RWE
Stadionausbau: Grüne wollen Bürger abstimmen lassen
Die Pläne für einen Ausbau des Stadions an der Hafenstraße wurden zuletzt konkreter. Die Essener Grüne sehen an anderen Stellen dringenderen Bedarf.
Artikel lesen
![]()
RWE
Stadionausbau: Grüne wollen Bürger abstimmen lassen Die Pläne für einen Ausbau des Stadions an der Hafenstraße wurden zuletzt konkreter. Die Essener Grüne sehen an anderen Stellen dringenderen Bedarf. Artikel lesen |
![]()
Es wäre gelebte Demokratie, wenn sich alle Bürger einbringen könnten. Wenn das Projekt eine breite Unterstützung in der Bürgerschaft findet, dann wird es sicher etwas mit den Ausbauplänen.
PS: Der Artikel enthält zu viele Fehler. Bitte noch einmal überarbeiten, danke. |
Bei den unnötigen Fahrbahnverkleinerungen für unnötige Fahrradwege gab es auch keinen Bürgerentscheid . Nun auf einmal ? Diese Partei soll doch dann klar und deutlich sagen , dass der Stadionausbau von denen nicht unterstützt wird . Grüne machen sich die Welt , wie sie ihnen gefällt. Ich hoffe dass diese Partei in den Kreisen ,in den Städten , in den Ländern und im Bund schnellstmöglich unter die 5% Hürde fallen wird .
|
![]()
Wenn du in der Politik etwas verhindern willst, mache einen Bürgerentscheid.
Ansonsten frage den dummen Pöbel lieber nicht. Am Tresen gefürchtet, von Frauen verehrt, bei der Arbeit der beste, sein Körper begehrt. Politisch gebildet, das Benehmen sehr fein, Das muss ein echter Rot-Weisser sein. |
Ein Ratsbürgerentscheid kostet 850.000 € und viel Zeit. Da kann ich doch lieber anfangen zu planen
|
![]()
Das ist typisch Grüne Politik. Es wäre viel einfacher, sich dann bei der Entscheidung hinter einem Bürgerentscheid zu verstecken als offen zu sagen, dass man dagegen ist. Wäre nämlich auch unpopulär in der aktuellen Situation, wi RWE gerade auf einer Erfolgswelle schwimmt. Könnte zu viele Stimmen bei der nächsten Wahl kosten. Ich persönlich glaube, dass das eine falsche Vermutung ist, denn der Bürger erwartet von den Politikern klare Kante und die, die dazu stehen, werden auch dafür belohnt.
Eine Bürgerentscheid wäre meiner Vermutung nach der Tod des Projektes. Es würden viele emotionale Dinge in diese Abstimmung hineingetragen, (Schule, KiTa, Infrastruktur, etc. ) gegen die Du nur schwer sachlich argumentieren kannst. Emotion schlägt in der Regel Sachlichkeit |
![]()
Das ist typisch Grüne Politik. Es wäre viel einfacher, sich dann bei der Entscheidung hinter einem Bürgerentscheid zu verstecken als offen zu sagen, dass man dagegen ist. Wäre nämlich auch unpopulär in der aktuellen Situation, wi RWE gerade auf einer Erfolgswelle schwimmt. Könnte zu viele Stimmen bei der nächsten Wahl kosten. Ich persönlich glaube, dass das eine falsche Vermutung ist, denn der Bürger erwartet von den Politikern klare Kante und die, die dazu stehen, werden auch dafür belohnt.
Eine Bürgerentscheid wäre meiner Vermutung nach der Tod des Projektes. Es würden viele emotionale Dinge in diese Abstimmung hineingetragen, (Schule, KiTa, Infrastruktur, etc. ) gegen die Du nur schwer sachlich argumentieren kannst. Emotion schlägt in der Regel Sachlichkeit |
Immer das gleiche, egal wann und zu welcher Zeit, es gibt immer wichtigeres als ein Stadionausbau. Geld ist dafür nie da. Aber es gibt immer einen schlauen, der um die Ecke kommt und darauf hinweist. Wird die Messe erneuert oder was an der Philharmonie gemacht, fragt keiner. Ein Stadion ist genauso wichtig für die Gesellschaft.
|
![]() Zitat -
Bei den unnötigen Fahrbahnverkleinerungen für unnötige Fahrradwege gab es auch keinen Bürgerentscheid . Dann gibt es in Essen auch noch Zebrastreifen, obwohl es in Essen gar keine Zebras gibt. ![]() Über die Art und Weise, wie Fahrradwege ( Schutzstreifen ) entstehen kann man sicherlich diskutieren. Diese als unnötig zu bezeichnen... naja. Es ist in Ordnung, wenn du mich nicht magst. Nicht jeder hat einen guten Geschmack. |
Zitat -
Bei den unnötigen Fahrbahnverkleinerungen für unnötige Fahrradwege gab es auch keinen Bürgerentscheid . Nun auf einmal ? Diese Partei soll doch dann klar und deutlich sagen , dass der Stadionausbau von denen nicht unterstützt wird . Grüne machen sich die Welt , wie sie ihnen gefällt. Ich hoffe dass diese Partei in den Kreisen ,in den Städten , in den Ländern und im Bund schnellstmöglich unter die 5% Hürde fallen wird . Das hört sich nach „alte weiße Männer“ mit fettem SUV an. |
![]() Zitat -
Immer das gleiche, egal wann und zu welcher Zeit, es gibt immer wichtigeres als ein Stadionausbau. Geld ist dafür nie da. Aber es gibt immer einen schlauen, der um die Ecke kommt und darauf hinweist. Wird die Messe erneuert oder was an der Philharmonie gemacht, fragt keiner. Ein Stadion ist genauso wichtig für die Gesellschaft. Deswegen gab und gibt es auch niemals Bürgerentscheide zu Philharmonie und Messe. Wie ich schon schrieb, immer nur zum verhindern und ohne Verantwortung zu sein. Am Tresen gefürchtet, von Frauen verehrt, bei der Arbeit der beste, sein Körper begehrt. Politisch gebildet, das Benehmen sehr fein, Das muss ein echter Rot-Weisser sein. |
Klassisches Grünes Denken! Von Wirtschaft nicht die Spur einer Ahnung. Klar sind es einmalige Kosten, aber durch ein solche Investition werden Gelder erwirtschaftet, die dies mehr als kompensieren. Vielleicht sollte man sich mal mit den Städten austauschen die dadurch mehr Steuereinahmen, Hotelübernachtungen, Arbeitsplätze etc. erreicht haben. Vor allem für eine Stadt wie Essen, die nicht nur Fußballverrückt ist.
Zuletzt modifiziert von Rot Weiss Ole am 29.03.2024 - 11:41:35 |
![]() Zitat -
[quote=rweberti] Das hört sich nach „alte weiße Männer“ mit fettem SUV an. Dann doch lieber ne junge Außenministerin mit eigener Visagistin und Vierstrahler. Am Tresen gefürchtet, von Frauen verehrt, bei der Arbeit der beste, sein Körper begehrt. Politisch gebildet, das Benehmen sehr fein, Das muss ein echter Rot-Weisser sein. |
Zitat -
Zitat -
Bei den unnötigen Fahrbahnverkleinerungen für unnötige Fahrradwege gab es auch keinen Bürgerentscheid . Dann gibt es in Essen auch noch Zebrastreifen, obwohl es in Essen gar keine Zebras gibt. ![]() Über die Art und Weise, wie Fahrradwege ( Schutzstreifen ) entstehen kann man sicherlich diskutieren. Diese als unnötig zu bezeichnen... naja. Ich habe bewusst Unnötige geschrieben. In unserem hügeligem Stadtteil ist die Hauptstraße mit 2 Fahrradstreifen verengt worden , obwohl diese Straße für Radfahrer sehr anspruchsvoll ist , bedingt durch ständiges auf und abfahren . Diese besteht nun seit mehr als 3 Jahren . Wie oft wird der Fahrradstreifen , bergab bzw. bergauf genutzt ? Im Herbst / Winter kaum bis gar nicht . Im Frühjahr bis zum Sommer : spärlich . Habe mich mal an einem Tag für 2 Std . bewusst hingestellt um die Radfahrer zu zählen . Bei schönstem Wetter kam ich auf 3 Radfahrer ?♂️. IAnhand dieses Beispiels meinte ich unnötig . |
Das grünen Pack ist nächstes Jahr sowieso von der Bildfläche verschwunden
|
Das grünen Pack ist nächstes Jahr sowieso von der Bildfläche verschwunden
|
Zitat -
[quote=rweberti] Bei den unnötigen Fahrbahnverkleinerungen für unnötige Fahrradwege gab es auch keinen Bürgerentscheid . Nun auf einmal ? Diese Partei soll doch dann klar und deutlich sagen , dass der Stadionausbau von denen nicht unterstützt wird . Grüne machen sich die Welt , wie sie ihnen gefällt. Ich hoffe dass diese Partei in den Kreisen ,in den Städten , in den Ländern und im Bund schnellstmöglich unter die 5% Hürde fallen wird . Das hört sich nach „alte weiße Männer“ mit fettem SUV an. Was bedeutet für dich „ alte weiße Männer „ wie Alt muss denn da sein ? Ab wann ist ein SUV ein fetter SUV ? I |
Fahradstrassen und Fahradwäge werden meistens vom Bund gefördert und sind Zweckgebunden. Diese Mittel wurden auch zur Verfügung gestellt als die Grünen nicht in der Regierung waren. Nutzt die Stadt Essen diese Gelder nicht, sind sie dann schlicht und einfach weg und können nicht anderweitig eingesetzt werden.
Das aber jetzt ausgerechnet beim Stadionausbau ne Bürgerbefragung kommen soll. Verstehe ich nicht. Bei anderen Projekten wurde es in der Vergangenheit auch nicht gemacht. Angenehmen Karfreitag noch. |
So ein Blödsinn das Folkwang Museum,verbrennt jedes Jahr fast 25 Millionen EURO Steuergeld,da heulen die Grünen auch nicht rum.
|
Im Zuge knapper Kassen ist es auf jeden Fall sinnvoll, über die Ausgaben knapper Steuergelder gut nachzudenken.
Dabei verdeutlicht sich nach entdprechender Abwägung, daß ein Stadionausbau für RWE und die Stadt durchaus positiv zu bewerten ist. Den Vorschlag von "Bündnis 90 / Grüner Mist 2024", die Essener Bürger:innen zu befragen, finde ich völlig überzogen und dem Vorhaben gegenüber nicht angemessen, denn auch eine Befragung in diesem Umfang kostet Steuergelder und weitere Ressourcen. Mein Vorschlag an alle Wähler:innen in Essen lautet, den Grünen bei den kommenden Wahlen per Wahlzettel mitzuteilen, wie derartig abseitige Vorschläge zu bewerten sind. Glück auf! |