fussballnurmi123 Zuletzt aktiv: 6. Februar 2025 - 12:29 Mitglied seit: 16. Juni 2004
  • 333 Likes
  • 36.644 Aktionspunkte
  • 11.931 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=chopperkrad] # fußballnurmi; das ein Stadion mit 20.000 Zuschauern Fassungsvermögen für einen Bundesligisten ausreichen soll, erschließt sich mir nicht. Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß die Stadt Essen im Erfolgsfall des Vereins RWE die Fassungskapazität erweitert und beginnt VIP-Logen zu bauen. Da stehst Du mit Deiner Meinung ziemlich alleine. Im übrigen hatte die Stadt dazu schon in den vergangenen Jahren reichlich Gelegenheiten. RWE spielte in jüngster Vergangenheit schon mehrfach in der 2. Bundesliga -und selbst zu dieser Zeit fehlte es in der Stadt am Willen, ein wettbewerbsfähiges Stadion zu bauen. Warum das in Zukunft - bei noch höherer Verschuldung der Stadt Essen besser werden sollte - erschließt sich mir nicht. Grundsätzlich bin ich mit dem Neubau des Stadions sehr glücklich - allein mir fehlt der Glaube an einen Ausbau bei Erfolg des Vereins, weshalb der Verein RWE in seinen Zukunftsaussichten und Planungen finanziell sehr eingeschränkt ist. Ich kenne in der BR Deutschland von der Größenordnung keine vergleichbare Stadt die in der Bundesliga im Besitz eines 20.000 Zuschauer fassendes Stadion ist und dort erfolgreich Fußball spielt. Da machen sich einige etwas vor. Unter diesen Umständen ist eine Zukunft in einer der beiden obersten Ligen für mich reine Utopie. Ich hoffe mich zu irren! [/quote] ad 1: Ich rede auf Jahre nicht von einem "Bundesligisten" RWE! Wovon träumst denn Du? Wir können froh sein, wenn wir in 4 Jahren die "3. Liga" erreicht haben. Und von 2. Liga oder gar Buli können wir träumen, wenn wir uns einmal in Liga 3 etabliert haben sollten. ad 2: Es sind viele Modelle denkbar, wie das Stadion im Bedarfsfall kapazitätsmäßig und im Blick auf mehr VIP-Logen ausgebaut werden kann. Entweder investiert die Stadt in den Ausbau, was ich im Gegensatz zu Dir für durchaus realistisch halte. Oder es investiert der Verein, wenn er finanziell dazu in der Lage ist - und bekommt die Investition im Gegenzug mit der Stadionmiete verrechnet. Oder ein potenter Investor findet Gefallen an uns und steigt bei uns ein, indem er den Stadionausbau bezahlt. ad 3: Und was ist mit St. Pauli(!!), Mainz 05(!!), Greuther Fürth(!!), FC Augsburg, FSV Frankfurt, Union Berlin, Erzgebirge Aue, FC Ingolstadt und RWO? Alles Erst- und Zweitligisten mit Stadien zwischen 10.000 und 24.000 Fassungsvermögen. Da staunste, wa! ;););) Aber jetzt muß ich los - ich will mein Team sehen... ;):D
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=chopperkrad] Endlich ist es raus! Die Altschulden in Höhe von 11 Mio Euro gegenüber Kölmel wurden von der GVE mit 4 Mio Euro abgelöst. Wie kann man nur so dumm sein und nach der Übernahme der Altlasten den Verein Konkurs gehen lassen? Die 4 Mio Euro hätte man besser in ein neues Stadion gesteckt. Im Falle des Konkurses wären die Kölmelschulden weg gewesen und die Stadttochter GVE noch im Besitz des Geldes. Das nenne ich "Verschwendung von Stadt-Einnahmen -wenn man davon ausgeht, daß die GVE ihre Gewinne an die Stadt abführen muß. Nun soll das Stadion ohne VIP-Logen gebaut werden. Will man den Verein nur noch Fünftklassig sehen und denkt nicht beim Neubau an die Möglichkeit eines Aufstiegs bis zur 2. Bundesliga, wo der Verein eigentlich mindestens hingehört? Essen und seine Politiker sind keine Visionäre. [color=R]Dieses abgespeckte Stadion wird mehr eine Bezirkssportanlage denn eine Fußballarena.[/color] [color=R]RWE ist ja nur fünftklassig, weil die Verantwortlichen es so wollten und nicht, weil der Verein dahingehört.[/color] Allerdings paßt es einigen Leuten zur Zeit ganz gut in den Kram und sie können ihre Argumentation über diesen Fünftligisten auskosten, was bei Zweitligazugehörigkeit nicht ganz so einfach gewesen wäre.[color=R] Mit diesem neuen Stadion ist die Stadt und der Verein RWE/ETB nicht Zukunftsfähig aufgestellt [/color]und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß man bei Erfolg des Vereins, das Stadion Wettbewerbsfähig umgestaltet. Auch ich freue mich auf das Stadion, wenn es denn kommt -[color=R]allerdings ist es ein Stadion ohne langfristige Perspektive[/color] und die Stadt Essen wird weiterhin vom Spitzenfußball ausgeschlossen bleiben. [/quote] [b]Sorry, aber Widerspruch! Irgendwie scheinst Du in Deiner Argumentation faktenresistent zu sein.[/b] [b]1.[/b] Das neue Stadion - wenn es denn so wie jetzt angekündigt kommen sollte - wird definitiv mehr als eine "Bezirkssportanlage" sein, sondern ein funktionales kleines Schmuckkästchen, in dem Rot-Weiss zumindest für die nächsten Jahre einen ausreichend großen Resonanzboden für eine erfolgreiche Zukunft hat. Wieso ein neues 20.000-Zuschauer-Stadion RWE vom Spitzenfußball ausschließen sollte, erschließt sich mir nicht. Im Gegenteil! [b]2. [/b]Auch Du solltest einmal einsehen, dass die jetzt gefundene Lösung das Maximale ist, was die Stadt zum einen finanziell stemmen kann und was zum anderen in der breiten Öffentlichkeit Akzeptanz finden kann! [b]3.[/b] Das Stadion ist - wie Du sicher weißt - in Ausbaustufen/Modulen konzipiert. Auch wenn man darüber trefflich streiten kann, wann und unter welchen Bedingungen die Stadt Essen einen weiteren Stadionausbau für ein höheres Fassungsvermögen beschließen wird, ist doch die [b]Option[/b] dafür planerisch gegeben. [b]Ob es dazu kommt, liegt allein am Verein. Mehr Erfolg - größeres Stadion.[/b] Einen Ausbau eines bestehenden Stadions voranzutreiben ist zudem wesentlich einfacher - zum einen argumentativ (wenn der Erfolg da ist) und auch vom Finanzaufwand her! Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 22.10.2010 - 16:07:30
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=sozi] Hier die Presse zu Stadion: Ein Fußballstadion auf Raten soll es an der Hafenstraße nicht geben. Im Rat der Stadt zeichnet sich eine Mehrheit für den Bau von vier Tribünen ab. Wenn der Rat der Stadt am kommenden Mittwoch unter Tagespunkt 20 über den geplanten Stadionneubau an der Hafenstraße berät, wird Christian Hülsmann noch einmal Mal das Wort ergreifen. Es ist die letzte Ratssitzung des scheidenden Stadtdirektors. Wohl kein Zweiter hat sich so sehr sehr für ein neues städtisches Fußballstadion ins Zeug gelegt. Und so sieht so aus, als wolle der Rat ihm den Abschied versüßen. Ja, das Stadion wird gebaut, mit Abstrichen hier und dort, aber aus einem Guss. So schlägt es die städtische Grundstücksverwaltung (GVE) als Bauherr dem Rat vor. Und vieles deutet daraufhin, dass eine deutliche Mehrheit diesem Vorschlag folgen wird. 20.000 Plätze Vier Tribünen will die GVE bauen. Erst die Haupttribüne, dann Gegengerade und Gästetribüne und schließlich die Stehtribüne im Osten für die treuesten Fans. Sobald die beiden erstgenannten fertig sind, soll das neue Stadion bespielt werden. Die GVE geht davon aus, dass es zur Saison 2012/2013 so weit sein wird. Zehn Prozent der Baukosten, also rund drei Millionen Euro, will der Bauherr an der Ausstattung einsparen. Rot-Weiss Essen kickt bekanntlich in der fünften Liga. Die Nachfrage nach Logenplätzen dürfte sich also in Grenzen halten. Die gleiche Summe ließe sich einsparen, sollte sollten die beiden Tribünen hinter den Toren erst später überdacht werden, heißt es. Darüber dürfte noch zu reden sein. Alles andere, also ein stufenweiser Ausbau mit für den Anfang nur zwei Tribünen, käme die Stadt nach Berechnung der GVE nur teurer. Die Baukosten erhöhten sich um bis zu 20 Prozent. Wie formuliert es ein einflussreicher Ratsvertreter treffend: „Dafür bekommen wir nur das, was wir schon haben.“ Einen Torso. Eine breite politische Mehrheit ist offenbar fest entschlossen, es dabei nicht länger zu belassen. Ob sich die wichtigsten Entscheidungsträger sich erst während einer Sitzungspause im Juni bei einem Teller Suppe darauf verständigt haben, sei es aus fester Überzeugung oder in besserer Einsicht, sich lieber der Mehrheit anzuschließen - es sei dahin gestellt. Und wer weiß, so unken einige, wie die Dinge ums Stadionprojekt stünden, würde Rot-Weiss Essen nicht auf dem ersten Platz der NRW-Liga stehen, sondern am Tabellenende herumkrebsen? Fußball ist immer auch irrational. Der bei aller Bescheidenheit aktuelle sportliche Erfolg, mehr noch der nicht erwartete Zuschauerzuspruch, machen es Befürwortern des Stadionprojekts leichter. Auch Kritiker können über 6000 Besuchern pro Heimspiel nicht einfach hinwegsehen. Sonst ist es um RWE erstaunlich ruhig geworden, seit sich der Traditionsverein im Insolvenzverfahren befindet. Auch das sollte nicht schaden. Im November will Insolvenzverwalter Frank Kubekus dem Gericht den Insolvenzplan vorlegen. Spielen die Gläubiger mit, könnte der Verein Anfang kommenden Jahres schuldenfrei sein, schätzt Kubekus’ Sprecher Holger Vosskuhl. Größter Gläubiger bleibt die GVE; für vier Millionen Euro hatte sie die Ansprüche des Sportvermarkters Michael Kölmel in Höhe von elf Millionen erworben. Steine wird sie RWE kaum in den Weg legen. So könnte sich Oberbürgermeister Reinhard Paß ans Revers heften, dass er es war, der die entscheidenden Weichen für einen Neuanfang bei RWE gestellt hat, in dem er dem Verein nicht mehr Geld zugestehen wollte als zugesagt war. Wohin dies führte, ist bekannt. In den Ohren jener, die Paß dafür das Mäntelchen eines Totengräbers umgehängt haben, mag das klingen wie Ironie. Paß fühlte sich stets missverstanden. Seine Position kommunizierte er zweifellos suboptimal. Ja, sie blieb nebulös, als er in der Sommerpause für viele überraschend nach einem neuen Stadionstandort fahnden ließ, letztlich erfolglos. Inzwischen, so scheint es, hat Paß seinen Frieden mit Projekt an der Hafenstraße gemacht. Wie sagte er doch in einem Fan-Interview der Zeitschrift „Reviersport“: Wichtig sei, dass gebaut wird. „Und das tun wir.“ Keinen Zweifel lässt Paß indes an der Rolle der Stadt und ihrer Töchter. Einen „FC Stadt“ wird es mit ihm als OB nicht geben. Alles andere ließe sich nicht nur gegenüber der Kommunalaufsicht schwer vermitteln. Eine Kapitalbeteiligung ist vom Tisch. Paß möchte auch keine Vertreter aus Politik und Verwaltung in den Gremien des Vereins sehen. Darüber wird hinter den Kulissen noch gerungen. Wer weiß, vielleicht kommt ja Christian Hülsmann ins Spiel. Der wäre dann ja Pensionär. [/quote] [b]Stark! Mit dieser Lösung können wir (für den Anfang!) so richtig zufrieden sein![/b] Nur eine "spätere" (was soll das bedeuten???) Überdachung der zwei Hintertortribünen geht m.E. gar nicht! Neu scheint mir zu sein, dass die Verlegung des Spielfeldes, sprich der Umzug ins neue Stadion schon nach der Errichtung von zwei (und nicht erst drei) Tribünen erfolgen soll. Das ist o.k., solange es dann ohne Unterbrechung mit dem Bau der beiden restlichen Tribünen weitergeht. Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 22.10.2010 - 07:16:06
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=bosco] Danke Ronaldo für die Info. Fakt ist: RWE gehört nicht in Liga 5 - basta. Alles was uns hilft, möglichst bald wieder mindestens in Liga 3 zu spielen, ist willkommen. Das sage ich jetzt mal unabhängig von der Situation der aktuellen sehr jungen Mannschaft, die natürlich nicht unter zu starken Erfolgsdruck gesetzt werden sollte. Mit Ahlen und Haching spüre ich wenig Mitgleid - vor allem der Münchner Vorortclub ist überflüssig wie ein Kropf. Dagegen fühle ich mit den 60ern - schon schlimm, so krass vom goodwill des übermächtigen FCB abhängig zu sein. P.S. Die PK von gestern war zwar fast eine One Man Show des lieben Kollegen Ralf Wilhelm, aber in ihren Aussagen teilweise höchst aufschlussreich. Wer nicht Zeit hat, sich alles anzuhören, sollte bis etwa zur 25. Minuten vorspulen - und dann bis etwa zur 30. zuhören. Es lohnt sich! [color=R]Wäre gut, wenn wir mit WW möglichst bald verlängern könnten, der Mann ist ein Glücksfall für den Verein.[/color] [/quote] Sehe ich ähnlich. Es ist schon frappierend, wie überzeugend WW 'rüberkommt. Zudem ist er offenbar auf "Du" mit dem einen oder anderen Journalisten, aber er wirkt dabei in keinster Weise kumpelhaft oder vereinnahmend, sondern präsentiert freundlich, aber auch bestimmt seine - klare - Linie. Natürlich hilft ihm dabei jetzt auch die Erfolgswelle. Man darf gespannt sein, wie er bei längerem Mißerfolg auftritt und ankommt. Aber auch mein Votum wäre: So schnell wie möglich bei Abschluß des Insolvenzverfahrens den Vertrag mit ihm verlängern! Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 21.10.2010 - 17:10:03
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Wird der 1. FC Kleve der erste Absteiger der NRW-Liga sein? Eine Meldung heute aus der Rheinischen Post: [i]"Schwere Zeiten für den 1. FC Kleve. Der finanziell angeschlagene NRW-Ligist muss nachträgliche Forderungen der Finanzbehörde in Höhe von 570.000 Euro begleichen. Im August 2008 hatte es eine Razzia der Steuerfahndung in der Geschäftsstelle des damaligen Regionalligisten gegeben. Spielergehälter sollen nicht ordnungsgemäß abgerechnet worden sein. Ein gerade erst vom Verrein entwickeltes Konsolidierungskonzept gilt damit als hinfällig."[/i]
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=ruhrpottkanake] Hier mal der Link zur PK vor dem Spiel gegen Siegen.http://www.jawattdenn.de/saison/1011-nrw-liga/rot-weiss-essen-sportfreunde-siegen/video-pk1-siegen_h.html [/quote] WW outet sich in der PK als Forums-Leser. Super! :)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
