Berater Zuletzt aktiv: 21. Januar 2019 - 21:02 Mitglied seit: 21. Juli 2008
  • 8 Likes
  • 27.552 Aktionspunkte
  • 9.075 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1
1

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
;)[quote=RWEFAN] [quote=cantona08] Meinungsfreiheit mit anonymer Stänkerei zu begründen, ist mehr als abenteuerlich, sondern aus demokratischer Tradition sogar verwerflich und schändlich. Ich schäme mich nicht auch öffentlich zu bekunden, dass ich Mitglied beim SC Rot-Weiss-Essen bin und das hat mit Parteigängertum aber auch gar nichts zu tun. Es geht darum, dass man seine Leier nicht ein ums andere mal hier durchquirlt, sondern dass man "Eier in der Hose" hat und durch aktive Vereinsmitgliedschaft die für Stänkerer notwendigen Änderungen schafft. Aber das ist mit Arbeit und Ausdauer verbunden, und beides ist bei euch nicht vorhanden. Nur dumme Sprüche ohne Bezug zum Thema einwerfen, aber das kann noch das dümmste Schellemännchen... [/quote] Deine Argumente werden bei den Angesprochenen abprallen, weil ein konstruktives und aktives Mitarbeiten am und im Verein, als Mitglied, garnicht erstrebenswert bzw. gewollt ist. Dann doch lieber im Hintergrund und anonym Negativ-Szenarien entwerfen, jeder noch so blöd gelaufene Niederlage den Verantwortlichen des Vereins in die Schuhe schieben, um sich dann hinzustellen: Ich habe es euch doch gesagt. Und was soll ich dir sagen ? Ich bin froh, das solche Experten keine Mitglieder sind um bei einer Mitgliederversammlung den mühsamen, aber kontinuierlichen, Weg aktiv torpedieren können. RWEFAN [/quote] Das Leben zeigt, dass Arroganz und Narzissmus nie zum Ziel führt.;) Wir werden es kurzfristig sehen, und da muss man kein Prophet oder Vereinsmitglied sein, dass WW und DJ ihren jetzigen Job nicht mehr ausführen werden. Solange kein erkennbares System in der Mannschaft zu sehen sit, wird diese nie eine große Rolle in dieser Liga spielen.:(
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=cantona08] @ Doc vs Lamcyk Was glauben hier eigentlich so manche Anonym-Vögel, wer Sie sind und was sie sich erlauben können!!! Da ist der Strunz aber reiner Strunz gegen. Wenn der Doc sagt, der DL hat den Verein verarscht und unter dem Doc wird der DL nicht mehr für die 1. Mannschaft spielen, dann ist hier Ende mit Mitteilungsbedürftigkeit. Keiner ist verpflichtet, seine intimsten Gedanken auszuplaudern oder sein Tagebuch zu veröffentlichen (wobei manche wohl echt heiß darauf wären, sich mitzuteilen... :@ ). Wenn einer anderer Meinung ist, als der oberste Repräsentant, der 1. Vorsitzende, der kann als Mitglied auf der nächsten JHV - unter bestimmten Umständen sogar eine außerordentliche JHV einberufen lassen - und den AR um CH auffordern, den Doc abzuberufen. Wenn kein Mitglied, dann einfach mal die Klappe.... Weil: DL ist kein Thema mehr für die 1. Mannschaft. Punkt. @ STL "Klassischer Zehner" Unter Kl.10er versteh ich Leute und Spielertypen wie Overrath oder Netzer. Die gibt es in der Tat schon lange nicht mehr. Um bei der Nati zu bleiben ist man über die Entwicklungsstufen Lothar Matthäus, Matth. Sammer, Michael Ballack zu heutigen Özil und Götze gekommen, und hat dabei den anfänglichen Libero aufgegeben. Diese Entwicklungsstufen haben von 1994/2000 (in 2000 war der Ribbeck-GAU) bis heute 2013 angedauert. So gesehen hätten wir noch Zeit. Aber wie schon gestern erwähnt, laufen uns die anderen schon wieder davon und wir bleiben stehen. Was ist passiert? Nun wir haben über die letzten zwei Jahre Brauer, Tokat, Avci und neuerdings auch Heppke verloren und haben mit den Nachfolgern Wingerter, Fring, Soukou und Knappmann nicht den gleichwertigen Ersatz bekommen. Aus meiner Sicht ein Problem für die Sportliche Leitung. Mit Brauer-Tokat war unser Spiel vielleicht nicht ganz so modern, wie mancher sich das wünscht, allerdings würde mir aus heutiger Sicht dieser Spielansatz schon sehr zusagen. Brauer baute auf, Tokat verteilte intelligent die Bälle und war für Standards und Ecken von Nutzen... Mit Heppke-Avci unter Mithilfe von Pires und Soukou war die bisher höchste spielerische Linie erreicht und davon sind wir zur Zeit ganz weit weg. Damals war ein 4-4-2 angesagt, aus dem def. Mittelfeld kamen die Verteilungen von Heppke-Pires auf die entweder hängenden Avci-Soukou, oder über Direktspiel wurde für den ein oder anderen unter Einschluss von Ellmann direkt die Spitze gesucht. "Vertikal" würde der Jogi sagen. Vorteil: Das Spiel wird unheimlich schnell und zwingt die Stürmer zum Abschluss (außer Ellmann). Wenn dann noch die Qualität eines Avci plazierte Schüsse aus der 2.Reihe abfeuert, dann knallt es eben häufiger. Jetzt haben wir eine Systemumstellung, die im wesentlichen auf ein während des Spiels praktizierten 4-3-3 als Grundformation und sich abwechselt oder ändert auf ein 3-4-3. Dass dabei noch Unterformen wie 4-1-2-3 oder 3-2-2-3 auftauchen können, halte ich aus jetztiger Sicht für vernachlässigbar... Fakt ist: Wir haben mit Sawin-Knappmann-Platzek unsere Standard-Start-Stürmerreihe, die möglichst lang aufrecht erhalten wird. Gleiches gilt für die Viererkette der Abwehr mit all den gesehenen personellen Varianten, wobei ich die schlechteste rausgreife: Langlitz-Heppke-Wagner-Grund. Ich will mal klarstellen, dass die vorgenannte Vierer-Kette aus der Not geboren war, aber es gab sie und noch 1000 andere Varianten. Wir bekommen aus der Viererkette und den 6ern Wingerter-Pires keinen Druck in unser Offensiv-Spiel. Die Außenzangen über die Wunschspieler Grund und Platzek funktionieren (noch) nicht. Dabei ist vorauszusetzen, dass Platzek seinen RO als "hängend" interpretiert, um als Anspielstation zur Verfügung zu stehen. Sawin kann ich nicht interpretieren, der versteckt sich zu sehr. Insofern ist der Dreier-Sturm vielleicht ein "Zwei 1/2er" Unser Defensiv-Verband mit Vierer- oder Dreierkette hat sich bisher 11 Gegentore eingefangen, das ist deutlich zuviel für ein selbsternanntes Spitzenteam. Wieder ein Problem der Sportlichen Leitung. Um sowohl mehr Sicherheit für die Defensive zu bekommen, als auch einen nicht-existierenden Dreier-Sturm zu erlösen, plädiere ich für den Rest der Hinrunde für ein klares 4-4-2. In der veralteten Doppelspitze sehe ich zur Zeit Koep und Platzek, später im Spiel auch/oder Knappmann. Im Vierer-Mittelfeld sehe ich Heppke-Wingerter als Doppel-6 und Lemke auf rechts und Grund auf links. In der Viererkette der Verteidigung kann spielen, was übrig bleibt, Wunschformation ist Dombrowka-Laletin-Rodenberg-Guirino. Nur der RWE. [/quote] Hier braucht man kein Parteibuch. Hier herrscht Meinungsfreiheit und da musst du dich dran gewöhnen!:P
Fußballer-Namenskette
Raphaël Varane
Neues Wortspiel
Genosenschaft
Fußballer-Namenskette
Gustav Witlatschil
Neues Wortspiel
Fraulichkeit
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=lupus] [quote=Berater] [quote=lupus] Hallo @Berater ich habe Deine Signaturen mit Freude gelesen *** Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. *** *** Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. (Voltaire) *** Mir scheint, dass beides nette Bonmots sind, die man in der Diskussion allerdings nicht als Argument nutzen sollte. Saint-Exupéry suggeriert, dass man nicht klar sehen kann ohne ständig die Position zu ändern und Voltaire legt nahe, dass kein Mensch vorher und hinterher klug ist. Möglicherweise hätte dem Sokrates das gefallen, den Göttern hingegen nicht.;) Ich danke Dir für den Anlass zum Nachdenken. [/quote] Saint-Exupéry sagt auch: Man muß lange leben, um ein Mensch zu werden. [/quote] Wie wahr! Aber da sich Diogenes mit Hilfe der Laterne einen Menschen suchen musste, wird wohl keiner lang genug gelebt haben.;) [/quote] Ironie, Sarkasmus und Zynik ist oft der einzige Ausweg um viele Beiträge zu verstehen.;)
Fußballer-Namenskette
Heinz Höher
Neues Wortspiel
Beleghotel
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=lupus] Hallo @Berater ich habe Deine Signaturen mit Freude gelesen *** Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. *** *** Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. (Voltaire) *** Mir scheint, dass beides nette Bonmots sind, die man in der Diskussion allerdings nicht als Argument nutzen sollte. Saint-Exupéry suggeriert, dass man nicht klar sehen kann ohne ständig die Position zu ändern und Voltaire legt nahe, dass kein Mensch vorher und hinterher klug ist. Möglicherweise hätte dem Sokrates das gefallen, den Göttern hingegen nicht.;) Ich danke Dir für den Anlass zum Nachdenken. [/quote] Saint-Exupéry sagt auch: Man muß lange leben, um ein Mensch zu werden.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen