Abhilfe soll nun ein Innenverteidiger aus Brasilien schaffen. Der 22 Jahre alte und 1,92 m große Manndecker gilt als schnell und kopfballstark. Der 22-Jährige wird am 1. Juli, einen Tag vor dem Trainingsauftakt, in Dortmund erwartet.
"Er ist ein netter Kerl und ein Spielertyp wie Bremens Naldo. Vielleicht sogar etwas aggressiver", sagte Dortmunds brasilianischer Abwehrspieler Dede. Santana habe sich in jüngster Zeit enorm entwickelt. Unter Experten in Brasilien wird der Youngster als "Rohdiamant" und "aufgehender Stern" gehandelt. "Wir haben ihn in den letzten Monaten genau unter die Lupe genommen, uns mit ihm und mit seiner Familie getroffen und ihn ausgiebig im Training und im Spiel beobachtet", erklärte Zorc. Außerdem waren die BVB-Brasilianer Tinga und Dede in den Transfer eingeweiht: "Auch sie haben mit ihm telefoniert." Das Duo soll Santana zudem "die Eingewöhnung erleichtern". Der sprunggewaltige und sprintstarke Santana wird von Experten mit dem früheren BVB-Star Julio César und aktuell mit Bremens Abwehr-As Naldo verglichen.
Gleichwohl billigt Zorc dem Neuzugang eine Phase der Akklimatisierung zu und erklärt: "Auch Naldo hat eine gewisse Zeit gebraucht." Für Felipe Santana spricht fraglos, dass er bereits mit 21 Jahren Mannschaftskapitän seines Teams geworden ist. Die Ablösesumme liegt im Bereich von etwa zwei Millionen Euro.
Dagegen wird U21-Nationalspieler Dennis Aogo (21) nicht nach Dortmund kommen. Das auf der linken und rechten Defensivseite, aber auch im Mittelfeld einsetzbare Talent vom Zweitligisten SC Freiburg soll bereits beim Hamburger SV zugesagt haben.