muttertag Zuletzt aktiv: 12. Oktober 2013 - 21:24 Mitglied seit: 30. Juli 2007 Wohnort: Essen
  • 4 Likes
  • 5.291 Aktionspunkte
  • 1.748 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
2:1! Übel, übel.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Lamczyk scheint gut aufgelegt zu sein heute... Gerade die 5. Gelbe gegen RWE ...
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE-Atze] ... Potofski stellt praktisch alle RWE-Fans als Säufer hin. Was ist das für eine armselige Kreatur. ... [/quote] "Kreatur" trifft es ganz gut.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=muttertag] Mann, ich wäre jetzt gerne im GMS. Riecht leider nach Gegentreffer momentan (in den Tickern). [/quote] Jaaaaaa!!!!! 2 -0 !
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Mann, ich wäre jetzt gerne im GMS. Riecht leider nach Gegentreffer momentan (in den Tickern).
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=mtley] Hi Muttertag, willkommen zurück. [/quote] Hi mötley, danke für den Gruß. [quote=mtley] Wenn man den Reden der Politik und hier vor allem denen der SPD lauscht, müsste man wirklich meinen, eine seit je her sparsame Kommune wird durch die Wirtschaftskrise unvermittelt getroffen und kann sich einen Stadionbau bzw. eine gezielte Unterstützung für den Verein RWE einfach nicht leisten. [/quote] So ist es. [quote=mtley] De facto ist die Stadt Essen ein ebensolcher Geldvernichter wie der Verein RWE. [/quote] Du sagst es. Ich finde auch, das Schicksal von RWE und der Zustand vom GMS sind die deutlichen Zeichen, was wirklich mit Essen (als Stadt) los ist. Man kann nur sagen: "Misswirtschaft" und "Abstieg", so wird Essen buchstabiert, und so sieht man das auch von Außen so. Das GMS und RWE machen das deutlich, was an anderer Stelle (noch) billig und schlecht übertüncht wird. [quote=mtley] Es kommt halt nur auf den Blickwinkel an. Im Kulturetat stecken ja nicht nur die 40 Mio für Theater und Philharmonie sondern dieser wird ja noch aufgestockt für Aufwendungen an Zollverein, Volkwang, Kleinkunst, etc. In Wirklichkeit dürfte der Kulturetat der Stadt Essen sicher bei 100 Mio Euro /Jahr liegen. [/quote] Es sind auf jeden Fall Beträge, gegen die die Schulden von RWE eher popelig sind. Ich frage mich: warum versteht man nicht, dass ein Traditions-Fußballverein das beste Aushängeschild gerade für eine Ruhrgebiets-Stadt ist? Wen interessiert die "Kulturhauptstadt" oder bekloppte "Industriekultur-Wanderungen"? Die Leute wollen doch Malocher, Leidenschaft und Fussball sehen, wenn es ums Ruhrgebiet geht. Die Antwort ist, denke ich, dass die Politiker in Essen genau so fähig sind, wie die RWE-Vorstände der letzten 30 Jahre. Keine Hoffnung in Sicht. [quote=mtley] (..) An den Kulturetat traut man sich nicht heran, da man ja Kulturhauptstadt ist, somit müssen alle anderen Bereiche bluten. Nur geben die nicht soviel her, wie dieser Kulturetat. [/quote] Du sagst es. Wegen des Kulturkrams will aber niemand sagen "ich bin Essener", mit einer erfolgreichen Mannschaft wollen das aber schon sehr viel mehr. Essen blutet aus, trotz "Kulturhauptstadt" und ähnlichem Mumpitz. [quote=mtley] (...) Das Insolvenzverfahren kommt spät, vielleicht gelingt es dem Verein aber wirklich noch einmal dem Tod von der Schippe zu springen und schuldenfrei einen neuen Anlauf zu wagen. Ich hoffe, der Insolvenzverwalter ist ein guter seiner Zunft. (...) [/quote] Wenn der Herr das schafft, darf man ihn als Ausnahmekönner preisen. Die Vorraussetzungen sind schlecht. Ich bin viel unterwegs in Deutschland, und RWE kennt jeder. Das Aalto kennt dagegen fast niemand. Die Ambitionen "Kulturhauptstadt" zu sein, findet dagegen jeder lächerlich. So einfach stellen sich die Fakten dar. Essen hat immer versucht, jemand anders zu sein. Dabei wird alles über Bord geworfen, was wirklich Charakter und Stil hat (auch wenn dieser Stil geschmacksache ist). Essen als Stadt hat den gleichen Weg vor sich wie RWE jetzt. Ich glaube, dass das Schicksal von RWE ein Symbol für das von Essen insgesamt ist.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
N'abend. Wir haben alle vergeblich gehofft. Mal sehen was die Zukunft bringt. Das Insolvenzverfahren kommt für den Verein leider einige Jahre zu spät, damals wäre noch mehr zu machen gewesen. Heute dagegen sieht es sehr mau aus. Ich hoffe aber noch weiter. Ein Wort von mir zu dem Politiker-Gefasel: Es ist sicher Ok, wenn Hilser, Paß und Konsorten sagen, die Stadt ist super-pleite und man könne nicht die Schließung von Schulen beschließen, aber RWE weiter durchziehen. Ich finde es deswegen Ok, weil man von niemanden verlangen kann, die Misswirtschaft bei RWE aufzufangen, wärend in der Stadt die Lichter ausgehen. WARUM aber wird ein Pleite-Laden wie das beschissene (sorry) Aalto seit Tag 1 jährlich mit Millionen durchgezogen? Warum kann man die nicht einfach Pleite gehen lassen? Warum können die die Schließung von Schulen beschließen, aber diesen Kultur-Mist für die Frau des OB und 100 weitere Leute mit Tonnen von Geld durchfinanzieren? Es ist also laut Hilser und Paß OK, Schulen und Kindergärten dicht zu machen, aber eine total ruinöse, popelige Kultur-Bude für Minderheiten durchzufinanzieren, die Unterstützung am wenigsten brauchen. Man sieht: es wird mit zweierlei Maß gemessen. Die moralischen Herren sind einfach nur platte Lügner. RWE for ever! Tschüss!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=HDKRWE] [quote=muttertag] [b] Aber man bleibt halt RWE-Fan. So ist es eben.[/b] [/quote] Dat is doch mal n schönes Wort zum Sonntag. Und Du hast so was von Recht. Gute Nacht. [/quote] Dankeschön HDKRWE. Auch ne gute Nacht wünsche ich. Mal sehen, was die Zukunft bringt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=HDKRWE] [quote=muttertag] Der RWE ist wieder da! Der Schreck vom Niederrhein. Grüße an alle von m. [/quote] Gibts ja gar nicht.... Ein Urgestein taucht wieder auf.... Wo hast Du Dich denn so lange versteckt? Oder hat Dich der Sieg heute aus dem RWE-Wachkoma geweckt??? ;) [/quote] "Wachkoma" ist ganz gut getroffen. Aber man bleibt halt RWE-Fan. So ist es eben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Der RWE ist wieder da! Der Schreck vom Niederrhein. Grüße an alle von m.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen