Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=WanTheMan]
Also wenn sollten alle Spieler vernünftig verabschiedet werden die uns verlassen mussten und nicht nur A.Thamm
@ Fußballnurmi für dich nochmal genauer ;)
Durch die letzte Saison fallen mir Spontan 4 Erkenntnisse ein;)
1. Das Kollektiv ist das was uns stark gemacht hat. Lieber ein Lenz oder Koep die "10" mal Treffen und wie die blöden fürs Team rackern als ein Janas mit "20" Hütten, der nichts nach hinten tut und als Krönung noch stehen bleibt und abwinkt.
2.Tokat ist stark auf der 6 aber auf der 10 war er "überragend". Super aggressve Balleroberung gepart mit etwas Torgefahr und präzisen Pässen. Was kann man auf der "10" mehr wollen
3. Brauer ist keine "6" sondern eine "8" er rennt überall rum( das ist das was ihn neben seinen sehr guten fußballerischen Eigenschaften so stark für die Mannschaft macht) allerdings fehlt er dann manchmal vor der Abwehr weshalb noch en defensiverer Part zentral Spielen muss.
4. Kuta hat ein brutales Tempo kann die rechte oder linke Schiene wenn es sein muss 120 Minuten hoch und runter marschieren Aber er brauch die "Tiefe des Raumes"/ mit Gegner im rücken hat er Probleme... Deshalb für mich ein ganz klarer AV. Dort aber jetzt schon gut bis überragend mit viel Potential noch oben..
Unsere Mannschaft zurzeit:
Wenn man sich das Schema( IST JETZT 2 Posts weiter Unter..die Technik :D) ansieht sieht man das wenn noch 4 Leute fehlen. [b]2 IV und 2 MF wobei ich die Verpflichtung von mindestens noch einen "überragenden" "6" und einen überragenden IV ganz wichtig wäre.[/b]
Gut ist auch das viele Spieler variabel einsetzbar sind Jasmund als "6" Kuta kann auf außen alles spielen usw. usw.
Wird auf jeden fall spannend nächstes Jahr ;)
Ps.: Ich wünsche allen einen schönen Urlaub die einen haben ich verabschiede mich für eine weile ;)
Zuletzt modifiziert von WanTheMan am 06.06.2011 - 20:33:12
[/quote]
Interessant, aber meinst Du, dass wir zusätzlich zu Sebastian Jansen noch einen weiteren "überragenden" IV brauchen?
Dann hätten wir doch u.U. das selbe Problem, was wir mit Thamm bekommen hätten, nämlich dass ein Top-IV auf die Bank müsste.
Oder ist Jansen schon der überragende IV, den Du meintest?
Schönen Urlaub und komm gesund wieder zurück!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWESEB]
will mit meinen vergleichen nur sagen das es in diesem geschäft nunmal so ist wenn es was besseres gibt dann nimmt man es natürlich auch und für die ersatzbank ist der thammi einfach zu gut deswegen ist die trennung die folge. mit wagner und jansen wären es zwei klasse verteidiger wagner hat ein gültigne vertrag jansen will man unbedingt haben und dan bleibt nur tham der kein vertrag mehr hat für kommende saison und es ist so das thammi kommende saison nicht nur ein par male den platz auf der bank inne hätte und dafür ist er einfach trotz allem zu gut und deswegen die trennung man erhofft sivch mehr von einem innenverteidiger als das er nur durch gute abwehr arbeit auffällt sondenr auch einen der das spiel nachj vorne antreibt und da ist der jansne von aachen 2 echt begnadet drinn und deswegen wäre jansen vor thammi gesetzt und auch wagner wäre ein tick vor thamm und why ihn ein vertrag geben wenn er eh nur auf der banksitzt man kann ballack auvch in die nationalelf berufen als ersatzspieler das ist aber nicht das was ballack will also wird er garnivcht erst nomminiert und so siehts bei usn auch aus wenn er ein vertrag bekommt wäre er trztzdem nicht kmehr die erste wahl und dafür ist er zu gut und deswegen die trennung ist natürlich menschlich sehr sehr zu bedauern aber so ist das geschäft aber lieber so als wenn echt jeder ein teueren vertrag bekommt wie früher und der ära janßen wie mit spielern wie paul jans lieber mal ein relativ guten kein geben weil[b] thammi ist auch kein schlechtverdiener und so viel geld auf die bank zu setzten können wir uns nicht erlauben .[/b]
[/quote]
O.k., diese Begründung wäre nachvollziehbar, wenn man sie denn nennen würde...
Hier noch was Positives:
Lizenz so gut wie sicher
Alles ist den Rot-Weißen in den vergangenen Monaten nicht zugeflogen, auch wenn es zuweilen aufgrund des sportlichen Erfolges den Anschein hatte. Die Frist, zu der die Bedingungen des DFB im Lizenzierungsverfahren erfüllt sein mussten, lief am vergangenen Freitag ab. „Die endgültige Entscheidung über die Lizenzerteilung steht zwar noch aus, aber Sorgen machen wir uns nicht mehr“, so RWE-Chef Michael Welling. Die Lösung von den Alt-Verbindlichkeiten war eine wesentliche Forderung. Durch den positiven Gläubigerentscheid im Insolvenzverfahren (wir berichteten), der den Klub von allen Schulden befreien wird, ist dieser Punkt erfüllt.
Der zweite wichtige Aspekt ist der Nachweis, wie RWE seinen Etat für die kommende Saison wirtschaftlich sichert. „Es wird ein hohes Maß an Liquidität gefordert. Aber das ist normal. Es war ein hartes Stück Arbeit, aber mit unseren Partnern haben wir das hinbekommen“, sagt Welling. Und vor allem: Die Rot-Weißen haben es diesmal sogar ohne Bürgschaft hinbekommen.
Quelle: WAZ
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Mertesacker und Dede sind/waren lange Zeit verletzt, daher hinkt der Vergleich meines Erachtens.
Und Thamm jetzt als antiquierten Vorstoppertypen hinzustellen, wird ihm absolut nicht gerecht.
Bei Löw-Ballack-Frings sind in der Vergangenheit andere Dinge vorgefallen, auch das hat nichts mit unserer Situation bei RWE zu tun.
Aber es ist wie es ist und ich kann nur hoffen, dass Jansen als Führungsspieler gleichwertig und als Innenverteidiger besser als Thamm ist.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=milde.seife]
Alex ist weg. Die Fakten sind geschaffen. Warum nicht vorher? Das wissen nur die Beteiligten selbst. Schmutzige Wäsche wollen sie nicht waschen. Keiner sagt, dass Alex nicht Regionalliga spielen kann.
[b]Wer Hallo ruft, muss 28+3 rechnen. Zuviel für die Perspektive. [/b]Denn so sieht die Losung aus:
"Jeder weiß, dass Rot-Weiss Essen im nächsten Jahr nicht um den Aufstieg mitspielen kann, dennoch wollen wir Umfeld, Sponsoren und Fans zeigen, dass wir dennoch einen Schritt nach vorne machen können, vielleicht einen einstelligen Tabellenplatz erreichen, um dann vielleicht in ein oder zwei Jahren eine Mannschaft aufzubauen, die oben mitspielen kann."
Auch für den Fall, dass ich mich wiederhole. Ich finde die Entscheidung mutig, richtig und gut, weil ein Plan dahintersteckt. Ob es so gelingt, weiß keiner.
[/quote]
Hallo CD,
da Du mich damit ansprichst, muss ich darauf nochmal eingehen.
Auch mit dann 31 Jahren ist Thamm noch kein Fußballopa.
O.k., man kann (oder muss) akzeptieren, dass er nicht mehr unter Vollprofibedingungen spielen will, unser Verein diesen Schritt aber mittelfristig anstrebt.
Ich denke aber, Thamm hätte uns auf dem Weg dahin noch sehr gut helfen können.
Außerdem: wer weiß, ob Ihn sein Geschwätz von gestern bei einem Drittligaaufstieg noch interessiert hätte?;)
Natürlich hoffe ich auch, dass Wrobel und Jamro mit ihrer mutigen Entscheidung unter'm Strich richtig liegen, bezweifle dies aber nach wie vor.
Wir haben eh so wenig erfahrene Führungsspieler und dann jagen wir den erfahrensten Leader der Truppe vom Hof?
Mich würde mal interessieren, wie die Mannschaft darüber denkt.
Immerhin war es Timo Brauer höchstselbst, der bei der Pokalhumba ein "Thammi unterschreibe!" anstimmte.
Scheinbar hat selbst im Team keiner damit gerechnet, dass der Verein gar nicht verlängern wollte.
Für mich nach wie vor neben dem "kostenneutralen" Mölders-Transfer, der im Nachhinein wohl leider unumgänglich war, die unverständlichste Personalentscheidung der Post-Jansen-Ära.
Aber vielleicht erfährt man ja irgendwann auch hier nachvollziehbare Hintergründe.
Wahrscheinlich, wenn Jawattdenn irgendwann ein Interview unter der Rubrik "Helden von einst" mit Thammi macht.;)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Happo]
Ich möchte gerne auf einen Kommentar von Westmann vom[b] 28.Mai 2011[/b] hinweisen:
[url]http://www.watt-sonst.de/#Westmann [/url]
Seine Schlüsse kann Jede(r) selbst daraus ziehen.
Ich frage mich, was wußte Alex zu welchem Zeitpunkt ?
[/quote]
Wie es in Westmanns Kommentar steht (mit Thamm, Wagner, Schneider [b]PLUS[/b] einer weiteren Verstärkung in der Innenverteidigung), würde es Sinn machen, aber so tauscht man den Leader des Teams, der unumstrittener Leistungsträger war, gegen einen 23 J. jungen Hoffnungsträger aus.
Auch für mich nach wie vor ein Fehler, selbst wenn wir die nächste Saison unter den ersten 10 abschließen sollten.
Von einigen Usern wurde hier Thamms Alter als Grund für seine Abservierung herangezogen...
Hallo??? Alex ist noch nicht 37 wie Markus Kurth, er ist [b]gerade mal 28 [/b]und damit im besten Fußballeralter!
Zudem hat er als einer der wenigen RWE-Kicker schon bei mehreren Vereinen seine Regionalligatauglichkeit unter Beweis gestellt.
Die einzige Begründung, für die ich einen Hauch von Verständnis aufbringen kann, ist die, dass er für die Bank dann doch zu teuer und in dieser Rolle vielleicht auch nicht mehr so gut für den Teamgeist wäre.
Die Spieleröffnung war nicht nur lt. RS-Meinung sicherlich nicht schlechter als bei Vincent und Adrian.
Noch 2 Mittelfeldspieler?
Geht vielleicht doch noch einer gegen Ablöse zu einem finanzstärkeren Klub?
Zuletzt modifiziert von RWE-Tom am 05.06.2011 - 17:09:13
|
RWE: Alexander Thamm geht |
So, Damian, Waldi und Thammi...jetzt habt Ihr uns alle schön verarscht, jetzt könnt Ihr ruhig sagen, dass der Vertrag um zwei Jahre verlängert wird. ;-))
Alles Andere wäre doch ein schlechter Scherz, oder? :-(
Sollte das Ganze doch ernstgemeint sein, kann ich nur sagen ALLES GUTE, ALEX und VIELEN DANK!!!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Warum gibt man Thamm nicht zumindest die Möglichkeit sich dem Konkurrenzkampf mit jüngeren Verteidigern zu stellen?
Natürlich hatte er einige Böcke drin, die in höheren Ligen bestraft worden wären, aber hatte Vincent die nicht?
|
RWE: Alexander Thamm geht |
Unfassbar!
Warum hat er denn dann jedes Spiel in der abgelaufenen Saison gemacht?
|
RWE: Thamm geht, Lamczyk hat verlängert |
Bitte um Konkretisierung der Aussage "aus sportlichen Gründen".
Hier sind auch die Journalisten gefordert, die wirklichen Gründe zu erfragen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Schade, dass Thámmi geht/gehen muss!
"Sportliche Gründe" klingt wirklich merkwürdig, könnte aber weniger mit der vergangenen Saison zu tun haben, als mit der Zukunft der Mannschaft.
Vielleicht hat Thamm zu viele, zu teure Verstärkungen für die Regionalliga gefordert und sein Bleiben davon abhängig gemacht.
Oder er hat einen "Rentenvertrag" verlangt...
Wäre schon schön, wenn von Vereinsseite etwas mehr Aufklärung betrieben würde.
[b]Danke für Alles, Thammi![/b]
|