fussballnurmi123 Zuletzt aktiv: 23. Februar 2025 - 18:57 Mitglied seit: 16. Juni 2004
  • 347 Likes
  • 36.666 Aktionspunkte
  • 11.932 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=hansi1] [quote=fussballnurmi12] Mensch, Markus, da dürften wir öfters dieselben Spiele gesehen haben. Zwischen 1972 und 1976 war ich oft im Uhlenkrug-Stadion. [color=R]Mit einem Freund haben wir uns immer durch ein Loch im Zaun ins Stadion geschlichen.[/color] Da ich damals im Stadtwald gewohnt habe, war die Erlaubnis der Eltern dafür leichter zu bekommen als für die Fahrten in den finsteren Essener Norden (;););)). [/quote] da haben wir den grund fuer deren pleite.;):P [/quote] Aber, Hansi, ist doch längst verjährt!...;):P
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=E-Bergerhausen] [quote=Happo] [quote=Nobody] [b]Die Spendenaktion für RWE war auch zweckgebunden.[/b] Trotz des Hasses zu unseren "Blau-Weisen Nachbarn" und zum ETB ist auch von denen Unterstützung gekommen als es RWE schlecht ging. [b] Man merkt immer erst das was fehlt wenn es nicht mehr da ist.[/b] [/quote] Das mit dem Zweckgebunden war als Scherzken gedacht. Ich habe von den Blauen Unterstützung erhalten, von Anhängern des ETB nicht. Das sind meine Erfahrungen im Umgang mit den Schwatten. Seit mein Scheff versetzt wurde, geht es mir erheblich besser.:D @Pottwahl, das Wort "pilgern" habe ich gewählt, weil ich Nurmi geantwortet habe. Deine Erfahrungen mit dem ETB merke ich Dir auch heute noch an, wie oft muß ich Dir Spielsituationen erklären.;) @Markus, ich mach´ es kostenlos, nicht umsonst. Im Übrigen hast Du mir schon genug geschenkt. Echt ! [/quote] @happo Wieso von mir ? wenn schon vom Christkind :P:P:P Ja ja der ETB und meine Kindheit, ich habe sie alle gesehen: Pommes Leufgen, Hannes Fritsche, Hannes Wulf, Uwe Reinders,Detlef Wiemers, Holger Trimhold , Helmut u. Wolfgang Lausen usw [b]So etwas vergisst man nie,war eine echt schöne Zeit damals, DANKE DAFÜR :):):)[/b] [color=R]Meine Freunde aus der ETB- Zeit gehen übrigens jetzt alle zum RWE , Block R2[/color] [/quote] Mensch, Markus, da dürften wir öfters dieselben Spiele gesehen haben. Zwischen 1972 und 1976 war ich oft im Uhlenkrug-Stadion. Mit einem Freund haben wir uns immer durch ein Loch im Zaun ins Stadion geschlichen. Da ich damals im Stadtwald gewohnt habe, war die Erlaubnis der Eltern dafür leichter zu bekommen als für die Fahrten in den finsteren Essener Norden (;););)).
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Happo] Für mich sind die "Schwatten" ein rotes Tuch. rotweiss1 und entelippens haben vollkommen zurecht die widerliche Arroganz angeprangert. Zuoft habe ich es erlebt, wie hochnäsig die Verantwortlichen den Kreis Südost beherrscht haben. Zuletzt dann noch der Top-Zuschlag beim Spiel gegen die asozialen Essener vom RWE. Es ist eine einmalige Chance ihnen jetzt zu helfen, das zeugt von Größe. Unterstützend rege ich einen Fan-Marsch durch den Stadtwald, Nähe Hegelkreuz an. Allerdings darf die Spendenbereitschaft für die Jugendarbeit darunter nicht leiden.;) Ich solidarisiere mich vor allen Dingen wegen E-Bergerhausen.;) [/quote] Happo, bitte keine neue Nord-Süd-Debatte! Bin selber im Stadtwald aufgewachsen [size=S](es heißt übrigens Hagelkreuz, nicht Hegelkreuz[/size];))und es soll sogar User und nachweisliche RWE-Fans geben, die aktuell da wohnen. ;) Ach so, und Fulerum liegt doch auch im Essener Süden, oder? ;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
In Sachen Pachtvertrag fürs Stadion bekommt die Stadt Essen offenar auch Druck von der RP in Düsseldorf: [i]"Lütkes nutzte die Haushaltsverfügung auch für einen Hinweis in Sachen Stadionneubau. Da sich Essen trotz einiger neuer Freiheiten nach wie vor in der Haushaltssicherung befindet, erwartet sie für die deutlich angestiegenen Betriebskosten im neuen Stadion eine Haushaltsverbesserung in gleicher Höhe, vorrangig im Sport- und Bäderbereich. Der Kämmerer sieht hier indes vor allem Rot-Weiss Essen in der Pflicht. „Mit 750 000 Euro pro Jahr sind die Betriebskosten im neuen Stadion 200 000 Euro teurer als ursprünglich berechnet und von der Bezirksregierung genehmigt.“ Das neue Stadion biete aber auch mehr Möglichkeiten zur Vermarktung, die genutzt werden müssten. Zudem gehe es dem Verein erklärtermaßen finanziell gut. All dies müsse Folgen haben für die Pachtsumme, so Klieve. Es sei jedenfalls schwer vorstellbar, dass der Sport- und Bäder-Etat zugunsten des Stadions weiter gekürzt werde."[/i] (Quelle: derwesten.de) Das wird noch eine harte Nuss, einen Pachtvertrag mit der Stadt abzuschließen, der den Verein nicht in den Ruin treibt. Aber RWE ist da in einer guten Position - nicht zuletzt aufgrund der politisch gewollten - finanziell aber vermutlich untragbaren - Nutzung des Stadions durch die SGS Essen. Soll die Stadt Essen bzw. die GVE doch [b]ihr [/b]"Stadion Essen" entsprechend vermarkten, dass die € 200.000 Mehrausgaben wieder hereinkommen! :D Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 20.12.2012 - 21:04:46
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=kropotkin] Wg. AR Sorry, aber das hier: [i]Der FDP-Mann solle als Bindeglied zwischen dem Verein und der Stadtpolitik dienen.[/i] Ist ja wohl ein schlechter Witz! Da hätte man direkt auch die EBB nehmen können.... Mich freut es, dass er RWE Fan ist, kein Thema, dies nehme ich ihm auch ab. Aber ein Bindeglied mit einer Splitterpartei??? [/quote] Lass doch bitte das Politisieren! Die FDP als "Splitterpartei" zu bezeichnen, ist für meine Begriffe nichts anderes. Herr Schöneweiß ist langjähriges und meines Wissens auch überparteilich geschätztes Ratsmitglied. Das sollte doch als Quali reichen. Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 20.12.2012 - 09:28:02
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=kropotkin] Mit ETB tut mir sehr leid. Ob eine Benefizspiel helfen könnte!? Ich weiss,,,über uns hat man auch...... aber ist für Christen nicht gerade Weihnachten? Wäre schade, wenn dieser Verein verschwinden würde! [/quote] Ganz unanhängig von Weihnachten (;);)) finde ich die Idee eines Benefizspiels für den ETB sehr gut. Ich fürchte nur, es ändert nichts mehr an der Insolvenz.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=kropotkin] [quote=fussballnurmi12] ) seit Jahren gang und gäbe ist. Daran gibt es nichts zu mäkeln. Die Parteizugehörigkeit sollte keinerlei Rolle spielen (solange es eine demokratische Partei ist). So what? [/quote] Genau damit habe ich Probleme! Denn wo sind wir damit gelandet? Auch Minderheiten haben ihre Berechtigung. Ob nun Grauer Panther, PBC oder FDP ist mir auch egal. Solange er die Politik draussen vor läßt! [/quote] Mit Verlaub, wer hier politisiert bist [b]Du[/b], indem Du Deine - etwas eigenwillige ;) - Sicht der FDP hier präsentierst. Mein Votum war schlicht dafür, Herrn Schöneweiss als neues AR-Mitglied willkommen zu heissen und sich darüber zu freuen, dass ein echter RWE-Fan aus dem Stadtrat in dieses Gremium berufen wurde und uns hoffentlich helfen kann, das Verhältnis zur Stadt Essen weiter positiv zu gestalten. Und - nein, ich bin weder FDP-Mitglied noch sonst Mitglied einer politischen Partei. Aber ich verspüre auch nicht permanent den Eifer, mich irgendwohin abgrenzen zu müssen. :P Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 19.12.2012 - 19:54:44
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Nobody] [b]Das der Doc. bleibt ist mehr als Positiv.[/b] Aber was soll das, mit der Erweiterung der Mitglieder des Aufsichtsrat?? Brauchen wir das?? Was sind das für Gründe, .....als Wertschätzung gegenüber den Rat der Stadt????.... oder vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten Jahre??? Ohne Hülsman...hätten wir kein Stadion und jetzt folgt noch die FDP:O Aber die beiden haben ja schon bei der letzten Sitzung des AR teilgenommen... wann sind die den gewählt worden??. Das hat nichts mit Transparenz zu tun. Aber wir sind glücklich über die Vertragsverlängerung mit dem Doc. und die Kleinigkeiten nebenbei interessieren uns nicht.... [/quote] Als langjähriges Mitglied bei RWE dürftest Du wissen, dass das Verfahren (der Aufsichtsrat beruft neue Mitglieder des AR, die Mitglieder bestätigen die Wahl nachträglich auf der JHV) seit Jahren gang und gäbe ist. Daran gibt es nichts zu mäkeln. Und dass Herr Schöneweiss FDP-Ratsherr ist - na und? Hast Du als Betriebsrat da Berührungsängste? ;);) Herr Schöneweiss ist Rot-Weisser - und dass er im Rat der Stadt Essen sitzt, ist doch nur gut für unsere Verankerung als Verein in der Stadt. Die Parteizugehörigkeit sollte keinerlei Rolle spielen (solange es eine demokratische Partei ist). So what? Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 19.12.2012 - 18:33:46
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Dondera] [quote=bosco] Für morgen, 11 Uhr, ist im Stadion Essen eine PK angesetzt, auf der auch einige wichtige Personalentscheidungen bekanntgegeben werden sollen. Anwesend sein werden: Christian Hülsmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Rot-Weiss Essen Kurt Ehrke, stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats von Rot-Weiss Essen Dr. Michael Welling, Vorsitzender von Rot-Weiss Essen Man darf gespannt sein auf die News! [/quote] Oh da sind ja schon die wichtigsten Personen im Verein anwesend. Also keine 0815 PK. Bin gespannt was da verkündet wird. Welling´s Vertragsverlängerung bis 2030 vielleicht? [/quote] Oder vielleicht ein lebenslänglicher Vertrag für den Herrn Übungsleiter? ;);):D:D:D
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Ronaldo] Wenn man Bonmann schon als Söldner bezeichnet, was war Timo Brauer denn dann?? [b]Kindisch, naiv und dumm ist so eine Aussage![/b] [/quote] So ist es. Nicht diskutabel. Bonmann soll sich bis zum Saisonende präsentieren und wird uns sportlich sicher helfen. Und für die kommende Saison werden wir (mindestens) einen neuen Keeper suchen müssen. Dennis Lamczyk wird gehen, da er leider zu viele spielentscheidende Böcke geschossen hat und von daher als Nr. 1 nicht mehr in Frage kommt. Ob Philipp Kunz sich weiter in die Reservistenrolle fügt, wird man sehen.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen