In der 1 Liga wahrscheinlich mittlerweile fast uninteressant..
In der 2 & 3 Liga dagegen werden dann wahrscheinlich pro Spieltag 10 Hochrisikospiele sein die dann alle schön von den jeweiligen Vereinen bezahlt werden ..
Vorallem Vereine wie Köln, HSV, Magdeburg, Hannover, Düsseldorf, Kaiserslautern, Nürnberg, Hertha, Schalke, Münster werden die Früchte davon tragen müssen wenn das jeweilige Land meint das Spiel X ein Hochrisikospiel ist.
Wenn das Land in Zukunft meint für Spiel X ein Hochrisiko Spiel anzusetzen & 10 Polizei Hubschrauber zu benötigen dann wird der Mehraufwand eben von den jeweiligen Verein getragen werden müssen..
Aktuell ist das Polizei Aufgebot um die Stadien herum absolut überflüssig in der Quantität ..
Gegen Düsseldorf z.B. waren bei jedem Parkplatz mehr Polizisten als Fans ..
Ums Stadion herum hab ich zumindest so gut wie noch nie großartige Schlägereien oder sonstige Auseinandersetzungen mitbekommen in den letzten Jahren aber klar wer sich besser und sicherer fühlt wenn ein paar hundert Beamte da rum stehen hat wahrscheinlich auch andere Probleme..
Fakt ist einfach das Bahnhöfe zum Teil schlecht gesichert sind wenn in Hamm z.B. am Samstag 10 verschiedene Gruppierungen aufeinander treffen.. doch wer trägt dann die Kosten ?
In der dritten Liga sieht es ähnlich aus nur das die Kosten dort den Vereinen den Gnadenstoß geben
Vereine die dort gefährdet sind:
Dresden, Cottbus, Bielefeld, Rostock, Saarbrücken, Aachen, München, Mannheim und Essen..
Über die Regionalligen braucht man garnicht erst anfangen da können sie bei jeweiliger Auseinandersetzung den Verein direkt abmelden ..
Traurig aber es beschleunigt das aussterben der Traditionsvereine
Für Öffentlichkeitsveranstaltungen kommt selbstverständlich immer das Land auf .. traurig das so eine bodenlose Entscheidung dennoch von so vielen bejat wird ..
STATT MAL DAFÜR ZU SORGEN DAS EINLASS KONTROLLEN UND SICHERHEITSKONZEPTE MAL WIE GEWÜNSCHT STATTFINDEN UND IHREN ZWECK ERFÜLLEN
Es wird darauf hinauslaufen das demnächst wenn es überhaupt noch Steher gibt diese nicht für unter 50 zu kriegen sind da die Vereine die mehr Kosten decken müssen und das nur für einige wenige Krawallmacher ..
Danke für die Kollektivstrafen, in Zukunft sieht man dann in der Bundesliga nur noch Vereine wie Heidenheim Leipzig Hoffenheim und Co.