lupus Zuletzt aktiv: 15. April 2016 - 12:22 Mitglied seit: 28. Mai 2009
  • 10.519 Aktionspunkte
  • 3.503 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] ... Allmählich scheint es auch dem Letzten hier zu dämmern, dass die [b]viel bejubelten und gepriesenen neuen Strukturen noch nicht REALITÄT sind[/b] und in irgendeiner Schublade papiermäßig schlummern. ... [/quote] ich wäre dir dankbar, wenn du öffentlich quellen nennen kannst in denen man fakten über diese strukturen findet - zur not bin ich auch mit sekundärquellen zufrieden. ich bin gern informiert. danke. was den sport anbelangt - ja da hast du recht. ist wichtig für uns. da ich Trier selber nicht schaffe, traue ich mir keinen aufruf dafür zu, aber: [color=R][size=L]Achtung Pokalspiel, wichtich - hinfahren, anfeuern, jubeln.:D:D[/size][/color]
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWEFAN] [quote=lupus] ohne dabei gewesen zu sein oder die nicht veröffentlichten papiere zu kennen: eine kurze anmerkung zum haushaltvoranschlag (etat). der war mit sicherheit ausgeglichen, weil er beim fußballbund vorzulegen ist. [color=R]die unsicheren einnahmepositionen werden üblicherweise durch angemessene bürgschaften abgesichert. es gab vermutlich nichts zu beanstanden.[/color] nun scheint sich bei den einnahmen ein loch aufzutun (die viel zitierten 2 mio). das ist aber kein verschulden der vereinsleitung. einmal sind wir immer noch in einer dicken wirtschaftskrise, da geben sponsoren ungern was und andererseits sind wir aus gründen, die hier dauernd diskutiert werden, extrem unattraktiv als werbeträger. deinem 2. absatz stimme ich flehendlich zu. ich bitte die Oberen inständig, professionell also ohne zorn und eifer weiterzuarbeiten. dann klappt es auch mit dem Budget:D Zuletzt modifiziert von lupus am 01.10.2009 - 15:39:12 [/quote] Werden Sponsorengelder nicht über eine Bürgschaft abgesichert ? Wenn nicht, dann wäre jeglich aufgestellter Etat mitnichten abgesichert. Selbst wenn diese stark erfolgsabhängig ist, gerade deswegen , wird der DFB eine Bürgschaft verlangen. Die Wirtschaftskrise betrifft ja nicht nur uns , sondern alle Vereine. RWEFAN [/quote] ja, so ist es - hab das oben mal angerötet. die 2 mio miese gefährden uns wahrscheinlich deshalb nicht, weil zur not die sicherung durch bürgschaften gezogen werden kann. die bürgschaften sind aber kein geschenk, wenn sie gezogen werden schulden wir dem bürgschaftgeber nachher die kohle. das hat dann im folgejahr den effekt, dass wir weder neue bürgschaften noch kredit kriegen. bei bürgschaften gilt deshalb die kaufmannsregel: -sei nie bürge (wahrscheinlich must du zahlen) -wenn jemand für dich bürgt, lass das nie wirksam werden (du verlierst freunde) nee, besser sparen und um sponsoren werben. PS hilft uns nicht weiter, dass die anderen auch vor angst zittern. habe gerade meinen kollegen in blau/weiss (doch!!) angeboten, gemeinsam bei amtsgericht zu demonstrieren. Zuletzt modifiziert von lupus am 01.10.2009 - 16:13:48
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWEFAN] ... Zu Bückemeyers Aufgaben zählen hauptsächlich der Kontrollmechanismus. Die Frage muss erlaubt sein, wo dieser blieb, als der Verein den Etat aufgestellt hat, der ja nach jetziger Beurteilung, eine Unterdeckung aufweist. Egal, anstatt sich zu zerfleischen, sollte man sich an einen Tisch setzen und die Interessen von RWE wahrnehmen, dafür sind sie ja da. ... [/quote] ohne dabei gewesen zu sein oder die nicht veröffentlichten papiere zu kennen: eine kurze anmerkung zum haushaltvoranschlag (etat). der war mit sicherheit ausgeglichen, weil er beim fußballbund vorzulegen ist. die unsicheren einnahmepositionen werden üblicherweise durch angemessene bürgschaften abgesichert. es gab vermutlich nichts zu beanstanden. nun scheint sich bei den einnahmen ein loch aufzutun (die viel zitierten 2 mio). das ist aber kein verschulden der vereinsleitung. einmal sind wir immer noch in einer dicken wirtschaftskrise, da geben sponsoren ungern was und andererseits sind wir aus gründen, die hier dauernd diskutiert werden, extrem unattraktiv als werbeträger. deinem 2. absatz stimme ich flehendlich zu. ich bitte die Oberen inständig, professionell also ohne zorn und eifer weiterzuarbeiten. dann klappt es auch mit dem Budget:D Zuletzt modifiziert von lupus am 01.10.2009 - 15:39:12
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=MasterMick] Wo liegt eigentlich das Problem? Meutsch hätte vielleicht noch einen Tag mit der Entlassung Strunzens warten können, Bückemeyer hätte seine Einwände intern klären können. Beide hätten anders, im Sinne der RWE-Außendarstellung besser handeln können und müssen. Und fertig. Nun sollen sie sich gemeinsam an den Tisch setzen und über das weitere Vorgehen diskutieren. Und schauen, dass sie bei der nächsten Trainerentlassung, die beim RWE sicher nicht lange auf sich warten lässt (reiner Erfahrungswert), gemeinsam vor die Mikrofone treten. :( [/quote] yep, das würde man als besonnenes vorgehen bezeichnen. das heulende elend befällt mich bei deinem letzten satz; leider ist der wahr. [color=R]ansonsten: DENKT AN DAS KOMMENDE POKALSPIEL - hinfahren, einfeuern, jubeln.[/color]
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Holgi1907] ....§ 17 Aufsichtsrat =============== [/quote] danke fürs einstellen. aufschlussreich zu lesen. ich war bisher immer der ansicht, dass die oft zitierten "neuen strukturen" schon wirksam sind. leider ist das wohl nicht der fall. weiß jemand hier im forum welche statuten, verträge für diese neuen strukturen herangezogen werden können und ob die öffentlich sind? das ganze ist insoweit unschön, als sich durch die alte vereinssatzung und den neuen verhältnissen wohl eine menge von offenen fragen ergeben. so weit ich das zusammenfassen kann sind einige annahmen von mir und den forums-teilnehmern zu korrigieren: -Meutsch CHEF von Bückemayer - falsch, eher umgekehrt (Bestellung, Entlastung, Kontrolle) -alle Macht für Meutsch - falsch, siehe Genehmigungspflichte Geschäfte des Vorstandes -Meutsch durfte nicht allein handeln - falsch, siehe Bestellung von Spielern und Trainer -Bückemeyer soll sich nicht einmischen - falsch, er muß siehe Kontrollrecht darüberhinaus empfinde ich die erneut hier zu lesenden anpöbeleien des aufsichtsrates als unanständig. sie lassen eher auf den geisteszustand des schreibers schließen als auf die fähigkeiten des aufsichtsrates. hoffentlich herrscht jetzt wieder herzliches einvernehmen in der vereinsführung. denn als fan erlaube ich mir die frage: WAS NUN? oder anders formuliert: WIE GEHTS VORAN?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
hi noch mal, finde da gerade bei westen.de die replik von Meutsch auf die Bückemeyer aussagen. der artikel ist auf der rwe-home-page über die box aufrufbar. wie zu erwarten eine rechtfertigung der entlassung von TS. immerhin, die beiden sind jetzt pari hinsichtlich der erklärungen. ich werde über die sache nicht mehr diskutieren, weil das ganze jetzt fruchtlose vergangenheits-schau ist. allerdings gebe ich der hoffnung ausdruck, das vorstand und aufsichtsrat nach getaner schow wieder freundschaftlich zusammenarbeiten und nicht nur satzungsgemäß. der vorstand möge führen und der aufsichtsrat möge kontrollieren und, bitte, bitte entwickelt nach dem scheitern des ersten 5jahresplanes eine neue, ehrgeizige perspektive. vor allem aber: geht schnorren und lernt sparen.;);) wir fans aber denken daran: Pokalspiel-> HINGEHEN, ANFEUERN damit wir das "wie hießen die noch mal" - trauma vergessen.:D Zuletzt modifiziert von lupus am 30.09.2009 - 22:52:56
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] ... Da die Krankenkasse usw. nach 6 Wochen das Gehalt etc. für Holsing übernehmen wird, dürfte eine Verpflichtung von Cannate finanziell nicht so ins Gewicht fallen. ... [/quote] also sportlich traue ich mir da keine pro's und con's zu. ist und bleibt expertensache. hinsichtlich des sparzwanges wäre es sinnvoll, ihn nicht zu nehmen, weil das Holsing-Gehalt dann wirklich nicht mehr ausgegeben wird (kenne keine echten zahlen, aber kann mir vorstellen, dass das so 5% des geldes der lizenzabteilung ausmacht - vorsicht, wir bwl-er sagen "milchmädchenrechnung").
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE2006] Um die Nerven mal etwas zu beruhigen : http://www.jawattdenn.de/hafenstrasse/neubau/zeitraffer.html [/quote] danke; tja, wenn man sich das so ansieht frage ich mich wieder und wieder, ob man da nicht doch noch einen zusätzlichen hilfszugang von der tribünenseite (Nord) aus machen kann um den Gästefans einen kleineren bereich am rand zuzuteilen. ich finds im abschnitt N einfach grauslich (platzangst: hühner habens in den legebatterien ähnlich unkomfortabel).
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=woddy] ... Cannata war vor seinem Drittliga-Engagement in Emden bei A-Jugend und Zweitvertretung von Bayer Leverkusen unter Vertrag. Insgesamt kam er bislang auf 17 Dritt- und 75 Regionalliga-Einsätzen (0 Tore). ... [/quote] wann könnte so ein mann denn überhaupt kommen?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Tom123] [quote=Ekel_Alfred] Ich habe Cannata noch in leverkusen spielen sehen, 1,60 m gross, passte aber nach Emden ganz gut weil dort mehr so das Kämpfen angesagt war, nciht aber der Flügellauf den RWE benötigt. Vllt. hat er sich ja inzwischen verbessert, das kann ich nicht beurteilen. [/quote] Danke, deshalb fragte ich, hoffte auf einen Flügelstarken, nun ja....ein Zweikampfstarker der gleichzeitig flügelstark ist, wird schwer zu bekommen sein, aber da Holsing zumindest ja auch für den Flügel bestimmt war, ist er als Holsing-Ersatz wohl nicht ganz passend..... schaunmer mal.... [/quote] ich hab das wahrscheinlich verpasst, wie ist der ins gespräch gekommen?