Regionalliga: Zwei Vorschläge für Reform der Aufstiegsregelung zur 3. Liga

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Regionalliga
Zwei Vorschläge für Reform der Aufstiegsregelung zur 3. Liga

Der Nordostdeutsche Fußball-Verband mit seinen Regionalligavereinen bemüht sich um eine faire Lösung beim Aufstieg in die 3. Liga. Dabei würden sie auch Grenzverschiebungen in Kauf nehmen.

Artikel lesen
zitieren
Ganz einfach weg mit der Bayern RL. Da spielen eh immer nur 2 Vereine die Aufsteigen wollen. Hauptsache das Lederhosenvolk will wieder was zu sagen haben.... Wer will schon den FV Illertissen in der 3. Liga haben....
User Pic
zitieren
Der Norden hat auch nur Oldenburg/Meppen und Lübeck .. Im Südwesten hast Homburg/Kassel/Offenbach/Trier/Kickers Stg und FSV Frankfurt .. Ob Bayern da soviel schlechter aufgestellt ist mit Schweinfurt/Bayreuth/Würzburg/Burghausen und Aschaffenburg? Die West und Nordost sind schon wesentlich attraktiver auf den ersten Blick. Die 2.Mannschaften machen ebenfalls vieles kaputt Opssss Wenn ich an die 90er zurück denke: Oberliga als 3. Liga und eine komplette Aufstiegsrunde zur 2.Bundesliga der Meister im Norden und Süden der Republik, mit jeweils 8! Spielen für die Meister - Was gäbe das heute für einen Aufschrei Lachen Entweder braucht es eine eingleisige 4.Liga und dann einen durchdachten Unterbau, oder man stockt Liga 3 auf 20 Klubs auf und reduziert die Regionalligen auf 3 oder 4! ein Meister muss aufsteigen und eigentlich der Vize auch die Chance haben. Vielleicht das englische Aufstiegssystem übernehmen: Meister und Vize gehen hoch und 3 - 6 spielen den 3. Aufsteiger aus. Von Liga 2 bis 4 auf 20 Vereine gehen wäre ne Idee

Immer weiter FC Gütersloh
Likes2 JeffdS eBike-Zebra
zitieren
Zitat - geschrieben von cherJong

Ganz einfach weg mit der Bayern RL. Da spielen eh immer nur 2 Vereine die Aufsteigen wollen. Hauptsache das Lederhosenvolk will wieder was zu sagen haben.... Wer will schon den FV Illertissen in der 3. Liga haben....


Illertissen will wohl kaum jemand in der 3. Liga. Aber es geht nicht darum, was wir wollen. Es zählt nun mal das Leistungsprinzip. ;-)
Deutschland hat das Problem, dass es zu viele Großstädte gibt. Und es sind zu viele Vereine mit Tradition und/oder Ambitionen auf hochklassigem Fußball. Dazu kommen die gallischen Dörfer mit ihren großen Sponsoren. Und es gibt leider nur 56 Startplätze im Profibereich zwischen 1. und 3. Liga, die alle eingleisig sind. Das ist auch der Grund, warum die 2. und 3. Liga so ausgeglichen stark sind. Die Kader sind fast alle top besetzt. Meiner Meinung nach müssen die 1. und 2. Liga auf 20 Mannschaften aufgestockt werden. Das sind schon einmal 4 Vereine mehr im hochklassigen Profisport. In der 2. Liga sollten dann 3 Vereine auf- und 4 Vereine absteigen. Die 3. Liga dann zweigleisig mit je 18 Vereinen sein. Hier steigen je 2 Vereine auf und 3 Vereine ab. Dazu sollten die 2. Mannschaften nicht mehr zugelassen werden. Das zusammen würde direkt neue 20 Vereine in den Profibereich spülen. Gerade der komplette Osten würde davon profitieren. So viele Traditionsvereine schlummern noch in den Regionalligen. Ich kam für mir schon auf 25 Vereine, die ich gerne mindestens in der 3. Liga sehen würde. Die Regionalliga würde ich auf 6 Ligen ausweiten und die Grenzen neu ziehen. Hier würde ich dann aus jede Liga 1 Verein direkt aufsteigen lassen.
Das ist mein Ansatz bei einer Reform. Das Problem ist nur, dass die großen Vereine nicht gerne teilen, weil der Weitblick fehlt. Mehr Vereine auf höherem Niveau heißt auch, dass die Talentförderung steigen würde. Auch top Talente aus den ersten beiden Ligen könnten alleine mit Leihen in die 3. Liga besser weiterentwickelt werden, da man hier auch professionell arbeitet und einem großen Publikum ausgesetzt ist. Da fällt dann der ein oder andere Millionentransfer weg, wenn man dann weiterentwickelte gute junge Spieler zurück bekommt.

________________________________________ ___________________________
NUR DER RWE! ...und Stauder. ;-)
Likes1 JeffdS
zitieren
Alle Zeitvertretungen aus Deutschland in eine eigene Liga. Die haben Zeit und Geld durch ganz Deutschland zu reisen. Es könnte so einfach sein, man muß nur wollen........
Likes1 Dino-Saurus

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben