Bundesliga: RB Leipzig schmeißt Eberl raus - Ex-Schalke-Sportchef übernimmt |
---|
Das gute alte deutsche, fehlende commitment.
Und da wundert man sich, dass die Gesellschaft immer weiter auseinander driftet, wenn der eine den anderen nicht mehr versteht. Da schaffen es einige elitäre Idioten mit viel „Hingabe“ unsere Gesellschaft zu zerstören. Aber am Ende will es keiner gewesen sein und keiner hat Schuld. Ein Land voller ungebildeter Idioten? Ist doch so, Herr Mintzlaff?
|
Schalke: Neururer-Abrechnung mit Verantwortlichen - "Schäme mich für Mitgliedschaft" |
„Schalke 04 braucht wieder ein Gesicht. Schalke 04 braucht jemanden, der den Hut aufhat. Schalke 04 braucht jemanden, der die Sachen mit sachlicher, mit sportlicher und mit fachlicher Kompetenz versieht“
Das hat es noch nie in Schalke gegeben, außer die Gesichter der „Sonnenkönige“.
Ihr brauchtet jemanden der es mal Ausnahmsweise mit dem Verein ehrlich meint und nicht diese Selbstdarsteller, die die Knete raushauen.
Das Anspruchsdenken der Fans ist aber das Hauptproblem. Man sieht sich in der Champions League und ist der Drittklassigkeit viel näher. Letztendlich muss man sich erst an die neue Realität gewöhnen. Mussten wir auch in Essen. Aber es ist die große Zerreißprobe für den Verein. Wichtig sind dabei die Leute, die die Knete zusammenhalten in dieser Phase. Das Trainer „Ex- und Hopp“ ist das teuerste, was sich ein Verein leisten kann. Und deswegen passt dieser Vorstand nicht zum Verein. Einen Trainer wie den Reis dafür zu bezahlen, dass er zu Hause sitzt ist Wahnsinn. Der hat den Verein gelebt. Vor Wochen noch gefeiert und jetzt gefeuert? Das kann nicht richtig sein.
|
Schalke: Die Trainer waren seit 1992 da, die sind verfügbar |
Tayfun Korkut fände ich super. Würde endlich Ruhe in den Verein bringen.
|
Preußen Münster: Nach Pokal-Pyro-Show - 0:4 gegen Bayern München |
@Black Eagle: Laut Wikipedia fasst das Stadion in Münster 15.050 Zuschauer. Bei 12.794 Zuschauern ist es nicht ausverkauft.
|
Preußen Münster: Nach Pokal-Pyro-Show - 0:4 gegen Bayern München |
Noch nicht einmal ausverkauft gegen die Bayern. Das finde ich wirklich schwach für eine Stadt wie Münster.
|
Niederrheinpokal: Überragender Steinmetz kegelt mit Alstaden den Wuppertaler SV raus |
In der Wuppertaler Zeitung stand was von Pflichtaufgabe. Nicht schlecht. Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Glückwünsche nach Alstaden.
|
Vor RWO-Knaller - aus Enttäuschung: Außenseiter erwägt Niederrheinpokal-Verzicht |
Warum soll Jüchen-Garzweiler nicht zu Hause spielen? Die Regularien müssen klar sein. Kommt es zu Problemen mit der gegnerischen Fans, wird das Spiel abgebrochen und für die Heimmannschaft gewertet, bzw andersrum. Dann hört der Unfug sofort auf mit den Fans der "größeren Vereine".
Und dann muss man sich mal überlegen, so mit gesunden Menschenverstand, wie viele Oberhausener fahren nach Jüchen-Garzweiler: 100, vielleicht 200? Und das kann man nicht im Sinne des kleineren Vereins regeln?
Ihr reguliert den Fußball langsam aber sicher zu Tode.
Und jetzt recherchiert mal schön, ob und wann es bei einem solchen Spiel, in ähnlicher Konstellation, überhaupt schon mal zu Ausschreitungen im Niederrhein-Pokal kam.
Und Jüchen-Garzweiler hat recht, wenn sie in Zukunft nicht mehr am Pokal teilnehmen.
|
RWE: Dabrowski "ernüchtert" nach verlorenem "Zermürbungskampf" |
Dem Trainer mach ich keinen Vorwurf.
Es sind elementare fußballerische Mängel, die alle Stürmer haben. Es ist völlig egal, wen CD im Sturm aufstellt, es wird nicht funktionieren.
Er sollte mit den Leuten die Ballannahme, das Kurzpassspiel usw. Ganz wichtig ist es Berlinski und Young beizubringen, dass ein Dribbling entweder mit einem Torschuss oder mit einem Pass abgeschlossen werden muss. Es ist nicht der Sinn eines Dribbling in den Gegner hineinzulaufen und den Ball zu verlieren.
Berlinskis Kampfgeist in Ehren, aber in mit der momentanen Spielweise ist er keine Hilfe.
Und Doumbouya eigentlich geeignet als Stoßstürmer, aber fußballerisch nicht in der Lage unter dem Druck des Gegners einen Ball anzunehmen.
Auch so elementare Kleinigkeiten, mein Wissen aus dem ersten Fußballtraining, wenn man in Rücklage gerät, dann geht der Ball nach oben. Es reicht auch nicht hierbei für bei unsere Stürmer!
Muss man Drittligaspielern wirklich die elementaren Basic des Fußballs beibringen? Oder ist es nicht einfach deren Beruf das zu können? In vielen Berufen ist es so, wenn man es nicht kann, muss man es lernen. Und oft ist es so, dass dieses Lernen auch in der Freizeit stattfindet!
Und jetzt mal zur Erinnerung, ein Horst Hrubesch konnte auch keinen Fußball spielen als er vom SC Westtünnen damals zu uns kam. Aber der wusste welche Chance er bekommen hatte und da hat er sich sicherlich voll reingehängt, sonst wäre er nicht vom HSV weggekauft und Nationalspieler geworden. Und später hat er, was er sich im Fußball erarbeitet hat, als Trainer weitergegeben.
Diese Einstellung und der Wille unterscheidet den erfolgreichen Spieler von den meisten Drittligaspielern.
Und Vonic? CD hätte ihn schon längst gebracht, wenn er die Hoffnung auf Besserung sehen würde.
|
RWE: Nach vorne zu wenig, Essen verliert verdient in Ulm |
Ohne die Lösung des Sturmproblems wird es nicht reichen. Alle Stürmer vorne sind fußballerisch einfach nicht gut genug.
|
MSV Duisburg: „Heskamp raus“, wütende Fans, Verantwortliche spüren Druck |
Das Problem des MSV ist doch einfach zu wenig Knete. Wahrscheinlich stimmt deswegen die Qualität des Kaders nicht. Im Ruhrgebiet laufen die Sponsoren doch alle nur noch nach Dortmund.
Was in Duisburg sonst nicht stimmt, keine Ahnung?
Die Schauinsland-Darlehen werden ab nächster Saison zurückgezahlt werden müssen. Dann wird es wahrscheinlich noch härter.
|