Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von bwdlz

Zitat - geschrieben von mtley

Zitat - geschrieben von bwdlz

Frage an SOZI . Meldungen Assauer und Baulöwe Hellmich wo Sind die ?Du schreibst die wärem im Kicker .? wo.?


Artikel steht so im Kicker.
Assauer hat die Arbeit anscheinend aufgenommen und soll bereits zwei Sponsoren an der Hand haben.

Auch die Meldung in Bezug auf Helmich wird so im Kicker gestreut.

Habe die Kicker online durchgesucht finde ich nicht



Online ist dazu nichts zu finden.....nur in der Printausgabe.
zitieren
Ach, Kirsche2010, für dumm verkaufen brauchen wir dich nicht, das kriegst du ja offenbar ganz alleine hin.

Nur zu deiner Info: Die Sache mit Assauer wurde öffentlich, nachdem der Meutsch an einem Treffen teilgenommen hat, der hat es dann ausgeplaudert. War ebenfalls der Presse zu entnehmen. Also, schön die Reihenfolge beachten.
zitieren
Bin ehrlich gesagt auch dafür Hempelmann weiter im Amt zu belassen, sollte es keine adequate Alternative geben! Meutsch hat schon mehrfach betont, das er es nicht machen möchte/will und sich eher in der kfm. Welt zuhause fühlt.

Warten wir mal ab und verbreiten nicht zu viel Unruhe!
Vielleicht läuft es hier für manche einfach schon zu glatt!?!? Schließlich wurden in letzter Zeit bei RWE Dinge in Gang gesetzt die schon lange "gefordert" wurden. Sicherlich vielleicht noch nicht mit der allerletzten Konsequenz, aber immerhin!

Von der Zusammenstellung der Mannschaft und der Arbeit des Duos Strunz/Kulm bin ich absolut überzeugt! Daher hoffe ich das wir uns als Verein jetzt nicht gegenseitig "zerfleischen" und uns "anmachen" sondern das wir das alles ordentlich und in gelenkten Bahnen zu einem guten Ende bringen! Wir sollten vielleicht nicht das Allgemeinwohl des Vereins nur an der Person Hempelmann festmachen.

Meine Meinung!!!
[/quote]

Sicher auch die Meinung der noch schweigenden Mehrheit.
Bei aller berechtigten Kritik, ehrabschneidende Beiträge sind sicherlich nicht geeignet die Bereitschaft von fähigen Leuten zu wecken, im Vorstand mitzuarbeiten. Bei der Gefahr nach Jahren des wechselhaften Erfolges , am Ende vom Pöbel wie ein räudiger Hund vom Hof gejagt zu werden, ist wenig reizvoll. Man muss es sich gut überlegen. Freizeit + Arbeit + Geld +++ nur Undank ist der Lohn.
Nur deshalb haben alle Spitzenvereine schon lange die Strukturreform die RWE jetzt in Angriff nimmt, umgesetzt.
Im Übrigen, die hier jetzt vielgelobte, neue Achse Strunz/ Kulm ist ja schließlich auch vom Vorstand bestellt worden, obwohl die allwissenden, vergessen haben,dass die Kommentare gegen Strunz und die " Billiglösung- Kulm " hier heftig waren. Wer nicht in der Verantwortung ist kann alles in den Schmutz ziehen, bestenfalls hat man sich geirrt. Nicht schlimm, nächste Pöbelattacke usw. usw. bis hier alles den Bach runtergeht und dann im nächsten Forum, gleiches Spiel gleiche Mitspieler.

Die dubiose Rolle der städtischen Mehrheitsfraktion ist politisch schäbig, nur im Hinblick auf die Wahlen gönnt man dem " ROTEN BRUDER " den persönlichen Stadion-Erfolg nicht. Allerdings da hat der Präses, blauäugig, durch Termin-Versprechen selbst die Steilvorlage geliefert.
Aber die CDU sollte die Fehler SPD aus der Vergangenheit nicht wiederholen.
Das "sportkulturelle Ansehen" der Stadt ist ein höheres Gut als kleinkariertes Parteiengezänk.
Die meisten Wähler sind nicht dumm, ebensowenig wie meisten RWE Mitglieder.

RWE - Mitglieder sollten selbstbewusst genug sein, sich nicht von fragwürdigen,
Forum-Vielschreibern, gängeln zu lassen. Wer hinter die Kulissen schaut muss sich fragen ob die Ratschläge eines gescheiterten "Allwissenden" Nichtmitgliedes und seiner Gefolgsleute, etwas Gutes für die Rot Weiße Zukunft bringen ?

Das durchaus nicht selbst gewählte Inselexil und die Vergangenheit sollte die Leser zum Nachdenken anregen....Opssss
PS. in Hameln gab es auch mal Einen :'(:'(:'(

HE
zitieren
Zitat - geschrieben von martin5578



Handlungsunfähig sind wir dann nicht, Meutsch übernimmt dann erstmal kommisarrisch (?)

Außerdem eh egal, oder sind wir so handlungsfähig zur Zeit???


Ist das auch sicher oder nur ein Wunsch von dir?
zitieren
Zitat - geschrieben von Neo

Zitat - geschrieben von Dondera

Sind wir denn wenn Hempelmann nicht wiedergewählt wird quasi Handelsunfähig oder wie sieht das aus? Außerdem wenn Hempelmann gehen würde dann fangen wir doch in Sachen Stadionneubau wieder bein 0 an oder nicht? Alle Sponsoren mit denen bisher verhandelt wurde haben Ihre evtl. Zusage doch an RH gegeben!


Nein, die Sponsoren und die Stadt warten bis Hempelmann weg ist

neo

Woher weisst du das?
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von tacoronte99

Bin ehrlich gesagt auch dafür Hempelmann weiter im Amt zu belassen, sollte es keine adequate Alternative geben! Meutsch hat schon mehrfach betont, das er es nicht machen möchte/will und sich eher in der kfm. Welt zuhause fühlt.

Warten wir mal ab und verbreiten nicht zu viel Unruhe!
Vielleicht läuft es hier für manche einfach schon zu glatt!?!? Schließlich wurden in letzter Zeit bei RWE Dinge in Gang gesetzt die schon lange "gefordert" wurden. Sicherlich vielleicht noch nicht mit der allerletzten Konsequenz, aber immerhin!

Von der Zusammenstellung der Mannschaft und der Arbeit des Duos Strunz/Kulm bin ich absolut überzeugt! Daher hoffe ich das wir uns als Verein jetzt nicht gegenseitig "zerfleischen" und uns "anmachen" sondern das wir das alles ordentlich und in gelenkten Bahnen zu einem guten Ende bringen! Wir sollten vielleicht nicht das Allgemeinwohl des Vereins nur an der Person Hempelmann festmachen.

Meine Meinung!!!


Sicher auch die Meinung der noch schweigenden Mehrheit.
Bei aller berechtigten Kritik, ehrabschneidende Beiträge sind sicherlich nicht geeignet die Bereitschaft von fähigen Leuten zu wecken, im Vorstand mitzuarbeiten. Bei der Gefahr nach Jahren des wechselhaften Erfolges , am Ende vom Pöbel wie ein räudiger Hund vom Hof gejagt zu werden, ist wenig reizvoll. Man muss es sich gut überlegen. Freizeit + Arbeit + Geld +++ nur Undank ist der Lohn.
Nur deshalb haben alle Spitzenvereine schon lange die Strukturreform die RWE jetzt in Angriff nimmt, umgesetzt.
Im Übrigen, die hier jetzt vielgelobte, neue Achse Strunz/ Kulm ist ja schließlich auch vom Vorstand bestellt worden, obwohl die allwissenden, vergessen haben,dass die Kommentare gegen Strunz und die " Billiglösung- Kulm " hier heftig waren. Wer nicht in der Verantwortung ist kann alles in den Schmutz ziehen, bestenfalls hat man sich geirrt. Nicht schlimm, nächste Pöbelattacke usw. usw. bis hier alles den Bach runtergeht und dann im nächsten Forum, gleiches Spiel gleiche Mitspieler.

Die dubiose Rolle der städtischen Mehrheitsfraktion ist politisch schäbig, nur im Hinblick auf die Wahlen gönnt man dem " ROTEN BRUDER " den persönlichen Stadion-Erfolg nicht. Allerdings da hat der Präses, blauäugig, durch Termin-Versprechen selbst die Steilvorlage geliefert.
Aber die CDU sollte die Fehler SPD aus der Vergangenheit nicht wiederholen.
Das "sportkulturelle Ansehen" der Stadt ist ein höheres Gut als kleinkariertes Parteiengezänk.
Die meisten Wähler sind nicht dumm, ebensowenig wie meisten RWE Mitglieder.

RWE - Mitglieder sollten selbstbewusst genug sein, sich nicht von fragwürdigen,
Forum-Vielschreibern, gängeln zu lassen. Wer hinter die Kulissen schaut muss sich fragen ob die Ratschläge eines gescheiterten "Allwissenden" Nichtmitgliedes und seiner Gefolgsleute, etwas Gutes für die Rot Weiße Zukunft bringen ?

Das durchaus nicht selbst gewählte Inselexil und die Vergangenheit sollte die Leser zum Nachdenken anregen....Opssss
PS. in Hameln gab es auch mal Einen :'(:'(:'(
[/quote]


Holla die Waldfee, solange ich hier so klasse, richtige und wichtige Beiträge wie diesen lese, weis ich das dieses Forum nicht verloren ist und es doch noch um unseren Verein geht.ZwinkerZwinkerZwinker


alles wird gut

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

zitieren
Zitat - geschrieben von tacoronte99


Sicher auch die Meinung der noch schweigenden Mehrheit.
Bei aller berechtigten Kritik, ehrabschneidende Beiträge sind sicherlich nicht geeignet die Bereitschaft von fähigen Leuten zu wecken, im Vorstand mitzuarbeiten. Bei der Gefahr nach Jahren des wechselhaften Erfolges , am Ende vom Pöbel wie ein räudiger Hund vom Hof gejagt zu werden, ist wenig reizvoll. Man muss es sich gut überlegen. Freizeit + Arbeit + Geld +++ nur Undank ist der Lohn.
Nur deshalb haben alle Spitzenvereine schon lange die Strukturreform die RWE jetzt in Angriff nimmt, umgesetzt.
Im Übrigen, die hier jetzt vielgelobte, neue Achse Strunz/ Kulm ist ja schließlich auch vom Vorstand bestellt worden, obwohl die allwissenden, vergessen haben,dass die Kommentare gegen Strunz und die " Billiglösung- Kulm " hier heftig waren. Wer nicht in der Verantwortung ist kann alles in den Schmutz ziehen, bestenfalls hat man sich geirrt. Nicht schlimm, nächste Pöbelattacke usw. usw. bis hier alles den Bach runtergeht und dann im nächsten Forum, gleiches Spiel gleiche Mitspieler.

Die dubiose Rolle der städtischen Mehrheitsfraktion ist politisch schäbig, nur im Hinblick auf die Wahlen gönnt man dem " ROTEN BRUDER " den persönlichen Stadion-Erfolg nicht. Allerdings da hat der Präses, blauäugig, durch Termin-Versprechen selbst die Steilvorlage geliefert.
Aber die CDU sollte die Fehler SPD aus der Vergangenheit nicht wiederholen.
Das "sportkulturelle Ansehen" der Stadt ist ein höheres Gut als kleinkariertes Parteiengezänk.
Die meisten Wähler sind nicht dumm, ebensowenig wie meisten RWE Mitglieder.

RWE - Mitglieder sollten selbstbewusst genug sein, sich nicht von fragwürdigen,
Forum-Vielschreibern, gängeln zu lassen. Wer hinter die Kulissen schaut muss sich fragen ob die Ratschläge eines gescheiterten "Allwissenden" Nichtmitgliedes und seiner Gefolgsleute, etwas Gutes für die Rot Weiße Zukunft bringen ?

Das durchaus nicht selbst gewählte Inselexil und die Vergangenheit sollte die Leser zum Nachdenken anregen....Opssss
PS. in Hameln gab es auch mal Einen :'(:'(:'(


Schade Harry E.

Dein Eintrag fing gut an, endete dann aber wie immer bei all deinen Einträgen mit persönlichen Anfeindungen, die schon wieder einen kindlichen Einschlag bekommen. Schade. Als langjähriges Mitgleid hast Du so etwas doch gar nicht nötig. Gehe doch einfach mit der Dir gegebenen Altersweisheit etwas geschickter um. Dann kann man Deine Einträge auch wieder ertragen.
Bißchen klassische Musik hören, das entspannt.
zitieren
Zitat - geschrieben von wolf

Zitat - geschrieben von woddy

Also als Kaufmann sehe ich das so das wenn alle Umstruckturierungsmaßnahmen(scheiß langes Wort)durch geführt sind bekleidet RH sein Amt im Sinne von der Lizbeth II von England. Das heist er kostet uns als Rolfi der I. vonne Hafenstraße eine Uniform,eine Kutsche,ein Krönchen und ein paar Lakaien.Dann kann er in wichtigen Momenten dem Pöbel(uns Fans)freude strahlend zuwinken.
Also ich würde ihn so den Affen weiter machen lassen jeder anderer wäre dafür zu schade.ZwinkerLachenZwinkerLachen


alles wird gut


das hört sich logisch an. das weiß auch der meutsch, der deshalb nicht aus der deckung kommt. rolf h ist maximal noch frühstücksdirektor. ob abwählen oder nicht-egal. wenn wir dann nicht aufsteigen, kann man wenigstens noch ihn verantwortlich machen und ihm den rest geben....mich würde jetzt ehrlich mal interessieren, was die alten häsinnen und hasen hier (nate, happo, fußballnurmi, martin, gurkenglas, gnome, andreas, sozi, sir ronald, goal getta,chico, hdkkrwe-urlaub, rwe sg usw.) über den jetzigen kader denken und wie die leute vor ort das könnnen der jungen spieler einschätzen. wäre nicht kulm (erfahren mit jungen leuten, kenner der rwe-strukturen u 23 und junioren) trainer, hätte ich da gar kein vertrauen. 3 erfahrene mehr (matze + 2 feldspieler) und mir wäre wohler.....


Zuletzt modifiziert von wolf am 17.06.2008 - 09:30:10


Du gast mich zwar nicht aufgefordert aber ich antworte dir trotzdem. Ich erwarte auch noch mindestens drei fertige Spieler plus Mazkowiak.
Insofern liegen wir auf einer Linie. Den bisherigen Kader halte ich noch für zu dünn besetzt. Bei aller Sympathie für die jungen Wilden ,mit etwas mehr an erfahrenen Spielern würde ich noch optimistischer in die neue Saison gehen.
zitieren
Zitat - geschrieben von Callamue07

@ Wolf

Auch ich denke, dass vielleicht ein bis zwei erfahrene Spieler mehr uns gut tun würden, wenn man mal davon ausgeht das nur noch 2 kommen. Allerdings hat die Vergangenheit gezeigt, dass manchmal irgendwoher noch ein Neuzugang kam als keiner mehr damit rechnete.
Dennoch denke ich,dass wir im gerüst gut aufgestellt sind, es dürfen sich nur nicht viele verletzen. Mit Macze im Tor?,Lorenzbrüder in der IV, Kotula als RV, Kühne als 6,Pagano über Rechts,Mainka hinter den Spitzen Mölders und Kurth sind wir für die 4. Liga sehr gut aufgestellt. Wie gesagt dahinter kommen allerdings nur Nachwuchskräfte. Kommt jetzt noch ein starker LM bin ich allerdings guter Dinge, dass wir gut aufgestellt sind, da ich ein bis zwei von den jungen Wilden durchaus den Durchbruch zutraue.


Alles richtig. Aber dann dürfen m.E. keine schwerwiegenden Verletzungen der Führungsspieler dazu kommen.
zitieren
Also,
bitte nicht falsch verstehen:

Ich hänge nicht bis zum Exitus am Präsi Hempelmann, aber ich fordere die hier deutlich vertretenen Kritiker auf, sich als Gruppe über eine seriöse Alternative zu unterhalten bzw. zu einigen. - Nicht, dass später auf einmal wieder so ein Dr. Himmelreich aus dem Hut gezaubert wird. Schande, Pleiten, Pech und Pannen kennen wir zu Genüge...

Zum angeblichen Retter Hülsmann: Ich halte nichts von dieser Ansicht, nachdem ich hier auf den letzten 3.000 Seiten eine gänzliche Ablehnung von Politikern wg. Hempelmann gehört habe. Nun soll also bereits jetzt der nächste mit einem schwarzen Hütchen der Retter sein ??? - Der König ist tot, es lebe der König ???

Nee, Leute, das ist mir viel zu billig. Auch wenn es manchem so vorkommt: Rot-Weiss Essen ist weder Verbotene Liebe, noch Marienhof, weder GZSZ noch Unter einem DAch.

Mein Appell an die Mitglieder:
Jetzt bitte nicht reflexhaft nach dem nächsten Politiker plärren oder vorschnell ohne seriöse Alternative Hempelmann absägen!!!
Wer soll es machen, wer ist der nächste Kandidat, wer ist dazu in der Lage, welche Qualitäten werden benötigt?
Es bringt doch nichts, wie wild irgendwelche Namen zu kolportieren (Meutzsch? Winkt ab! - Assauer? Unrealistisch! ...), sonst werden die nächsten zwei Wochen unerträglich peinlich lächerlich.
User Pic
zitieren
Da man sich ohne viel Taktiererei das Ziel Aufstieg auf die Fahnen schreibt, ist wohl davon auszugehen, dass noch mehrere gestandene Spieler den Weg zur Hafenstrasse finden werden.

Durch vorläufiges Aufstocken des Kaders mittels Nachwuchskicker, nimmt man zunächst etwas den Druck vom Kessel. Sonst heißt es wieder - wo bleiben die angekündigten Neuverpflichtungen ?

Da muss es auch kein Widerspruch sein, dass man Leute wie Haeldermans vermutlich ziehen lässt. Ich unterstelle mal, dass die Spielergehälter alter Struktur vollkommen überzogen waren. Das Ergebnis ist bekannt.
User Pic
zitieren
Wenn du einen Präsidenten willst der einfluss und vieleicht auch Geld hat, der hat dann auch "meistens" ein Pateibuch,sprich gehört einer Partei an.
Ich meinte alle User die hier von Politischen machtgehabe sprechen Wahlen hin oder her.


Zuletzt modifiziert von bwdlz am 17.06.2008 - 13:46:07
zitieren
Zitat - geschrieben von dariomorigi

Zitat - geschrieben von kirsche2010

Trotz neuem Konzept ist die aktuelle Lage bei RWE aus meiner Sicht unübersichtlich. Ich hoffe, dass nach der JHV irgendwie Ruhe einkehrt. - Die Stadt Essen fordert professionelle Strukturen, handelt aber gegenbüer dem Verein äußerst dilletantisch, so als würden die dem RWE dauernd Beinchen stellen.
Hülsmann hat in 6 Wochen dem Verein mehr geschadet als Hempelmann zwischen 1998 und 2003. Hut ab! Das wird ein toller Neubeginn...


Kirsche2010... erstmal informieren, dann reden.
OHNE Hülsmanns (und städtischem Engagment) gäbe es kein Rot-Weiss Essen mehr!!!!
Und warum? Weil Hempelmann alles den Bach hat runterfahren lassen und der Verein 1 Minute nach einer Insolvenz war; gerettet hat den Verein? Na, 3x darfst Du raten!
Von daher hat Hülsmann nur das schlimmste verhindert, was Hempelmann über 10 Jahre verbockt hat, nämlich das Verschwinden von RWE auf der sportlichen Landkarte!


Ei,jai,jai.
User Pic
zitieren
Moin!

Die angedachte Umstrukturierung des Vereins ist kein leidiges Übel sondern ein unabdingbarer Sachzwang. Man kann weder der Kommune noch dem Steuerzahler ernsthaft zumuten, die Verwendung öffentlicher Gelder abzunicken, ohne dabei den Mindestanforderungen einer Kreditsicherung zu genügen. Die Auslagerung des Spielbetriebs in eine eigenständige, aber vom Verein kontrollierte, Gesellschaft entspricht dem inzwischen branchenüblichen Usus und muß sich auch beim RWE vollziehen.

Die Frage, die ich mir als Außenstehender allerdings stelle, ist eine ganz andere: Wie weit macht man sich künftig von der Person Thomas Strunz abhängig, wenn der sportlich verantwortliche Leiter der Spielbetriebsabteilung gleichzeitig auch dessen "Geschäftsführer" wird?

Im Moment spricht nichts dagegen, daß Strunz für den RWE ein Glücksfall war. Betrachtet man seine Personalplanungen, nötigen diese allen Respekt ab. Aber diese Aufgaben fallen letztlich auch in ein Metier, das er als ehemaliger (???) Spielerberater und -vermittler schon beherrschen sollte.
Doch befähigt ihn diese Erfahrung, im Rahmen einer umfassenden Neuordnung des Vereins, eine Schlüsserolle einzunehmen?

