tacoronte99 Zuletzt aktiv: 19. Juni 2008 - 16:42 Mitglied seit: 24. März 2007 Wohnort: Essen
  • 484 Aktionspunkte
  • 158 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1
1

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=alibilgin] Tacoronte, weiß deine Süße eigentlich, dass du die Urlaubskasse in der Türkei für heimliches Surfen im Reviersport-Forum verbrätst???:P:P:P:P:P:P [/quote] ...taco ıst nıcht erpressbar:@ Hole mır ja dıe Punkte ın Bremen.... sonst ?.... :P:):D;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=alibilgin] [quote=teddy] [quote=alibilgin] Dieser himmlische Ort des Friedens hier, kein Streit unter den roten Brüdern, Eindringlinge werden entschlossen weggebombt!!! Da kann man mal sehen: Teddy in Dunkeldeutschland, Tacoronte im Ali-Bilgin-Land - es könnte so schön sein, hier....:P:P;);) [/quote] Ganz kurzes Zeichen aus Leipzig. Zankt euch nicht und lasst Papst Paul doch wieder schreiben. Der Kerl hat wirklich Phantasie. Teddy [/quote] Ach du scheiße, wenn man vom Teufel spricht!!!:P:O Fühl dich nur nıcht zu sicher !:@ [/quote]
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=alibilgin] Ja, ich weiß, er hat mal 2001 ein Champions-League-Tor gegen Real Madrid gemacht. Aber der Mensch ändert sich bekanntlich alle sieben Jahre. Also viel Zeit haben wir nicht mehr....;) [/quote] :O:O:O...... und wann hast Du dich zuletzt gehäutet ? :@
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Übrigens alibilgin; zwei der SMS zum Ergebnis waren von mir. Taco hat mich wohl gesucht, aber als ich ihn im Block A auf der Treppe gesehen habe, war er zu schnell weg. [/quote] Nur soviel dazu, Taco war da, suchte Teddy und fand ihn nicht, dann schlich er mit tränenden Augen davon... von Schnelligkeit keine Spur..... allerdings hat mich das gute Spiel ..MEINER ... Mannschaft schnell versöhnt und da ich nicht nachtragend bin, eine schöne Woche im"Leipziger Allerlei "
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Also ich bin etwas sprachlos, dass der von mir sehr geschätzte Wolf auf den von Arsenal losgelassenen Blödsinn geantwortet hat. Aber Arsenal und einige andere sollen meinetwegen immer wieder den Köstner fordern. In meinen Augen war und bleibt er ein unfähiger Stinker. Aber die Personalie Köstner haben wir hier schon bis zum Erbrechen - einige würden sagen kotzen- diskutiert. [/quote] Jetzt bin ich aber auch:O sprachlos, Du der Friedensrichter aus dem Unterdorf, reitest so spät am Abend eine solche Attacke mit schwerem Säbel! Paß nur fein auf, dass Du Deinen Status nicht verlierst.:P @ Teddy Habe morgen früh 10:30 Uhr einen Termin in Frankfurt u. kann leider nicht kommen, wir sehen uns Sa. 13:45 ... Glück - Auf ....
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Andreas] Ach wie herrlich, der Pawlowsche Hund ist mit seinem Sabbern nichts gegen die Regelmäßigkeit, mit der von diesem Kasper Schwachsinn verbreitet wird, es reicht der kleinste Beitrag von meiner Wenigkeit, und schon kommt irgendein "Kommentar". Für mich ja irgendwie ausgesprochen löblich, daß mich jemand für so bedeutend hält! :P:P:P Wenn ich übrigens ziemlich konkret mein "Grundgefühl" in Bezug auf so einen Forumspöbler zum Ausdruck bringen würde, wäre mir eine rote Karte seitens des Admin wohl sicher, und das ist es mir nicht wert. Wie schon mehrfach geschrieben finde ich es einfach bedauerlich für das Forum als solches, wenn so ein unsachlicher Blödsinn reingetragen wird. Aber es gibt nunmal eben Leute, die sich einen Dreck um so etwas kümmern und einfach nur ihre primitiven Pöbeleien anbringen wollen. Mir ist das ziemlich egal, welche Sau sich an der Eiche reibt, tut mir nur leid für die anderen, die so einen Blödsinn verständlicherweise nicht interessant finden. Von mir soll es das damit auch gewesen sein, jetzt übergebe ich nach Werden oder wohin auch immer zur drastischen Runterschaltung des Niveaus, auf daß wieder viele rote Blitzemännchen und sinnlose Beiträge das Forum zumüllen... [/quote] :O.... und ich liebe Ihn trotzdem, vor allen Dingen weil er so unerschrocken ist und sich was traut. Seine Beiträge sind höchste Fabulierkunst, meint er ich nähme ihn nicht ernst ? Ohne seine nichtssagenden, unkonkreten Stellungnahmen würde dieses Forum sicher geschlossen.:P
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Andreas] @Alibilgin: Vielen Dank für die Informationen über das Stadion, auch wenn das alles leider eher mein skeptisches Grundgefühl bestärkt... Von Vereinsseite aus vermeidet man konkrete Aussagen und vertröstet das Volk mit Durchhalteparolen... [/quote] .... ach wie süß und so aussagekräftig, vor allen Dingen so konkret. Sein Grundgefühl ! Wieviele Gefühle hat der Mensch Andreas ? ausser dem Grundgefühl ? Vielleicht hilft ja Pawlow fühlen,oder auch vielleicht ein Anderer, könnte, wenn er dann mögen wollte,vielleicht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Schade! Obwohl es einen im Forum ganz sicher freuen wird. Oder auch nicht, das weiß man nicht so genau. ;) [/quote] Taco, hast du einen Verdacht, wen Andreas meinen könnte????;) [/quote] Ach komm... ;););) [/quote] Wenn ich den erwische der meinen " Liebsten " so verstört, dem gebe ich sofort ein Herrengedeck + Frikadelle !
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=teddy] taco, du bist unverbesserlich. [/quote] :O Tut mir leid ,aber ich war 3 Tage krank und jetzt war ich unduldsam.(Fieber):'( Wenn es mir wieder besser geht,gelobe ich Besserung!:P:P :@ Dabei könnte ich so lieb sein,wenn ich manchmal nur wollte....:D
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Andreas] Hier die Berichte zum Spiel zum Nachlesen. UNION BERLIN - RW ESSEN 2:2 (1:1) / Fünf Spiele ohne Niederlage Coach Heiko Bonan:„Wir können sicherlich nicht zufrieden sein“ Berlin (RS). Das 2:2 (1:1) von RWE bei Union Berlin nervte nicht nur, als der Schlusspfiff von Schiri Stefan Trautmann ertönte - dieses Remis fuchst auch heute, Sonntag, noch wie wild. Es hätte einfach nicht sein müssen, der Dreier war schon in der Hand, allerdings ließ man den Triumph vor 6133 Zuschauern im Stadion Alte Försterei noch fallen. „Gut war das Spiel nicht.Wir hatten uns sicherlich mehr erhofft, aber nach dem Spielverlauf können wir mit dem Punkt zufrieden sein“, räumte Uwe Neuhaus, Trainer der „Eisernen“ offen ein. „Nach diesem Spielverlauf ist das ein unglückliches Ergebnis“, merkte man auch RWE-Coach Heiko Bonan ein sehr gespaltenes Innenleben an. Sein Fazit war korrekt: „Es wäre mehr drin gewesen, wir können sicherlich nicht zufrieden sein, wir hatten die besseren Chancen.“ Aus dem Stadion Alte Försterei berichten Matthias Dersch und Uwe Loch Essen ging durch das Eigentor von Union-Kapitän Daniel Schulz (6.) und durch den eingewechselten Rafael Kazior (83., Freistoß Ferhat Kiskanc) gleich zweimal in Führung. Guido Spork (36.) und Nico Patschinski (85., viertes Saisontor) glichen aus. Michael Lorenz erinnert sich: „Ich glaube nicht, dass wir da innerlich noch über die zweite Führung gejubelt haben, aber die Konzentration hatte für einen Moment gefehlt.“ Fakt bleibt aber auch: RWE verlor die letzten fünf Matches nicht: Elf Zähler, es hätten 13 sein können. Hätte, wenn und aber - alles ändert nichts an den Tatsachen. Bonan: „Andererseits muss man sehen, dass wir seit fünf Matches auch auswärts ohne Niederlage sind. Das ist durchweg positiv.“ Neuhaus eher kopschüttelnd: „Eigentlich habe ich Essen in Durchgang eins gar nicht auf das Tor schießen sehen, wir waren zu diesem Zeitpunkt die bessere Mannschaft. Das Match fing mit dem Eigentor ziemlich blöd an. Aber es spricht für meine Truppe, dass sie nicht auseinander brach, sondern zweimal einen Rückstand aufholte.“ Zum Ärger von Bonan, der nicht falsch von „mangelnder Cleverness“ sprach. 1. FC Union Berlin: Glinker - Bemben, Stuff, Schulz, Ruprecht - Bönig, Spork - Scharlau (46. Benyamina),Mattuschka (77. Younga Mouhani),Gebhardt - Patschinski Rot-Weiss Essen:Masuch - S. Lorenz, Sereinig, Andersen - Erfen,Gorschlüter, M. Lorenz, Brandy (57. Kiskanc) - Guié-Mien (63. Klinger), Kurth (79. Kazior) - Güvenisik Tore: 0:1 Schulz (6./Eigentor), 1:1 Spork (36.), 1:2 Kazior (83.), 2:2 Patschinski (85.) Schiedsrichter: Stefan Trautmann (Bodenwerder) Gelbe Karten: Stuff, Spork, Bönig - Gorschlüter Zuschauer: 6.133 24 Regionalliga Nr. 38-2007 „Von Wuppertal nicht Butter vom Brot nehmen lassen“ WSVkündigt sich an:Es folgen Tage elektrisierender Spannung Berlin (RS). Jetzt folgen Tage der elektrisierenden Erwartungshaltung. Am Mittwoch, 26. September, ist RWE am 11. Spieltag ohne Arbeit. Dann knallt es aber: Der Wuppertaler SV Borussia gastiert Samstag, 29. September (14 Uhr, Georg Melches-Stadion). Ausgerechnet dann mit 90 Minuten gegen Union im Körper, die am Mittwoch bei den Bergischen auflaufen. RWE-Trainer Heiko Bonan: „Das ist genau so ein Vorteil für uns, wie es einer für Düsseldorf am zweiten Spieltag war.“ Als RWE mit dem heftigen Pokalmatch gegen Cottbus in den Knochen bei der Fortuna in der LTU Arena antrat, wo man ein 0:0 holte - man pfiff auf dem letzten Loch. Bonan blickt willig voraus. Wir erhoffen uns, dass wir diesen Vorteil auch nutzen können. Ich würde mir natürlich wünschen, dass Wuppertal am Samstag an der Hafenstraße verliert, ich habe aber auch überhaupt nichts dagegen, wenn Union schon am Mittwoch dem WSV die Zähler wegnehmen würde." Der Berliner Trainer Uwe Neuhaus nickt nur. Irgendwie merkte man, im RWE-Tross nagte der Ausgleich der Berliner. „Für uns ist immer etwas drin“, blickte Michael Lorenz etwas verbissen in Richtung des kommendenWochenende. „Es wird deutlich, wir sind mittlerweile gefestigt. Wir haben gegen Union vor allen Dingen nach der Pause gut dagegen gehalten und konnten gegen eine starke Union-Mannschaft bestehen.“ Und vergass zwei Zähler in der Hauptstadt, aber das wollte keiner mehr hören. „Wir werden uns auch von starken Wuppertalern nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.“ Das sieht auch Bruder Stefan nicht großartig anders: „Wir müssen keine Angst vor dem WSV haben, wir sind bestimmt nicht chancenlos.“ Und auch der ehemalige Wolfsburger legt sich ausdrücklich fest: „Wenn wir so spielen wie in den letztenWochen, können wir jeden Gegner schlagen, auch den WSV.“ Eine Führung sollte man sich kurz vor Schluss aber nicht mehr nehmen lassen. Rafael Kazior genoss seinen Treffer, im Sommer wurde er nach einem Probetraining bei Union nicht genommen. Mitja Schäfer (Knorpelschaden im Knie) und David Czyszczon (Rückenproblem) standen verletzungsbedingt nicht im Kader. Über Radio Essen ließ das Team den kleinen Jan-Patrick grüßen, den Sohn von Claudia Wilhelm, Fanprojekt, der im Krankenhaus liegt. Vincent Wagner war erneut nicht im Kader für das Match,war allerdings mit in Berlin und saß auf der Tribüne. Union Berlin erlaubte es zum ersten Mal, Fahnen am Zaun aufzuhängen. Etwa 80 Essener Anhänger waren in der Hauptstadt dabei. Sercan Güvenisik, ein Dreier in Berlin wäre doch ein starker Anlauf für den Hit gegen den WSV gewesen, oder? Natürlich, aber mit Sicherheit können wir gegen den WSV etwas holen. Jeder verkauft sich mittlerweile selbstsicher. Wir sind seit fünf Matches ungeschlagen, das ist eine gute Serie. Wir wissen, es wird ein anderes Match als gegen Union, über Berlin werden wir noch zwei Tage reden, danach müssen wir den Blick auf den WSV richten und uns gut vorbereiten. Nochmals, wurmt der späte Ausgleich in Köpenick nicht wie verrückt? Nachdem wir in den letzten Minuten mit 2:1 in Führung gegangen sind, haben wir zwei Zähler verloren. Aber wenn man das gesamte Spiel betrachtet, in dem wir zwar spielerisch überlegen waren, geht der Punkt in Ordnung. Traf nach seiner Einwechselung: Rafael Kazior (l.) - wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht und verbrachte eine Nacht stationär: Sören Brandy (Fotos: www.rot-weiss-essen.de). Die Essener Lorenz-Brüder spielten zuhause auf Punkt aus der Heimat entführt, aber „Dreier-Raub“war möglich Berlin (RS). Berliner sind ein eigenes Völkchen. Und die Gene verliert man auch nicht, selbst wenn man jobtechnisch durch die Republik touren muss. Das gilt auch für das Brüderpaar Stefan und Michael Lorenz, welcher grinsend bestätigte: „Es ist immer wieder toll, nach Berlin zurück zu kommen, ich bin hier aufgewachsen, die Familie lebt hier.“ Allerdings hatte er keinen Grund, mit den Gastgeschenken zu ORübertreiben: „Außerdem nimmt man immer gerne einen Punkt mehr.“ Drei wären möglich gewesen, Union-Stürmer Nico Patschinski hatte jedoch etwas dagegen. Michael erinnert sich: „Ich habe zu lange gezögert, ob ich zum Ball gehen soll. Da kam auch schon die Flanke.“ Die ein gewisser Marco Gebhardt per Kopf auf den Torschützen ablegte. Genau dieser Gebhardt flankte auch vor dem 1:1 durch Guido Spork, verhinderte auf der Linie (57.), dass Michael per Kopf traf. Auch Bruder Stefan war noch an dieser Szene beteiligt, auch er ohne Erfolg. Was ihn nicht daran hinderte, Berlin als „natürlich etwas besonderes“, darzustellen, „wir wohnen eigentlich in unmittelbarer Nähe, der Ostteil ist ja unser Ding.“ Sein Fazit: „Es ist immer schön, in der Heimat zu sein, da fühlt man sich innerlich wie ein kleines Kind.“ Das sicherlich gerne den Dreier gehabt hätte. Michael bilanzierte: „Ich denke, das Remis geht in Ordnung, auch wenn nach dem Spielverlauf mehr für uns drin gewesen wäre.“ Nr. 38-2007 Regionalliga 25 Daniel Masuch (4-): Bekam letztendlich nur zwei ernsthafte Bälle auf das Tor - zwei Tore resultierten daraus.Verbuchte zwei Patzer nach einem Freistoß (17.). Glück, dass Linienrichter Lars Becker dem „eisernen“ Torjubel widersprach. Sicher beim Kopfball von Stuff (67.). Sonst hatte er eigentlich nicht viel zu tun. Stefan Lorenz (3): Der Kapitän wirkte, als wäre er nie weg gewesen. Lieferte eine grundsolide Vorstellung für den verletzte David Czyszczon rechts in der Dreierkette ab, blieb ohne wirklichen Fehler. Daniel Sereinig (3-): Hatte eine große Torchance durch einen Kopfball nach einer Ecke.Verzeichnete aber auch einen gefährlichen Querschläger in der Abwehr. Ansonsten zwar unauffällig, aber absolut solide. Niklas Andersen (3): Der Youngster ließ erneut wenig auf der linken Seite der Dreierkette zu. Allerdings blieb er zu sehr auf die Defensive beschränkt. Trotzdem zeigten die 90 Minuten keinen wirklichen Abfall im Vergleich zu den letzten Darbietungen. Tim Erfen (3-): Ließ sich in Durchgang eins viel zu leicht von den „Eisernen“ provozieren.War dementsprechend in viele Nickeligkeiten verstrickt, die unnötig Energie kosten.Hatte gegen Gebhardt, der auch den zweiten Ausgleich mit auflegte, häufig das Nachsehen. Tim Gorschlüter (2-): Viele starke Szenen am Ball, zeigte seine übliche hohe Sieges-Quote bei den Zweikämpfen. Dazu bereicherte er das Spiel um einige Kabinettstückchen.Manchmal zu ballverliebt und unkonzentriert im Abspiel. Trotzdem aber bester Essener. Michael Lorenz (3): Genau wie Bruder Stefan mit einer grundsoliden Darbietung. Der Vize-Kapitän hätte aber die 2:1-Führung nach einem Eckball erzielen müssen. Dichtete im defensiven Mittelfeld gut ab. Sören Brandy (3+): Präsentierte eine starke Anfangsviertelstunde, beteiligt an der 1:0-Führung. Danach auch mit auffälligen Szenen. Schnell im Antritt und zweikampfstark. Musste später mit Verdacht auf Gehirnerschütterung raus und landete zur Untersuchung im Krankenhaus, nachdem er mit Michael Bemben zusammenrasselte. Ferhat Kiskanc (4+): Bereitete nach seiner Einwechselung die 2:1-Führung per Freistoß vor. Ansonsten blieb er ohne wirklich nennenswerte Offensivaktionen. Verzeichnete einige unnötige Ballverluste. Rolf-Christel Guié-Mien (4): Der Techniker blieb unauffällig, ließ die zuletzt prächtige Offensivgefahr vermissen. Im Vergleich zu den 90 Minuten zuvor gegen Erfurt mit weit weniger Aktionsradius - insgesamt war es eine eher enttäuschende Darbietung nach dem Erfurter Hattrick-Glanz. Markus Kurth (4): Der Oldie lieferte wieder großes Laufpensum ab, blieb aber ohne jegliche Abschlussgefahr. Ohne Torschuss, aber mit viel Aufwand für das Team. Sercan Güvenisik (3):War immens emsig und lauffreudig, einige guten Szenen konnten über rechts registriert werden. Hin und wieder hatte er Abstimmungsprobleme mit Kurth. Insgesamt strahlte er zu wenig Torgefahr aus. Boss Hempelmann fordert: „Unruhe vermeiden“ Lindbaek bleibt ein Thema Essen (RS). Die Diskussion um André Schei Lindbaek bleibt bestehen. Auch unter der Woche gab man wieder Impulse. Und das nach zehn Zählern aus vier Matches. Medial wurde stellenweise rund um seinen U23-Einsatz faktisch Falsches verbreitet, anderes ist in der eigentlichen Zielsetzung gegen den Sportlichen Leiter Olaf Janßen durchschaubar. In beiden Zusammenhängen reagiert der Club (wieder) nicht öffentlich. Präsident Rolf Hempelmann: „Wir sind mitten in der Saison und es geht darum, den jetzigen Kader auf Erfolgskurs zu trimmen. Da sind wir uns auch alle einig. Wir sind auf einem guten Weg. Ich bin dafür, alles zu vermeiden, was Unruhe verursacht.“ Eine Aufsichtsratsitzung gab es auch, allerdings war der Beweggrund dafür nicht Lindbaek und sein Zustand. Claus-Werner Genge, Aufsichtsratvorsitzender: „Ich weise zurück, dass wir eine Sitzung nur wegen Lindbaek gemacht haben.“ Die Geschäftsordnung des Clubs ist amtlich und notariell eingetragen. Die besagt, „wir müssen uns viermal im Jahr treffen.“ Am 30. Juni waren die letzten Wahlen, „die Sitzung war also rein turnusmäßig. Wir wollten eine sportliche und finanzielle Zäsur.“ Es ging um eine bessere Meinungsfindung im kleineren Kreis, ein Thema, zu dem der Norweger gehörte. Genge: „Wir haben über alles im Verein gesprochen. Die sportliche Situation auch.“ Der Start war schlecht, auch ein Lindbaek erfüllte nicht die Erwartungen. Genge: „Wir haben natürlich die Frage gestellt, ob er uns perspektivisch weiterhilft. Fakt ist, er hat am letzten Sonntag U23 gespielt.“ Was nach einer Verletzungspause mit dem Unterbau-Coach Michael Kulm so abgesprochen war. Der bestätigt: „Das war absolut in Ordnung, was André zeigte, ihm fehlte nur der Treffer.“ Für Genge steht fest: „Ich habe häufig die Erfahrung gemacht, dass viele Sachen Spekulationen sind. Ist doch klar, dass jeder meint, es entzündet sich Kritik daran.“ Wobei man schon ergründen sollte, wer im Club die Klappe hält und wer nicht. Die jeweiligen Quellen aus den Gremien sind klar. Für Genge ist wichtig: „Die Mannschaft hat in den letzten Wochen bewiesen, dass sie die Qualität hat, weiter oben mitzuspielen.“ Auch die Finanzierung von Markus Kurth ist besprochen worden. Genge: „Für den Verein ist das kostenneutral erfolgt, durch eine Sponsormaßnahme.“ Wenn man Genge offiziell fragt, ob Stefan Meutsch, seit dem 30. Juni neues Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der VVA Kommunkation GmbH, gönnerhafte Hände im Spiel hatte, sagt er: „Kann ich nicht bestätigen.“ Vor dem Match gegen Union legte sich der Funktionär fest: „Wenn der Trend so weiter geht, ist um so mehr bewiesen, was Olaf Janßen und Heiko Bonan über das Team sagten. Dass Qualität nicht unbedingt aus der ersten Liga kommen muss. Viele Spekulationen wären dadurch entlarvt.“ Wer quatscht zuviel? RWE-Präsident Rolf Hempelmann (Foto: firo). Immer einen Koffer in Berlin:Michael Lorenz (Foto:www.ror-weiss-essen.de). [/quote] Bravo Andreas ! Wenn du jetzt bitte nur noch ein Wort je Zeile eingibst bist Du zwar immer noch nicht der " Größte " Aber Du hast dann den " Längsten " Beitrag! ..... Oh, alle sollen wissen wie ich Ihn Liebe ! ääätsch Teddy !!!
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen