Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
Konnte das Spiel im TV sehen und muss sagen,,dass ihr wenigstens einen Punkt verdient gehabt hättet. Ich lese ja hier immer mit, und kann nach dem was ich heute gesehen habe, eure Kritik nicht so ganz nachvollziehen.
Techisch und vom Tempo her scheint der Kader von euch auf einem höheren Niveau als unserer zu sein. Fußballerisch hattet ihr bessere Anlagen.
Ich traue euche eine Starke Rückrunde zu. Es wird zwar wohl nicht mehr für ganz vorne reichen, aber wenn ihr die Ruhe bewahrt seid ihr nächste Saison ganz oben dabei. Ist jedenfalls so mein Eindruck.
Noch eins: Ich bin kein absoluter Pyro-Feind. Aber heute war das das höchste der Peinlichkeit von einigen Einzellern. Da muss man sich echt fremdschämen.
Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 15.11.2015 - 19:37:44
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Ente wird 70 Gratulation von einem heimlichen Bewunderer.
Es gibt keine Hetze vorm Derby.
Und wir haben im November 15 Grad.
Früher war mehr Lametta.
Ich glaub wir werden alt.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Torsten Berger]
RWE ist ein besonderer Verein. [b]Aus meiner Sicht ein "schlafender Riese".[/b] Habe zuletzt einige Spiele live verfolgt. Essen gehört in die 1. oder 2. Liga! DANKE für das Willkommen-Heißen - naturgemäß bin ich eher am Bochumer Fußball dran, aber Essen fasziniert mich in jeder Hinsicht und insofern würde ich es begrüßen, wenn RWE mal richtig weiterkommt!
[/quote]
Ich stimme Dir zu. Allerdings scheint es ein Dornröschen-Schlaf zu sein. Der dauerte 100 Jahre. Und ob Welling nun wirklich der Märchenprinz ist, der den schlafenden Riesen wach küst?
Wenn, dann muss es ein sehr inniger und langanhaltender Zungenkuss sein, der noch nicht ganz seine Wirkung erzielt hat.
|
Gladbach-Legende Bruns: Warum der heutige Fußball langweilt |
Der Fußball war wie er war.
Der Fußball ist wie er ist.
Der Fußball wird wie er wird.
Der Fußball hat sich vom Assisport, der in besseren Kreisen verboten war, über den Sport des kleinen Mannes, vom Kulturgut zum reine kapitalistischen Wirtschaftsbereich entwickelt. Und das in der reinsten Form. Kapitalismus pur.
Alle, die mehr im Fußball sehen oder sich von ihm erhoffen sind Träumer oder Traditionalisten.
Wie lange der Kapitalismus diesen Sport ausweiden kann, bleibt abzuwarten. Aber die Gier wird den Fußballsport irgenwann auffressen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Holthausen]
[quote=Dondera]
@holthausen
aus der Zeit fällt mir eigentich nur der Emmerling ein. Hatte ein paar sehr unsympathische Auftritte mit den Düsseldorfern bei uns.
Auf Osnabrücker Seite war damals Thomas Reichenberger ein Evergreen, der war eigentlich jeden Sommer und Winter bei uns im Gespräch.
[/quote]
Reichenberger kann gut sein. Der war auch in Uerdingen. Ich glaube, da ist er mir auch gegen uns als "Coole-Sau" aufgefallen.
So einen Typ würde ich mir jetzt auch manchmal wünschen.
Nicht denken, sondern machen.
[/quote]
Ich nehme mal dieses Post (nicht böse gemeint)als Beispiel für einen klassischen Reflex von uns Fans. Wir denken häufig, dieser oder jener Spieler könnte uns weiterbringen. Immer wenn er dann da ist, stellen wir fest, er alleine kann das Problem nicht lösen. Reflexartig kommen dann die nächsten Namen von Spielern ins Spiel, die alles besser machen könnten.
Mir geht bzw. ging es fast 50 Jahre genau so. Mittlerweile sehe ich nur eine Lösung. Wenn ein Kader steht, muss man mit diesem das Optimum rausholen. Dazu gehört der Trainer bzw. heute ja schon mehr das Trainerteam. Gemeinsam mit diesem Trainerteam muss die Mannschaft kontinuierlich und gezielt weiter entwickelt werden. Das geschieht zum Einen durch die Entwicklung der einzelnen Spieler und durch die zielgerichteten Ergänzung bzw. Ersetzungen von im Kader. Dies ist aber ein permanenter Prozess.
Wir als Fans wollen aber natürlich immer den sportlichen, maximalen Erfolg. Doch der ist nicht programmierbar. Und es gibt so viele Einflüsse, die man nicht im Griff hat.
Was man aber im Griff haben kann, ist das eigene Team und seinen Entwicklungsprozess. Und darauf sollten wir als "Vereinsliebende" (Abgrenzung vom Fan) unseren Fokus richten und unserer Schlüsse ziehen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
@ja-wat-denn, ich kann deinen Gedanken komplett nachvollziehen.
Die einzige Lösung ist Zusammenhalt und Kontinuität.
Dazu braucht man dann noch etwas Glück.
Bei sämtlichen Vereinen, die in ihrem Maße relativ erfolgreich sind finden sich diese Faktoren.
RWO hatte die letzte echte Erfolgsphase mit Bruns. Da passte alles: Vorstand, Fans, Mannschaft, Trainer - das war 5 Jahre ein Team. Als es personelle Zerwürfnisse gab, gings abwärts. Oder vgl. Schalke und Dortmund. Wo ist der Erfolg? Da wo Kontimuität war. Dortmund hat nun die Klopp-Ära beendet, aber mit einer klaren Lösung. Und Tuchel ist ein Konzeot, hinter dem alle wieder stehen.
Nun zu meiner Sicht zu eurer Situation. Mit Wrobel wurde in Geschlossenheit der Weg in die 4. Liga gegangen.Dann gab es eine strategische Entscheidung den Verein für den nächsten Schritt zu professionalisieren. Das war ein harter strategischer Schnitt.
Bis dahin war alles gut. Aber als sich der Erfolg nicht sofort einstellte, wurde die eigenen Entscheidungen in Frage gestellt und durch die Entlassung der Hauptfiguren revidiert, Und jetzt gehts in diesen Teufelskreis: neuer Trainer, der ein komplett anderes Profil hat als der vorherige.
Der Erfolg stellt sich aber wieder nicht sofort ein. Was nun?
Wenn ihr jetzt Pech habt und bis zu Winterpause nicht besser da steht, wird der Ruf nach dem nächsten Trainer laut. Und dann?
Fazit: Der Vorstand braucht in Essen noch dickere Eier als sonst wo. Er muss sein Ding durchziehen.
Das ist der Unterschied zu den "Dorfvereinen". Da gibt es meist einen starken Mann, dem keiner was kann. Da ist man glücklich, dass da überhaupt Fußball auf einem gewissen Niveau gespielt wird. Da ist vierte Liga schon Highlight statt Schande.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Schreck vom Nie]
[quote=RWO-Oldie]
[quote=Fummelbuchse]
RWO 800 Dauerkarten und wie circa 4500. Ich dachte immer, aufgrund der vielen Kommunikationen, dass wir auf gleicher Höhe sind.
[/quote]
Schade für Euch, dass es noch keine Titel für DK-Absatz gibt. Aber sportlich seit ihr ja auch fast auf Augenhöhe.
Vielleicht klappt es ja diese Saison endlich mal seit 10 Jahren, das ihr vor uns steht. Die Vorbereitung läuft doch sehr gut.
[/quote]
Für die "Erfolge" der letzten 10 Jahre könnt ihr euch genausowenig kaufen wie wir uns für die richtigen Erfolge der 50.er Jahre.
Entscheidend ist doch nur, dass RWO in den kommenden 100 Jahren nicht nur keine Erfolge feiern wird und auch nicht vor RWE stehen wird.
Wenn die Tabelle nicht künstlich bereinigt worden wäre, wäre das schon in der letzten Saison, die für RWE letztendlich eine Katastrophe war, schon nicht der Fall gewesen. ;)
[/quote]
Ich hatte in diesewn zehn Jahren injedem Fall mehr Spass als mancher RWE-Fan. Und der Rest den du da Prognostizierst muss erst noch bewiesen werden. In Rostock, Magdeburg, Wuppertal, Aachen, Viktoria, haben sie auch immer gedacht ihnen gehört die Zukunft. Letztlich ist keiner wirklich da er glaubt hinzugehören.
Also abwarten und Tee trinken. Sollte es aber vor meinem ableben noch geschehen, das ihr in der ersten Liga seit und RWO in der Verbandsliga wäre ich der erste, der seinen Hut zieht. Das grundsätzliche Potenzial dazu habt ihr ja.
Aber siehe die anderen Träumer. Man muss es erst mal in nachhaltige Erfolge umsetzen und dann kann man ja auch hämisch auf kleine Clubs herabsehen. Bis dahin sollte man sich auf seine Hausaufgaben konzentrieren. Un die machen die RWOler in ihren bescheidenen Möglichkeiten ganz ordentlich.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Fummelbuchse]
RWO 800 Dauerkarten und wie circa 4500. Ich dachte immer, aufgrund der vielen Kommunikationen, dass wir auf gleicher Höhe sind.
[/quote]
Schade für Euch, dass es noch keine Titel für DK-Absatz gibt. Aber sportlich seit ihr ja auch fast auf Augenhöhe.
Vielleicht klappt es ja diese Saison endlich mal seit 10 Jahren, das ihr vor uns steht. Die Vorbereitung läuft doch sehr gut.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=memax]
[quote=-Adler-]
Ich [u]hasse[/u] vereine wie RWO und den MSV. Aber es kommt mir so vor, dass sich euer Verein in deren Richtung entwickelt. Vielleicht kommt daher meine scharfe Kritik ;)
Uns sehe ich übrigens wieder hinter knapp dem RWE stehen. Platz 4 - 10.
[/quote]
Hass gegenüber andere ist schon eine sehr zweifelhafte Charaktereigenschaft. Ich vermute mal zu deinen Gunsten, dass du uns sagen wolltest, dass den oben genannten Vereinen gegenüber wenig Sympathien entgegen bringst. Vielleicht sogar eine gewisse Antipathie.
Ich pflege auch Antipathien. Gegenüber einer Borussenfront, eines Gelsenszene, Hugos, Essener Löwen oder Karlsbande (um deinen Club mal mit in die Verlosung zu nehmen). Alles asoziale Grüppchen, die ihr Menschen verachtendes Gedankengut unter dem Label eines Vereins ausleben.
Beide von dir genannten Vereine sind mir auch nicht sympathisch, die in den Vereinen geleistete Arbeit schätze ich aber.
RWO: eine absolut schwache Fanbasis, eine abbruchreife Ruine als Stadion, finanziell nicht konkurrenzfähig und trotzdem schaffen sie es immer wieder, sich oben zu festzusetzen. Man muss sie nicht mögen, die Leistung sollte man aber wertschätzen.
MSV: Auch die gestreiften Huftiere mag ich nicht unbedingt. Die von Ivica Grilic geleistete Arbeit als sportlicher Leiter ist sensationell. Fast nie personelle Fehlentscheidungen, weder bei der Spielerwahl noch bei der Besetzung des Trainerposten. Norbert Meier, Kosta Runjaic und zuletzt Aufstiegstrainer Gino Lettieri belegen eindeutig die Kompetenz. Bei den Spielerverpflichtungen das gleiche. Immer wieder wurden Talente mit Potenzial oder aber leistungsfähige Routiniers an die Wedau gelotst. Von ihm geholte Spieler wurden Stammspieler, die nach dem Wechsel vom MSV in höheren Ligen sich durchsetzen konnten. Grilic hat einen klaren Blick für Qualität.
Ihr habt es nicht verstanden, euren Chefscout Samir Arabi an euren Verein zu binden. Dafür ist er dann danach mal eben mit Bielefeld in die 2. Liga aufgestiegen.
Nun zu uns. Wir sind auf einem guten Weg. Ganz klar ist spielerische Qualität dazu gekommen. Eine neue Mannschaftshierarchie bildet sich gerade aus, spielerische Automatismen werden erarbeitet, es wird doppelt so viel trainert wie unter dem Fuscher, der Trainer ist unglaublich klar in der Birne, in der Ansprache der Spieler, seine Führungsqualitäten hat er zudem auf hohem Niveau (ich weiß U17 / (lol) nachgewiesen. By the way, mit Benbennek habt ihr auch einen Guten bekommen.
Zur Saisonprognose. Wir spielen mit. Ob´s reicht, weiß keiner. Falls nicht, ein Jahr später werden wir bockstark sein. Da ihr aber scheinbar Geld hortet, werdet ihr in der übernächsten Saison ebenfalls zu den Topfavoriten gehören.
LG aus Essen
[/quote]
Deiner Aussage gegen den Hass möchte ich mich voll anschließen. Antipathie, Rivalität und eine bisken gegenseitiges Stänkern ist voll in Ordnung, aber Hass? Nein!
Die Stimmung hier ist ja im Vergleich zur letzten Saisonvorbereitung einhellig optimistisch. Bin gespannt ob ihr enttäuscht oder bestätigt werdet. Die Voraussetzungen sind sicher besser als vergangenes Jahr.
RWO wird eine gute Rolle spielen. Mal schauen, wen wir am meisten Ärgern werden.
Aachen sehe ich klar hinter RWE und uns. Viktoria wird sehr stark sein und BMG 2. Die werden vom starkenKader der Profis profitieren.
Der Meister wird aber aus dem Pott kommen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=hansi1]
[quote=RS-neutral]
[quote=Derbysieger]
[quote=verleihnix]
[quote=Derbysieger]
Mal sehen, wie Eure Stimmung ist ind sich entwickelt, wenn Ihr Euchnim Mittelfeld fest setzt:D
[/quote]
Ist die Finanzierung Eurer Pommesbude schon durch oder wie oft müssen wir noch zum Benefizspiel anreisen??
[/quote]
Na ja, Stadion Essen und kein Ende der nebulösen Machenschaften(s. Neuesten Artikel in der Rev.)
Ohne die Stadt wäre rwe schon tot.
[/quote]
Das siehst du richtig.
Euer Sommers macht sein Ding für Noppes und der Welling für ca. 150.000.-€ im Jahr.
[/quote]
das wir der Stadt,wie viele andere Vereine,viel zu verdanken haben stimmt.kann man so unbestritten stehn lassen.
was die Gehaelter der beiden betrift kenn ich die zahlen nicht so gut wie du.
aber da bekommt halt jeder das was er investiert.
RWO schaffte es unter den Vorsitz von Sommer fuer Noppes von der 2.Liga in die 4.Liga zu kommen waerend RWE unter den Vorsitz von Welling von einen insolventen 5.Ligisten mit ner Bruchbude als Stadion sich zu einen finanziel gut geruesteten Viertligisten mit einer Mannschaft die in einen schmucken Stadion um den Aufstieg spielen wird wandelte.
ist mir dann durchaus 150.000 euro im Jahr wert,falls es diese wie du sagst wirklich bekommt.
[/quote]
ÄH, lieber Hansi1 - hier muss ich aber mal kurz einhaken.
Alles im Leben ist ja irgendwie relativ:
Ein Flasche Wein im Keller ist relativ wenig - eine Flasche als Bundestrainer relativ viel.
Nun mal zu den Fakten: Sommers hat den RWO übernommen, als Schulz seine Kohle rauszog und der Verein kurz vor der Insolvenz stand. Er hat diese Insolvenz mit seinen Vorstandskollegen und den Fans vermieden. Ist dann sensationell doppelt aufgestiegen und hat RWO damit von der Oberliga in die zweite Liga befördert. Während RWE von der 2. Liga in die Oberliga abstieg.
Also da hat euer Welling noch einiges aufzuholen.
Sollte es euer DR. dann irgendwann geschafft haben, RWE in die 2. Liga zu führen, muss es sich zeigen, ob er auch das Zeug dazu hat, den Verein dort zu halten.
Der erste Kraftakt mit Hartgen und Fascher ist von Welling schon mal in die Hose gegangen. Jetzt also die Kehrtwende - statt eines erfahrenen Erfolgsduos nun ein unerfahrener Newcomer.
Nicht, dass ich das jetzt für eine schlechte Lösung halte. Aber nach einem mittelfristigen Konzept sehen die letzten beiden Jahre bei RWE nicht aus.
Ja, Sommers hat nach dem Höhenflug einige falsche Entscheidungen mitgetragen. Aber er macht das auch ehrenamtlich und verdient seinen Lebensunterhalt nicht als Fußballaktionär.
Ich will hier auch jetzt keinen Schw....-Vergleich anstellen. Aber die Relation muss schon zurecht gerückt werden.
Die Möglichkeiten von RWE - und das lese ich hier ja nun schon seit Jahren - sind enorm. Da kann RWO nicht mal dran fühlen. Relativ gesehen macht Sommers da keinen schlechteren Job als euer Dr.
|