Am 36. Spieltag der Regionalliga Nord gewann der Spitzenreiter bei der Reserve des VfL Wolfsburg mit 1:0 (1:0) und hat zwei Spiele vor dem Saisonende ein beruhigendes sechs Punkte-Polster und 17 Tore Vorsprung vor dem ersten Nicht-Aufstiegsplatz, den Fortuna Düsseldorf belegt. Die Ahlener (64 Zähler) profitierten von den Punktverlusten der Konkurrenten 1. FC Union Berlin, der sein Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg 1:2 (0:1) verlor, und Düsseldorf, das 1:1 (1:1) bei Eintracht Braunschweig spielte. Dadurch blieb Rot-Weiß Oberhausen mit 59 Punkten vor dem Sonntag-Auswärtsspiel beim SV Babelsberg 03 auf dem zweiten Aufstiegsplatz und kann mit einem Sieg ebenfalls einen großen Schritt in Richtung 2. Liga machen.
Mit seinem Siegtreffer in Wolfsburg stieß Mittelfeldspieler Grover Gibson (36.) für Ahlen die Tür zur 2. Bundesliga ganz weit auf. Die Münsterländer sind seit 15 Spielen ungeschlagen. Die mitgereisten Fans feierten schon den bevorstehenden Aufstieg. Tim Danneberg (11.) brachte Braunschweig vor 16.850 Zuschauern gegen die Fortuna 1:0 in Führung.
Doch Düsseldorfs Torjäger Axel Lawaree (33.) gelang mit seinem 13. Saisontreffer der Ausgleich. Für beide Vereine dürfte das Unentschieden zu wenig sein. Denn die Eintracht, die erstmals von ihrem neuen Trainer Torsten Lieberknecht betreut wurde, liegt jetzt wieder drei Punkte hinter dem rettenden zehnten Tabellenplatz zurück. Der Absturz in die 4. Liga droht. An der "Alten Försterei" in Berlin schockte Magdeburgs Björn Lindemann (11.) die Gastgeber mit dem Führungstor. Florian Müller (75.) erhöhte auf 2:0, ehe Nico Patschinski (84., Foulelfmeter) verkürzte. Für eine Wende reichte es nicht mehr. Union rutschte auf Rang vier ab. Magdeburg kletterte auf den zehnten Tabellenplatz, der am Saisonende die Qualifikation für die eingleisige 3. Liga bedeuten würde.
Kickers Emden machte dank eines 4:1 (1:0) gegen Borussia Dortmund II einen großen Schritt in Richtung eingleisige 3. Liga. Tom Moosmayer (4.) stellte frühzeitig die Weichen auf Sieg. Bernd Rauw (53., Foulelfmeter), Marcel Reichwein (78.) und Nermin Celikovic (79.) erhöhten auf 4:0, ehe Sahr Senesie (80.) der einzige Dortmunder Treffer gelang. Die BVB-Reserve fiel auf den zwölften Tabellenplatz zurück.
Zweitliga-Absteiger Rot-Weiß Essen wahrte seine Chance auf den Einzug in die 3. Liga durch ein 2:0 (0:0) gegen den bereits als Absteiger feststehenden SC Verl. Die Essener rückten auf den elften Tabellenplatz vor, liegen noch zwei Punkte hinter Magdeburg. So kommt es am nächsten Samstag zu einem "Endspiel", wenn Magdeburg und RWE aufeinander treffen. Markus Kurth (58.) und der eingewechselte Rolf-Christel Guie-Mien (67.) trafen gegen Verl.