Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
Umbruch hatten wir schon oefters. Aber nun haben wir nur noch eine Trainingseinheit am Tag. Aber 1600 Zuschauer ist schon mal ein gutes Zeichen. Hoffe, dass wir ueber Dauerkartenverkauf noch einen guten Spieler dazubekommen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Nach dem Richter hat nun auch noch der WFVL mit der Lizenzerteilung den Deckel ueber der ETB-Story geschlossen.
Einzig hier im Forum irrlichtert diese duenne Story noch herum.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Zudem ist das Vorgehen des ETB moralisch allerunterste Schublade.
Nachdem ihre Vorwürfe juristisch keinerlei Widerhall bei den für das Insolvenzverfahren zuständigem Richter finden, wird danach in aller Öffentlichkeit kräftig verleumdet..
Dies unter dem Gesichtspunkt, dass der ETB kräftig von unserer finanziellen Misere profitiert hat.
Leistungsfördernd war es sichner nicht, das unsere Spieler auf ihr Gehalt warten mussten. Zudem haben sie neben einer sechsstelligen Einnahme im Pokal auch dieses Jahr einen zusätzlichen Zahltag.
Zudem, was will der ETB eigentlich mit seinem Anwalt erreichen ?
Soll der zuständige Richter seines Postens enthoben werden ?
Soll er den IV derart einschüchtern, dass der mal eben ohne jede Grundlage 20.000 Euro an den ETB überweisen. ?
Soll via Russen-Inkasso von RWE- Vereinsmitgliedern eine Taschenpfändung stattfinden ?
Da scheint der ETB offensichtlich nicht mehr zu wissen, wohin mit seinem Geld.
.
D
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[size=L]Neue Regierungspräsidenten benannt
In Düsseldorf neu ins Amt kommt den Angaben nach Anne Lütkes, die derzeit Parteichefin der Grünen in Köln ist. Lütkes verdrängt damit laut WDR SPD-Mann Jürgen Büssow.
Deutsches Kinderhilfswerk: Vorstandsmitglied Anne Lütkes eröffnet heute „Straße der Kinderrechte“ – Kölner Kinder fordern Recht auf einen Apfelbaum[/size]
Alos, ich werde da mal 119,07 Euro spenden. ;););)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWE-Igor]
[quote=martin5578]
Vorschlag:
Auf dem Treuhndkonto sind 50.000, auf der nächsten JHV im Herbst soll ja darüber entschieden werden, was damit passiert.
Also schlage ich vor, 10 Jahre die Grabpflege zu sichern, macht also 5000 Euro.
Und der ETB kriegt seine 20.000, damit endlich Ruhe ist..
Der Rest sollte in die Jugendarbeit fließen..
[/quote]
Volle Unterstützung!
[/quote]
Das Geld steht exakt in dem Moment zur Verfügung, in dem der Verein wieder handlungsfähig ist.
Dann wird der Verein die Grabpflege übernehmen.
Das Problem ist doch nur dadurch aufgetreten, dass sich richtigerweise z.B. ein Herr Bückemeyer nicht peinlich in den Vordergrund gestellt hat und mal eben eingesprungen ist.
Der RS war da leider nicht so zurückhaltend.
Mittlerweile zahlt der Verein ja auch wieder. Ohne großen Presserummel.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=hansi1]
[quote=RWE2006]
Solche Arten von Kuhhandel würden das Insolvenzverfahren platzen lassen. Die Legalität wage ich stark zu bezweifeln. Weil der ETB aufgeschrien hat, bekommt er nun eine Vorzugsbehandlung vor Gläubigern mit viel besser abgesicherten Rechten. Z.B. Arbeitnehmer sollen für den ETB zusätzlich bluten ???????????????????????????
Pfuscht um Himmels willen nicht dem Insolvenzverwalter in das Handwerk.
[/quote]
wenn die schulden zb. durch die bereits gesammelten spenden oder eine neue spendenaktion bezahlt werden hat der IV nichts damit zu schaffen.
und lass es bleiben durch auf arbeitnehmer zu zeigen auf die traenendruesen zu druecken.
auch beim ETB gibt es leute die von den 20.000 euro ihr gehalt beziehen.
[/quote]
Die Arbeitnehmer habe ich auch deshalb erwähnt, um das ganze plastisch zu machen.
Du kannst sie auch gerne z.B: durch das Finanzamt oder die Berufsgenossenschaft ersetzen.
[size=L]Die sargen uns ein, wenn es nur den Hauch des Verdachts gibt, dass es illegale Sonderbehandlungen von nachrangigen Gläubigern gibt.[/size]
Wer will, soll privat spenden. Aber es darf keinerlei Verbindung zum Verein geben.
Mir wäre selbst das eine viel zu heiße Kiste.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=fussballnurmi12]
Ich vermute, in der momentanen Situation gibt es keine Möglichkeit, die Angelegenheit mit dem ETB irgendwie zu bereinigen. Die € 20.000 sind nun einmal eine Schuld des Vereins RWE und der ETB im Insolvenzverfahren einer unserer Gläubiger.
Vielleicht würde es aber zur Deeskalation beitragen, wenn die Verantwortlichen bei RWE - allen voran Herr Bückemeyer -. den direkten Kontakt mit dem ETB-Vorstand suchen und versprechen würde, die Angelegenheit zu bereinigen, sobald RWE aus der Insolvenz entlassen worden ist.
[/quote]
Solche Arten von Kuhhandel würden das Insolvenzverfahren platzen lassen. Die Legalität wage ich stark zu bezweifeln. Weil der ETB aufgeschrien hat, bekommt er nun eine Vorzugsbehandlung vor Gläubigern mit viel besser abgesicherten Rechten. Z.B. Arbeitnehmer sollen für den ETB zusätzlich bluten ???????????????????????????
Pfuscht um Himmels willen nicht dem Insolvenzverwalter in das Handwerk.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[size=L]Wenn es eine Insolvenzverschleppung wäre, würde es nun absolut nichts mehr nützen, das Geld zurückzuzahlen[/size].
Nun entspannt Euch mal :
Die Vorwürfe des ETB waren vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens bekannt.
Die Agentur Kebekus gehört europaweit zu den besten.
Der Richter, der auch die Karstadt-Insolvenz betreut ist mit Sicherheit kein Vollblinder
und eröffnet so ein Verfahren auf gut Glück.
Der DFB hat mit seiner Heerschar an Juristen lange prüfen müssen, was Sache war mit der Bürgschaft.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Zu den am schlimmsten Betroffenen der Insolvenz gehören die Mitarbeiter, die entlassen werden müssen..
Mit Sicherheit aber nicht der ETB.
Der kann in diesem Jahr wiedermal - wie so oft - siebenstellig in das Unternehmen Aufstieg in die Regio investieren.
Sonst wird doch so gewettert gegen die Vereine, die das dicke Geld nutzlos verbraten.
Zudem unterstellt ihr unserem damaligen Vorstand, dass der gewusst hat, dass die Bürgschaft nicht gezogen wird.
Das war doch selbst dem DFB auf Anhieb nicht klar.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Ist es eigentlich realistisch, dass uns der IV einen Grosssponsor besorgt ?
Vielleichst stellt er nicht so hohe Anforderungen an Sponsoren wie unser Aufsichtsrat.
|