Fünf Absteiger sind nicht vorgesehen
Gelsenkirchen, 10.02.2009
Theoretisch müsste diese Zahl an Mannschaften in den Kreisligen aber aufgefangen werden
Das schlechte Abschneiden der heimischen Fußball-Bezirksligisten in dieser Saison sorgt auch in den Kreisligen für Nervosität. Denn: Je mehr Klubs aus dem Fußball-Kreis Gelsenkirchen aus der Bezirksliga absteigen müssen, desto nachteiliger wirkt sich die Auf- und Abstiegsregelung auf die Kreisligen aus.
Der Erler SV 08 und Schwarz-Weiß Bülse dürften nicht mehr vor dem Abstieg aus der Bezirksliga, Staffel 12, zu retten sein. Auch für die Sportfreunde Bulmke (Staffel 13) ist die Hoffnung bei acht Punkten Rückstand auf das rettende Ufer nicht mehr sehr groß. Für SSV/FCA Rotthausen (Staffel 13) sieht es ebenfalls kritisch aus, und außerdem darf man den VfB Kirchhellen (Staffel 12) nicht vergessen, denn auch Gladbeck und Kirchhellen gehören bekanntlich zum Fußball-Kreis Gelsenkirchen.
Im schlimmsten Fall muss die Gelsenkirchener Kreisliga A somit fünf Absteiger auffangen. Das Paradoxe: Einen solchen Fall sieht die Auf- und Abstiegsregelung gar nicht vor. Die Kreis-Funktionäre sind offensichtlich davon ausgegangen, dass höchstens vier Gelsenkirchener Bezirksligisten runter müssen.
In diesem Fall müssen insgesamt fünf Mannschaften aus den beiden Kreisliga-A-Gruppen in die Kreisliga B absteigen. Umgekehrt steigen nur drei Mannschaften aus der Kreisliga B in die Kreisliga A auf. Zudem müssten sieben Mannschaften aus der Kreisliga B in die Kreisliga C absteigen.
Sollten nur drei heimische Teams aus der Bezirksliga absteigen, sähe die Regelung so aus: vier Absteiger aus der A, drei Aufsteiger aus der B und sechs Absteiger in die C. Alle anderen, für Gelsenkirchen günstigere Konstellationen können getrost vernachlässigt werden, weil sie allenfalls theoretischer Natur sind. Aber egal was passiert, konstant ist, dass es in jedem Fall zwei Aufsteiger aus der Kreisliga A in die Bezirksliga und fünf Aufsteiger aus der Kreisliga C in die Kreisliga B geben wird.
Einige Absteiger stehen bereits jetzt fest, und zwar jene Teams, die sich im ersten Halbjahr dieser Saison vom Spielbetrieb zurückgezogen haben. Das sind Germania Gladbeck II (Kreisliga A 1), FC Njegos (Kreisliga A 2) und Westfalia Buer II (Kreisliga B 1). Um ganz sicher vor dem Abstieg zu sein, muss man in der Kreisliga A den 13. und in der Kreisliga B den zwölften Tabellenplatz in der Abschlusstabelle belegen. mik