http://www.reviersport.de/134836---rl-streit-um-ligareform-beendet.html Ich halte diese "Lösung" für eine Mogelpackung. :S Maximal sechs Zweitvertretungen in der Regio sind immer noch sechs zuviel. Durch eine Erhöhung der Anzahl der Regionalligen von drei auf fünf verkürzen sich allenfalls die An- und Abreisezeiten. Im Grunde wird die künftige Regio West dann vom Einzugsbereich her gesehen eine weitere NRW-Liga werden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Alt-Essener] [quote=fussballnurmi12] [quote=kropotkin] Gute Idee eigentlich, wenn man Sponsoren für Gimmicks hat. Die haben wir sicherlich auch! Aus meiner Sicht wäre aber ein Top 100 Sponsorenpool genauso wichtig. Einsatz 1.000 Euro, Nur was kann man dafür bieten!?!? [/quote] Jedenfalls hoffentlich mehr als ein Feuerzeug, einen Autokennzeichenhalter, einen Fanschal und ein Namensplakettchen! :O Wie wäre es mit exklusiveren Dingen wie einer Einladung zum Essen mit der Mannschaft, einem Gedankenaustausch mit dem Trainerteam, oder der Erlaubnis, an einem Wintertrainingslager der Mannschaft teilzunehmen. Oder bei einem Freundschaftsspiel in der Mannschaft mitspielen oder einmal mittrainieren zu dürfen... :D:D:D Oder wie wäre es mit der Erlaubnis, ein Punktspiel von der Trainerbank aus mitverfolgen zu dürfen? [/quote] Du willst 100 Euro geben und dann dafür mit der Mannschaft Essen gehen, wo ist da der Gewinn für den Verein?????????? [/quote] Natürlich nicht, da müsste deutlich mehr Geld fließen. Mein Votum ging eher dahin, beim Thema Sponsoring endlich einmal über das "Kugelschreiber-und-Fanschal-Niveau" hinauszudenken und potentielle Sponsoren mit deutlich attraktiveren Dingen anzulocken. Denn was könnte es für RWE-Addicts (die es auch unter wohlhabenden Menschen in Essen und Umgebung geben dürfte!) attraktiveres geben, als einmal "Insider" sein und nah an die Mannschaft und an den Trainerstab herankommen zu dürfen? Und da kann man sich durchaus unkonventionelle Dinge vorstellen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=kropotkin] Gute Idee eigentlich, wenn man Sponsoren für Gimmicks hat. Die haben wir sicherlich auch! Aus meiner Sicht wäre aber ein Top 100 Sponsorenpool genauso wichtig. Einsatz 1.000 Euro, Nur was kann man dafür bieten!?!? [/quote] Jedenfalls hoffentlich mehr als ein Feuerzeug, einen Autokennzeichenhalter, einen Fanschal und ein Namensplakettchen! :O Wie wäre es mit exklusiveren Dingen wie einer Einladung zum Essen mit der Mannschaft, einem Gedankenaustausch mit dem Trainerteam, oder der Erlaubnis, an einem Wintertrainingslager der Mannschaft teilzunehmen. Oder bei einem Freundschaftsspiel in der Mannschaft mitspielen oder einmal mittrainieren zu dürfen... :D:D:D Oder wie wäre es mit der Erlaubnis, ein Punktspiel von der Trainerbank aus mitverfolgen zu dürfen?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Tom123] [quote=Happo] Bei euren Jobs sollte 3mal Schlafen kein Problem darstellen. :P [/quote] Mooooment mal, was haben Dreifaltigkeit, Nullen und Einsen, Kunden das Geld aus der Tasche ziehen gemeinsam???!! Frechheit...:P [/quote] Schließe mich Tom's Replik [size=L]"Frechheit!"[/size] natürlich an! Was erlauben Happo? ;)
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen