Zitat - geschrieben von cherJong
Ganz einfach weg mit der Bayern RL. Da spielen eh immer nur 2 Vereine die Aufsteigen wollen. Hauptsache das Lederhosenvolk will wieder was zu sagen haben.... Wer will schon den FV Illertissen in der 3. Liga haben....
Illertissen will wohl kaum jemand in der 3. Liga. Aber es geht nicht darum, was wir wollen. Es zählt nun mal das Leistungsprinzip. ;-)
Deutschland hat das Problem, dass es zu viele Großstädte gibt. Und es sind zu viele Vereine mit Tradition und/oder Ambitionen auf hochklassigem Fußball. Dazu kommen die gallischen Dörfer mit ihren großen Sponsoren. Und es gibt leider nur 56 Startplätze im Profibereich zwischen 1. und 3. Liga, die alle eingleisig sind. Das ist auch der Grund, warum die 2. und 3. Liga so ausgeglichen stark sind. Die Kader sind fast alle top besetzt. Meiner Meinung nach müssen die 1. und 2. Liga auf 20 Mannschaften aufgestockt werden. Das sind schon einmal 4 Vereine mehr im hochklassigen Profisport. In der 2. Liga sollten dann 3 Vereine auf- und 4 Vereine absteigen. Die 3. Liga dann zweigleisig mit je 18 Vereinen sein. Hier steigen je 2 Vereine auf und 3 Vereine ab. Dazu sollten die 2. Mannschaften nicht mehr zugelassen werden. Das zusammen würde direkt neue 20 Vereine in den Profibereich spülen. Gerade der komplette Osten würde davon profitieren. So viele Traditionsvereine schlummern noch in den Regionalligen. Ich kam für mir schon auf 25 Vereine, die ich gerne mindestens in der 3. Liga sehen würde. Die Regionalliga würde ich auf 6 Ligen ausweiten und die Grenzen neu ziehen. Hier würde ich dann aus jede Liga 1 Verein direkt aufsteigen lassen.
Das ist mein Ansatz bei einer Reform. Das Problem ist nur, dass die großen Vereine nicht gerne teilen, weil der Weitblick fehlt. Mehr Vereine auf höherem Niveau heißt auch, dass die Talentförderung steigen würde. Auch top Talente aus den ersten beiden Ligen könnten alleine mit Leihen in die 3. Liga besser weiterentwickelt werden, da man hier auch professionell arbeitet und einem großen Publikum ausgesetzt ist. Da fällt dann der ein oder andere Millionentransfer weg, wenn man dann weiterentwickelte gute junge Spieler zurück bekommt.