moers47441 Zuletzt aktiv: 19. Januar 2025 - 18:51 Mitglied seit: 2. Juli 2020
  • 1.963 Likes
  • 18.145 Aktionspunkte
  • 3.418 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
7
2

Kreisliga C: Nächste Absage nach rechtsradikalen Posts – "Ausbaden, was ein Spieler tat"
Halten wir mal fest: der Spieler hat offensichtlich nichts am Sportplatz falsch gemacht, dafür in der restlichen Freizeit etwas gepostet, was man ablehnen kann, aber offenbar keine Straftat ist. Jetzt gefällt dem einen oder anderen die "Gesinnung" nicht und der Verband soll ohne Grundlage eingreifen, weil man findet, dass vermeintliche Rechtsextreme nicht Fussball spielen sollten. All das auf Grundlage von Profilen im Netz. Das kann man natürlich so machen, aber dann stellt sich schon die Frage, wo dann nun die Grenze gezogen werden soll und was das für andere Vereine und Spieler bedeutet, die sich z. B. nicht von Linksextremisten, Islamisten etc distanzieren. Kann dann Verein XY fördern, dass Spieler Z ausgeschlossen wird, weil dieser in einem Autonomen Zentrum Bilder für sein Profil gemacht hat, auf Palidemos geht oder Ansprachen in Moscheen lauscht, die mit unserem demokratischen Weltbild nicht vereinbar sind? Darf dann noch gegen Menschen gespielt werden, die das BSW wählen oder gar putinfreundlich sind? Ist eine russische Flagge ein Problem im Profil? Bei allen Verständnis, sollte man nicht auf dem Platz miteinander fair umgehen, frei von der eigenen Ideologie und das Sportliche einfach das Sportliche sein lassen, solange es dort so zugeht wie man es sich wünscht? Wenn man sich mal um etwas kümmern möchte, könnte man mal damit anfangen und die Vereine zu sperren, wenn mal wieder Spieler, Schiedsrichter etc ins Krankenhaus geprügelt oder bedroht werden. Da haben wir genug Baustellen und brauchen nicht noch die, wo Vereine nur antreten, wenn die Nase passt.
Rot-Weiss Essen: Viel zu anfällig – hier kassiert RWE 60 Prozent der Gegentore
Wenn es nicht so traurig wäre, weil ein Traditionsclub evtl wieder, und das ganz ohne Not, in den Amateurfussball abrutscht, wo dieser Club sich über 15 Jahre und mit Millionenschulden herauskämpfen konnte, könnte man über die ganzen selbstherrlichen Schlauschnacker herzlich lachen, denen ihre Aussagen komplett auf die Füße fallen. Eine Minute vor 12 und von denen, die sie abfeierten längst widerlegt, phantasieren die sich unbeirrt in ihrer Blase weiteren Quatsch zusammen. Es gibt halt auch die richtigen Fans. Die Fans die unzufrieden sind, Angst um den Verein und einfach keine Lust auf Düren, Türkspor und Uerdingen haben. Mit 15 Punkten nach 14 Spielen ist nichts mehr mit "wünsch dir was", sondern nur noch "so ist es". Deshalb müssen nicht alle Sicherungen durchbrennen, aber es sollte alles kritisch hinterfragt werden und dazu muss alles auf den Tisch, auch das Leute keine Hetzer etc sind, wenn die genau das vorausgesagt haben, was nun Stand der Dinge ist.
Rot-Weiss Essen: Viel zu anfällig – hier kassiert RWE 60 Prozent der Gegentore
Mensch Viva, komm doch nicht mit Fakten und Zusammenhänge, das Thema ist, wieso 60 % der Tore über unsere "Defensiv-Flügel" fallen. Die Antwort wird sicher sein, dass die Gegner bessere Schienenspieler mit mehr Wucht bei der Raumdeutung haben, aber ganz bestimmt nicht irgendwas mit RWE und Verantwortliche.
Rot-Weiss Essen: Viel zu anfällig – hier kassiert RWE 60 Prozent der Gegentore
[quote=Nogger] Es fehlte ja auch an "Matchreife" Wann die wohl kommt? [/quote] Ja, wenn die erstmal eingespielt sind...
Rot-Weiss Essen: Viel zu anfällig – hier kassiert RWE 60 Prozent der Gegentore
[quote=Platzwart_sein_] [quote=moers47441] Liga 3 hat es von Funke... [/quote] Danke für die Information [/quote] Gerne. Hier läuft es leider mit den Informationen immer nur so semi gut und wenn dann doch so etwas wie Journalismus aufkommt, versteckt es sich oft verlinkt hinter der WAZ-Bezahlschranke. Liga 3 fasst es wenigstens clever zusammen.
Rot-Weiss Essen: Viel zu anfällig – hier kassiert RWE 60 Prozent der Gegentore
Der "Blöde" hat auf Kommentare von Lumpi und mir geantwortet, also mal keine Pseudoempörung, denn hier kann niemand etwas dafür, dass der RS-Praktikant auf die von Funke erstellten Regeln scheißt und macht was er will.
Rot-Weiss Essen: Viel zu anfällig – hier kassiert RWE 60 Prozent der Gegentore
Liga 3 hat es von Funke...
Rot-Weiss Essen: Viel zu anfällig – hier kassiert RWE 60 Prozent der Gegentore
[quote=rwe-pit] Laut Liga3-online, tagt heute der Aufsichtsrat, um zusehen, wieviel Geld für Neuverpflichtungen zur Verfügung gestellt werden kann. Mal schauen was dabei rauskommt. [/quote] Angeblich sollen ja auch (bis zu) drei Spieler abgegeben werden. Merkwürdig ist es schon, aus Hessen und dem Duisburger Süden wurden genau diese Spieler als Kracher verkauft. Wie kann das zusammenpassen?
Rot-Weiss Essen: Viel zu anfällig – hier kassiert RWE 60 Prozent der Gegentore
[quote=Axl76] [quote=berholspur] Liebe Leute, hier kann man sehen, wie dick unser Hals ist ! Das Thema bzw. die Überschrift lautete : hier hat RWE die meisten Schwachstellen . Gemeint war der grüne Rasen . Aber die meisten Schwachstellen sind in der Führungsetage, das müßte jetzt langsam auch den letzten Welling - und Uhlig-Jüngern klar sein !!!! [/quote] Das Thema lautet "...hier kassiert RWE 60% der Gegentore." Es geht um die Defensiv-Flügel. [/quote] Ah ok, deshalb darf der Fan dann nicht diskutieren wer für die Zusammenstellung der "Defensiv-Flügel" zuständig ist, weil die ja am Rasen der Hafenstraße wachsen und nicht (nach) verpflichtet werden? Gibt es eigentlich schon neue Sponsoren die die Kohle für Neuverpflichtungen bringen oder ruhen wir uns darauf aus, dass wir feststellen konnten, dass 60 % der Tore über die Außenverteidiger kassiert werden?
Rot-Weiss Essen: Viel zu anfällig – hier kassiert RWE 60 Prozent der Gegentore
Wenn ich schon Fünferkette zur verunglückten Dreierkette lese... Klar, es gibt in allen Mannschaftsteilen Defizite, wie der eine oder andere vor der Saison schon festgestellt hat und dafür beleidigt wurde, aber in der Defensive bzw im Defensivverhalten sind die größten Problemzonen und das nicht nur im Bezug auf die einzelnen Spieler und ihr Können, sondern auch was die Verantwortlichen bzw der übergroße Staff inkl Kaderplaner angeht. Unser Taktikfuchs könnte mir fast leid tun, schließlich hält er den Kopf für die Ergebnisse hin, ABER wenn du von diesem Bereich überhaupt keine Ahnung hast (was nicht schlimm ist, dafür hast du ja diesen riesen Staff u. a. mit Taktik"experten") und dir mehr als einmal dein Matchplan auf die Füße fällt, weil a) das System überhaupt nicht zu den Spielern passt und du b) den Spielern über Wochen nicht vermitteln kannst, was im Kollektiv erarbeiten müssen, dann wird dir die eigene Ignoranz zum Verhängnis. Das alles wird dann gerne auf PK oder in Interviews nach den Spielen mit Phrasen wie Schienenspieler (inflationär benutzt für jeden der drei Meter vor und zurück laufen kann, aber es nicht ist), Gegenpressing, Raumgedöns wie Raumfinder :D etc vertuscht, in der Hoffnung, dass das irgendwie nach Expertise klingt und der Fan zu blöd ist die Fehler zu erkennen. Hier haben die Kaderplaner einfach ein richtig schlechten Job gemacht und das ganz sicher in Absprache mit dem Trainer und seinem Team. Da wurden Spieler geholt, die schon in das für sie passende System immer ans Maximum gehen müssen, die dann aber im Harakirisystem einen sechstklassigen Taktik"experten" funktionieren sollen. Es sind noch ein paar Spiele bis zur Winterpause, die sollte man jetzt für die Analyse nutzen, denn im Winter wird man nicht die fünf, sechs Spieler bekommen, die auf diese Taktikmission losgelassen werden könnten, weil einfach kein Geld vorhanden ist. Da wird es einfacher und viel günstiger, wenn man an den, Achtung inflationärer Begriff, Stellschrauben im Trainerteam arbeitet, auch wenn man mit aller Macht an Dabro festhalten will. Sollte der gehen, werden eh einige des Teams mitgehen dürfen.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen