Rund um die Kreisliga A3 |
---|
[b]Westfalia Wickede II - SG Gahmen 6:1 (2:0)[/b]
Der Abwärtstrend bei der SG setzt sich weiter fort. In der ersten Halbzeit hielten die Blau-Gelben noch einigermaßen mit. Danach kam jedoch der Einbruch, der Trainer Franke unheimlich wurmte. „Wir haben sämtlichen Einsatz vermissen lassen“, schimpfte der Coach.
Er kündigte sogar Konsequenzen an: „Wir müssen uns eindeutig zusammensetzen und uns überlegen, ob wir uns von vier bis fünf Leuten trennen.“
TEAM UND TORE
SGG: Emre Ekici – Thomas Ehring (46. Onur Karaosman), Thomas Theinert, Tahsin Oguz, Semistan Tikici, Andreas Gutbier, Daniel Draht (76. Murat Kula), Medi Ayoub, Cengiz Candan, Ugur Akcaoglu, Salieu Njie – Trainer: Karsten Franke
Tore: 1:0 Theinert (6., ET), 2:0 (27.), 3:0 (60.), 4:0 (75.), 4:1 Njie (80.), 5:1 (85.), 6:1 (87.)
[b]SV Preußen - VfB Lünen 0:5 (0:4)[/b]
In der Dortmunder Fußball-Kreisliga A hat der VfB Lünen für einen Paukenschlag gesorgt: Die 08er verpassten im Lüner Derby gegen den SV Preußen dem Bezirksliga-Absteiger eine deutliche 5:0-Klatsche
Der VfB war erstaunlich stark, der SV Preußen erschreckend schwach - bereits in der ersten Halbzeit legten die 08er mit dem 4:0 den Grundstein für die derbe Derby-klatsche. Nach dem Wechsel präsentierte sich Bezirksliga-Absteiger Preußen leicht verbessert, doch nach zweimal Gelb-Rot konnte der VfB gegen neun SVP-Spieler kurz vor Abpfiff noch einmal erhöhen.
TEAMS UND TORE
SVP: Matthias Myztka – Simon Serges, Dietrich Grass, Markus Frank, Lukas Fluder, Benjamin Fasse (46. Marius Mantei), Tom Meier, Mirko Hagemann, Marco Kruse (66. Dustin Serges), Matthias Hiltawski, Andre Bretländer – Trainer: Reuf Zulfic
VfB: Alexander Ruscher – Christopher Weis, Daniel Skubich, Patrick Klink, Peter Malik, Michael Steinhofer, Markus Malaschweski, David Menberg, Sebastian Drees, Oliver Hilkenbach, Anatoli Weissbrodt– Trainer: Andreas Roch
Tore: 0:1 Weissbrodt (2.), 0:2 Steinhofer (29.), 0:3 Steinhofer (35.), 0:4 Weissbrodt (43.), 0:5 Drees (88.)
Bes. Vork.: Gelb-Rot gegen Meier (wiederh. Foulspiel, SVP, 55.), Gelb-Rot gegen Fluder (Meckern, SVP, 87.)
[b]
VfL Kemminghausen - BV Brambauer-Lünen II 4:0 (1:0)[/b]
Brambauer hielt zunächst noch gut mit. Beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld. Die Gastgeber zeigten sich bei Standards gefährlich. Bei einem Freistoß kam BVB-Torwart Kröger etwas zu spät raus - 0:1 (38.).
Nach dem Wechsel zeigte sich die BVB-Abwehr beim 0:2 nicht geordnet. Die Gäste bäumten sich nochmals auf, spielten aber nur bis zum 16er gefällig. Kemminghausen setzte noch zwei Treffer drauf - laut Trainer Sadlowski fiel der Sieg zwei Tore zu hoch.
TEAM UND TORE
BVB: Michel Kröger – Sascha Hahne, Michael Pella, Tim Krause, Marco Weis (65. Sven Neckel), Marcel Riepert, Oliver Szewcyk, Philipp Scheuren, Remi Bischof, Manuel Orgelmacher (80. Kai Finke), Andreas Türpe – Trainer: Wolfgang Sadlowski
Tore: 1:0 (38.), 2:0 (54.), 3:0 (78.), 4:0 (87.)
