Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
[b]Freitag abend - 06.11.09[/b]
Das Stadion liegt hinter mir,
ich leide, wie ein wundes Tier.
Sah Spieler auf dem Platz rumschleichen,
ohne Saft fast wie kalte Leichen.
Mein Verein - in letzten Zügen,
hinter den Kulissen nur Intrigen.
Die Kassen scheinen total leer,
ein Stadion, dass kommt nicht mehr?!?
Wie immer in illustren Runde,
mit RW Freunden manche Stunde,
mit Zukunft diskutieren,
auch mal einfach lamentieren,
doch nun bemerke ich bei allen,
dass wir in ein Gefühlsloch fallen.
Die Augen leer, der Mund bleibt stumm,
wir stehen hilf- und planlos rum.
Was wird aus unserem Verein?
Das kann doch nicht das Ende sein???
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Brammi]
Tachchen zusammen.
Obwohl ich eigentlich, von meiner Natur aus, nicht so ein Negativ eingestellter Mensch bin. Komme ich langsam an einen Punkt an dem ich mir immer mehr wünsche, dass mein Geliebter RWE das Insolvenzverfahren einleiten und dann in der NRW Liga (denn da werden wir dann wohl landen, korrigiert mich wenn ich mich irre) einen kompletten, schuldenfreien Neuanfang starten sollte. Denn nach den Eindrücken der letzten Paar Monaten, sowohl im Sportlichen als auch im Wirtschaftlichen Umfeld das Vereins, glaube ich bei aller Liebe nicht mehr wirklich an einen kontinuierlichen Weg aus der Krise.
So traurig das auch klingen mag aber ich denke, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine dastehe. Und des weiteren glaube ich auch, dass die Planungen im Verein auch in diese Richtung gehen und das hat man wohl auch (vermute ich) den Spielern und Trainern unter der Woche mitgeteilt. Das würde vielleicht diese Lethargie auf dem Spielfeld ein wenig erklären.
Nun werde ich mir diese traurigen Gedanken von den Paar schönen Sonnenstrahlen vertreiben lassen und den Rest des Tages noch ein wenig genießen.
Schönen Sonntag noch
Brammi
[/quote]
Die Diskussionen über eine "gesunde" Insolvenz halte ich für falsch.
Ein Neuanfang - wie solls gehen?
Ein Neuanfang muss - wenn dann sofort - eingeleitet werden.
D.h. für mich:
Bis zum Jahresende einen Trainer suchen, der ein System mitbringt.
Danach den Kader aus 1. und 2. Mannschaft neu und perspektivisch zusammenstellen.
Desweiteren muss, wie auch immer, die neue Struktur endlich umgesetzt werden.
Und zum Schluss muß der Vorstand endlich nach außen hin Klartext reden und sich gegebenenfalls auch personell neu aufstellen.
Eine Insolvenz bringt nicht zwangskäufig etwas positives.
Was mir am Freitagabend auffiel war, dass die Trainerbank genauso leblos war, wie
die Mannschaft.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=woddy]
RWE-HP
RWE-Vorstand plant weiter mit Trainergespann
Das bisherige Assistenztrainergespann Uwe Erkenbrecher und Ralf Aussem hat den RWE-Vorstand durch die Arbeit in den vergangenen Wochen und die Einstellung der Mannschaft in den letzten drei Spielen überzeugt.
Der Vorstand hat daher am Mittwoch, 7. Oktober, in einem kurzfristig anberaumten Gespräch Uwe Erkenbrecher und Ralf Aussem das Vertrauen ausgesprochen und plant die weitere Saison 2009/2010 mit dem Trainerduo. Die Verträge wurden entsprechend angepasst (Trainer statt Assistenztrainer und Erhöhung der ausschließlich leistungsbezogenen Prämien).
[b]alles wird gut[/b] mit Kontinuität;)
[b]
Ein gutes und richtiges Signal![/b]
[/quote]
Die beiden Trainer können nun in Ruhe ihren mit der Mannschaft eingeschlagenen Weg fortschreiten.
Ein Hauch von Kontinuität weht durch das Stadion.
[b]
GLÜCKAUF RWE[/b]
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Das die einzelnen Spieler und die Mannschaft mehr Potenzial hat, als wir zu Beginn der Saison gesehen haben, habe ich nie angezweifelt.
Es ist aber schon bemerkenswert,
dass Erkenbrecher und Aussem ohne den großen Schatten eine sehr gute Arbeit ableisten und
das die Mannschaft plötzlich ihr wahres Gesicht zeigt. Siehe gute Aussenpositionen, sichere Abwehr und einen erstarkten Einnetzer!
Da scheint doch eine Blockade oder Bremse gelöst worden zu sein.
Weiter so!!!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Tom123]
Mein lieber holländischer Freund,
wenn, dann darfst Du auch mehr zitieren, ich habe nämlich geschreiben, dass Wunderlich und Kurth vor der Abwehr aufräumen mussten, da ohne Neubauer, daher ist wohl klar, dass Wunderlich nicht auch noch offensiven Spielaufbau machen konnte, oder?! Daher fragte ich ja auch nach Neumayr, der wohl neben seinen Schuhen zu stehen scheint.
Also...bitte, ganzes Statement lesen und dann richtig zitieren, bedankt;););)
Meiner Meinung nach, haben unsere momentanen Trainer mit Kurth und Wunderlich genau die Richtigen vor die Abwehr gestellt, bravo !!!!!
Auch wenn Kirsche mal schrieb, Mike sei eine Diva, so habe ich ihn hier schon sehr oft stark aufräumend und rettend beschrieben, als Aufräumer vor der Abwehr, über Kurth brauchen wir wohl eh nicht zu sprechen.
Sie hätten auch Herzig 6.-er spielen lassen können, aber sie wollten ihn wohl unbedingt in der Abwehr halten. Kompliment meinerseits, für diese Umsetzungen in der Defensive....
Und Hansi, mir hat Maze gestern sehr gut gefallen, auch sein Auftreten und seine Körpersprache gefallen mir.
[/quote]
Unter den bisherigen Umständen und Leistungen hat die Mannschaft gestern eine recht passable Leistung abgeliefert.
Vieles ist schon gesagt.
Was mir gefallen hat sind die Laufwege, die wesentlich besser funktionieren.
Heißt beim Konter liefen auch Mitspieler mit und Ansätze vom Doppelpass fanden auch statt.
Zuletzt:
Ich weiß nicht ob ihr es auch gehört habt, als Walter Rüge zum ersten Mal die Aufstellung vorlas, leitete er es mit Satz ein: jetzt wird nicht mehr rumgestrunzt!
Da kann man ja wohl was reininterpretieren, oder?
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Ich hoffe auf eine umfassende Analyse der Gremien - am 21.09. -
und eine entsprechende Weichenstellung.
Das uns bescheidene Zeiten bevor stehen, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Wem das nicht klar ist.......
Die m. E. wichtigsten Baustellen sind:
- einen Trainer aufzutreiben, der passt und der aus dem Hühnerhaufen wieder eine Mannschaft formt. Das sie wesentlich mehr Möglichkeiten hat, da bin ich mir sicher. Auch sollte er unbelastet von der Vergangenheit darüber nachdenken, einen Mann wie Michael Lorenz einzubinden.
- Die 2. Baustelle ist jetzt das Stadion. DIe aktuelle Situation spilet allen in die Karten, die blockieren wollen. Das muß jetzt RWE klare ANsagen bringen, um den Bau abzusichern.
- Wie auch immer der Tabellenplatz am Ende der Saison aussieht, ob 1,2,3 oder 5, die Mannschaft muss Feuer, Leben und Erfolgswillen zeigen. Jedes Spiel, 90 Minuten lang. Nur so kann Vertrauen auf allen Ebenen aufgebaut werden.
Zuguterletzt:
[b]
Die Fans müssen jetzt wie eine Wand zum RWE stehen. In nächsten Heimspiel muß es einen Support geben, wie ihn die Hafenstrasse seit Jahren nicht gehört hat.[/b]
_________________
http://titusvonattersee.npage.de
immer aktuell: Rot angestrichen!
http://atter53.npage.de (nur eigene Texte)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=RWE-Tom]
Ich bin nicht von der herausragenden Qualität unserer Mannschaft überzeugt, und wie es aussieht, Stefan Meutsch auch nicht.
Sonst würde er die Saison nicht schon jetzt abhaken.
Wahrscheinlich war finanziell nicht mehr möglich, aber diese Jungspunde aus Elversberg, Kleve oder Lautern II, die fast nie vor mehr als 1.000 Leuten gespielt haben, helfen uns in unserer Situation nicht entscheidend weiter.
Ich hätte mir mehr erfahrene Spieler wie Heinzmann (oder besser;)) gewünscht.
Die Frage, ob Strunz bewusst auf den Jugendwahn gesetzt hat, oder ob einfach nicht mehr drin war, kann wohl nur er selbst beantworten.
Nur, jetzt ist es leider eh zu spät, um daran Entscheidendes zu ändern.
Man könnte lediglich Lorenz zurückholen und natürlich den Trainer wechseln.
Ist Strunz eigentlich immer noch nicht zurückgetreten???
Im RWE-Forum soll diese Meldung doch schon vor 3 Stunden kursiert sein...
[/quote]
[b]Mehr war finanziell nicht drin?
Seltsame Frage, wir haben den dicksten Spieleretat!!!![/b]
Ich behaupte auch immer noch, dass in der Mannschaft viel mehr steckt.
Aber wo ist es?
Wie kann das Potenzial endlich langfristig freigesetzt werden?
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Es gibt jede Menge Pro und Contra im Zusammenhang mit TS.
Der Argumente sind reichlich gewechselt.
[b]Aber:[/b]
EIn Verantwortlicher bei RWE muß was rüberbringen.
Er muß seiner Truppe klarmachen, dass es an der Hafenstrasse stinkt,
weil der Gegner mit voller Hose einläuft.
Er muß ihnen einimpfen, dass alle Gegner Muffe haben hier zu spielen.
Ich garantiere - die Fans sind dabei!
Der Support gegen DüDorf II war überwiegend Spitze.
Damit lässt sich der alte RWE ROAR wiederbeleben.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Der Hund liegt immer irgendwo begraben.
Ich habe auch bereits auf die Kontinuität hingewiesen, mit der alle angetreten sind.
Aber:
- Die Fans haben keine Geduld, verständlich?
- Der finanzielle Druck, der auf dem Verein lastet ist immens,
das heißt eine weitere Dümpelsaison ist geldlich nicht machbar?
Dennoch wollte ich mit meinem Beitrag niemanden abschiessen.
[b]Dennoch - noch einmal die Frage:
wie kann das Trainertriumvirat mit der Mannschaft den Schalter langfristig umlegen?[/b]
[i]Es muss was kommen.[/i]
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Heute wieder ein hervorragender RWE Blog von Hendrik.
Denke ihr habt ihn auch gelesen.
[b]DEJA VU - [/b]
genauso empfinde ich es auch, man glaubt alles schon ein paarmal errlebt zu haben.
Täglich grüßt das Murmeltier - oder RWE.
Möchte den Blick ein klein wenig rückwärts richten.
in der aktuellen Konstellation von Trainer/Manager und Vorstand ist man mit Aufbau und Kontinuität angetreten.
Das jetzt Stimmen laut werden TS raus etcetera ist wohl normal.
Dennoch sei die Frage erlaubt, ob es zur Zeit Sinn macht.
M.E. war es schon ein Fehler auch das Traineramt in TS zu vereinigen. Daneben zwei Co, die nicht die Qualität haben, die wir brauchen.
Hier ist Korrekturbedarf, wie auch immer.
Alles weitere sollte so bleiben, wie es ist.
Zudem muß natürlich die Mannschaft eine Antwort auf dem Platz geben.
Der Fan muss sehen, dass man sich den Gluteus maximus aufreißt, dass der unbedingte Wille zum Sieg spürbar wird.
Das hat mir bisher gefehlt.
|