Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=RWE SG]
Ist das lächerlich.
Man wird vom Aufsteiger vorgeführt.
Bei der Aufstellung und den Auswechselungen wundert mich nix mehr.
Wollen die nicht oder können die nicht??!!
Faröer-Inseln gewinnen gegen Kleinkackenfenne:@:@:@:@:@
Hauptsache die Beweihräucherungen füe die Entscheidungsträger gehen weiter.
[/quote]
ich spare mir jeden Komentar bei den Leichtgläubigen hier.
Zuletzt modifiziert von alibaba am 16.09.2012 - 19:43:28
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=hansi1]
[quote=alibaba]
[quote=Dondera]
Der Doc ist ja schon ein kleiner Freak. ;)
Da erstickt er eine aufkommende Sponsorendiskussion, die sowieso keine richtige Diskussion werden konnte da diejenigen die behaupten wir hätten so wenig Sponsoren wie noch nie keine Fakten liefern können, mit einem ziemlich langen Schreiben. Dann noch ein bis zwei versteckte Seitenhiebe an die Dauernörgler.
Einfach genial. Mir gefällt das wirklich sehr sehr gut. Seine Ausführungen klingen sehr plausibel und sind auch für unstudierte verständlich.
@alibaba
Was ist das für eine Reaktion? Danke für die ausführlichen Infos??? Du hast doch behauptet wir haben so wenig Sponsoren wie noch nie. Der Doc wiederlegt das meiner Meinung nach sehr plausibel. Also lügt der Doc jetzt oder hast du deine Weltsicht nur als absolutistisch einzig gangbare Meinung verkaufen wollen??
[/quote]
Wo habe ich dem Doc der Lüge bezichtigt. Lesen könnte da helfen und nartürlich das gelesene auch Verstehen.
Auf der HP sind ganze 28 Sponsoren genannt.
Kannst gerne nachzählen. Da standen letzte Saison mehr.
Da darf man das schon mal Kitisieren. Weil mehr Fakten hat der gemeine Fan nicht.
Ausserdem waren Seitenhiebe zu beiden Seiten nicht nur zu den Nörglern. Sondern auch zu den Daueroptimisten.
[/quote]
zwischen der HP und deiner behauptung vor einigen tagen liegt aber doch schon ne ganze ecke.
also wenn kritik dann doch bitte zeitnah,ansonsten haut man mit verstaubten fakten um sich und verschluckt sich in deren staub.
und der seitenhieb fuer uns daueroptimisten interesiert uns kaum,dafuer sind wir zu optimistisch aufgelegt.
[/quote]
ok hab mich verzählt es sind 48 auf der HP. Ich bleib dabei da Standen letztes Jahr mehr.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Dondera]
Der Doc ist ja schon ein kleiner Freak. ;)
Da erstickt er eine aufkommende Sponsorendiskussion, die sowieso keine richtige Diskussion werden konnte da diejenigen die behaupten wir hätten so wenig Sponsoren wie noch nie keine Fakten liefern können, mit einem ziemlich langen Schreiben. Dann noch ein bis zwei versteckte Seitenhiebe an die Dauernörgler.
Einfach genial. Mir gefällt das wirklich sehr sehr gut. Seine Ausführungen klingen sehr plausibel und sind auch für unstudierte verständlich.
@alibaba
Was ist das für eine Reaktion? Danke für die ausführlichen Infos??? Du hast doch behauptet wir haben so wenig Sponsoren wie noch nie. Der Doc wiederlegt das meiner Meinung nach sehr plausibel. Also lügt der Doc jetzt oder hast du deine Weltsicht nur als absolutistisch einzig gangbare Meinung verkaufen wollen??
[/quote]
Wo habe ich dem Doc der Lüge bezichtigt. Lesen könnte da helfen und nartürlich das gelesene auch Verstehen.
Auf der HP sind ganze 28 Sponsoren genannt.
Kannst gerne nachzählen. Da standen letzte Saison mehr.
Da darf man das schon mal Kitisieren. Weil mehr Fakten hat der gemeine Fan nicht.
Ausserdem waren Seitenhiebe zu beiden Seiten nicht nur zu den Nörglern. Sondern auch zu den Daueroptimisten.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=entelippensDo]
Herr Welling hat mir gerade eine mail geschickt, mit der ausdrücklichen Bitte, diese mail hier in seinem Namen zu veröffentlichen. Seiner Bitte komme ich hiermit gerne nach:
[i]Liebe Forum-Fans, liebe Berufsoptimisten und Dauernörgler,
natürlich lesen wir im Forum ab und zu mit bzw. kriegen zugetragen, wenn wir mal wieder lesen sollten. Nicht immer macht das Spaß, was vor allem daran liegt, dass in den Foren viele Personen unterwegs sind, die Ihre Weltsicht als absolutistisch einzig gangbare Meinung sehen – aber das ist wohl eine Forumskrankheit, oder? Nun, um zur aktuellen Diskussion um mehr/weniger Sponsoren mal etwas faktenbasiertes beizutragen (was ja etwa der User alibaba so selbstsicher fordert, selbstsicher aber gleichzeitig selber keine Fakten sondern nur Mutmaßungen bringt…):
Wir sind im Bereich des Sponsorings auf einem sehr, sehr gutem Weg. Dies ist auf drei Effekte zurückzuführen, die sich untereinander bedingen:
a) Wir haben es geschafft, wieder Vertrauen zurückzugewinnen bei Partnern und bei der Wirtschaft insgesamt. Das wird uns immer und immer wieder gespiegelt.
b) Gerade die Gewinnung neuer Partner ist eine Aufgabe, die sehr großen Einsatz und damit Personalressourcen erfordert. Wir haben hier nicht nur an Quantität sondern auch an Qualität zugelegt. Was die Kollegen (wie übrigens alle Kollegen aktuell) dort leisten ist hervorragend. Wir haben zudem ein Mailing realisiert, das zwar auch etwas gekostet hat, wodurch wir aber einen Zusatzumsatz von fast 100.000 € erzielen konnten – allein aus dem Mailing.
c) Schließlich spielt natürlich auch das Stadion eine unterstützende Rolle. Die Angebote, die wir machen können, sind entsprechend hochklassig. Sind eben deutlich besser und entsprechen den Wünschen der Partner, damit diese eben auch Ihre eigenen Ziele erfüllen können. Das hilft uns sehr, kostet aber eben auch Zeit und Kraft, das entsprechend zu gestalten.
Daher haben wir unsere Einnahmesituation deutlich verbessert, haben unsere Partnerzahl nahezu verdoppelt seit der Vorsaison und verdreifacht seit der Insolvenzsaison. D.h. hier: Mehr Quantität (Mengeneffekt) und mehr Volumen (Erlöseffekt). Dieser ist dabei selbstverständlich mit höheren Kosten verbunden, unter dem Strich verbleibt netto mehr beim Verein. Zugleich hat sich eben die Abhängigkeit von einigen wenigen Partnern verkleinert und wurden die Partner deutlich langfristiger gebunden. Dies ermöglicht eine bessere Planungssicherheit und Planungsgrundlage dann im nächsten Jahr, zugleich erlaubt uns das, uns für die neue Saison auf weitere Aufgaben zu konzentrieren.
Vor diesem Hintergrund sind wir – da bin ich sicher – was die Sponsoren betrifft sowohl was Menge als auch was Sponsorenerlöse angeht sicherlich Nr. 1 der Liga, wenn man von den Vereinen mit U-Mannschaften abstrahiert. Da sind wir sicherlich auch vor Viktoria und Fortuna Köln, Wuppertal und Lotte. ABER: Wir sind wirtschaftlich dennoch hinter diesen Vereinen. Denn dort sind große Geldgeber vorhanden, Einzelpersonen, die eher als Mäzene denn als Sponsoren (die eine werbliche Gegenleistung wollen) zu gelten haben. Da reichen wir nicht ran, in diese Abhängigkeit von einzelnen Personen wollen wir uns aber auch nicht begeben. Wir reichen auch deshalb aber nicht dran, da wir als Verein mit einer großen Fanschar, mit einer großen Jugendabteilung und deshalb eben auch mit zusätzlichen Aufgaben und damit Kosten gesegnet sind. Das ist ebenfalls unser Fundament. Wir freuen uns quasi über diese Kosten für die Organisation des Spielbetriebs und die Investitionen in die Jugendabteilung. So gehen wir davon aus, dass die Beträge, die wir an einem Spieltag an Sicherheitskosten oder an Cateringkosten haben so hoch sind, wie bei fast allen Vereinen der Liga in der gesamten Saison. Gleiches gilt für die Jugendabteilung: Hier investieren wir gerne, weil wir hier unserer sozialen Aufgabe gerecht werden und weil wir auch an diese Ausbildungsaufgabe glauben. Daher mag es sicherlich so sein, dass wir den höchsten Gesamtetat aller Vereine besitzen. Dies zu vergleichen ist aber eben ein Äpfel-Birnen-Vergleich, da man eben auch nicht den Organisationsaufwand von Viktoria Köln oder von Lotte mit dem unseren Vergleichen kann. Was den Etat für die Spieler der ersten Mannschaft angeht, da befinden wir uns einfach aktuell Meilenweit von den beiden Kölner Vereinen, der Lotte und Wuppertal entfernt – da werden Gelder bezahlt, an die wir nicht mal denken wollen!
Und dennoch sind wir überzeugt, dass unser Weg ein richtiger ist. Dass sich unser Weg auszahlen wird. Wir werden eine Mannschaft entwickeln statt kaufen, werden uns Schritt für Schritt im sportlichen Bereich verbessern, werden dort sicherlich auch Schritt für Schritt mehr investieren wenn wir uns wirtschaftlich weiter konsolidieren und die Einnahmeseite verbessern. Dass uns das gelingt, davon sind wir überzeugt. Ob wir die Lücke zu den Red Bulls, Hoffenheims und Viktoria Kölns dieser Welt, sprich den Vereinen, die am vermögenden Tropf einer Person oder eines Unternehmens hängen, finanziell schließen werden glauben wir hingegen nicht. Aber: Wir werden den längeren Atem haben weil wir ein besseres Fundament haben. Wir werden mit Geduld unsere Ziele erreichen und Sehnsüchte befriedigen. Aber das dauert eben. Ja, und da hilft es eben überhaupt nicht, wenn es Forumshelden gibt, die stets bemüht sind, einfach nur Generalkritik ohne Fakten zu formulieren. Wir stellen uns jeder Kritik, nochmals: Kritik ist sogar erwünscht und wir arbeiten diese gerne ab, wenn wir die Möglichkeiten besitzen. Aber dieses unreflektierte Gegeifer ist schon recht gewöhnungsbedürftig.
[b]Es ist uns bewusst, dass die Dauernörgler nun erst recht draufhauen, gerade wenn man Sie direkt anspricht. Aber vielleicht hinterfragt der eine oder die andere sich auch mal. Es ist ja nicht grundlegend falsch, Dinge zu kritisieren, aber die Kritik sollte eben durchaus versuchen, Fakten zu berücksichtigen und die Perspektiven einzunehmen.[/b]
Schließlich aber auch noch ein Wort an die Berufsoptimisten: Auch das ist ein Extrem, was man nicht braucht. Nicht immer ist alles gut was passiert, nicht immer ist alles rosa-rot. Wir sind alles Menschen, auch wir machen Fehler. Die Jungs auf dem Rasen spielen nicht immer auf dem gleichen Niveau. Mal sind sie besser, mal schlechter. Das ist auch so. Das muss man in Diskussionen dann auch sagen, man muss die Jungs (so wie eben auch uns, die wir steuern und organisieren) daher auch kritisieren, wenn es angebracht ist. Ob es angebracht ist, darüber kann man dann häufig gerne auch streiten. Aber alles schönreden ist nicht nötig. Ich denke, dass bei RWE durchaus eine harte und direkte, eine rotzige und grobe Sprache gewählt werden kann, um Dinge anzusprechen. Aber auch hier bitte ich darum: Zu differenzieren, zu reflektieren und eben v.a. zu unterscheiden, ob mal ein Pass nicht geklappt hat oder ob der Einsatz nicht stimmte. Ob mal ein schlechteres Spiel, eine schlechtere Phase dabei war, oder ob es ein Dauerzustand ist. Es gibt eben so viele Facetten, daher sollte man eben diese auch in den Fokus rücken statt immer nur draufzuhauen oder immer nur in den Himmel zu loben. Und ich bin sicher: Dann macht das im Forum auch mehr Spaß satt Lagerdiskussionen zu führen oder Kleinkriege zwischen einzelnen zu führen. Dann macht uns auch das lesen mehr Spaß und wir können die formulierte Kritik besser aufgreifen statt uns durch den Wust an gegenseitigen Beschimpfungen zu kämpfen… Zugleich ist es aber eben gut, eine Vielfalt an unterschiedlichen Meinungen zu haben, das hilft beim besser werden…!
So, viel zu lang geworden, aber manchmal tut es auch gut, mal einige Gedanken einfach von der Leber zu schreiben. Und nun, frei nach aber komplett im Sinne von Karl Popper: kritisiert mich! Oder in Langform: „Selbstkritik ist die beste Kritik; aber die Kritik durch andere ist eine Notwendigkeit!“
[/i]
[/quote]
Danke fürdie Ausführlichen Infos.
Und warum sollte man jetzt drauf hauen??
Verstehe ich nicht.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=fussballnurmi12]
[quote=memax]
[quote=Berater]Zwar sind unsere Einnahmen nicht in gleichem Umfang gestiegen, aber die Abhängigkeit von wenigen Großsponsoren scheint Geschichte zu werden."[/quote]
Ist doch eine gute Nachricht, oder ?
[/quote]
Der Doc hat das auf der JHV bereits erläutert.
Das Sponsoreneinnahmen verteilen sich mittlerweile auf viele kleinere Sponsoren, was weit besser ist als die Abhängigkeit von einem Großsponsor. Soweit die gute Nachricht.
Eine weitere gute Nachricht ist, dass die Anzahl der Einzelsponsoren weiter gestiegen ist.
Die weniger gute Nachricht ist, dass Gross-Sponsoren den "schlafenden Riesen" RWE noch nicht entdeckt haben oder (noch) bewußt meiden.
Fazit: Die Sponsoreneinnahmen von RWE stehen auf sehr gesunden, weil vielen Füßen. Dennoch haben wir bei weitem noch nicht die Möglichkeiten z.B. von Viktoria Köln.
[/quote]
Die Sponsoreneinnahme sind im Verhältnis zu anderen Vereinen in der Liga niedrig. Großsponsoren hatten wir vorher auch nicht. Also Blödsinn was hier geschrieben wurde.
Viele wirkliche Sponsoren machen nichts. Liegt an der Vergangenheit nicht am jetzigen Vorstand.
Leider ist das was geschrieben und gesagt wurde noch nicht mit Faktenbelegt worden.
Es heißt wir hätten mehr nur man sieht es nicht.
Wenn man nartürlich die Erwerber von VIP Dauerkarten mit reinrechnet.
Naja. Nach abzug der Kosten bleibt da nicht viel für den Verein.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Warum darf man hier keine andere Meinung haben. Hier tuen einige als ob die Wrobelkritiker täglich Seiten weise schreiben. Es sind die Wrobel befürworter die immer wieder auf die Barikarden gehen tagelang bei jeder Äusserung.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWE SG]
[quote=hansi1]
Ja klar, er gehört nach Essen 87.5%
Nein, er hätte das Angebot annehmen sollen. 12.5%
Also Juergen,bei ner Abstimmung sollte man nur einmal seine Stimme abgeben.;):P
[/quote]
Hast Du keinen Friseur, dem Du das alles erzählen kannst??
[/quote]
Ich Frage mich auch warum immer Jürgen angeführt wird. Er ist nicht der lauteste Kritiker und der Einzige.
Und nur weil im Moment die Siege da sind und alle wie Meinungslose Lämmer hinterher rennen. Irgendwann ist da Glück aufgebraucht. Dann kommen die bitteren Niederlagen.
Ich bleib dabei das ist eine Liga zuhoch für Wrobel.
Und wenn Aachen meint sich den nächsten Trainer von uns anzuschauen. Bei dem letzten waren Sie auch der Meinung der packt es und wo ist er? Weg
Achso. Ich hoffe das ich unrecht habe. ;)
Zuletzt modifiziert von alibaba am 10.09.2012 - 08:42:59
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=fussballnurmi12]
[quote=Fummelbuchse]
[quote=fussballnurmi12]
[quote=Kingsizewolf]
Oh, die SGEssen spielt....ich glaub die Zuschauer sind allesamt Verwandschaft der Spielerinnen....und das bei dem schönen Wetter....:)
[/quote]
Das Spitzenspiel der Frauen-Buli-Saison SG Schönebeck - FFC Frankfurt wollten [b]1152[/b] Zuschauer sehen. Wieviel werden denn dann gegen Jena, Gütersloh oder Sindelfingen kommen? :(
[/quote]
Mich würde interessieren wieviel Zuschauer man bei ähnlichen Gegnern auf dem Heimatplatz hatte. Sicherlich weniger.
[/quote]
Nun, der Zuschauerschnitt der SG Schönebeck lag vergangene Saison bei 1.000 Zuschauern.
[/quote]
Ich hoffe die merken jetzt schnell das es eine Schnaps Idee war das die Damen in unserem Stadion spielen sollen. Jede Bezikssportanlage wäre groß genug für die SGS. Da passt die Größenordnung
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=simmes]
weiss jemand, was gerade am stadion los ist?
die web-kamera zeigt einen menge autos hinter der haupttribüne.
[/quote]
SGS spielt Heute Ihr erstes Spiel in unserem Stadion.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=hansi1]
[quote=bosco]
Neues aus den Niederungen der Ultras GE. Story Nummer Eins ist einfach nur abstoßend, Story Nummer 2 dagegen bemerkenswert.
Mehr als 100 Schalker haben auf dem Weg zum DFB-Pokalspiel in Saarbrücken ein Freibad gestürmt. Während dort Familien mit Kindern den wärmsten Tag des Jahres verbrachten, sorgten die Fans für Chaos. Jetzt brüsten sich die Schalker-Ultras mit dieser Aktion in ihrer Zeitung "Blauer Brief": "Eine runde Sache."
Es war der heißeste Tag des Jahres. Knapp 39 Grad trieb die Menschen am 20. August in die Schwimmbäder. Auch im Hermeskeiler Freibad nahe Trier entspannten Familien mit kleinen Kindern in der sengenden Hitze. Bis 100 bis 150 Schalker das Freibad stürmten. Diese waren auf dem Weg zum DFB-Pokalspiel beim 1. FC Saarbrücken . Die Fans öffneten eigenmächtig den gesperrten Sprungturm, nahmen Bierflaschen mit ins Schwimmbecken und stießen einen Bademeister ins Wasser.
Mit dieser Aktion brüsten sich jetzt die Schalker Ultras in ihrer Zeitung „Blauer Brief“ , die am Samstag beim Spiel von Schalke 04 gegen den FC Augsburg im Stadion verteilt wurde. „Gleich mit Passieren des Eingangs war Anarchie die vorherrschende Regierungsform“, heißt es in dem „Blauen Brief“. Detailgetreu wird das Chaos in dem Schwimmbad noch einmal nacherzählt – etwa wie 70 Personen die Rutsche zum Beben brachten, Polizisten ohne Erfolg versuchten, für Ruhe zu sorgen und nach 75 Minuten schließlich der Rückzug angetreten wurde, weil sonst der "sehr ungehaltene Bademeister“ noch mehr Panik bei der Polizei machen würde. Das Fazit des Autors im Blauen Brief: „Alles in allem eine runde Sache, die wir gerne mal wiederholen können.“
Schalker Ultras erklären DFB zum "Feindbild Nr. 1"
Ultras des FC Schalke 04 haben dem DFB den Kampf angesagt. Die Fans sind sauer, weil nach den Gewalt-Ausbrüchen in der Bundesliga „die Repressionskeule“ geschwungen werde. Deshalb erklären die Schalke-Ultras den DFB zum "Feinbild Nr. 1" und fordern Proteste in allen Stadien in der Bundesliga.
[/quote]
sich erst mit geistig unterbelichteten aktionen auf die eigen schulter klopfen und dann ueber die logischer weise rausgeholten repressionskeule heulen.
dazu kommen noch aktionen aus Koeln und Leipzig gegen Spieler und keiner muss sich wundern wenn die breite masse die Ultra-szene am liebsten hinter gitter sieht.
einfach genial wie einige es immer wieder schaffen den fussball und seine fans
zu schaden.:@:@:@
[/quote]
Da hast du recht Hansi. Erst scheißebauen und sich dann wundern wenn es ärger gibt.
|