SV Rödinghausen: Engelmann will mit Rödinghausen an der Hafenstraße spielen |
---|
Alles Gute Simon, ich hoffe der Aufstieg gelingt.
Vergleiche mit anderen ehemaligen RWE-Spielern sind immer schwierig, zumal die genannten in höheren Ligen gespielt haben!
Sollte man nicht vergessen, Engelmann ist 34 Jahre, hat von 38 möglichen Spielen 26 absolviert,
auch bei einem hochverdienten Spieler ist mal der Zenit überschritten.
Die Quote 7 Tore und 5 Vorlagen, zugegeben in einer schwachen Mannschaft, auch Engel hatte schon besser abgeliefert.
Der Spieler wollte auch näher zur Familie, alles gut.
RWE muss sich neu orientieren, für vergangenes gibt es keine Punkte.
Nur der RWE....
|
RWE: 11.000 Dauerkarten weg, vier Abgänge noch ohne Klub |
Rothosen 1907
Warum immer so agressiv wenn dir eine andere Sichtweise nicht gefällt?
Der Grund dafür liegt in unserem Gehirn: Wir nehmen über die Sinnesorgane Reize auf, die von Nervenfasern zum Gehirn geleitet werden. Das Gehirn hat dann die Aufgabe, die Reize zu verarbeiten. Sind die Nerven jedoch mit zu vielen Reizen überlastet, können wir gereizter und teilweise aggressiv reagieren.
Nun zu DEINEN Ausführungen:
Der Heimbereich war fast immer ausverkauft, d'accord
Spannend wäre zu wissen, ob man auch die 20.000 Zuschauer erreichen würde, wenn die Kapazität dies hergeben würde?
In der Aufstiegssaison war mit einer positiven Steigerung zu rechnen, endlich 3. Liga nach langen Jahren in der Regio.
Der Verein hat sehr spät im sportlichen Bereich reagiert, ob die Qualität der neuen sportlichen Leitung ausreicht wird die Zukunft zeigen.
Vieles wurde erst am Ende der Saison aufgearbeitet, für mein Dafürhalten zu spät!
Da hat Hr. Uhlig viel schleifen lassen...
Nachwuchsbereich, Aussage von Hr. Flüthmann:
Es ist nicht schön, in der Niederrheinliga zu spielen. Der Sprung wird dadurch gefühlt ein bisschen größer. Nichtdestotrotz haben wir mit der U17 und generell mit den Spielern, in denen wir Potenzial sehen, die Möglichkeit, immer noch den Anschluss zu finden. Den Unterbau für die erste Mannschaft können wir definitiv weiter stellen. Davon sind wir überzeugt.
Nur zur Info, die U17 ist ganz knapp nicht abgestiegen. Von welchem Unterbau redet Herr Flüthmann?
Auch kann man hinterfragen warum nach der schlechten Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum Hr. Flüthmann einen Sprung noch oben gemacht hat.
Hendrik Bonmann, jetzt gehst du weit zurück (2013), auch hier d'accord...
da konnte RWE nicht mithalten, leider hat es Bonmann nicht geschafft, für mich zu früh gewechselt.
Aber wo wurde im Nachwuchsbereich ein Spieler in der Seniorenmannschaft erfolgreich aufgebaut?
Sicher hast du dafür Beispiele?
Für ein Verein wie RWE muss die Nachwuchsabteilung oberste Priorität haben, wenn man nicht so finanziell aufgestellt ist. Da arbeiten andere Verein mit einem viel geringeren Etat erfolgreicher.
Hr. Uhlig hat erst Fehler eingestanden wo die Karre längst im Dreck lag, oder wusstest du was bei der Jahreshauptversammlung sichtbar wird?
Fehler eingestehen, Verantwortung übernehmen ist nicht schlecht.
Leider wie in der Politik, Verantwortung übernehmen und weiter machen, waren ja nur über 3Millionen minus 2022. Da kann ich über die 2 Chance nur den Kopf schütteln.
Und was die Ultras mit der miserablen Jahresbilanz zu tun haben, du wirst es bestimmt erklären können.
Reicht für heute...
|
3. Liga: Niklas Tarnat wechselt zu Traditionsverein und spielt in Zukunft gegen RWE |
Muss nicht immer am Trainer liegen.
Ein neues Umfeld, ein anderes Spielsystem was dem einzelnen Spieler mehr entgegenkommt,
die Einstellung des Spielers kann sich verändern usw.-usw.
Manchmal passt es und manchmal passt es nicht, sonst wäre Fußball ja berechenbar, zum GLÜCK nicht.
Alles gute Niklas, München ist eine schöne Stadt :-)
S
|
RWE: 11.000 Dauerkarten weg, vier Abgänge noch ohne Klub |
Dauerkarten hin oder her, 16000-17000 Zuschauer hin oder her, wo ist da der Unterschied zur letzten Saison?
Sehe ich nur bei der Preiserhöhung.
Sollte man nicht ständig höher hängen, als es tatsächlich ist!
RWE wird um ein Dauerthema: Großsponsoren nicht herumkommen.
Mit den Einnahmen der kommenden Saison wird die Kompensation der "neuen Schulden" und der Erweiterung des Staffs-Profimannschaft ausgeglichen.
Zusätzliche Einnahmen könnten nur auf Pokalebene gelingen.
RWE ist mit den vorhandelnden Mitteln nicht in der Lage, bei den Profispielern ins nächst höhere Regal zu greifen.
Möchte hier nichts schlecht schreiben, aber ein bisschen Realismus kann nicht schaden.
Die Stadt Essen hat ca. 595.000 Einwohner, im Durchschnitt gehen 16.000-17.000 ins Stadion, ist jetzt nicht der Hit.
Zum Vergleich: Dynamo Dresden Einwohnerzahl ca. 570.000 Einwohner, Zuschauerschnitt 24.500!
Und der Aderlass im Kader, ca. 17 Abgänge, zeigt wie schlecht im sportlichen Bereich gearbeitet wurde.
Es muss besser werden im Nachwuchsbereich, junge Spieler müssen herangeführt und Einsatzminuten bekommen.
Eine Langfristplanung mit einem Block aus Stammspielern und immer wieder einigen Ergänzungen muss angestrebt werden. Irgendwann sollte auch mal was zusammen wachsen.
Die Planung für den Stadionausbau geht voran, RWE muss aber auch liefern um den Einwohnern der Stadt Essen zu zeigen, hier wäre gut angelegtes Geld der Steuerzahler.
Dafür braucht man eine seriöse Haushaltspolitik, eine ordentliche Jahreshauptversammlung usw., haben wir die?
Nur der RWE...
|
RWE-Talk: Trainingslager und Dabrowski - so ist die Lage bei RWE |
Kritikfähigkeit bezeichnet eine persönliche Eigenschaft, Kritik anzunehmen und damit umzugehen.
Wenn jemand nicht mit Kritik umgehen kann oder sie als ungerechtfertigt empfindet, dann kann es schnell zu Konflikten kommen. Und tatsächlich: Das Annehmen von Kritik fällt den meisten Menschen schwer, egal ob im beruflichen oder privaten Umfeld. Dabei sollte man Kritik als etwas Positives ansehen, denn dadurch lernt man viel mehr als durch ein Lob.
Nur der RWE....
|
RWE-Trainingslager: Auftakt mit 24 Spielern – das sagt Dabrowski nach der ersten Einheit |
Natürlich hat der Fußball sich verändert, schneller-athletischer usw., aber die Leistungsdiagnostig- die Trainingssteuerung hat sich auch enorm verändert-verbessert.
Heute werden alle Körper-Leistungsdaten genau durchleuchtet, davon konnten die Spieler früher nur träumen.
Wenn man den Staff bei RWE auf dem Mannschaftsfoto sieht, da ist eine 3 Elf am werkeln.
Und kleinere Verletzungen im Trainingslager sind ganz normal, da wird bis an die Leistungsgrenze trainiert. Hat auch nichts mit "falschem Training " zu tun.
Die Spieler kommen aus dem Urlaub und dann wird am Anfang langsam und im Trainingslager voll gepowert.
Dafür ist eine Saisonvorbereitung da. Siehe nur Bayern München wer da schon mal federn lassen muss, alles ganz normal (Thomas Müller).
Auch haben einige Bayern-Spieler mit den neuen Schuhen probleme, alles ganz normal im Trainingslager.
Nur wenn dies bei RWE passiert fliegt hier im Forum der Deckel!!
Für mich hat sich im Laufe der Jahrzehnte die Härte gegenüber sich selbst abgenommen.
Man schaue sich nur die Fotos der Mannschaften vor einem Spiel an und danach.
Heute liegen die Haare nach 90 Minuten, die Tattoos sind wichtig und der Lifestyle lebe hoch.
Noch zu Horst Hrubesch: Als der "Lange" von Westtünnen zu RWE kam, war da nur die extreme Kopfballstärke sonst nichts.
Und jetzt kommt der Unterschied zu vielen heutigen Spielern: Ivica Horvat hat nach jedem Training mit Hrubesch eine Extra-Schicht eingelegt und der Lange war sich dafür nicht zu schade. Dann war bei jeder weiteren Station der richtige Trainer am Start, es sei hier nur Ernst Happel genannt.
Auch mit weniger Talent kann man es weit bringen im Fußball, nur muss dann 24 Std. am Tag die Einstellung stimmen. Heute geben sich zu viele Spieler zufrieden.
RWE hat zuletzt mit Christian Titz so einen "verrückten" Trainer gefeuert.
Nur solche Typen schaffen auch "Unvorstellbares":
Eine Mannschaft im Abstiegskampf übernehmen, in der Liga bleiben und nächste Saison mal eben aufsteigen (Magdeburg)
Die "richtigen Spieler/Trainer am Start und vieles kann entstehen.
Nur der RWE...
|
RWE: Das ist der neue Hauptsponsor |
Glückwunsch Herr Uhlig,
eine Baustelle weniger!
Ob der Sponsor ifm oder abc usw. mir egal, wichtig wie viel Geld kommt rein für die desolate Haushaltskasse!
Auch ob ein Trikot orange, rot oder sonstiges auch egal, ein Stück Plastik, wo "Mann" gut drin schwitzt :-)
Ein schönes Hemd mit gesticktem Vereinsemblem aus Baumwolle-Viskose usw., dafür würde ich auch gern mehr bezahlen, aber für ein Stück Plastik?
Herr Peljhan, erstellen Sie ein innovatives und qualitativ hochwertiges Produkt!
Herr Uhlig, es bleibt noch viel Arbeit, für einige ist mit dem Trikotsponsor schon wieder "heile Welt" eingkehrt.
Der RWE-Fan ist gnädig und vergisst schnell.
Was fällt mir dazu ein?
Lobt den Herrn!
Die Güte des HERRN aber bleibt für immer und ewig; sie gilt allen, die ihm mit Ehrfurcht begegnen. Auf seine Zusagen ist auch für die kommenden Generationen Verlass.
Nur der RWE...
|
Grote-Schock bei Preußen Münster: "Ganz bittere Nachricht" |
Komm wieder schnell auf die Beine.
Auch wenn bei RWE nicht alles gut war, es sind immer zwei Seiten einer Medaille.
Dein technisch hochwertiges Spiel war-ist einfach klasse.
Wünsche dir alles gute.
Nur der RWE...
|
RWE: Offener Brief der aktiven Fanszene - Forderung: Neue Aufsichtsratswahl |
memax.
Menschen als "Spacken" bezeichnen, da kann ich nur den Kopf schütteln!
Du suchst dann die 200 "Menschen" aus die Stadionverbot bekommen sollen?
Zu Kompromiss:
Ein guter Kompromiss ist eine Übereinkunft, mit der alle Beteiligten zufrieden sind. Sie können gut mit dem Vereinbarten leben und empfinden den Kompromiss als fair. Der Kompromiss bringt alle Beteiligten weiter und niemand verliert sein Gesicht, wenn er von seinen ursprünglichen Forderungen abrückt.
Der Vorsitzsende im Aufsichtsrat Hr. Helf hat nichts sinnvolleres im Kopf als sich an einige Menschen abzuarbeiten die sich daneben benehmen.
Läßt dabei aber ganz clever untergehen wie schlecht die Organe gearbeitet und kontrolliert haben!
Erstaunlich, darauf fallen "Menschen" herein.
Hr. Welling hat RWE wieder flott gemacht und im sportlichen Bereich war nicht soviel Geld zur Verfügung wie heute. Jürgen Lucas musste mit ganz anderen Summen planen, sollten man nicht vergessen.
Egal was über Hr. Welling geschrieben wird, ohne diesen Mann wäre RWE in der Versenkung verschwunden!
Der Aufsichtsrat hat nicht nur den Sachstand präsentiert, sondern vielleicht auch mal in den Büchen zu schauen, nennt man Kontrollfunktion.
Wenn ein Vereinsgönner Gelder zusagt, kann ich erst damit planen wenn es auf dem Konto eingegangen ist!
Da gibt es kein einmal-zweimal, oder sind hier doch Amateure am werkeln?
Wenn in der Buchhaltung Fehler entdeckt werden, muss geprüft werden, woher-wer dafür verantwortlich usw. dürfte auch der normale Weg sein.
Hat der Vorstand den Missstand öffentlich gemacht?
Auch darüber kann man geteilter Meinung sein. Hr. Uhlig war sichtbar bemüht alles klein zu halten.
Alles kein Problem, die ersten 100.000€ vom Gönner sind eingegangen usw.-usw. wir sind am Ende praktisch wieder bei Null!
Erst als die Aufregung im Saal und die Versammlung kochte, erst da war der MISSSTAND aufgedeckt!
Reicht für heute, Menschen als "Spacken" bezeichnen? Welch ein Menschenbild.
|
RWE: Offener Brief der aktiven Fanszene - Forderung: Neue Aufsichtsratswahl |
Sachlich ohne Emotion:
Die aktive Fanszene hat einen offenen Brief veröffentlicht, was spricht dagegen?
Bin kein Fan der Ultras, aber generell hier mal eben alle als "Nazis" zu titulieren ist schon ein starkes Stück! Möchte diese Gruppierung auch nicht schützen oder sonst was, aber der Fehler wurde doch von den Vereinsgremien verursacht, oder?
Und ganz nebenbei, wer bei Randale inner-außerhalb des Stadions erwischt wird bekommt die Strafe vom Rechtsstaat und gut ist.
Einen Missstand öffentlich zu machen ist besser als zu schweigen!
In der Buchhaltung wurden Fehler entdeckt, unbemerkt oder manipulativ?
Geld vom "Gönner" wurden vor Eingang ausgegeben.
Ein Sponsor wird angekündigt, aber nichts ist unterschrieben.
Diese Liste könnte man endlos erweitern, wurde hier seriös gearbeitet-gewirtschaftet?
Hat der Aufsichtsrat nicht eine Kontrollfunktion?
Wurde die Jahreshauptversammlung nicht sehr schlecht vorbereitet (fehlende Stimmzettel)?
Dann noch alles per Handzeichen abstimmen um schnell die handelnden Personen zu entlasten?
Wer da noch von "feinen Herren" im Vorstand-Aufsichtsrat spricht der verschließt die Augen, nur wovor?
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge
nennt, der ist ein Verbrecher.“
Bertolt Brecht (dt. Schriftsteller und Dramatiker, 1898 - 1956)
Nur der RWE...
|