und Geschlossenheit angeht. Wir haben das System Schulz zum Glück hinter uns. Vielleicht merken das auch bald die Oberhausener Bürger. Dann könnte sich noch einiges tun bei RWO.
WEnn RWE mal richtig, kontinuierlich die Kurve kriegen würde und dazu noch ein wettbewerbsfähiges Stadion, dann wäre bei Euch eine Menge möglich.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
@wolf
- danke für diesen sehr sachlichen Bericht.
Ich habe nach dem Hinspiel schon hier geschrieben, dass RWE noch nach oben kommen und über RWO stehen würde. Das es nicht geschehen ist liegt eben auch daran, das RWO ein wirkliches gutes Team hat.
|