Nandja Zuletzt aktiv: 30. September 2012 - 18:33 Mitglied seit: 14. Dezember 2008 Wohnort: Plochingen
  • 913 Aktionspunkte
  • 301 Foren-Beiträge

An der Castroper Straße
Warum ohne Ziele? Das Ziel war vorgegeben wiederaudstieg. Und es wurde auch vor ein paar Wochen klar formuliert für die kommende Saison ist der Wiederaufstieg vorgegeben worden. Und das ist es was mich doch ärgert. Warum werden solche Ziele gesetzt? Warum sagt der Verein nicht klipp und klar, wir sind in der Findungsphase. Dann wären viele nicht so enttäuscht. Es werden Ziele ausgesprochen, die nicht realistisch sind. In der 1 BuLi reden die Meisterkandidaten doch auch nicht von der Meisterschaft, da wird auch als Ziel Champion- Euroleague als Ziel formuliert. Da wird im höchstfall von der Meisterschaft gesprochen, wenn sie in reichbarer nähe ist. Warum bekommt das der VfL nicht hin, Ziele sachlich zu formulieren?
An der Castroper Straße
http://www.vfl-bochum.de/site/_teams/_profis/saisonuebersicht/spielbericht/msvduisburg_vflbochum1848/storyp.htm Die anderen sind immer die Schuldigen, meine Meinung, zu dem Bericht
An der Castroper Straße
[quote=vflhenni] Neuer Trainer (schade Bergmann ist sehr sympathisch) und 11 neue Spieler. Junge heiße Spieler die sich den Arsch aufreissen und nicht diese Pöhler. Aber der Fisch stinkt bekanntlich am Kopf und der sitzt noch höher. Vielleicht bekommt der Jens T. das ja in den Griff. Nicht so wie diese Lachtabletten oder Marionetten von Herrn Altegoer. [/quote] Und da genau liegt mein Problem. Schon wieder fordert man junge Spieler, schon wieder fordert man sämtliche Köpfe. Es sind in der Vergangenheit einige Köpfe gerollt, das Team ist wesentlich Verjüngt worden. Und was ist besser geworden? Nix. Ich weiß das es schwer ist und auch leichtfertig bzw leichter dahin geschrieben/gesagt. Vielleicht sollte der Fan seine Erwartungshaltungen runter schrauben. Todt oder auch der Steiger, sagte letztens in einem Interview, der VfL sei ein Ausbildungsverein. Ausbildungsverein, jeder hat dafür sicherlich seine eigene Interpretation.
An der Castroper Straße
Immer diese leidigen Trainerdiskussionen. Unter Koller, wurde "Schlafwagenfußball" gespielt, laut einigen Fans. Wir hatten aber die erfolgreichste Zeit unter ihm. Herrlich lass ich mal aus, der ist ganz alleine an seiner Art gescheitert. Das Trainergespann Darek/Funny ist ganz gut bei den Fans weg gekommen. Ich frage mich nur warum? Bis auf das Nürnberg spiel, setzte es doch nur klatschen. Funkel hat gemauert und ständig Beton angerührt. Zuerst gefeiert und dann ausgebootet. Und nun steht ein Umbruch an, ältere Spieler raus, junge langsam und behutsam integrieren. Und schon hat man seinen Schuldigen wieder gefunden, wenn es nicht läuft. Natürlich hat es mir heute absolut keinen Spass gemacht, das Spiel zu schauen. Aber immer nur auf irgendjemand drauf zu hauen ist auch nicht besonders nett. Der VfL und seine Trainer, ein Kapitel für sich
An der Castroper Straße
Zuerst schreib ich mal das Positive zum Spiel. "Willi" hat endlich mal wieder das Tor getroffen. Leider das falsche. Kopf hoch Junge, Mund abputzen weiter gehts. Seit langem wurde mal nicht gezündelt. Und vorallem Luthe ist hervor zu heben. Starke paraden und immer präsent. Der Rest war Katastrophe. Aza ist ein grandioser Techniker, ist viel gelaufen, nur leider vergisst er viel zu häufig, das Fußball ein Mannschaftssport ist. Die Abwehr hat sich mal wieder kurz vorm Spiel kennengelernt. Kopfzerbrechen bereitet mir weniger die Mannschaftsleistung, sondern eher das der Steiger so resigniert wirkte. Sei es drum, nächste Woche Heimspiel. Aza gute Besserung, werd schnell wieder Gesund
An der Castroper Straße
Träumen tu ich Nachts im Bett, kleiner Scherz am Rande:P Natürlich sehe ich es behaglich und mit gemischten Gefühlen, wenn ich auf die Magere Punkte ausbeute schaue. Aber ist gleich immer alles schlecht? Beim VfL schon. Aber es ist immer wieder das selbe, mit den Miesmachern, Gewinnt der VfL, war der Gegner Grottenschlecht. Spielen wir Unentschieden, kann man ja mal nörgeln, Verlieren wir, da kommen alle Kritiker und Besserwisser aus dem Loch gekrochen Naja ich gehe jetzt mal Träumen und träume von Menschen, die sachlich argumentieren können. Gute Nacht
An der Castroper Straße
[quote=vflhenni] Ich bekomme immer noch Durchfall wenn sich einige aufregen das nur 10000 zu den Heimspielen kommen. In Gelsenkirchen und Dortmund ist eine Fanszene die man nicht vergleichen kann. Zum Glück. Ich will eine Mannschaft sehen die sich den Arsch aufreisst und wenigestens kämpfen kann. Was zeigt denn unser VFL??? Was für einen steilen Weg nach unten ist er gegangen. Angefangen von den super Management bis zur Mannschaft. Wo sind die Spieler die eine hohe Indentität haben. Ich sehe keinen. Da spielt eine Mischung aus alten Pöhlern ( Malte und Dabro) und aus Stümperpöhler (Vogt, Kopplin und v.a.). Wer will die sehen. Ich gehe selbst zu fast jedem Spiel aber nur noch um zu grinsen. Die Emotionen die früher da sind sind weg. Einige aus unserem Block sagen sogar das der Eintritt günstiger ist als in einem SM Laden und dazu sogar noch mehr geboten wird. Es ist traurig was aus unserem VFL geworden ist. Und ein paar verstrahlte Ultras die ihre Scheißhausparolen weitergeben kann man auch gut drauf verzichten. Wann wird der Club mal richtig wach und stoppt die Talfahrt. Setzt junge Leute ein die uns weiterbringen bitte keine mehr die um die 40 Jahre sind [/quote] Ich bekomme Durchfall, wenn ich so ein Müll lese. Kritik ist ja was gutes, sie sollte jedoch angemessen und objektiv sein. Welche Großartigen Fehler, hat den das Management deines Erachtens gemacht? Identität haben deine von dir aufgeführten Spieler schon. Malle und Dabro, sind halt in die Jahre gekommen und haben leider den "perfekten" Absprung verpasst. Die jungen Talente sind doch da, Kopplin und Vogt. Welche art von Talenten erwartest du? Reus, Müller, Götze? Geb denen mal ne Chance sich zu entwickeln. Vogt wurde ja regelrecht schon verheizt. Die Reaktionen auf sein Eigentor, waren ja auch nicht die besten. Bei den Ultras, gebe ich dir Recht, das ist einfach nur noch ein Programm, was da abgespult wird. Und die Mannschaft braucht unterstützung und keine Fans, die bei jedem Fehler lachen oder pfeiffen. Auch wenn es manchmal schwer fällt. Bei den ein oder anderen Klops, da schüttelt man halt mal mit den Kopf und dann muss aber auch wieder gut sein. Vom ständigen Niedermachen und oder auch weg bleiben, wirds auch nicht besser.
An der Castroper Straße
http://www.derwesten.de/sport/fussball/vfl/andreas-bergmann-haelt-nach-talenten-ausschau-id6438016.html http://www.reviersport.de/186684---vfl-bochum-oesterreicher-gespraech.html Zuletzt modifiziert von Nandja am 12.03.2012 - 06:25:00
An der Castroper Straße
[quote=gnni 1848] [quote=Nandja] @günni Ich gehe mal nicht davon aus, das beim VfL dilettanten arbeiten. Würde beim VfL nicht professionell gearbeitet, wären wir schon längst weg, meine Meinung. [/quote] Tja, warten wir es ab. Die Kurve zeigt die letzten 2 Jahre steil nach unten und keiner weiß ob wir unten schon angekommen sind. [/quote] Da müsste man jetzt weit ausholen. Ne kurze Zusammenfassung, die Ausschließlich meine meinung wieder gibt. Koller weg, der lässt nur Schlafwagenfußball spielen Altegör weg, er sei Stur Ernst weg, er sei nur eine Marionette. Nun sind die drei weg. Wohin führte der Weg? Laut meiner Meinung, begann der sportliche Abstieg, mit Kollers Rausschmiss. Zu den Rest deines Post, kann ich mir keine Meinung erlauben, ich war nicht mit dabei und kann mich nur auf den Artikel berufen
An der Castroper Straße
@günni Ich gehe mal nicht davon aus, das beim VfL dilettanten arbeiten. Würde beim VfL nicht professionell gearbeitet, wären wir schon längst weg, meine Meinung. @Raui Traurig aber wahr. Sobald der VfL in Rückstand gerät, wird das Team einfach nicht mehr unterstützt. Es werden dann immer Anti Gesänge laut, gegen das jeweilige Gästeteam, Dortmund und Schalke. Und dabei waren die Fans vom VfL mal dafür bekannt, für Einfallsreiche Fangesänge. Echt traurig diese Wandlung.
  • VfL Bochum 1848 Logo
    VfL Bochum 1848