RW-Münsterland Zuletzt aktiv: 30. Januar 2025 - 23:17 Mitglied seit: 19. Februar 2022
  • 1.108 Likes
  • 4.325 Aktionspunkte
  • 523 Foren-Beiträge

FC Schalke 04: Im Abstiegsfall - Schalke soll Verkauf der Veltins Arena prüfen
12 Events (dabei sind Events, die mehrere Tage dauern, bereits mitgezählt.) Einnahmen pro Event bei Übernahme des Caterings 700.000 Euro, den Gewinn schätze ich auf 200.000 Euro. Das sind 2,4 Millionen Gewinn pro Jahr. Was soll ein Investor denn da bezahlen, wenn er die Betriebskosten gegenrechnen muss? Die 30 Millionen dürften da nicht unrealistisch sein. Aber egal, lass es 45 Millionen sein, dann gilt das oben von mir geschriebene nach wie vor.
FC Schalke 04: Im Abstiegsfall - Schalke soll Verkauf der Veltins Arena prüfen
[quote=Andrade] [quote=RW-Mnsterland ] So ein Unsinn: 1. Wer soll das Stadion kaufen? Die Stadt hat kaum die Mittel dafür. Ein Investor? Bei einem einzigen Mieter, dem es wirtschaftlich schlecht geht? 2. Der Restwert des Stadions ist überschaubar. Was bekommt der Verein noch? 30 Millionen? Davon geht dann ein Teil an die Stadtwerke. Dann spart der Verein zwar Zinsen für einen Teil der Verbindlichkeiten, zahlt dafür aber die nächsten 30 Jahre Miete. Aktuell wirft man doch reichlich Personal raus. Die haben alle nicht für Erbsen dort gearbeitet, da kommt schon etwas zusammen. Und absteigen wird der Verein in diesem Jahr auch nicht, dafür holt man zu Hause zu viele Punkte. Aber: Die Abwärtsspirale ist in vollem Gang, da fehlt es Freund wie Feind am Glauben, dass es in naher Zukunft eher nach oben als nach unten geht. [/quote] Was du schreibst, ist kompletter Unsinn. Die Arena mit dem schließbaren Dach hat einen hohen Marktwert als Eventarena, zumal auch der Rasen ausgefahrenen wird. Der Verkaufspreis hat nicht das Geringste mit dem buchhalterischen Restwert zu tun. Es gibt weltweit nicht viele Eventarenen mit dem Fassungsvermögen und der Infrastruktur inkl. der Anreisemöglichkeiten. [/quote] Und Du glaubst, dass die Investoren, die mehr als 30 Millionen für ein Stadion, das 1/4 Jahrhundert als ist, Schlange stehen? Schau Dir doch mal die Liste der bisherigen Veranstaltungen an, und dann kalkuliere doch mal, was da an Einnahmen reingekommen ist. Und dann kalkuliere auch mal, was es kostet, einen 25 Jahre alten Bau in Stand zu halten. Alleine die Betriebskosten liegen sicher im 7-stelligen Bereich. Zuletzt nutzt das Dach im Winter wenig, die Bude ist nicht beheizbar. Da kann man ein halbes Jahr Wintersingen und Biathlon anbieten, und dann hat es sich.
FC Schalke 04: Im Abstiegsfall - Schalke soll Verkauf der Veltins Arena prüfen
[quote=RW Ente] TOI TOI & Dixi bereiten sicherlich schon ein Angebot vor. Dann hätte Gelsenkirchen wenigstens eine Attraktion: Das weltweit größte Klo. Passt wie Arsch auf Eimer… [/quote] Ich freue mich seit Ewigkeiten über jede Niederlage der Blauen. Aber jetzt ist die Lage dort dermaßen übel und perspektivlos, so dass ich zumindest mit dem einen oder anderen Fan Mitleid habe. Der Club ist am Abgrund, so wie wir es auch lange Zeit waren und auch wieder sein können. Da ist mir Hohn und Spott aktuell zu langweilig.
FC Schalke 04: Im Abstiegsfall - Schalke soll Verkauf der Veltins Arena prüfen
So ein Unsinn: 1. Wer soll das Stadion kaufen? Die Stadt hat kaum die Mittel dafür. Ein Investor? Bei einem einzigen Mieter, dem es wirtschaftlich schlecht geht? 2. Der Restwert des Stadions ist überschaubar. Was bekommt der Verein noch? 30 Millionen? Davon geht dann ein Teil an die Stadtwerke. Dann spart der Verein zwar Zinsen für einen Teil der Verbindlichkeiten, zahlt dafür aber die nächsten 30 Jahre Miete. Aktuell wirft man doch reichlich Personal raus. Die haben alle nicht für Erbsen dort gearbeitet, da kommt schon etwas zusammen. Und absteigen wird der Verein in diesem Jahr auch nicht, dafür holt man zu Hause zu viele Punkte. Aber: Die Abwärtsspirale ist in vollem Gang, da fehlt es Freund wie Feind am Glauben, dass es in naher Zukunft eher nach oben als nach unten geht.
MSV vor RWE-Derby: Aussagen nach Bielefeld zum Kopfschütteln - ein MSV-Kommentar
[quote=lapofgods] Sturm im Wasserglas. Wie gesagt, bei RWE hätte RweSport natürlich die ebenfalls getätigte Aussage "Es war eine tolle Choreo und eine wahnsinnige Unterstützung." zu "Schommers geflasht von der wahnsinnigen Unterstützung"-Schlagzeile verwurstet. Es kommt hier halt immer drauf an über welchen Verein berichtet wird. [/quote] Mitnichten. Auch bei RWE hat RS den Finger in der letzten Saison tief in die Wunde gelegt. Aber zugegeben: Nach der möglicherweise vorentscheidenden Niederlage in Bielefeld kann man wenig sagen, was die Presse oder Fans begeistert. Der MSV muss nun in Essen gewinnen, ansonsten wird es zappenduster.
SG Wattenscheid: Blaue Sitze im Lohrheidestadion - Fan-Protest auf Autobahnbrücke
[quote=Nebelbank] [quote=IchDankeSie1907] Ähnlich geistlos wie grüne Politiker eine teure Volksabtstimmung über den Ausbau des Stadions fordern. Essen ist eine Stadt mit 550.000 Einwohnern, die ein Stadion mit wenigstens ca. 40.000 + X Zuschauern benötigt, mal ganz abgesehen vom RWE. Aber Kleindenken ist in Essen leider immer schon Brauch gewesen, anstatt Klotzen. Deswegen ist die Kluft zu Düsseldorf auch so groß geworden. [/quote] Huiiiih....da weiss man ja gar nicht wo man anfanen soll!? Warum braucht Essewn ein reines Fussballstadion für 40.000 plus x? Das überhaupt öffentliche Mittel zum Bau verwendet wurden, sollte, wie in einem oberen Post geschrieben, bei RWE zu Demut und ständigem Kniefall führen. Wenn ein grössenwahnsinniger Verein ein Stadion will, soll er es halt selber bauen. Immer beim übermächtigen blauweissen Nachbarn über die Schulden lästern, der aber sein Stadion selbst hingestellt hat, aber sich ein Stadion von der Stadt finanzieren lassen. Dazu kommt, dass das Geld für einen unnötigen Ausbau bei viel wichtigeren Projekten fehlt. Und aber auch noch über die Abstimmung schimpfen...du bist kein Freund von Demokratie oder? Zu guter letzt, man hätte aus diesem ganzen Ruhrstädte-Klumpatsch vor 50 Jahren eine Stadt machen sollen, dann muss auch nicht jeder Pommesbudenverein ein eigenes Stadion haben, dass nur alle zwei Wochen für 90 Minuten genutzt wird. Dann hätte der Ruhrpott 2 Topstadien und fertig. [/quote] Übermächtiger Nachbar? In was denn? Geldverbrennen? Demontieren von Vereinsikonen? Schulden machen? Trainer rauswerfen? Ja, vor Jahren hätte man das Wort nutzen können, aber über S04 schwebt doch das Damoklesschwert der Insolvenz bei einem Abstieg so wie beim Niedergang von Wirecard. Die Stadt Essen hat dem Verein das Stadion nicht geschenkt, RWE ist Mieter und zahlt eine Pacht. Diese ist nicht kostendeckend, aber neben der SGS finden noch andere Veranstaltungen statt und bringen auch Geld rein. Das relativiert das ganze zumindest etwas. Aber deine Idee des Superstadions gefällt mir, das könnten sich dann der BVB und S04 im Wechsel teilen. Wir teilen uns das andere dann mit dem VfL.
BVB II - Waldhof Mannheim: Pöbeleien, Gästefans rasten aus, Polizei muss eingreifen
Geil, drei Mann blamieren einen Verein und müssen dann wahrscheinlich von der Polizei gerettet werden. Das nächste Mal pöbeln sie dann wahrscheinlich gegen die Polizei. Ja, Stadionverbot für diese Typen (immer vorausgesetzt, der Bericht entspricht den Tatsachen).
SG Wattenscheid: Blaue Sitze im Lohrheidestadion - Fan-Protest auf Autobahnbrücke
Und damit das nicht falsch rüberkommt: Ich wünsche der SGW von Herzen nur das Beste, vor allem den Klassenerhalt. Sonst kommen nächste Saison nur noch 200 pro Heimspiel, dann macht die Nutzung des Stadions sowieso keinen Sinn mehr
SG Wattenscheid: Blaue Sitze im Lohrheidestadion - Fan-Protest auf Autobahnbrücke
[quote=IchDankeSie1907] Die Forderung der Wattenscheid-Fans ist berechtigt. Es ist instinktlos, wenn seitens der Politik nicht darauf reagiert wird. Solche Belanglosigkeiten für viele (abgehobene) Politiker führen auch zur Politikverdrossenheit. Sie sind oft der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Ähnlich geistlos wie grüne Politiker eine teure Volksabtstimmung über den Ausbau des Stadions fordern. Essen ist eine Stadt mit 550.000 Einwohnern, die ein Stadion mit wenigstens ca. 40.000 + X Zuschauern benötigt, mal ganz abgesehen vom RWE. Aber Kleindenken ist in Essen leider immer schon Brauch gewesen, anstatt Klotzen. Deswegen ist die Kluft zu Düsseldorf auch so groß geworden. So etwas (Wattenscheid, wie auch Essen) muss einfach nicht sein. PS: Mit der Eingemeindung hat die Stadt Bochum die Verantwortung für ehemalige Stadt Wattenscheid übernommen. Man hat Wattenscheid nicht annektiert und sollte auch den Bürgen in Wattenscheid nicht den Bochumer Willen aufzwingen, sondern einvernehmliche Lösungen finden. Das findet leider in vielen Städten nicht mehr statt, wo damals Eingemeindungen stattfanden. Deswegen fanden viele Eingemeindungen nur auf dem Papier der Politik statt, aber nicht im Herzen der Bürger. [/quote] Ich wünsche mir auch den Ausbau des Stadions in Essen. Aber ich verstehe auch, dass es Stimmen gibt, die sagen, dass sich der Ausbau selbst tragen muss. Und das ist auch nicht unmöglich. Ich gebe mir immer Mühe, die Dinge objektiv zu beleuchten. Man stelle sich vor, in Wat kämen jährlich 100.000 Zuschauer ins Stadion, davon 10.000 aus WAT. Wäre es da nachvollziehbar, wenn die SGW die Farben bestimmen würde? Das wäre dann so, als wenn die SGS Damen als Mitnutzer in Essen die Farben bestimmen wollten. Beides ergibt aus meiner Sicht keinen Sinn. Zuletzt modifiziert von RW-Münsterland am 30.03.2024 - 12:32:49
SG Wattenscheid: Blaue Sitze im Lohrheidestadion - Fan-Protest auf Autobahnbrücke
[quote=09ersince74] Noch zwei Ahnungslose die Ihren Senf beisteuern..erstens die Kosten beziehen sich auf den Gesamtkomplex nicht nur auf das Stadion..wenn die Stadt nicht unbedingt Co Gastgeber der Fisu werden wollte und keine Zuschüsse von über 30 Mio.erhalten hätte es den Umbau nicht gegeben..wo steht denn das der nutzende Verein sowas refinanzieren muss [/quote] Genau das ist der Fehler: "der nutzende Verein", das impliziert, dass es nur einen geben würde. Ihr seid aber nur einer von vielen, und ihr seid so klein, dass es schwer fällt, daraus Ansprüche zu definieren. Wir reden über 500 Zuschauer. Wenn eine größere Gruppe regelmäßig ins Theater geht dann bestimmen die auch nicht die Farbe der Vorhänge
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen