"Ich glaube, mein Zyklus im brasilianischen Nationalteam ist beendet. Jetzt ist die Stunde gekommen, jüngeren Spielern eine Chance zu geben", erklärte der Spielgestalter vom FC Santos, dessen Engagement beim Ex-Pele-Klub am Mittwoch mit dem Halbfinal-Aus im Libertadores Cup ebenfalls ein Ende fand. Auf der eigens einberufenen Pressekonferenz schwieg der 86-malige Nationalspieler, der in seinen elf Jahren im kanariengelben Trikot je zweimal die Copa America (1997, 1999) und den Konföderationen-Pokal (1997, 2005) gewonnen hatte, jedoch weiterhin über den Namen seines neuen Arbeitgebers. Dabei hatte Uli Hoeneß bereits am Donnerstag erklärt: "Im Prinzip sind wir uns mit Ze Roberto über einen Zwei-Jahres-Vertrag einig." Das größte Problem sah der Bayern-Manager darin, dass es nicht gut sei, "wenn ein Spieler, der schon ein bisschen älter ist, fünf, sechs Mal im Jahr über den Atlantik fliegt." Dieses Thema ist jetzt aber mit dem "Selecao"-Rücktritt Ze Robertos aus der Welt geschafft, so dass der Brasilianer seinen 110 Bundesligaspielen für die Münchner zwischen 2002 und 2006 noch einige hinzufügen kann.
Ze Roberto tritt aus "Selecao" zurück
Wechsel nach München immer wahrscheinlicher
RevierSport Fussballbörse
Top Artikel