Während in personeller Hinsicht noch einige Arbeit auf die sportliche Führung wartet, sind die organisatorischen Vorbereitungen schon recht weit fortgeschritten, die Fein-Konzeptionierung läuft jedoch noch. Wenn der neue Trainer keine Änderung vornimmt, werden sich die meisten Borussen am Mittwoch, 2. Juli, zum Auftakt auf dem Trainingsgelände in Brackel einfinden.
Die Nationalspieler Mladen Petric, Robert Kovac (Kroatien), Alexander Frei (Schweiz) sowie Kuba (Polen) können, je nachdem, wie weit sie mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften bei der Europameisterschaft kommen, entsprechend später eintreffen, um zumindest einige Tage ihren Urlaub zu genießen. In der Regel gilt die Faustformel, dass nach dem Ausscheiden drei Wochen in Anspruch genommen werden dürfen.
Die ersten Gegner warten vier Tage später in der Wattenscheider Lohrheide auf die Schwarz-Gelben. Das Ruhrbistum feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat der BVB-Hauptsponsor Evonik Industries dem Bistum die Austragung des "Halleluja-Cups" geschenkt. An dem Fußball-Turnier werden die vier traditionsreichen Ruhrgebiets-Vereine Borussia Dortmund, MSV Duisburg, Rot-Weiss Essen und SG Wattenscheid 09 teilnehmen. Der Erlös der Veranstaltung wird dem neuen sozialen Projekt "Gemeinsam gegen Kinderarmut" des Bistums Essen zur Verfügung gestellt.
Das anschließende Trainingslager findet erneut der Schweiz statt, schließlich gehören die Eidgenossen zu den Werbepartnern der Borussen. Der Hinflug ist noch nicht genau terminiert, dürfte aber am 7. oder 8. Juli starten, da bereits am 10. Juli das erste Match im so genannten Uhrencup gegen den FC Luzern in Grenchen (18 Uhr) über die Bühne geht. Zwei Tage später erwartet an gleicher Stelle (19.30 Uhr) der schweizerische Meister FC Basel die Dortmunder. Vierter Teilnehmer der Veranstaltung ist Manchester City. Gegen die Engländer wird der BVB nicht antreten. Turniersieger ist, wer nach zwei Spielen die beste Punkt- und Torausbeute erzielt hat, ohne dass jeder gegen jeden spielt.
Auf der Rückreise gibt es ein zweites Aufeinandertreffen mit Rot-Weiss Essen. In der Nähe von Freiburg, genau in Oberkirch, treffen die beiden Westklubs in einem Benefizspiel für ein Kinderheim aufeinander. Die traditionelle Stadion-Eröffnungsparty wird am 26. (Samstag) und 27. Juli (Sonntag) über die Bühne gehen. Am ersten und dritten August kann es für Heimkehrer Nuri Sahin ein Wiedersehen mit Feyenoord Rotterdam geben. Die Hafenstädter haben ihre Europapokal-Endspiel-Gegner zu einem Turnier ins "De Kuip" eingeladen. Neben dem BVB, der sich den Niederländern 2002 im UEFA-Cup-Finale geschlagen geben musste, sind Tottenham Hotspurs und Celtic Glasgow dabei. Ein Turnierplan liegt noch nicht vor.