Regionalligen: Nordost-Verband unterstützt Reformvorschläge, vier statt fünf Staffeln?

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Regionalligen
Nordost-Verband unterstützt Reformvorschläge, vier statt fünf Staffeln?

Wohin führt der Weg der Regionalligen in Deutschland? Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) unterstützt möglihe Reformen.

Artik el lesen
User Pic
zitieren
Gut ! Die Reform muss her !

*Wenn wir alle Spiele gewinnen KÖNNEN wir Weltmeister werden.* ( A.B.)
zitieren
der Nordosten gibt MeckPomm (aktuell nur Greifswald) an den Norden ab und nimmt Hessen dazu. NRW gekommt RLP und Saarland dazu wie früher bei der West/Südwest. BaWü geht zu Bayern. Der Vorschlag vom Nordosten ist also eigentlich eine Zerschlagung von SüdWest.
User Pic
zitieren
Ich vermute, das es demnächst nur deshalb vier Staffeln Regionalliga gibt, weil sich die Regionalliga West gerade selbst auflöst (KFC, Düren, Türkspor).

Sportfreunde Lotte
User Pic
zitieren
Immer wieder die gleiche Diskussion... Bin gespannt, was dieses Mal dabei herauskommt. Eigentlich müsste auch der 2. in der Regionalliga noch eine Aufstiegschance bekommen, damit die Saison auch mal länger spannend bleibt - leider utopisch...
zitieren
Wichtig wäre aus meiner Sicht, für jede der dann 4 Regionalligen dieselben Zulassungskriterien zu erstellen. Momentan kocht ja jeder Verband sein eigenes Süppchen und die Anforderungen sind teilweise sehr unterschiedlich.

Die angestrebte Reformierung auf 4 Staffeln verkleinert die Anzahl der Regionalligisten von 90 auf 72.
Nun könnte man ja auch einfach die 18 Zweitvertretungen herausnehmen, aber das dürfte an der Lobby der Proficlubs scheitern...... Zwinker
Likes1 Jakoma
User Pic
zitieren
Die zweitvertretungen gehören in eine eigene Liga.
Kohle dafür sollte wohl genug da sein. Dann hört es auf, mal eben Profis in der vierten Liga einzusetzen.

RWO seit 1967
Likes1 EX Schnapper
zitieren
Zitat - geschrieben von Dssel-Eddy

Die zweitvertretungen gehören in eine eigene Liga.
Kohle dafür sollte wohl genug da sein. Dann hört es auf, mal eben Profis in der vierten Liga einzusetzen.


In dem leidigen Thema mit den Zweitvertretungen müssten sich die DFL-Clubs bewegen wollen. Da die momentane Regelung aber wohl von ihnen gewünscht ist und sie davon sehr profitieren, ist das leider überhaupt nicht zu erwarten.

Eine Reduzierung auf 4 Regionalligen wäre aus meiner Sicht trotzdem besser als der momentane Zustand, obwohl der prozentuale Anteil an Zweitvertretungen dann natürlich noch weiter zunimmt.
Die Regionalligen sollten meiner Ansicht nach aber nicht als Profiligen geführt werden, sie bilden dann eher eine Art Transitzone zwischen Amateur- und Profifußball.

Das einzige Zugeständnis der DFL-Clubs in den letzten Jahren war der Verzicht auf die Teilnahme an den Verbandspokalen bzw. dem DFB-Pokal.


Zuletzt modifiziert von Turf Moor am 02.04.2025 - 08:51:11

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben