Von Oberhausen und Dortmund geht es vorbei an alten Zechensiedlungen, modernen Bürotürmen und der Arena auf Schalke, bevor nach 42,195 Kilometer das Ziel an der Messe Essen wartet. Dort findet vom 16. bis 18. Mai die begleitende Marathonmesse „run, ride & skate“ statt, die allen Ausdauersportlern einen aktuellen Einblick in Sachen Material, Ausrüstung, Training oder Veranstaltungen bietet.
Wenn am Sonntag der Startschuss fällt (bereits am Samstag, 17. Mai, steigt der National Walking Day), dann geht es nicht nur über die volle Distanz: 16 Rennen und zwölf Disziplinen machen den Karstadt Marathon zum Sportereignis für Jedermann. Marathon, Halbmarathon, zehn Kilometer, FunRun, Firmen oder Schülerlauf – über eine Million Zuschauer an den Strecken sorgen für die richtige Stimmung.
Auch die Prominenz gibt sich in diesem Jahr sportlich: Botschafter Frank Busemann (Startnummer 3119) startet aus Dortmund und peilt eine Zeit von 4:15 Stunden an, während die ehemalige Eisschnellläuferin Gunda Niemann-Stirnemann auf Inlinern (Startnummer 30) die Route Oberhausen – Essen in Angriff nimmt. Auch Ex-Schwimmer Christian Keller und Essens Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger wollen die 42 Kilometer absolvieren.
Den Streckenrekord von 2:10:08 Stunden (Faustin Baha) ist da schon eher eine Sache für die Topathleten, die sich außerdem den NRW-Rekord zurückholen wollen. Der wurde zuletzt in Düsseldorf gelaufen, doch Josphat Keiyo (Kenia) oder Moses Masai (Kenia) peilen die 2:09:46 Stunden an.
Dass das Alter bei dem Laufevent keine Rolle spielt, beweist die älteste Teilnehmerin im Feld: Eine Bochumerin, Jahrgang 1928, hat sich für die zehn Kilometer angemeldet. Die jüngsten Starter dagegen sind kaum vier Jahre alt und werden beim Bambini-Lauf ihr Bestes geben.