Strunz selber spricht von dem Vertrauen, das er in die Vereinsgremien setze, seine Arbeit richtig zu würdigen. Das hört sich für mich eher danach an, als bilde er eine Fraktion mit den altgedienten Protagonisten des Vereins. Und genau diese halten nach wie vor an ihren Erbhöfen fest, auch wenn sie anderes sagen. Da werden Gutachten mit Gutachten abgeglichen, um sich anschließend öffentlich darüber erfreut zu zeigen, welche Übereinstimmung diesbezüglich besteht. Daß jedoch - mal wieder! - Versprechungen und Termine nicht eingehalten werden konnten, wird tunlichst geschönt.

Im Moment gibt es beim RWE nur die Konstante einer schwelenden Angst vor einer ungewissen Zukunft. Und eins ums andere Mal spielt Hempelmann dabei den abgenudelten Trumpf einer diffusen Stadionvision aus - lächelnd, taktierend und letztlich so erfolgreich, daß noch nicht einmal im Falle seiner Abwahl wirklich sichergestellt ist, ob mit den dann neuen Namen auch neue Wege beschritten werden.

Dabei könnte heute alles so einfach sein, wenn Hempelmann bereits vor roundabout zwei Jahren vom Hof gejagt worden wäre...


PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
Zitat - geschrieben von PeleusSohn

Moin!

Die angedachte Umstrukturierung des Vereins ist kein leidiges Übel sondern ein unabdingbarer Sachzwang. Man kann weder der Kommune noch dem Steuerzahler ernsthaft zumuten, die Verwendung öffentlicher Gelder abzunicken, ohne dabei den Mindestanforderungen einer Kreditsicherung zu genügen. Die Auslagerung des Spielbetriebs in eine eigenständige, aber vom Verein kontrollierte, Gesellschaft entspricht dem inzwischen branchenüblichen Usus und muß sich auch beim RWE vollziehen.

Die Frage, die ich mir als Außenstehender allerdings stelle, ist eine ganz andere: Wie weit macht man sich künftig von der Person Thomas Strunz abhängig, wenn der sportlich verantwortliche Leiter der Spielbetriebsabteilung gleichzeitig auch dessen "Geschäftsführer" wird?

Im Moment spricht nichts dagegen, daß Strunz für den RWE ein Glücksfall war. Betrachtet man seine Personalplanungen, nötigen diese allen Respekt ab. Aber diese Aufgaben fallen letztlich auch in ein Metier, das er als ehemaliger (???) Spielerberater und -vermittler schon beherrschen sollte.
Doch befähigt ihn diese Erfahrung, im Rahmen einer umfassenden Neuordnung des Vereins, eine Schlüsserolle einzunehmen?

Strunz selber spricht von dem Vertrauen, das er in die Vereinsgremien setze, seine Arbeit richtig zu würdigen. Das hört sich für mich eher danach an, als bilde er eine Fraktion mit den altgedienten Protagonisten des Vereins. Und genau diese halten nach wie vor an ihren Erbhöfen fest, auch wenn sie anderes sagen. Da werden Gutachten mit Gutachten abgeglichen, um sich anschließend öffentlich darüber erfreut zu zeigen, welche Übereinstimmung diesbezüglich besteht. Daß jedoch - mal wieder! - Versprechungen und Termine nicht eingehalten werden konnten, wird tunlichst geschönt.

Im Moment gibt es beim RWE nur die Konstante einer schwelenden Angst vor einer ungewissen Zukunft. Und eins ums andere Mal spielt Hempelmann dabei den abgenudelten Trumpf einer diffusen Stadionvision aus - lächelnd, taktierend und letztlich so erfolgreich, daß noch nicht einmal im Falle seiner Abwahl wirklich sichergestellt ist, ob mit den dann neuen Namen auch neue Wege beschritten werden.

Dabei könnte heute alles so einfach sein, wenn Hempelmann bereits vor roundabout zwei Jahren vom Hof gejagt worden wäre...


PS

Ach beschränke dich doch bitte wieder auf das Schalker Forum. Hier diskutieren Rot-Weiss Mitglieder und Anhänger. Jeder will aus seiner Sicht letzten Endes das Beste für unseren Verein.
zitieren
Zitat - geschrieben von PeleusSohn

Moin!

Die angedachte Umstrukturierung des Vereins ist kein leidiges Übel sondern ein unabdingbarer Sachzwang. Man kann weder der Kommune noch dem Steuerzahler ernsthaft zumuten, die Verwendung öffentlicher Gelder abzunicken, ohne dabei den Mindestanforderungen einer Kreditsicherung zu genügen. Die Auslagerung des Spielbetriebs in eine eigenständige, aber vom Verein kontrollierte, Gesellschaft entspricht dem inzwischen branchenüblichen Usus und muß sich auch beim RWE vollziehen.

Die Frage, die ich mir als Außenstehender allerdings stelle, ist eine ganz andere: Wie weit macht man sich künftig von der Person Thomas Strunz abhängig, wenn der sportlich verantwortliche Leiter der Spielbetriebsabteilung gleichzeitig auch dessen "Geschäftsführer" wird?

Im Moment spricht nichts dagegen, daß Strunz für den RWE ein Glücksfall war. Betrachtet man seine Personalplanungen, nötigen diese allen Respekt ab. Aber diese Aufgaben fallen letztlich auch in ein Metier, das er als ehemaliger (???) Spielerberater und -vermittler schon beherrschen sollte.
Doch befähigt ihn diese Erfahrung, im Rahmen einer umfassenden Neuordnung des Vereins, eine Schlüsserolle einzunehmen?

Strunz selber spricht von dem Vertrauen, das er in die Vereinsgremien setze, seine Arbeit richtig zu würdigen. Das hört sich für mich eher danach an, als bilde er eine Fraktion mit den altgedienten Protagonisten des Vereins. Und genau diese halten nach wie vor an ihren Erbhöfen fest, auch wenn sie anderes sagen. Da werden Gutachten mit Gutachten abgeglichen, um sich anschließend öffentlich darüber erfreut zu zeigen, welche Übereinstimmung diesbezüglich besteht. Daß jedoch - mal wieder! - Versprechungen und Termine nicht eingehalten werden konnten, wird tunlichst geschönt.

Im Moment gibt es beim RWE nur die Konstante einer schwelenden Angst vor einer ungewissen Zukunft. Und eins ums andere Mal spielt Hempelmann dabei den abgenudelten Trumpf einer diffusen Stadionvision aus - lächelnd, taktierend und letztlich so erfolgreich, daß noch nicht einmal im Falle seiner Abwahl wirklich sichergestellt ist, ob mit den dann neuen Namen auch neue Wege beschritten werden.

Dabei könnte heute alles so einfach sein, wenn Hempelmann bereits vor roundabout zwei Jahren vom Hof gejagt worden wäre...


PS

VERDAMMT!!
Mir gefällt der Beitrag eines Schalkers.
Kann mal jemand gucken ob die Hölle zugefroren ist?:P:P
zitieren
Zitat - geschrieben von bwdlz

Wenn du einen Präsidenten willst der einfluss und vieleicht auch Geld hat, der hat dann auch "meistens" ein Pateibuch,sprich gehört einer Partei an.
Ich meinte alle User die hier von Politischen machtgehabe sprechen Wahlen hin oder her.


Zuletzt modifiziert von bwdlz am 17.06.2008 - 13:46:07


Ich denke mal, es ist nicht mal zwingend ein Präsident gemeint der Einfluss und Geld besitzt, sondern es geht darum das RWE einen Präsidenten hat, der den Verein gut nach außen präsentieren kann und sicherlich auch ein "standing" haben sollte! Nur sollte man Hempelmann abwählen wollen, (was ich im moment nicht begrüßen würde da keine Alternative bekannt) dann muss sowas geordnet abgehen! Heißt: es muss sich dringend und vorher geeinigt werden wer denn dieser neue Mann werden soll! Es bringt nichts Hempelmann abzuwählen, dann aber ohne einen geeigneten Kandidaten dar zu stehen! Klar wird sicherlich der ein oder andere dann Hr. Meutsch vorschlagen! Nur was macht ihr denn dann wenn er sich demonstrativ hinter Hempelmann stellt und eine evtl. Wahl nicht annimmt? Sowas muss im vorraus geklärt werden, sonst steht RWE ganz dumm da!!!
Ich frag schonmal die Erika von meiner "Bratwurstbraterei" ob sie nicht Lust hat ... Es könnte dann nämlich jeder machen!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von PeleusSohn

Moin!

Die angedachte Umstrukturierung des Vereins ist kein leidiges Übel sondern ein unabdingbarer Sachzwang. Man kann weder der Kommune noch dem Steuerzahler ernsthaft zumuten, die Verwendung öffentlicher Gelder abzunicken, ohne dabei den Mindestanforderungen einer Kreditsicherung zu genügen. Die Auslagerung des Spielbetriebs in eine eigenständige, aber vom Verein kontrollierte, Gesellschaft entspricht dem inzwischen branchenüblichen Usus und muß sich auch beim RWE vollziehen.

Die Frage, die ich mir als Außenstehender allerdings stelle, ist eine ganz andere: Wie weit macht man sich künftig von der Person Thomas Strunz abhängig, wenn der sportlich verantwortliche Leiter der Spielbetriebsabteilung gleichzeitig auch dessen "Geschäftsführer" wird?

Im Moment spricht nichts dagegen, daß Strunz für den RWE ein Glücksfall war. Betrachtet man seine Personalplanungen, nötigen diese allen Respekt ab. Aber diese Aufgaben fallen letztlich auch in ein Metier, das er als ehemaliger (???) Spielerberater und -vermittler schon beherrschen sollte.
Doch befähigt ihn diese Erfahrung, im Rahmen einer umfassenden Neuordnung des Vereins, eine Schlüsserolle einzunehmen?

Strunz selber spricht von dem Vertrauen, das er in die Vereinsgremien setze, seine Arbeit richtig zu würdigen. Das hört sich für mich eher danach an, als bilde er eine Fraktion mit den altgedienten Protagonisten des Vereins. Und genau diese halten nach wie vor an ihren Erbhöfen fest, auch wenn sie anderes sagen. Da werden Gutachten mit Gutachten abgeglichen, um sich anschließend öffentlich darüber erfreut zu zeigen, welche Übereinstimmung diesbezüglich besteht. Daß jedoch - mal wieder! - Versprechungen und Termine nicht eingehalten werden konnten, wird tunlichst geschönt.

Im Moment gibt es beim RWE nur die Konstante einer schwelenden Angst vor einer ungewissen Zukunft. Und eins ums andere Mal spielt Hempelmann dabei den abgenudelten Trumpf einer diffusen Stadionvision aus - lächelnd, taktierend und letztlich so erfolgreich, daß noch nicht einmal im Falle seiner Abwahl wirklich sichergestellt ist, ob mit den dann neuen Namen auch neue Wege beschritten werden.

Dabei könnte heute alles so einfach sein, wenn Hempelmann bereits vor roundabout zwei Jahren vom Hof gejagt worden wäre...


PS


Hallo farblich Fehlgeleiteter! :P:P

Guter Beitrag. Gefällt mir. Ohne rote Brille die Lage beschrieben.

Gruß nach Katernberg!!

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von martin5578

Auf der jetzigen JHV wird durch die Mitglieder noch nichts abgesegnet

Quelle Waz


versteh ich nicht. was meinst du?

Oh RWE!
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera


Ich bleibe dabei ohne einen anständigen Gegenkandidaten darf RH nicht abgewählt werden. Sobald ein anständiger Gegenkandidat da ist der auch ein vernünftiges Konzept für den Verein hat kann man ja drüber nachdenken RH abzuwählen. Aber ohne diesen Kandidaten ist RH einfach die beste Lösung für RWE.


Dem kann ich nicht viel zufügen....
Es ist sehr auffällig wie unsachlich von einigen hier rumgepöbelt wird ohne irgendeinen vernünftigen Gegenvorschlag, Fakt ist doch RH ist gewählt und zwar über die nächste JHV hinaus und kann bei der nächsten JHV zurücktreten oder seinen Rücktritt ankündigen,- aber die Frage die sich ja wirklich stellt ist doch welche Alternativen gibt es- bislang hat sich doch keiner dazu öffentlich bekannt...
ferner ist es überhaupt mgl. den Präsidenten lt. Satzung abzuwählen..?- ich habe diesen Passus bei der Kurzlektüre gerade nicht gefunden,- aber die Leute die von Abwahlen sprechen könnten mal die Fundstelle hier posten, denn dies muss ja dann in der Satzung stehen (viell. ist meine Satzung ja schon zu alt)

Unabhängig davon werden die wichtigen Posten bei RWE zukünftig viell. gar nicht Präsident genannt, denn wenn Bereiche -wie der Spielbetr. des Profibereichs- aus dem Verein- ähnlich wie bei den DEL-Vereinen- ausgegliedert werden, dann werden die wichtigsten Personen für RWE wohl eher die Geschäftsführer der Betriebs-GmbH´s sein.....


mal schauen welche Personen dann dort letztendlich landen
Lachen

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben