Startseite

VfL Bochum
Acht U19-Spieler rücken in den neuen U21-Kader hoch

(2) Kommentare
Hugo Rölleke, hier für die Profis des VfL Bochum im Test gegen Twente Enschede im Einsatz.
Hugo Rölleke, hier für die Profis des VfL Bochum im Test gegen Twente Enschede im Einsatz. Foto: RHR-FOTO
VfL Bochum
VfL Bochum Logo
15:30
VfB Stuttgart Logo
VfB Stuttgart
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Der VfL Bochum stellt wieder eine Zweitvertretung. Die ersten Kader-Plätze sind nun vergeben.

Der VfL Bochum geht ab der kommenden Saison wieder mit einer zweiten Mannschaft an den Start. Diese U21 muss allerdings nicht ganz unten im Ligensystem beginnen, sondern darf in der Oberliga Westfalen ran. Die Oberliga Westfalen wird daher in der kommenden Spielzeit einfach auf 19 Teams aufgestockt - das geben die Verbands-Statuten her.

Und beim VfL laufen die Planungen für den Kader auf Hochtouren. Auf der Vereinshomepage heißt es. „Wir sind besonders stolz darauf, eine U21 mit ganz viel VfL-DNA an den Start zu bringen“, betont Max Kögel, der als Sportliche Leitung Übergangsbereich federführend für die Kaderplanung war. „Der Großteil der Mannschaft wird aus Jungs der eigenen U19 bestehen, die teilweise bereits seit der U9 bei uns im Talentwerk spielen.“

Folgende Spieler werden aus der U19 in die Oberliga Westfalen hochgezogen.

Im Tor stehen wird Hugo Rölleke, der in der abgelaufenen Saison durch Verletzungen der Keeper zweimal im Kader der Profis stehen durfte. Zudem werden aus der U19 Außenverteidiger Luca Bernsdorf, Defensivallrounder Jan Nzeba-Bost, Innenverteidiger Niko Božičković, die defensiven Mittelfeldspieler Jean-Philippe Njike Nana und Luca Erdelkamp sowie Außenstürmer Divine Boafo und der offensive Mittelfeldspieler Cedric Zajkowski in der neuen U21 im Kader stehen.

Heiko Butscher, der wieder in den Nachwuchsbereich der Bochumer zurückkehren wird, betonte bereits vor Wochen: "Wir wollen versuchen, auf jeder Position Alternativen zu schaffen. Das ist ein Prozess über mehrere Jahre."

Zudem sollen bis zu drei erfahrene Akteure hinzustoßen, die die Jungs führen. Maximal drei Akteure über 23 dürfen bei den Zweitvertretungen eingesetzt werden. Auch diese Spieler sollen, wenn möglich aus der Umgebung kommen. In den kommenden Tagen wird der VfL weitere Spieler vorstellen, die für die neue U21 verpflichtet werden konnten.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (2 Kommentare)

Mannschaften

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 VfL Bochum II 25 17 5 3 62:23 39 56
2 Sportfreunde Siegen 22 14 6 2 47:17 30 48
3 Westfalia Rhynern 23 13 2 8 46:32 14 41
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 VfL Bochum II 13 10 2 1 36:13 23 32
2 ASC 09 Dortmund 12 7 2 3 28:18 10 23
3 1. FC Gievenbeck 13 6 4 3 28:18 10 22
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 Sportfreunde Siegen 11 9 2 0 26:6 20 29
2 VfL Bochum II 12 7 3 2 26:10 16 24
3 Preußen Münster II 12 7 0 5 24:24 0 21
4 Eintracht Rheine 12 6 2 4 21:18 3 20

Transfers

VfL Bochum II

VfL Bochum II

28 H
1. FC Gievenbeck Logo
1. FC Gievenbeck
Mittwoch, 02.04.2025 19:00 Uhr
0:0 (-:-)
26 H
SpVgg Erkenschwick Logo
SpVgg Erkenschwick
Sonntag, 16.03.2025 15:00 Uhr
-:- abgesagt
30 A
SV Lippstadt 08 Logo
SV Lippstadt 08
Sonntag, 13.04.2025 15:00 Uhr
-:- (-:-)
28 H
1. FC Gievenbeck Logo
1. FC Gievenbeck
Mittwoch, 02.04.2025 19:00 Uhr
0:0 (-:-)
26 H
SpVgg Erkenschwick Logo
SpVgg Erkenschwick
Sonntag, 16.03.2025 15:00 Uhr
-:- abgesagt
30 A
SV Lippstadt 08 Logo
SV Lippstadt 08
Sonntag, 13.04.2025 15:00 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

VfL Bochum II

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel