Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=Rally]
PS: ich habe mich diese Saison zu einer Dauerkarte Tribüne Sitzplatz entschieden und die Größe der Sitzplätze ist "stand heute" eine Zumutung. Wenn die beiden Plätze rechts und links von mir belegt sind, sitze ich dort wie ein Hering und habe mich im letzten Spiel entschieden mich irgendwo anders hinzustellen. [/quote]
Na ja, als in Block D die Sitz[u]bänke[/u] noch waren, saßen wir mitunter gedrängter als jetzt mit den Schalensitzen...
Ich bin ja auch nicht gerade zierlich gebaut und mein Sitznachbar ist ein ziemliches Frettchen (;)), aber wir kommen klar. Find ich also nicht so dramatisch...
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWE-Igor]
Wo ist eigentlich Stonie?
[/quote]
Beim Oktoberfest verschollen?;):P:P:P
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Ronaldo]
[quote=fussballnurmi12]
[quote=Zyniker]
Bin mal gespannt wie das Stadion aussehen wird nach den Sparmaßnahmen.
Man muß den Leuten schon ein schönes Stadion mit ausreichend Komfort bieten um den Kasten für Veranstaltungen zu vermarkten. Kommt natürlich darauf an, was unter Veranstaltungen zu verstehen ist und welches Klientel angezogen werden soll.
Der ein oder andere "Geldsack" möchte gerne eine VIP-Lounge, die bestimmt auf dem Zettel unter Einsparungen zu finden ist.
Zuletzt modifiziert von Zyniker am 25.10.2010 - 16:14:41
[/quote]
Eben diese Überlegung bringt mich auch dazu zu hoffen, dass es mit den "Einsparmaßnahmen" so gravierend nicht sein wird bzw. dass die Stadt aus purem Eigeninteresse noch Sponsoren findet, die z.B. die Überdachung der Gästetribüne West nachfinanzieren. [b]Denn ein neues Stadion, das in Teilen einen Provisoriumscharakter aufweist, wird man kaum wirtschaftlich erfolgreich vermarkten können.[/b]
[/quote]
Bin davon überzeugt, dass ein komplettes Stadion entstehen wird mit 4 überdachten
Tibünen und eben ein wenig "Rückschritt" im sogenannten "Geldsack-Bereich"..:D:D
Von den Genannten ist nur ein Bruchteil Klientel bei den RWE-Spielen - nicht mehr und
nicht weniger.
Außerdem macht es keinen Sinn, ein 3/4 fertiges Stadion anzubieten und [b]gleichzeitig
wie heute zu lesen ist[/b]- eine Betriebsgesellschaft für das Stadion zu gründen, die
u.a. auch anderweitige Veranstaltungen "an Land ziehen soll" um Geld einzunehmen.
Selbst einen ev. Kirchentag ;) könnte man dort nicht abhalten, von Musikveranstaltungen
und dergleichen ganz zu schweigen.
Wie gesagt, ich bin mir absolut sicher, dass ein fertiges Stadion zum Ende der Bauzeit
-in einem Rutsch- an der Hafenstr. entstehen wird - con seguro!!!!;);) Viele werden über-
rascht sein, mit welcher großen Mehrheit im Rat für das neue Stadion gestimmt wird.
[/quote]
Ronaldo, Ronaldo, hörst Du wieder einmal die Flöhe husten? ;);)
Aber sollte mich freuen, wenn Du Recht behältst!... :)
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 25.10.2010 - 20:21:33
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Zyniker]
Bin mal gespannt wie das Stadion aussehen wird nach den Sparmaßnahmen.
Man muß den Leuten schon ein schönes Stadion mit ausreichend Komfort bieten um den Kasten für Veranstaltungen zu vermarkten. Kommt natürlich darauf an, was unter Veranstaltungen zu verstehen ist und welches Klientel angezogen werden soll.
Der ein oder andere "Geldsack" möchte gerne eine VIP-Lounge, die bestimmt auf dem Zettel unter Einsparungen zu finden ist.
Zuletzt modifiziert von Zyniker am 25.10.2010 - 16:14:41
[/quote]
Eben diese Überlegung bringt mich auch dazu zu hoffen, dass es mit den "Einsparmaßnahmen" so gravierend nicht sein wird bzw. dass die Stadt aus purem Eigeninteresse noch Sponsoren findet, die z.B. die Überdachung der Gästetribüne West nachfinanzieren. [b]Denn ein neues Stadion, das in Teilen einen Provisoriumscharakter aufweist, wird man kaum wirtschaftlich erfolgreich vermarkten können.[/b]
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[url]http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/essen/rwe/Rot-weisse-Lust-ist-Siegener-Frust-id3866952.html#derwestenRSS[/url]
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[i]Betriebsgesellschaft für RWE-Stadion geplant
Essen. Für das neue RWE-Stadion soll eine neue, 100-prozentige Tochter der städtischen GVE gegründet werden. Sie soll die Arena auch für andere Veranstaltungen vermarkten, um die 500.000 Euro Betriebskosten pro Jahr zu decken.
Noch sind nicht einmal die Fundamente für das neue Fußballstadion an der Hafenstraße gegossen, der Bauherr - die städtische Grundstücksverwaltung GVE - macht sich derweil bereits ihre Gedanken über den Betrieb der Arena. Und das sehr konkret. Geplant ist die Gründung eine „Sportstätten Betriebsgesellschaft Stadt Essen mbh“.
Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der GVE soll sie nicht nur den reibungslosen Spielbetrieb sicherstellen. Sie soll das neue Stadion auch für Veranstaltungen vermarkten, die sich nicht allein ums runde Leder drehen, und so dafür sorgen, dass Geld reinkommt. Denn eines zeige die Erfahrung: Die Kosten für den Betrieb eines Stadions - die GVE kalkuliert mit etwa 500.000 Euro pro Jahr - werden erst dann eingespielt, wenn den Zuschauern Profi-Fußball geboten wird, im Stadion und am Fernsehschirm. Bis es so weit ist, sollen die Sport- und Bäderbetriebe die Betriebskosten tragen.
Die Stadionbetriebsgesellschaft soll mit einer Kapitaleinlage von 25.000 Euro ausgestattet werden. Die Geschäftsführung übernimmt die GVE, die Kontrolle der GVE-Aufsichtsrat. [/i]
(DerWesten.de)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWE - marvin]
[quote=fussballnurmi12]
[quote=RWE-Tom]
[quote=fussballnurmi12]
Zum einen soll ja bereits zur Saison 2012/2013 das neue Stadion genutzt werden (!!) [i](das klingt nach forciertem Bautempo! Hatte man nicht urprünglich 30 Monate Bauzeit kalkuliert?)[/i]. Da wäre ein - mittlerweile wieder ambitionierter - Regionalligist RWE goldrichtig, um mit einem neuen Stadion wieder höhere Ziele anpeilen zu können.
[/quote]
[color=R]Vielleicht sollen es 30 Monate bis zur Fertigstellung inkl. Osttribüne dauern.
Der Spielbetrieb wird aber bereits in dem neuen Stadion durchgeführt, während die Ost noch gebaut wird.[/color][/quote]
So, wie Du schreibst, wird es sein: Nutzung des neuen Stadions ab der Saison 2011/2012, aber danach muß noch unser altes GMS abgerissen und die neue Ost sowie die Parkplätze und der Stadionvorplatz erstellt werden.
[/quote]
Sehr unwahrscheinlich das man ab Sommer das neue Stadion nutzt;)
[/quote]
2012/2013 muß es natürlich heißen. ;)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWE-Tom]
[quote=fussballnurmi12]
Zum einen soll ja bereits zur Saison 2012/2013 das neue Stadion genutzt werden (!!) [i](das klingt nach forciertem Bautempo! Hatte man nicht urprünglich 30 Monate Bauzeit kalkuliert?)[/i]. Da wäre ein - mittlerweile wieder ambitionierter - Regionalligist RWE goldrichtig, um mit einem neuen Stadion wieder höhere Ziele anpeilen zu können.
[/quote]
[color=R]Vielleicht sollen es 30 Monate bis zur Fertigstellung inkl. Osttribüne dauern.
Der Spielbetrieb wird aber bereits in dem neuen Stadion durchgeführt, während die Ost noch gebaut wird.[/color][/quote]
So, wie Du schreibst, wird es sein: Nutzung des neuen Stadions ab der Saison 2011/2012, aber danach muß noch unser altes GMS abgerissen und die neue Ost sowie die Parkplätze und der Stadionvorplatz erstellt werden.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=bosco]
Windeck nur 2:2 - also jetzt vier Punkte vor einem Nichtaufstiegsplatz.
Es bestehen beste Chancen, dass RWE auf einem Aufstiegsplatz (oder zumindest in Reichweite eines solchen) überwintert. Würde inzwischen fast schon drauf wetten....
Wer die Regio-Reform mit fünf Ligen sieht, kommt zum Schluss, dass es künftig noch schwieriger werden wird, hochzukommen.
Also warum nicht schon 2011 zurück in Liga4? Das Zeug dazu hat diese am Freitag wieder phantastisch aufspielende Truppe allemal.
[/quote]
Ja, das denke ich mittlerweile auch: die Truppe hat das Zeug zum Aufstieg! Dennoch sollte der Schwerpunkt [u]diese[/u] Saison auf [b]"Konsolidierung"[/b] - sportlich und strukturell-finanziell - liegen. Aber wenn man den Aufstieg am Ende auch "mitnehmen" kann, wäre es auch mehreren Gründen gut.
Zum einen soll ja bereits zur Saison 2012/2013 das neue Stadion genutzt werden (!!) [i](das klingt nach forciertem Bautempo! Hatte man nicht urprünglich 30 Monate Bauzeit kalkuliert?)[/i]. Da wäre ein - mittlerweile wieder ambitionierter - Regionalligist RWE goldrichtig, um mit einem neuen Stadion wieder höhere Ziele anpeilen zu können.
Zum anderen ist ein Jahr NRW-Liga ja ganz lustig, aber spätestens nächste Saison wird die momentane Euphorie stagnieren, wenn nicht ein Aufstieg in greifbare Nähe rückt. Dasselbe wird allerdings langfristig auch in der Regio passieren, die z.B. diese Saison bei 10 Zweitvertretungen von 18 Mannschaften sowas von unattraktiv ist, dass man am liebsten gar nicht darin spielen möchte...
Kurzum: RWE muß [u]langfristig[/u] von seinen Ansprüchen her höherklassig spielen - mindestens 3. Liga. Am schönsten wäre es, wenn unser junges Team mit den Aufgaben wachsen, im Kern zusammenbleiben und es in einigen Jahren bis in Liga 3 schaffen würde.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Unsere II. Mannschaft hat 1:4 bei Turu Düsseldorf verloren. Das wird schwer, die Klasse zu halten!
Tabellenführer der Niederrheinliga ist RWO II. Allein das ist ein gutes Argument, dass wir - wenn eben möglich - mit unserer I. Mannschaft den direkten Wiederaufstieg in die Regio realisieren sollten. Sonst spielen wir nächste Saison u.U. gegen RWO II. :S:S:S
|