Wuppertaler SV: "Oberhausen war tot" - Manno nach 2:3 bedient |
---|
[quote=Chef_von_OB]
Ich weiß ja.. Du hast völlig Recht, Errweeoo..
Am Ende muss man erstmal gewinnen - gegen all die Widerstände. Meine Begeisterung für den aktuellen RWO will ich jetzt nicht schon wieder auflisten..
Mir ging es um "Spitzenmannschaft" auf dem Papier. Die Spitzenmannschaft der RL West ist der MSV und das soll gerne auch so bleiben. Bei uns geht es weiterhin um Entwicklung. Glaub mir - FALLS wir am vorletzten Spieltag ganz oben stehen sollten, will ich auch aufsteigen!
Aber es ist und bleibt kein Muss und wenn ich schreibe, RWO ist aktuell keine absolute Spitzenmannschaft, dann fehlt da eigentlich nur das "noch". Mit dem sportlichen Team, das wir gerade haben, halte ich es absolut für möglich, dass wir in die Nähe einer Ausgangsposition kommen können, die sich mit einer RS-Schlagzeile beschreiben lässt: Vor der Saison sehen 17 der 18 RL-Trainer Rot-Weiß Oberhausen als Titelfavoriten...
Soweit sind wir noch nicht. Realisieren lässt es sich am besten, wenn man Tag für Tag weiter hart an seinen Schwächen arbeitet und ohne ständig an 'ganz oben' zu denken und dadurch die Fokussierung auf das Jetzt zu verlieren weiter bescheiden und ehrgeizig bleibt - also genau das, was unsere Jungs und Seb die ganze Zeit so wunderbar tun. Und ganz sicher auch weiterhin tun werden - das ist ja das Schöne!
Vom Träumen abhalten will ich Dich aber nicht... : )
Rot-Weiße Grüße!
[/quote]
Alles gut, Chef_von_OB.;)
Das Ganze ist vielleicht nur die Frage, was man unter "Spitzenmannschaft" versteht.
Da hat wahrscheinlich jeder seine eigene Ansicht.
Mir imponiert einfach das Auftreten unserer Mannschaft und ihre Einstellung.
Diese Einheit von Trainer und Mannschaft ist für mich ein starkes Pfund das wir lange nicht mehr hatten.
Mit so einer Einheit kann man auch Mannschaften schlagen, die auf dem Papier besser besetzt sind.
|
Wuppertaler SV: "Oberhausen war tot" - Manno nach 2:3 bedient |
[quote=Chef_von_OB]
Wenn man oben dran bleiben will, war das ein Pflichtsieg. Dass es mühsam war und auch die Vorbeteitungsspiele nicht glanzvoll, ist richtig. Dennoch wurde gewonnen - die Arbeitsauffassung der Mannschaft ist also intakt. Nichts anderes will man sehen. Dass wir de facto keine absolute Spitzenmannschaft sind, ist wohl unstrittig.
Es geht weiterhin um Entwicklung. Ein Arbeitssieg kann dabei helfen - gerade solche Situationen machen uns stärker und helfen eventuell nicht nur der langfristigen Entwicklung, sondern sind auch gut für die kurzfristige Tabellensituation... ; )
Rot-Weiße Grüße!
[/quote]
Ich bin weitgehend Deiner Meinung, Chef_von_OB.
Aber in einem Punkt möchte ich Dir doch widersprechen.
Am heutigen Abend haben die Jungs einige Tugenden einer Spitzenmannschaft an den Tag gelegt.
Nach 2-maligem Rückstand haben sie sofort die Antwort gegeben.
Keiner hat den Kopf hängen gelassen, oder ist nervös geworden.
Da wurde der notwendige Kampf von Anfang bis Ende angenommen.
Es gab flüssige Kombinationen wie schon seit Jahren nicht mehr.
Der unbedingte Siegeswille ist jederzeit spürbar und auch der unglückliche Ausfall von Tanju Ötztürk wurde kompensiert.
Natürlich war es heute ein Kraftakt und auch ein Unentschieden wäre nicht unverdient gewesen.
Aber diese Spiele muß man erst einmal gewinnen.
Keine Sorge: ich hebe nicht ab oder werde überheblich.
Ich versuche auch, all das nicht durch die rot-weiße Vereinsbrille zu sehen.
Aber diese Mannschaft schafft es, eine Freude und Zuversicht zu vermitteln wie ich es zuletzt beim "Wunder von Bruns" erlebt habe.
Ein Aufstieg ist kein angegebenes Ziel und kein Muß.
Aber wenn sich die Möglichkeit ergibt, sollten wir sie nutzen.
|
Regionalliga: Kracher zum Auftakt - RWO schlägt den Wuppertaler SV nach doppeltem Rückstand |
[quote=12.Mann v. Klee]
@ Errweeoo, Klar, so erahnte ich das auch, aber die frischeren Augen links von mir, mein Souflör meinte, dahat der Stürmer mächtig nachgeholfen.
[/quote]
O.k.
Selbst wenn der Wuppertaler "mächtig nachgeholfen" hätte, wäre das noch immer keine Rote Karte.
|
Regionalliga: Kracher zum Auftakt - RWO schlägt den Wuppertaler SV nach doppeltem Rückstand |
[quote=12.Mann v. Klee]
Während der 7 minütigen Verlängerung, wegen der Behandlung des nicht mit Rot geahndeten Attake des Asithalers,
[/quote]
Was genau meinst Du damit, 12.Mann?
Also ich und alle um mich herum haben eigentlich nur gesehen, daß Tanju Ötztürk und Kevin Kratzsch beim Abwehrversuch zusammengeprallt sind.
Zuletzt modifiziert von Errweeoo am 25.01.2025 - 00:07:59
|
Wuppertaler SV: "Oberhausen war tot" - Manno nach 2:3 bedient |
"Wenn man die Schiedsrichterleistung am Freitag gesehen hat, wie viele Gelbe Karten er uns gegeben hat, dann hat man ganz klar gesehen, auf welcher Seite er war. Und das ist nicht fair"
Also diese Aussage von Gaetano Manno kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Die Gelben Karten sind, meiner Meinung nach, alle berechtigt gewesen.
Wenn der Fuß draufgehalten, oder ein Spieler umgerissen wird, kann der Schiedsrichter doch nur Gelb ziehen, was soll er machen?.
Es war kein unfaires, aber ein umkämpftes Spiel.
Der Schiedsrichter war für mich eigentlich in Ordnung und daß er auf RWO-Seite gestanden hat, konnte ich so gar nicht feststellen.
Zuletzt modifiziert von Errweeoo am 24.01.2025 - 23:04:26
|
Regionalliga: Kracher zum Auftakt - RWO schlägt den Wuppertaler SV nach doppeltem Rückstand |
[quote=Cronenberger]
Glückwunsch an RWO!
Ein Unentschieden wäre auch möglich und fair gewesen, es hat nicht sollen sein!
War auch nicht der Gegner, bei dem wir unbedingt punkten mussten.
Trotzdem eine gute Leistung vom WSV, der bei weiteren entsprechenden Leistungen nichts mit dem Abstieg zu tun haben wird.
Wären Heute Bonuspunkte gewesen.
Chancen waren da, die euer Torwart super entschärft hat.
Wir holen die Punkte in anderen Spielen.
[/quote]
Danke für die Glückwünsche!
Ihr habt heute wirklich stark dagegen gehalten.
Darüber haben wir uns auch im Stadion unterhalten.
Ein ganz anderer WSV als im Hinspiel.
Den Sieg heute mussten wir uns schwer erarbeiten, weil Ihr bis zum Schluss Gas gegeben habt.
Diese umkämpften Spiele (und das sage ich nicht nur, weil wir gewonnen haben) sind einfach die schönsten für uns Fans.
In der Form, wie heute werdet Ihr noch viele Punkte holen und in der Tabelle auch wieder klettern.
Viel Glück dafür!
|
Regionalliga: Kracher zum Auftakt - RWO schlägt den Wuppertaler SV nach doppeltem Rückstand |
Ein tolles Spiel und eine super-Moral, so nach den beiden Rückständen zurück zu kommen.
Die Jungs haben gekämpft bis zum Umfallen.
Es läuft in dieser Mannschaft alees, wie aus einem Guss.
Im Vergleich zu den Vorjahren laufen jetzt die Kombinationen.
Mit Sebastian Gunkel auf der Trainerbank haben wir einen Volltreffer gelandet.
Die Mannschaft ist top eingestellt man sieht, daß wirklich gut trainiert wird.
Wir sollten diesen Trainer halten, solange es geht.
Ich hoffe, nur, daß Tanju Ötztürk nicht zu schwer verletzt ist.
Aber das sah gar nicht gut aus.
Mit dieser Leistung können wir auch beim MSV bestehen.
Schaun mer mal.
|
RWO: "Signifikante Mehrerlöse" durch das Stadion - Reserve vor Neustart |
Das Stadion Niederrhein ist städtisch.
Da ich die Verträge und der Stadt nicht kenne, frage ich mich, in welchem Rahmen RWO mit Werbebanden etc. Geld einspielen kann.
Ein weiteres Feld in dem viele Einnahmen erzielt werden könnten, ist für mich der Fanshop.
Da wird viel Geld liegen gelassen.
Da denke ich z.B an die rot-weiße Pudelmütze mit der Aufschrift "Oberhausen".
Die ist weggegangen wie geschnitten Brot und war schnell ausverkauft.
Ich habe nach Monaten im Fanshop angefragt, ob die Pudelmütze wieder ins Sortiment kommt.
Da wurde mir sinngemäß geantwortet: in Oberhausen geht so etwas nicht.
Da frage ich mich, woher will man das wissen?.
So eine Mütze oder Schals, die zeitlos sind, kann man doch in grosser Stückzahl bestellen, da steigt die Marge.
Ein paar Kartons kann man doch irgendwo lagern, die fressen kein Brot.
Auch Sachen des Ausrüsters, wie Shorts, Trainingsklamotten, Jacken etc. fehlen mir im Shop.
Ich hatte mir seinerzeit mehrere Shorts von Hummel in Rot und in Weiß damals dort geholt und trage sie immer noch im Sommer.
Ich weiß zwar nicht ob es da Probleme mit unserem jetzigen Ausstatter gibt, aber die Sachen fehlen mir einfach in dem Shop.
|
Rot-Weiß Oberhausen: Standing Ovations und "Hajo-Rufe" nach 6000 Tagen im Vorstand |
[quote=RWO-Oldie]
@Oldzebra, man muss das differenzieren. Ich selbst bin auch sehr im Zwiespalt mit Hajo Sommers Ära.
Aus meiner Sicht gibt es unterschiedliche Phasen die Sommers meistern musst und in denen er unterschiedlich glücklich agiert hat.
Fangen wir vorne an. Er war im Team, dass RWO nach dem Abgang vom selbstherrlichen, Alleinsponsor Schulz den Verein überhaupt gerettet hat. Und als der damalige neue Vorsitzende kalte Füße bekam, sprang Hajo ein. Eigentlich als Übergangslösung. Dann kam unser Wunder von Bruns. Aufstieg aus der vierten Liga - Durchmarsch in die zweite Liga. Hajo und RWO obenauf und Euphorie ohne Ende. Hajo Sommers bekommt eine eigene Artikelserie in "11Freunde". Das Image des Underdog wurde geboren.
Doch in diesem Erfolg steckte schon das Scheitern. Aus irgendeinem Grund musste unter allen Umstände die 2. Liga gehalten werden. Statt einen gesunden Abstieg hinzunehmen, wurde Geld in eine marode Mannschaft gesteckt und der Nachwuchstrainer Schneider verpflichtet.
Das war der erste klare Hinweis auf Sommers sportliche Inkompetenz. Er glaubte dann, in der dritten Liga mit Nachwuchstrainer und Nachwuchsspielern überleben zu können. Für mehr war auch kein Geld mehr da. Verpulvert beim Versuch die zweite Liga zu halten.
Als er erkannte, dass das nicht funktioniert wurde der nächste Fehler gemacht und er lies sich von einem gewissen Mario Basler blenden. Das nächste Desaster war geplant.
Der Doppelabstieg besiegelt und massiv Geld verbrannt. Aber "auf Asche ist auch schön" war die Devise. In Kombination mit dem Underdog hat er den Verein klein geredet. Das Selbstverständnis von RWO war immer möglichst hoch zu spielen. Vierte Liga musste ich im 60 Jahren als RWO Fan nur einmal Ende der 80er Jahre mit der Verbandsliga erleiden. Ansonst war RWO in der dritten und zweiten Liga zuhause.
Nun hat der Verein sich in der vierten Liga verwurzelt. Und hier hat Hajo Sommers den Verein durch schwierigste Phasen geführt. Der Versuch aber, den Verein wieder höher zu bringen, ist am Geld aber auch an der mangelnden sportlichen Kompetenz gescheitert.
Aus meiner Sicht hat Hajo ab da an den Mangel so gut es geht verwaltet. Das beste aus nichts gemacht.
Ob es dem Verein ohne Hajo Sommers besser ginge oder ob es ihn überhaupt noch gäbe - das kann niemand heute sagen.
Eins muss man nach der Hauptversammlung auch feststellen, noch nie in der Geschichte hat ein RWO-Präsident den Verein so geordnet übergeben wie Hajo Sommers.
Ich persönlich bedanke mich für seine ehrenamtlichen Einsatz und bin hochgespannt, ob die neue Führung RWO wieder dahinführen kann, wo der Verein für mich hingehört - mindestens in die 3. Liga.
[/quote]
Das ist sehr gut zusammengefasst, RWO-Oldie.
Ich sehe die Amtszeit von Hajo fast komplett so, wie Du.
Den grössten Fehler von Hajo sehe ich allerdings darin, daß er (und das gesamte Team) nach dem Aufstieg in die 2. Liga den Zeitpunkt verpasst, Nachfolger zu suchen und abzutreten.
Die 2. Liga war eine Nummer zu groß für sie.
Das sage ich nucht nur aus heutiger Sicht, sondern habe das schon damals gedacht.
Die Euohorie, die das "Wunder von Bruns" in Oberhausen entfacht hat, wurde nicht richtig genutzt.
Auch der (erkennbare) Druck auf die Stadt, das Stadion aus-/umzubauen, hat mir gefehlt.
In der 2. Liga hatten wir die besten Argumente dafür.
Aber Hajo hat sich ja auch lange gegen den Neubau der Emschertribüne gesträubt.
Da war er zu sehr Fußball-Nostalgiker und hat die Zeichen/Notwendigkeiten der Zeit nicht erkannt.
Die Leistungen um RWO, die Du alle anführst, rechne ich ihm genauso an.
So bleibt für mich, so wie bei Dir, ein differenziertes Bild seiner Amtszeit.
|
Rot-Weiß Oberhausen: Mitgliederversammlung - So sehen der neue Aufsichtsrat und die Finanzen aus |
Nachdem Marcus Uhlig mit der "aktiven Fanszene" im vornherein alles geklärt hatte, war ja zu erwarten, daß alles ohne Zwischentöne abläuft.
Positiv überrascht hat mich, wie viele RWO-Mitglieder da waren.
Ein so volles Ebertbad habe ich selten gesehen.
Der "Rückkehrer" Thorsten Binder wäre mir aber lieber erspart geblieben.
|