MSV-Kommentar: Trotz Dotchev-Aus droht weiter Unruhe |
---|
Der schleichende Niedergang ist wohl schwer aufzuhalten. Wenn der Anspruch einfach höher ist, als das was die Tatsachen hergeben. Ist nicht der erste Verein und auch nicht der Letzte, wo das passiert.
|
Zum Derby gegen RWO: RWE-Ultragruppe kehrt ins Stadion zurück |
@Schlafender Riese
volle Zustimmung... Etwas Farbe schadet nicht und jeder hat etwas Rotes und Weißes im Schrank. Das mit der Rahn Tribüne ist mir auch aufgefallen. Ich stehe ja außen am Rand zur Rahn. Da kann man das sehr gut beobachten. Viele Alteingesessenen sind ja mittlerweile auch auf die Rahn gewandert. Hätte ich auch schon gemacht, wenn meine Freunde nicht dagegen wären.
|
Zum Derby gegen RWO: RWE-Ultragruppe kehrt ins Stadion zurück |
Ich habe die in den letzten Spielen nicht vermisst und das wird auch so bleiben. Ich weiß, dass man nicht alle über einen Kamm scheren soll. Aber nach dem letzten Spiel sah ich zentral in der Mitte genau diese eine Personengruppe mit schwarzen Klamotten und diesen Adidas Hose, die versucht haben, die Mannschaft zu feiern. Da ist mir bereits aufgefallen, dass sich die West nicht so vollständig hat inspirieren lassen. Ich persönlich habe auch eine Art Ablehnung denen gegenüber entwickelt. Und wenn man sich die Bilder aus Münster ansieht, stellt man doch parallelen in den Outfits fest. Warum tragen die keine RWE Trikots, Schals etc.? Das Argument der Kommerzialisierung zieht bei mir nicht. Wenn ich Fan bin, zeige ich das auch und unterstütze den Verein mit Merchandising. Es muss ja nicht das volle Programm sein. Diese völlige Ablehnung der RWE Artikel zeigt mir, dass es für die nicht um den Verein geht. Hinzu kommt die vielfach erwähnte Eigensinnigkeit und Ignoranz bei den Gesängen auf der Tribüne.
Von mir aus können die für immer weg bleiben.
|
RL West: RWE peilt in Lippstadt den nächsten Dreier an |
@Anton Leopold
Stimmt die großen Aussetzer hatte immer Soccerwatch. Aber für einen 10er mit eventuell einer Kamera, die dann auch noch automatisch den Ball sucht? Das wäre ja auch nicht so toll. Ich muss sagen, dass mich bisher nur zwei Streams komplett überzeugt haben (mal unseren außen vor gelassen). Das war der in der letzten Saison vom RWO und der über Youtube vom GEsindel. Und der war sogar kostenfrei mit Kommentaren und Zeitlupen.
|
RL West: RWE peilt in Lippstadt den nächsten Dreier an |
@hahohe
Was so ein Volksschulliteraturkurs alles bringt. Sagenhaft! Sind zwar immer die gleichen 5 Zeilen mit leicht veränderten Texten. Aber das muss man auch erst mal hinbekommen. Vielleicht solltest du aber mal den Stil etwas verändern. Ich persönlich finde ja, dass sich das immer so semi anhört, wenn die Reimwiederholung der zweiten Zeile erst in der fünften kommt. Ich als dummer Essener lese nicht so schnell und habe ein Kurzzeitgedächtnis. Da verstehe ich den Reim nicht immer auf Anhieb. ;-)
|
RL West: RWE peilt in Lippstadt den nächsten Dreier an |
@Anton Leopold
10€??? Das ist aber sehr viel. Da ich bereits die knapp 7€ für das Münsterspiel besser hätte in den Brunnen schmeißen können, werde ich diesen Stream nicht unterstützen. Da werde ich lieber Radio Essen und/oder Radio Hafenstraße laufen lassen.
|
RWE: Neidhart über U19-Trio und möglichen neuen Vertrag |
Grundsätzlich einen Trainer nie länger als 2 Jahre binden. Nichts gegen die Trainer aber das Geschäft ist zu schnelllebig und die Umstände können sich jederzeit ändern. Schaut doch einfach mal bei den Vereinen, die in den letzten 10 Jahren (Ligen übergreifend) aufgestiegen sind. Wenn es dann eine Zeit nicht läuft, werden die Trainer ausgetauscht. Da ist dann egal, was vorher war. Nur sehr selten gehen Vereine mit Trainern durch dick und dünn. Und wenn ein Trainer dann noch 2, 3 oder 4 Jahre Vertrag hat, wird das immer sehr teuer.
Aufsteigen und dann zu besseren Konditionen weitermachen.
|
RWE: Krasniqi-Sperre steht fest - RWO-Karten erhältlich |
@Achwatt
die Karten werden weg gehen. Da mache ich mir wenig sorgen, dass die nicht an den Mann oder die Frau gebracht werden. Das sind die Spiele, wo sie wieder aus den Löchern kommen. Leider auch die, die keiner im Stadion braucht.
|
Krawalle in Münster: So reagiert Rot-Weiss Essen auf die Randale |
@hahohe
immer schön weiter provozieren in der Anonymität des Internets.
|
Krawalle in Münster: So reagiert Rot-Weiss Essen auf die Randale |
@hahohe, Preussenpower, lapofgods, 12.Mann v. Kleeblatt
Vielleicht einfach mal an die eigene Nase packen. Ihr schreibt alle so ein Schwachsinn. Als wenn es diese Probleme in Dortmund, Duisburg, Oberhausen und Münster nicht geben würde. Ihr könnt nur provozieren und tragt somit mit eurem geschriebenen bereits zur Gewalt bei. Internet Hooligans halt.
Ich wüsste nicht, dass Karten personalisiert wurden. Wie soll man im freien Verkauf als Verein unterscheiden, ob der Kartenkäufer ein echter Fan oder Hooligan ist? Außerdem hat RS erst nach dem Verkauf aller Karten angefangen, die ganzen Räuberpistolen auszupacken. Die tragen natürlich keine Hauptschuld an der Sache, tragen ihren Teil aber dazu bei. Man kann nicht schönreden, was da passiert ist. Nur wieso werden diese Straftäter nicht von der Hundertschaft nach Ausbruch der Krawalle sofort eingekesselt? Wieso gibt es zu wenige Verhaftungen? Wieso werden die in den Bussen nach Essen eskortiert und nicht direkt in eine Sammelstelle und polizeilich aufgenommen? Das Problem ist in Deutschland einfach das die Gesetzgebung zu schwach durchgreift. Würde man diese Täter direkt mit Haft- und sehr hohen Geldstrafen belangen, wäre das Thema schnell aus der Welt. Gefängnis zieht bei den meisten immer und schreckt ab.
Was mich stört ist, dass nur RWE diese Negativschlagzeilen verbucht. Es wird so getan, als wenn alle RWE Fans dieses Gewaltpotenzial unterstützen. Hier kam die Frage auf, warum die Dortmund Fahne geduldet wurde. Ist doch klar warum. Weil ein normaler Fan, der eventuell mit seiner Familie im Stadion ist, sich keiner Konfrontation mit Hooligans aussetzen würde. Preussenpower dein Argument hinkt hier ein wenig. In Essen würden Fahnen aus Duisburg, Oberhausen oder Gelsenkirchen mit Sicherheit auch nicht hängen bleiben. Zu hinterfragen ist, warum seitens der Sicherheitskräfte nicht darauf reagiert wurde. Wenn da schon so eine Fahne hängt, sollte man doch vorbereitet sein, dass nach Spielende etwas passieren kann.
Solange der Staat nicht durchgreift, wird sich das auch nicht ändern. Kein Verein kann sich davon freisprechen. Es kann sein, dass 2-3 Jahre nichts passiert, aber bei irgend einem Spiel rottet sich dieser Abschaum wieder zusammen. Die scheinen ja auch so gut vernetzt zu sein, dass die Vereine nur reagieren können. Hier ist für mich der Staat ganz klar in der Pflicht.
|