[b]BV Lünen - Ay Yildiz Derne 2:4 (1:0)[/b]
Die Derner hatten die erste Chance, trafen aber nur den Pfosten (15.). Auf der Gegenseite waren Prates (17.) und Gehrmann (23.) nicht zwingend genug. Nach 30 Minuten landete ein Freistoß von Gehrmann durch Mann und Maus im Langen Eck - die 1:0-Pausenführung.
Nach dem Wechsel fälschte Weiß einen Schuss zum Ausgleich ab (50.). Dann die Schlüsselszenen: Studnika wurde im Strafraum gefoult. Der Schiedsrichter verweigerte jedoch einen Strafstoß. Nach einem klaren Abseitstor (78.) wurde der BV zum 1:4 ausgekontert. Skrzekowski erzielte noch das 2:4 (88.)
TEAM UND TORE
BV 05: Lukas Bürger – Jan-Lukas Weiß, Enrico Kottlewski, Alex Rickert, Slavomir Skrzekowski, Marco Marzischeski, Benedikt Schild (75. Guido Niemeyer), Marcel Schmale (65. Chris Studnika), Marco Prates, Tim Gehrmann, Philipp Bischof – Trainer: Thomas Voigt – Tore: 1:0 Gehrmann (30.), 1:1 (50.), 1:2 (70.), 1:4 (85.), 2:4 Skrzekowski (88.)
[u][b]Quelle: Ruhr Nachrichten Lünen[/b][/u]
[b]Westfalia Wickede II - SG Gahmen 6:1 (2:0)[/b]
Zweitvertretung weiter an Tabellenspitze
Man hatte sich auf einen kampfstarken Gegner eingestellt und ist diese Aufgabe auch von Anfang an mit der nötigen Einstellung angegangen.
Benjamin Brosowski brachte uns dabei früh mit 1:0 in Führung. Nach einem Freistoss von Jens Jäkel spitzelte Brosowski den Ball ins SG-Tor. Nach einer guten halben Stunde fand sich Jens Sokolowski allein vor dem Gästetor wieder und ließ dem Schlussmann mit einem Schlenzer in den Winkel keine Chance. Dies war auch der Pausenstand.
Im zweiten Durchgang war es erneut Brosowski, der für die Entscheidung sorgen konnte. Mit seinen Treffern zwei und drei war die Partie zu Gunsten unserer Mannschaft gelaufen. Die einzig nennenswerte Unachtsamkeit in unserer Hintermannschaft nutzten die Gäste dann auch zum 4:1 Anschlusstreffer. Allerdings gelang dem eingewechselten Felix Lamster mit einem Abstauber zum 5:1 und kurz vor Schluss der Partie Denis Rudnicki mit seinem Treffer der 6:1 Endstand.
Unsere Zweitvertretung zeigte sich heute erneut in allen Mannschaftsteilen sehr gefestigt und dominierte die Partie über weite Strecken. Was weiterhin sehr positiv auffällt ist die Tatsache, dass man in allen Spielen die sich bietenden Torchancen konsequent nutzt. Nicht umsonst hat man aktuell mit 48 erzielten Treffern den mit Abstand besten Angriff der Liga.
In zwei Wochen wird man diese Konsequenz vor dem gegnerischen Tor beim Topspiel bei Ay Yildiz Derne erneut beweisen müssen./thabel
Es spielten: Wylczoch, Fox, Kolodzeiski, Rudnicki, Olesch, Karazu (72.Lamster), Jäkel, Sanchez, Brosowski, Sokolowski (78.C.Polaczek), Gocke (66.Wollmer)
Tore: 1:0 Brosowski (6.), 2:0 Sokolowski (29.), 3:0 Brosowski (54.), 4:0 Brosowski (68.), 4:1 (76.), 5:1 Lamster (80.), 6:1 Rudnicki (86.)
[u][b]Quelle: Homepage Westfalia Wickede[/b][/u]
|
Kreisliga A3 Tipprunde 2010/2011 |
[b]Nachholspiel am Samstag,20.11.10[/b]
Wambeler SV - TuS Körne II...... 1 : 2
TuS Hannibal - TuS Neuasseln.... 1 : 3 (neuer Termin, jetzt am 18.11.10)
[b]15.Spieltag , 28.11.2010[/b]
BV Brambauer Lünen II - TuS Eving Lindenhorst II ....... 1 : 4
Wambeler SV - BV Lünen 05...... 1 : 3
SF AY Yildiz Derne - Westfalia Wickede II...... 3 : 2
SG Gahmen 24/74 - SV Preußen 07 Lünen..... 2 : 2
VfB Lünen 08 - TuS Hannibal.... 5 : 2
TuS Neuasseln - TuRa Asseln...... 1 :2
SF Hafenwiese - SG Alem. Scharnhorst.... 1 :3
DJK TuS Körne II - VfL Kemminghausen...... 0 : 4 (JOKER)
Zuletzt modifiziert von Andy Seiffert am 16.11.2010 - 09:08:08
|
Kreisliga A3 Tipprunde 2010/2011 |
[b]14.Spieltag – Sonntag, 14.11.2010[/b]
Westfalia Wickede II – SG Gahmen 24/74……. 6 : 1
TuS Eving Lindenhorst II – Wambeler SV…. 5 : 0
VfL Kemminghausen – BV Brambauer Lünen II…. 4 : 0
SG Alem. Scharnhorst – DJK TuS Körne…. 2 : 0
TuRa Asseln – SF Hafenwiese….. 2 : 0
TuS Hannibal – TuS Neuasseln….. ausg. (neuer Termin 20.11.)
SV Preußen 07 Lünen – VfB Lünen 08…. 0 : 5
BV Lünen 05 – SF Ay Yildiz Derne…. 2 : 4
[b]
Tageswertung - 14.Spieltag[/b]
13 Pkt. – Santa Cruz
9 Pkt. – Andy Seiffert
8 Pkt. – Majo2602 / Rallemann / anniegetyougun
7 Pkt. – Svensson / Carlos87 / Motico
6 Pkt. – Ruud / Klicki / Ex-Profi / Kaiser92
5 Pkt. – Caner23 / G.Netzer / fgt / energizer
4 Pkt. – Slavo10 / Ultraderne / Gurke
[b]Gesamtwertung[/b]
78 Pkt. – Kaiser92
73 Pkt. – Svensson / Rallemann
72 Pkt. – anniegetyougun
71 Pkt. – Ex-Profi
70 Pkt. – Klicki / Andy Seiffert
69 Pkt. – Motico
68 Pkt. – Ruud
67 Pkt. – Gurke
65 Pkt. – G.Netzer / Carlos87
63 Pkt – Majo2602
62 Pkt. – Slavo10
54 Pkt. – Santa Cruz
51 Pkt. – SvAndy
46 Pkt. – Ultraderne
43 Pkt. – Caner23
40 Pkt. – energizer
26 Pkt. - fgt
|
Rund um die Kreisliga A3 |
[u]Vorberichte zum 14.Spieltag[/u]
[b]BV Westfalia Wickede II (1., 27 P.) – SG Gahmen 24/74 (9., 16 P.) (So, 12.30 Uhr)[/b]
Form: Gegen den Spitzenreiter aus Wickede kann die SG Gahmen ohne Druck aufspielen. „So ein Spiel tut uns gut, wir haben kaum etwas zu verlieren“, weiß auch SG-Trainer Karsten Franke. Nach den jüngsten drei Niederlagen käme ein Sieg allerdings auch sehr gelegen. Gibt es am Sonntag eine Überraschung?
Personal: Franke muss auf eine Vielzahl an Spielern verzichten: Am Sonntag fehlen Martin Balcer und Admir Berisha (beide rotgesperrt). Gökay Aslan, Ersin Ekiz, Ramazan Sari und Hakan Kula sind allesamt verletzt.
[b]VfL Kemminghausen (4., 23 P.) – BV Brambauer II (7., 19 P.) (So, 14.30 Uhr)[/b]
Form: Der VfL hat die vergangenen fünf Spiele gewonnen. „Die habe ich vor der Saison auch oben in der Tabelle erwartet“, zeigt sich Wolfgang Sadlowski respektvoll. „Die Mannschaft, die mehr kämpft, wird auch gewinnen. Es liegt an uns, wie wir die starke Offensive von Kemminghausen ausschalten“, ist sich Sadlowski um die Stärken des Gegners bewusst. „Bei so einem Spiel ist oft die Tagesform entscheidend.“
Personal: Sadlowski ist trotz Fragezeichen hinter einigen Spielern dennoch zuversichtlich, mit dem vollen Kader bis auf Dawid Piontek (Urlaub) antreten zu können.
[b]SV Preußen (3., 24 P.) – VfB Lünen 08 (10, 15 P.) (So, 14.30 Uhr)[/b]
Form: Das Lokalderby sorgt für große Vorfreude. „Andreas Roch (VfB-Trainer, d. Red.) ist ein guter Kollege von mir. Auch die Spieler kennen sich untereinander sehr gut“, blickt SVP-Trainer Reuf Zulfic auf die Begegnung. Die Zulfic-Elf ließ in der Vergangenheit mehrfach Punkte liegen. Der VfB zeigte bereits gegen einige Top-Teams, dass er mithalten kann. „Wir sind noch nicht stabil genug, um gute Leistungen regelmäßig zu zeigen“, schiebt Roch die Favoritenrolle dem SVP zu.
Personal: Die Gastgeber müssen auf Marius Mantei und Kai Püntmann verzichten. Bei den Südern traf Pascal Wiemer wieder das Schicksal. Er zog sich erneut eine schwere Knieverletzung zu.
[b]BV Lünen - Ay Yildiz Derne (So, 14.30 Uhr)[/b]
Form: Fußball-A-Ligist BV Lünen 05 ist mit sechs Siegen in Folge das heimische Team der Stunde. Am Sonntag treffen die Geister auf Top-Team Ay Yildiz Derne. Dabei ist besonders die Offensive der Blau-Weißen gefragt. „Wenn Ay Yildiz eine Schwäche hat, dann ist es die Abwehr“, kennt Trainer Thomas Voigt den Gegner genau. Daher weiß der Coach auch um die bärenstarke Offensive der Dortmunder. „Da haben wir schon leidvolle Erfahrungen gemacht, wie gut Ahmet Karayildiz noch drauf ist“, warnt Voigt vor dem früheren LSV-Spieler.
„Wir müssen deren Spitzen ausschalten“, nimmt Voigt seine Hintermannschaft in die Pflicht. Doch einigeln will sich der 42-Jährige auf keinen Fall: „Wir müssen unser Heil in der Offensive suchen und den Gegner gar nicht erst zur Entfaltung kommen lassen.“ Und auch die Lüner haben eine unglaubliche starke Sturm-Abteilung. Shooting-Star Tim Gehrmann traf in dieser Saison bereits 15 Mal.
Personal: Torsten Müller ist beruflich verhindert. Zudem fehlt Bastian Wieling (Knie) weiter. Sein Stellvertreter Lukas Bürger zeigte aber zuletzt immer stärkere Leistungen.
[b]Quelle: Ruhr Nachrichten Lünen[/b]
|
Kreisliga A3 Tipprunde 2010/2011 |
[size=L]@ Ex-Profi : kannst du mir bitte dein [b]JOKER[/b] nennen in welche Spiel Du ihn einsetzt.[/size]
Gruß
Andy
|
27.Hallen-Stadtmeisterschaft |
[b][size=L]Preisgelder[/size][/b]
Von der Dortmunder Kronen und der Westfälischen Rundschau werden Preisgelder von 8750 € ausgesetzt, die sich folgendermaßen verteilen:
Platz 1 und Stadtmeister.......... 2 600 €
Plazierung 2.............................. 1 550 €
Plazierung 3.............................. 1 250 €
Plazierung 4 ............................... 750 €
Plazierung 5 - 8...................... je 380 €
Plazierung 9 - 12 ................... je 270 €
|
27.Hallen-Stadtmeisterschaft |
[b][size=L]Mohamed Zidan Ehrengast bei der Auslosung[/size][/b]
Es ist seit vielen Jahren das Familienfest des Dortmunder Amateurfußballs. Der Saal der Actien-Brauerei wird wieder bis auf den letzten Platz gefüllt sein, wenn am kommenden Montag (Beginn 18.00 Uhr) mit der Auslosungsveranstaltung die 27. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft eingeläutet wird.
Vertreter aus Sport, Politik und Verwaltung befinden sich neben den (jeweils zwei) Delegierten der 62 teilnehmenden Vereine und der Sponsoren unter den fast 200 geladenen Gästen. Dazu neben Wickedes Torjäger Roman Schymanietz als Dortmunds aktuellem Amateurfußballer des Jahres auch die anderen Top-Spieler der abgelaufenen Saison: sie werden im Rahmenprogramm wieder von der Westfälischen Rundschau ausgezeichnet und an der Torwand den „Super-Torschützenkönig“ ermitteln.
Zunächst aber gilt das ganze Interesse dem prominenten Ehrengast. Diesmal wird Mohamed Zidan nicht nur über sein bevorstehendes Comeback plaudern (siehe hierzu auch den Doppelpass am Donnerstag), sondern vor allem auch die Auslosungs-Zeremonie durchführen und damit eine lange Tradition fortsetzen: wieder ist es ein Nationalspieler des BVB, der bei Dortmunds Amateuren vorbeischaut, mehr als ein Dutzend waren es in den Jahren zuvor insgesamt. Angefangen von Marcel Raducanu und dem leider viel zu früh gestorbenen Rolf Rüssmann über Spieler wie Andreas Möller, Thomas Helmer, Steffen Freund, Erdal Keser, Michael Zorc oder Michael Rummenigge bis hin zu Lars Ricken, Christoph Metzelder, Sebastian Kehl und Christian Wörns. Mit Dr. Gerd Niebaum, Hans-Joachim Watzke und Dr. Reinhard Rauball waren auch Spitzenfunktionäre schon da - und zuletzt im vergangenen Jahr Borussias Cheftrainer Jürgen Klopp.
Nun also Mohamed Zidan. Kreisvorsitzender Jürgen Grondziewski freute sich sichtlich, als der Ägypter in dieser Woche sein Erscheinen zugesagt hatte. 30-mal spielte der 28-Jährige für sein Heimatland, gewann 2008 und 2010 mit Ägypten die Afrika-Meisterschaft, ehe seine Karriere gegen Ende der vergangenen Saison durch einen Kreuzbandriss jäh unterbrochen wurde. Bislang bestritt Zidan 133 Bundesligaspiele, davon 56 für den BVB - und es sollen noch viele weitere hinzukommen.
Komplett ist seit dieser Woche auch das Teilnehmerfeld. Mit Tabellen-Stichtag 8. November qualifizierten sich die elf besten B-Kreisligisten für die Vorrunde am 29./30. Dezember (siehe unten stehende Info). Eine Entscheidung war vorher bereits gefallen: der TuS Eving-Lindenhorst und der ASC 09, zugleich die beiden bislang letzten Titelgewinner, sind als die bestplatzierten Westfalenligisten gesetzt und greifen erst in der Zwischenrunde am 7./8. Januar ein.
Weiterhin noch nicht endgültig terminiert ist die Finalrunde, die - wie bereits mehrfach berichtet - dank des neuen, deutlich erweiterten Sponsoren-Pools (Kronen-Brauerei, Dortmunder Volksbank, DEW21, Evonik, Borussia Dortmund, Autohaus Hülpert, Rolf Team Sport, Getränke Weidlich, Westfalenhallen GmbH und Westfälische Rundschau) in der Westfalenhalle über die Bühne geht. Klar ist, dass am Wochenende 21. bis 23. Januar gespielt wird - ob Freitag/Samstag, Freitag/Sonntag oder Samstag/Sonntag ist abhängig von der Terminierung des BVB-Heimspiels gegen den VfB Stuttgart. Eine Überschneidung mit diesem Bundesliga-Hit wird auf jeden Fall vermieden.
[b]Losglück für Saxonia - Pech für GW Kley[/b]
Komplettiert wird das 62-er Feld durch die elf am Tabellen-Stichtag 8. November punktbesten B-Kreisligisten
BSV Fortuna,
Sarajewo Bosna,
FC Merkur 07,
TV Brechten,
SF Brackel 61,
FC Nette,
Viktoria Kirchderne,
Eving Selimiye Spor,
FC Fortuna 66,
SuS Hörde
DJK Saxonia.
[u]Pech hatte Grün-Weiß Kley: punkt- und torgleich mit DJK Saxonia, entschied das Los zugunsten des Kontrahenten.[/u]
Für die Ausrichtung der Vor- und Zwischenrunden-Turniere hatten sich erneut mehr Vereine beworben, als berücksichtigt werden konnten.
Der Fußballkreis gab letztlich folgenden Klubs den Zuschlag,
Halle Nette (nur Vorrunde): Sportfreunde Nette;
Halle Huckarde: Arminia Marten/Blau-Weiß Huckarde;
Halle Nord: VfL Kemminghausen/Phönix Eving;
Halle Brackel: SC Husen-Kurl/TuS Körne;
Halle Wellinghofen: FC Brünninghausen/TuS Eichlinghofen/Hombrucher SV.
[b]Quelle: Westfälische Rundschau[/b]
|
Rund um die Kreisliga A3 |
[b][size=L]Ursachenforschung in Gahmen[/size][/b]
Nur der BV Lünen und die Brambauer Reserve konnten bei den heimischen A-Ligisten gewinnen. Die Preußen treten nach dem 0:0 in Neuasseln wieder auf der Stelle im Kampf um die Spitze. Ganz übel erwischte es dagegen die Preußen-Reserve, die gleich 15 Tore in Kirchhörde kassierte.
Nichts Neues bei der[b] SG Gahmen[/b] – auch nicht nach der 1:3-Derbyniederlage gegen den BV Lünen. Dabei hatte es Trainer Karsten Franke prophezeit: „Ein frühes Tor reicht uns nicht.“ Und tatsächlich verspielte die SG Gahmen zum dritten Mal in Folge eine 1:0-Führung. „Wir sind da mitten in der Ursachenforschung“, so der SG-Coach. Zum einen sind es haarsträubende Abwehrfehler, dazu mangelt es an einem „Knipser“. Denn die SG trumpfte in der ersten Halbzeit spielerisch auf, vergaß aber erneut ein Tor nach Saris Treffer (17.) nachzulegen. „Wir werden unser Spielsystem sicherlich nicht ändern. Es ist mehr eine Charakterfrage. Ich will der Mannschaft gar nicht absprechen, dass sie nicht will. Aber es fehlt das letzte Quäntchen, das hat der BV gezeigt“, so Franke.
„Lewandowski hat auch noch getroffen!“
Wie befreit spielten die Kicker des [b]BV Brambauer II[/b] nach dem Führungstreffer in Wambel. „Da war dann ganz viel Spielfreude da. Die Köpfe waren da viel freier als in den letzten drei Wochen, als wir stets einem Rückstand hinterher rennen mussten“, freute sich BVB-Coach Wolfgang Sadlowski mit seiner Elf.
„Wir haben momentan einfach auch das Selbstvertrauen“, weiß [b]BV Lünen 05[/b] -Coach Thomas Voigt um die Vorteile in der Serie und dem dritten 3:1-Sieg in Folge. Denn nach einer starken Halbzeit der SG, war die 2:1-Halbzeitführung für die Geister schmeichelhaft. Für den Erfolg war Stürmer Tim Gehrmann wieder einmal der entscheidende Faktor. „Die Mannschaft arbeitet für ihn, aber Tim erarbeitet sich einige Tore auch selbst“, so Voigt. Beim 1:1 ersprintete sich der BV-Stürmer einen Ball an der Auslinie, tanzte zwei Gegenspieler aus und traf ins lange Eck. „Der Sieg war dann aufgrund der zweiten Halbzeit für uns verdient. Aber wir haben in Gahmen gesehen, dass die Erfolge nicht Selbstläufer sind. Wir dürfen jetzt nicht die Zügel schleifen lassen“, warnt der BV-Coach. Ein Lob erntete Ersatzkeeper Bürger, der den verletzten Wieling (Entzündung im Knie) in beiden Derbys gut vertrat.
Beim 0:0 des [b]SV Preußen Lünen [/b]in Neuasseln haderte Trainer Reuf Zulfic nach der erfolglosen Chancenverwertung vor allem mit dem taktischen Verhalten seiner Elf. „Da muss man den Gegner kommen lassen und nicht nur am 16er einschnüren. Wir haben schnelle Stürmer, um Konter zu spielen, aber keinen kopfballstarken Mann.“ Die Preußen taten sich schwer gegen die tief stehenden Abwehr. „Wir brauchen einen Stürmer“, fordert Zulfic eine personalpolitische Lösung der Torflaute.
Mit der Leistung seiner Elf beim 1:2 gegen Wickede II war [b]VfB Lünen 08 [/b]-Coach Andreas Roch „definitiv zufrieden“. Mit dem Ergebnis naturgemäß nicht, zumal Steinhofer mit seinem verschossenen Elfer die Möglichkeit zum 2:2 hatte. „Wir waren drauf und dran einen Punkt zu holen. Die Einstellung war komplett da. Man sieht halt, dass wir noch nicht so stabil sind, um konstant auf diesem Level zu spielen.“
Im Derby gegen die Geister habe seine Elf nur 50 Prozent gebracht, jetzt gegen Wickede starke 110 Prozent. Dabei reißt das Verletzungspech bei den Südern nicht ab. Torschütze Pascal Wiemer schmerzte das Knie nach der Partie. „Das ist wohl leider seine alte Kniegeschichte, er muss jetzt erst in die Röhre“, berichtet Roch.
Beim 5:1-Sieg des [b]BV Brambauer II[/b] beim Letzten Wambel sah Trainer Wolfgang Sadlowski sein Team so überlegen, wie er es bisher selten gesehen habe: „Spielerisch, aber auch körperlich und konditionell.“ Ein Riesenlob schickte Sadlowski an das Quartett Piontek, Hahne, Janzen und Weis. „Sie haben zuletzt wenig Spielzeit bekommen, aber wenn man sie braucht, sind sie da.“ So musste der BV-Coach kurzfristig auf Hanke, Neckel und Finke verzichten. Sadlowski war bis auf die ersten 20 Minuten mehr als zufrieden. „Wir hatten optisch einen Vorteil in der Anfangsphase, waren aber zu lethargisch, Dann haben wir uns aber gegen einen aggressiven Gegner ins Spiel reingebissen.“
Quelle : Westfälische Rundschau Lünen
|
Kreisliga A3 Tipprunde 2010/2011 |
[b]14.Spieltag – Sonntag, 14.11.2010[/b]
Westfalia Wickede II – SG Gahmen 24/74……. 5 : 0 [b](JOKER)[/b]
TuS Eving Lindenhorst II – Wambeler SV…. 4 : 1
VfL Kemminghausen – BV Brambauer Lünen II…. 3 : 0
SG Alem. Scharnhorst – DJK TuS Körne…. 1 : 2
TuRa Asseln – SF Hafenwiese….. 2 : 0
TuS Hannibal – TuS Neuasseln….. 2 : 1
SV Preußen 07 Lünen – VfB Lünen 08…. 2 : 3
BV Lünen 05 – SF Ay Yildiz Derne…. 0 : 3
Zuletzt modifiziert von Andy Seiffert am 07.11.2010 - 19:45:52
|
Rund um die Kreisliga A3 |
[b]Wambeler SV – BV Brambauer II 1:5 (0:3)[/b]
Die Schwarz-Weiß-Roten siegten eindrucksvoll in Wambel, obwohl sich die Mannschaft von Coach Sadlowski in den ersten 20 Minuten schwer tat. „Wambel hat aggressiv gespielt, wir mussten uns ins Spiel rein beißen“, erklärt der BVB-Coach. Der Hallowach-Moment war ein Lattenschuss von Szewcyk, der von der Linie wieder aus dem Tor sprang. Danach spielte der BVB befreit, baute ordentlich Druck auf.
Zweimal Piontek und einmal Szewcyk trafen zur komfortablen Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel war es ein Einbahnstraßen-Spiel. Riepert per Freistoß und Scheuren bauten die Führung weiter aus. „Einziger Schönheitsfehler war das 1:5“, bilanziert Sadlowski.
TEAM UND TORE
BVB: Michel Kröger – Sascha Hahne, Michael Pella, Tim Krause, Marco Weis, Marcel Riepert, Oliver Szewcyk (62. Manuel Orgelmacher), Philipp Scheuren (73. Patrick Janzen), Remi Bischof, Dawid Piontek, Andreas Türpe – Trainer: Wolfgang Sadlowski. Tore: 0:1 Szewcyk (35.), 0:2 Piontek (42.), 0:3 Piontek (44.), 0:4 Riepert (57.), 0:5 Scheuren (65.), 1:5 (80.)
[b]SG Gahmen – BV Lünen 05 1:3 (1:2)[/b]
Fußball-A-Ligist BV Lünen 05 bleibt das Team der Stunde. Die Geister gewannen das Derby bei der SG Gahmen 3:1.Dabei war Gahmen mindestens gleichwertig. In der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber sogar mehr vom Spiel.
Sari traf nach einem Missverständnis zwischen Bürger und Müller zum 1:0. Von den Geistern war bis zur 30. Minute gar nichts zu sehen. Schließlich schnappte sich Gehrmann den Ball, ließ mehrere Gahmener aussteigen und traf zum Ausgleich.
Gehrmanns 2:1 stellt Spielverlauf auf den Kopf
Nur fünf Minuten zirkelte Gehrmann den Ball aus 20 Metern in den Kasten. „Das hat den Spielverlauf auf den Kopf gestellt“, gab 05-Trainer Voigt zu. In der zweiten Hälfte war die SG spürbar bemüht diesen ärgerlichen Rückstand noch auszugleichen. Doch wie bereits in den letzten Spielen fehlte die nötige Durchschlagskraft.
Die Gäste bekamen immer mehr Konterchancen und Skrzekowski vollendete den schönsten Spielzug über Marzischewski und Schildt zum 3:1. In der Folge hatten die Geister noch einige Möglichkeiten, um das Ergebnis höher zu gestalten, scheiterten aber allesamt am guten Keeper Emre Ekici. „Wir schlagen uns im Moment immer selber“, ärgert sich Gahmens Trainer Franke.
TEAMS UND TORE
SGG: Emre Ekici – Thorsten Theinert, Semistan Tikici, Ugur Karaosman, Tahsin Oguz, Sammi Njie, Andreas Gutbier, Ugur Akcaoglu, Cengiz Candan, Medi Ayoub, Ramazan Sari – Trainer: Karsten Franke.
BV 05: Lukas Bürger – Lukas Weiß, Torsten Müller, Enrico Kottlewski (60. Thomas Kwiatkowski), Slavomir Skrzekowski (82. Guido Niemeyer), Benedikt Schild, Philipp Bischof, Alexander Rickert, Tim Gehrmann, Marcel Schmale (85. Andreas Koll) – Trainer: Thomas Voigt.
Tore: 1:0 Sari (20.), 1:1, 1:2 beide Gehrmann (30., 35.), 1:3 Skrzekowski (65.)
[b]VfB Lünen – Westfalia Wickede II 1:2 (0:1)[/b]
Die Süder verpassten es gegen den Tabellenführer zu punkten. Und ein Punkt wäre durchaus verdient gewesen gegen die Dortmunder. Denn die 08er standen in der ersten Hälfte sehr gut. Dennoch geriet die Elf von Trainer Roch durch einen Konter in Rückstand.
In der zweiten Halbzeit hatten es vor allem die letzten 20 Minuten in sich. Zunächst verpasste VfBer Steinhofer den Ausgleich vom Elfmeterpunkt. Kurz darauf kratzte der Gast aus Dortmund eine weitere 08er Großchance von der Linie. Im Gegenzug erzielte der Tabellenführer das 2:0 per Kopfball nach einem Freistoß. „Da haben wir gepennt“, ärgert sich Roch.
Die Süder vergaben darauf zahlreiche Chancen. Drews aus vier Metern nach einer Flanke von Menberg, Hartmann per Kopf, Weissbrodt nach einen Heber und Hilkenbach mit einem Weitschuss scheiterten allesamt. „Wenn mein Team weiter so engagiert spielt, wird mir um die nächsten Spiele nicht Bange“, so Roch.
TEAM UND TORE
VfB: Alexander Ruscher – Peter Malik (80. Sascha Hartmann), Daniel Skubich (55. Arif Bagriacik), Patrick Klink, David Menberg, Oliver Hilkenbach, Markus Malaschewski (75. Pascal Wiemer), Christopher Weis, Michael Steinhofer, Sebastian Drews, Anatoli Weissbrodt – Trainer: Andreas Roch.
Tore: 0:1 (12.), 0:2 (73.), 1:2 Wiemer (80.)
[b]TuS Neuasseln – SV Preußen 0:0[/b]
Nach dem vierten Unentschieden im fünften Spiel drohen die Preußen langsam den Anschluss zur Spitze zu verlieren. Dabei begannen die Horstmarer gut und spielten in der ersten Viertelstunde drückend. Bretländer, Hiltawski und Fasse kamen zu leichten, aber nicht hundertprozentigen Chancen für den SVP.
Danach gab es ein auf und ab ohne zwingende Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Neuasseln stand tief hinten drin und die Elf von Reuf Zulfic fand keine Mittel dagegen. „Wir hatten einige Eckbälle, aber auch die haben nicht viel ergeben“, erklärt der sportliche Leiter Rolf Nehling. Auch Neuasseln war nur durch Konter gefährlich. „Wir kriegen gegen stabile Hintermannschaften nicht den Dreh nach vorne“, erlennt Nehling das Problem. Dies gilt es in den kommenden Wochen zu lösen.
TEAM
SVP: Matthias Mytzka – Mirko hagemann, Dietrich D´Grass, Dustin Serges (67. Marco Kruse), Lukas Fluder, Benjamin Fasse, Tom Meier (85. Rene Eichler), Simon Serges, Marius Mantei, Matthias Hiltawski (61. Tim Wiggers), Andre Bretländer – Trainer: Reuf Zulfic
[b]
Quelle: Ruhr Nachrichten Lünen[/b]
|