RWE-Tom Zuletzt aktiv: 8. Oktober 2024 - 13:15 Mitglied seit: 17. September 2006 Wohnort: Essen-Überruhr
  • 8 Likes
  • 26.544 Aktionspunkte
  • 8.638 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wahrscheinlich ist Aussem für die Auswärtstaktik zuständig und Erke für die Heimspiele, daher die Aussage von RA von der "guten Saison".:P:P:P Glaskugel, wenn Du auf der Demo gewesen wärst, hättest Du Deine Fragen direkt an Herrn Stütz richten können. So müssen wir uns eben alle noch ein paar Tage gedulden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Meines Erachtens kommt es vor allem darauf an, was die beiden Trainer aktuell verdienen und auf welche Gehaltseinbußen sie sich künftig einlassen würden. Nach den Zahlen aus der Bild bezüglich Strunz und Middendorp muss man befürchten, dass RA und UE auch ordentlich absahnen...:S Den Brief von Schwalbenalfred finde ich so gut, dass ich ihn hier nochmals reinkopiere, damit ihn alle User lesen! Fußballkultur in Essen Lieber Herr Deichmann, lieber Herr Albrecht, von Schwalbenalfred am 22.03.2010 6 Kommentare, Trackback wir kennen uns nicht, aber wir haben eines gemeinsam: Eine Beziehung zum Ruhrgebiet, eine gewisse Verwurzelung in der Stadt Essen. Und sicherlich ist Ihnen auch das Kürzel „GMS“ ein Begriff, die Abkürzung für das Georg-Melches-Stadion. Am Samstagmorgen aß ich ein Aldi-Brot und machte mich mit Deichmann-Sportschuhen an den Füßen auf den Weg hin zu einer Demonstration. Lieber Herr Albrecht, lieber Herr Deichmann, Sie Beide, ihre Familie und auch viele andere Unternehmer im Revier sind ein Beispiel für ungewöhnliche Geschichten im und aus dem Ruhrgebiet. Aus diesem Grund schreibe ich heute an Sie. Auch meine Geschichte ist ungewöhnlich, genauso wie meine Träume. Ich träume von einem neuen Stadion und am Samstag habe ich Flagge gezeigt. Ich habe in der Essener Innenstadt für ein neues Stadion demonstriert, ganz in der Nähe Ihrer Filialen. An meinem Füßen Deichmann-Schuhe, in meinem Bauch Aldi-Brot, in meinem Herzen das Ruhrgebiet und die Stadt Essen. Zu Hause angekommen zog ich meine Deichmann-Pantoffeln an, aß ein Aldi-Lachsfilet und fiel friedlich in einen tiefen Schlaf. Ich träumte. Davon, dass ich Sie kennen gelernt habe. In einer Bredeneyer Gaststätte. In unserem Rücken die Villa-Hügel und unser Blick auf den Essener Norden gerichtet. Wir saßen in der „Alten Schmiede“ und schmiedeten einen Plan. Gemeinsam wollten wir einen Film drehen. Ich hatte das Drehbuch dabei. In kurzen Zügen beschrieb ich Ihnen den Plot: Szene 1: Zwei Kinder sitzen im Jahre 2010 in einem Schrebergarten. Im Hintergrund sitzen Väter und organisieren eine Demonstration. Szene 2: Rückblende. In einer schwarz/weiß Aufnahme sehen wir denselben Garten in den 50er Jahren. Zwei Jungen, Kalle und Heini, springen dort unruhig umher. Einer sagt: „Los, gez gehen wir ins Stadion an der Hafenstrasse.“ Szene 3: Hintereinander (mit schnellen Schnitten) wird anhand von Medienberichten die Entwicklung der letzten 40 Jahre Ruhrgebiet und die der Stadionentwicklung aufgezeigt. Szene 4: Herr Deichmann und Herr Albrecht sitzen im Altenessener Kaiserpark und erinnern sich an Ihre Jugend. Sie beschließen das Projekt: GMS-heute, was bedeutet „Gemeinsam Mehr Schaffen!“. Sie wollen sich kein Denkmal setzen, sondern ein Signal für eine soziale Stadt, für ein Leben, das mit Hoffnung und Motivation einhergeht. In meinem Traum ging es hoch her. Eine Trainerin tauchte auf und Rot-Weiss-Essen schaffte mit ihr den Sprung in die 3. Bundesliga. Dann waren wir plötzlich in Amerika. Unser Film bekam den Oscar. Er hieß: Das Wunder von Bergeborbeck. Das Ende des Films spielt im Jahr 2017. Rot-Weiss –Essen feiert 110jähriges Jubiläum und 5 Jahre neues Stadion. Dazwischen erlebt man zahlreiche Lebensgeschichten aus dem Ruhrgebiet. Auch die eines Schuhhändlers, eines Einzelhändlers und Ihrer Kunden. Wir stellten den Oscar in die „Alte Schmiede“ und fuhren in die „Friesenstube“ nach Frohnhausen. Dort sagten Sie mir: „GMS. Gemeinsam Mehr Schaffen. Lieber Schwalbenalfred, wir lassen das mit dem Film. Das können andere machen. Wir bauen lieber ein Stadion. Und wir nennen es GMS. Über ein Deichmann-Trikot oder die ALDI-Lounge können wir ja noch reden, aber das Stadion bleibt das GMS.“ Sie gaben mir Ihre Hand. Ich hörte noch, wie einer von Ihnen sagte „Los, gez gehen wir ins Stadion an der Hafenstraße!“ In meinem Traum sah ich Sie am Stadion stehen und ich sah viele Unternehmer aus dem Revier, die Ihnen konzentriert lauschten. Danach gingen Sie alle auseinander. Auf dem Kopf trugen Sie rote Helme mit der Aufschrift: „Gemeinsam Mehr Schaffen!“ Am Sonntagmorgen wachte ich auf. Die friedliche Demonstration am Vortag hat viele positive Gefühle in mir erwachen lassen. Sie war wohl auch Grund für meinen wunderbaren Traum. Lieber Herr Deichmann, lieber Herr Albrecht, wenn Sie dies lesen: Es würde mich freuen, Sie einmal kennen lernen zu dürfen. Ich werde kein Drehbuch dabei haben. Aber Deichmann an den Füßen, ALDI im Bauch und das Ruhrgebiet und RWE im Herzen. Es grüßt Sie herzlich Ihr Schwalbenalfred PS: Liebe Leser, wer den Mut hat, sollte diesen Brief ausdrucken und in einer Filiale der genannten (oder anderen) Unternehmen abgeben! Glück Auf Schwalbenalfred
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Tom123] [quote=hansi1] Koennen wir sie wieder reinspielen wenn wir euch bei der Aufholjagd auf die CL-Plaetze die Daumen druecken. Immerhin ist die Betriebsmannschaft der Bayerwerke nur 5.punkte vor euch. [b]Goennen werden es euch viele Essener:D[/b] [/quote] und ich gehöre mit absoluter Sicherheit dazu!!!;) [/quote] Ich gönne dem BVB sogar, dass er noch vor Schlakke 05 in der Abschlusstabelle landet. Is allerdings ähnlich realistisch wie unser Aufstieg in dieser Saison...:@
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sozi] Na wenigstens hat unsere 2. Mannschaft sich Luft im Abstiegskampf durch einen prima heraus gespielten 2 : 0 in Velbert verschafft. Die Tore erzielten Harrer und Enzmann. :D ............bei sau kalten Wetter und gut 150 Zuschauer. Zuletzt modifiziert von sozi am 21.03.2010 - 17:06:17 [/quote] Saukaltes Wetter? Haben die doch nicht in Velbert gespielt?;):P;) Aber freut mich, dass die Zwote gewonnen hat.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=HDKRWE] [quote=RWE-Tom] Hallo Manni, ich meinte mit "unsachlich und tendenziös" auch den Aufmacher mit der Umfrage. [b]Wer liest dann noch den gesamten Artikel?[/b] ........ [/quote] Ich, Tom. ;) Aber ich weiß ja was Du meinst und natürlich widerspreche ich auch grundsätzlich nicht der Behauptung, dass die lokalen Medien alles andere als wohlgesonnen über RWE und den Neubau berichten. Aber davon ab; ich habe fast immer Recht??????? Das sieht meine Holde aber ganz anders..... :O [/quote] Das kenn' ich!!!:P:P:P Auf RWE bezogen triffst Du mit Deinen Beiträgen aber sehr oft den berühmten Nagel auf den Kopf!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hallo Manni, ich meinte mit "unsachlich und tendenziös" auch den Aufmacher mit der Umfrage. Wer liest dann noch den gesamten Artikel? Ansonsten hast Du aber (wie fast immer) Recht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=MiLo] [quote=RWE-Tom] [color=R]Selbst die WAZ hat bisher offenbar nichts Negatives zu berichten...[/color] Nur ein paar mehr und lautstärker hätten wir sein können, aber insgesamt war das schon ok. Der Grüne Politiker ist RWE-Fan wie wir, das könnt Ihr mir glauben! [/quote] Tom, ein paar Seitenhiebe sind im WAZ-Artikel schon! Guck mal... [i]"Essen. 2000 Fans und Bürger haben in der Innenstadt ebenso lautstark wie friedlich für den Neubau des Stadions demonstriert. [color=R]Deutlich mehr[/color] Teilnehmer beteiligten sich an der Kundgebung „Wir zahlen nicht für eure Krise!“, zu der Verdi, linke Gruppierungen sowie Globalisierungsgegner aufgerufen hatten. "[/i] "„Absolut friedlich“ hätten sich die Demonstranten verhalten, lobte Polizeisprecher Thomas Hemmelmann nach der Abschlusskundgebung. [color=R]Zu diesem friedlichen Verlauf hatte die Polizei mit einer entspannten und deeskalierenden Zugbegleitung beigetragen. Die Teilnehmerzahl blieb unter den Erwartungen der Fanvertreter zurück, die auf 3000 Besucher gehofft hatten."[/color] Die grausamen, brutalen RWE-Fans können nur mit strenger Hand unter Kontrolle gehalten werden... Lachhaft!!! Schade WAZ, ihr wart mal -in grauer Vorzeit- ein gutes Blatt. Ich möchte wetten, dass die BILD viel, viel vernünftiger und sachlicher berichten wird. Morgen wohl im Regionalteil der print-Ausgabe. [/quote] Ok, man kann aber auch in ALLES noch etwas hineininterpretieren. Insgesamt ein sachlicher Bericht von der Demo. Dass die 2. Demo deutlich mehr Teilnehmer hatte, stimmt übrigens. Ich bin nach der Abschlusskundgebung vom Kopstadtplatz zurück zum Willy-Brandt-Platz gegangen, daher kann ich das bestätigen. Ist aber auch kein Wunder, da 1. bundesweiter Aufruf, 2. Thema, das viel mehr Menschen betrifft und 3. späterer Beginn. Unsachlich und wieder einmal sehr tendenziös war der gestrige Bericht der NRZ und deren "Umfrage", von der im Vorfeld komischerweise kein Mensch irgendwas mitbekommen hat!:@
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Zum Spiel ist alles gesagt. Zur Demo kann ich nur sagen, dass wir RWE-Fans uns von unserer besten Seite gezeigt haben, und ich froh bin, dass alles ruhig und friedlich geblieben ist. Selbst die WAZ hat bisher offenbar nichts Negatives zu berichten... Nur ein paar mehr und lautstärker hätten wir sein können, aber insgesamt war das schon ok. Der Grüne Politiker ist RWE-Fan wie wir, das könnt Ihr mir glauben!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Tom123] mehr als unwahrscheinlich Tom, aber wenn Du kräftig mitgelesen hättest, wüsstest Du, dass meine Hoffnungen nur darauf beruhen, wenn weniger Punkte reichen. Schau mal in den Statistiken, es gab Jahre, wenn auch wenige, in denen 62 oder 63 reichten. Mensch ich sag doch nicht, dass es wahrscheinlich ist, es ist möglich und das reicht mir schon;) Schönen Abend allen, bis morgen!!! see u all!:D:D:D [/quote] Hab' ich gelesen, Tom. Einigen wir uns auf die 1,5% Wahrscheinlichkeit, die RWE2006 beziffert hat? Vielleicht sind es morgen Abend ja schon 2%.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Tom123] [quote=RWE-Tom] [quote=Tom123] Zuletzt schwor sich die Preußen-Elf bei einer mannschaftsinternen Aussprache auf die Schlussphase der Saison ein. Zwar dürfte sich das Thema 3. Liga inzwischen erledigt haben, doch Nimptsch weiß auch: "Wir schauen jetzt von Spiel zu Spiel und werden versuchen, jede Partie zu gewinnen. Und vielleicht geht dann am Ende ja doch noch etwas." [/quote] Tjaaaa, Münster hat auch 2 Spiele weniger als wir ausgetragen und spielt noch gegen den 1. FCS. [/quote] sie haben 2Spiele weniger, aber auch 2 Punkte weniger, danach sind noch 10Spiele, manman..was kann innerhalb von 10Spieltagen alles passieren.. Morgen 3Punkte, ich schau von Spiel zu Spiel, lustig wird es, wenn SB und Lotte mal zwei Spiele verlieren und wir dran bleiben, ach ich würd mich über Deine Aussagen dann freuen;);) für mich bleibt - wenn auch nicht riesig gross - die Spannung.... [b]RWE-SG[/b]: meinst Du jetzt Happo oder Ralf?:D:D:D Zuletzt modifiziert von Tom123 am 18.03.2010 - 21:36:58 [/quote] 2 Punkte pro Spiel muss man schon holen, um Erster zu werden. Macht bei 34 Spielen 68 Punkte. Wir können selbst mit 10 Siegen nur noch auf 67 Punkte kommen. Alle müssten für uns spielen und wir alles gewinnen... Wie wahrscheinlich ist das? Aber ich wünsche mir für morgen und übermorgen jeweils 10.000 RWE-Fans, die ähnlich denken wie Du und sowohl zum Spiel als auch zur Stadiondemo kommen.:D
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen